Die Zukunft unserer Borussia

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Tusler » 27.04.2009 09:21

1.)Zuerst einmal muss eine Mannschaft zusammengestellt werden,die in der 2. Liga im oberen Bereich mithalten kann.
2.)Durch unsere gute Nachwuchsarbeit muss es möglich sein,dass diese Mannschaft Perspektive für die Zukunft hat.
3.)Neben den jungen Leuten muss es natürlich einige erfahrene Spieler geben.Diese sollten aber im Alter so um die 30-32 sein und nicht
36-37.Ausserdem muss bei den Erfahrenen auch ein schneller Spieler sein,der das Spiel nicht nur verzögert,sondern auch einmal
gut und schnell eröffnen kann.
4.)Es ist wieder ein Neuanfang:Also muss ein junger oder junggebliebener Trainer her,an dem der Vorstand endlich einmal bedingungslos
festhält.(Das sagt sich so leicht,aber durch diese Gasse muss man auch bei Misserfolg einmal durch!)
5.)Die sportliche Beratung(auch die finanzielle)muss ausgebaut werden.
6.) in einem sportlichen Kompetenzteam müssen ALLE Mitglieder Ernst genommen werden,damit Schwachstellen frühzeitig und bedingungslos erkannt und so zeitnah wie möglich aus der Welt geschaffen werden.
7.)Das ganze Konzept muss auf die sportlichen Belange der Borussia zugeschnitten werden.Wir dürfen kein reiner Ausbildungsverein
werden.
8) Das spielerische Konzept muss auch den Wegfall von guten Spielern verkraften können,wenn diese sofort wieder ersetzt werden.
9)Die spielerische Begeisterung muss wieder oberste Priorität haben.Nicht wie dieses Jahr,in dem wir als Aufsteiger ohne jede Euphorie in die Saison gestartet sind.
10) Die Zuschauer müssen wieder mit der Borussia, zumindest den Versuch des guten Fussballs,verbinden können!
Benutzeravatar
onkelh0o
Beiträge: 462
Registriert: 24.05.2004 17:31
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von onkelh0o » 27.04.2009 09:32

11} Es sollte einen FAN-Rat geben der u.a. Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen hat !!!!!
Zuletzt geändert von HerbertLaumen am 27.04.2009 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: fullquote entfernt.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 27.04.2009 09:51

Das meinst Du doch nicht ernst, oder ?!
Benutzeravatar
onkelh0o
Beiträge: 462
Registriert: 24.05.2004 17:31
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von onkelh0o » 27.04.2009 09:56

RPott hat geschrieben:Das meinst Du doch nicht ernst, oder ?!
Doch das mein ich toternst.
Wie man bemerken kann haben hier die meisten Fans mehr Sachverstand, als das komplette Kompetenzteam zusammen.
Warum sollte man denen nicht auch eine Lobby einräumen, wo konstruktive Vorschläge gemacht werden können.

Bin voll dafür !!!!
Benutzeravatar
Mike18
Beiträge: 5747
Registriert: 26.10.2004 21:15

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Mike18 » 27.04.2009 10:02

1. Aus meiner Sicht ist uns der Abstieg seit gestern sicher.
2. Die Mannschaft kann im Gros zusammengehalten werden - benötigt werden Ersatz für Baumjohann und Marin sowie ein
tauglicher Stürmer der mit Friend ZUSAMMEN spielen kann.
3. Grundproblem seit dem Wiederaufstieg ist aus meiner Sicht das Spielen mit einer Spitze und der daraus resultierenden mangelden Torgefahr.
4. Wir brauchen einen Trainer (Veh ?) der wieder ein ordentliches System (Raute oder 4-2-2-2) spielen läßt und auch bei Wiederaufstieg daran festhält.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 27.04.2009 10:14

onkelh0o hat geschrieben:Doch das mein ich toternst.
Dann Gute Nacht, Marie.
Guck mal in den Transfer-Thread, da hast Du einen KLEINEN Geschmack, was loswäre. Und außerdem:
- Spielersuche im Verborgenen ? Vergiss es !
- Verpflichtung weitgehend Unbekannter, aufgrund von Scouts ? Ausgeschlossen !
- wer ist im Fan-Rat ?

Basisdemokratie ist ja eine tolle Sache, funktioniert nur leider in der Praxis nicht.
Und natürlich ist der Satz mit der Ahnung des Kompetenzteams Unsinn.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von bart » 27.04.2009 11:13

onkelh0o hat geschrieben:11} Es sollte einen FAN-Rat geben der u.a. Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen hat !!!!!
Kannst in einer Demokratie nicht machen. Du hasst "hochintiligente" Menschen die Entscheiden und am Ende musst du (wir) mit dem Ergebnis leben, auch wenn es Abstieg heist oder wir in der Politik 2 Bio schulden und du zahlst für Fehler von anderen :schildironie:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Ruhrpott » 27.04.2009 11:15

:roll:

Gibt's auch ein gutes Argument dafür oder eine praktikable Idee zur Umsetzung ?
Benutzeravatar
friendler
Beiträge: 2014
Registriert: 21.04.2009 10:43
Wohnort: MG-RHEYDT

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von friendler » 27.04.2009 11:22

onkelh0o hat geschrieben:11} Es sollte einen FAN-Rat geben der u.a. Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen hat !!!!!
oh.. :x
pepimr

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von pepimr » 27.04.2009 23:31

Das Traurige an der Sache ist, dass man nicht absteigt, weil die Mannschaft von ihrem fußballerischen Vermögen her zu schlecht ist, sondern von ihrer mentalen Stärke her. Das Spiel gegen Bielefeld war ein typischer Fall von "Hose voll", ähnlich wie das Spiel gegen Bochum. Die Mannschaft hat einfach nicht ihre Nerven im Griff. Mentale Stärke gehört aber genauso zu einer erfolgreichen Mannschaft, wie fußballerisches Potential. Diese Spieler sind für Gladbach nicht zu gebrauchen. Sie sind nicht würdig, das ruhmreiche Gladbacher Trikot zu tragen. Genauso wird der Borussiapark dem Verein nicht gerecht. Als wir auf dem Bökelberg noch im Schnitt 25000 waren, war in jedem Gladbacher Heimspiel eine Hexenkesselatmosphäre. Heute sind wir im Borussiapark 50000, von denen die Hälfte nicht weiß, wofür Borussia steht. Auf dem Bökelberg konnte man es sich nicht erlauben, den Ball quer oder gar zum Torwart zurückzuspielen. Bedingungslose Offensive wurde eingefordert, egal wie die Tabellensituation war und egal, ob man eine gute oder schlechte Mannschaft hatte. Die "Maurermeister" Gelsdorf und Lienen waren bei den Fans auf dem Bökelberg deshalb schnell unten durch. Wenn ich heute in jedem Heimspiel diese gelähmte Atmosphäre im Borussiapark vernehme, würde ich am liebsten persönlich mit einem Bagger nach Gladbach fahren und dieses Stadion niederreißen und schnellstmöglich den Bökelberg wieder aufbauen. Das ganze Geld, das uns das neue Stadion bringt, tut uns nicht gut. Früher musste man bei leerer Vereinskasse einen Stefan Effenberg aus der 4. Liga von Viktoria Hamburg, einen Martin Max von Recklinghausen und einen Peter Wynhoff von Hertha Zehlendorf verpflichten und einen Karlheinz-Pflipsen und einen Markus Hausweiler aus der eigenen Jugend holen. Zudem kamen z.B. ein Andersson, ein Kastenmaier und ein Herrlich für wenig Geld von den Ersatzbänken anderer Vereine. Damit sind wir besser gefahren, bis wir 1995 Pokalsieger wurden und danach zwei Jahre im Europacup spielten. Plötzlich hatte der Verein Geld und man ging in Dick-Advocaat-Manier im europäischen Gemischtwarenhandel einkaufen (Huiberts, Fournier, Juskowiak, Pettersson, Chiquinho, Morten Petersen, Per Pedersen). Am Ende stand der Abstieg 1999. Zweite Liga und 30 Millionen Schulden. Der Verein hatte kein Geld mehr und wurde wieder erfolgreich. Man stieg auf und schaffte mit bescheidenen Mitteln dreimal den Klassenerhalt mit einer Mannschaft, die zwar nicht an die großen Zeiten anknüpfen konnte, mit der man sich aber als Fan aufgrund ihrer Kampfkraft voll identifizieren konnte (van Lent, Stiel, Demo, Eberl, Korell, Kluge, Nielsen, Strasser, Münch, Witeczek, Korzynietz, van Houdt etc.). Diese Mannschaft war fußballerisch nicht überragend, aber mental stark, wenn es drauf ankam. Entscheidende Spiele gegen direkte Konkurrenten wurden fast immer gewonnen. Dies zeigt, dass die mentale Stärke vielleicht sogar wichtiger ist, als spielerisches Potential. Den weiteren Verlauf der Geschichte kennen wir, 2004 zog man in den Borussiapark. Der Verein hatte nun soviel Geld wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Nun durfte Dick Advocaat mit dem plötzlich vorhandenen Geld im europäischen Gemischtwarenhandel einkaufen gehen und somit das Mannschaftsgefüge zerstören. Trotz Platz 15 im Jahre 2005 war ein Jahr später auf einmal Platz 10 nicht mehr gut genug für Borussia, so dass ein Jupp Heynckes nun sein bereits in Frankfurt und Schalke angewandtes "qualitativ hochwertiges Training im Vergleich zu Köppel" (sinngemäßer Kommentar von Peter Pander im November 2006 im Doppelpass im DSF) in Gladbach anwenden konnte. Das Ergebnis kennen wir alle. Die Gegenwart sieht nun so aus: Gladbach hat so viel Geld wie noch nie, ist aber nun auch so erfolglos wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Wahrscheinlich wird der Verein erst wieder sportlich erfolgreich sein, wenn man ihn finanziell an die Wand gefahren hat. Sollte man allerdings irgendwann aufgrund der heute besseren finanziellen Möglichkeiten erfolgreich sein, so könnte man sich über die Erfolge nicht mehr so freuen wie damals. Denn ich bin Gladbach-Fan geworden, weil es mir gefallen hat, wie der Verein aus bescheidenen Mitteln Großes gemacht hat. Diese Zeit, wo ein kleiner Verein vom Niederrhein, das Armenhaus der Liga, die angesehene Talentschmiede die reichen Vereine ärgerte, ist vorbei. Wenns gut läuft, kommen wir irgendwann mal mit einem 60-Millionenetat in den Europacup. Dies wäre aber ein Erfolg, der erkauft und nicht mit bescheidenen Mitteln erarbeitet wurde. Man muss es sich eingestehen, der Verein Borussia Mönchengladbach, der "Mythos" ist für immer tot. Selbst wenn sich wieder die ganz großen Erfolge einstellen sollten, ist es nicht mehr so wie früher. Eine ruhmreiche Ära auf diese Art will ich nicht. Meine einzige Forderung ist, dass Borussia sich in naher Zukunft im Tabellenmittelfeld der ersten Liga etabliert, ich brauche keine Titel und keine Europacupspiele, ich wäre sehr zufrieden, wenn Gladbach für die nächsten 50 Jahre ein mittelmäßiger Erstligaverein werden würde. Mir war es schon immer egal, ob Gladbach erster oder fünfzehnter war, Hauptsache man war in der ersten Liga. Die Zweite Liga ist eine Zumutung für einen Verein wie Borussia. Der Verein hat eine Vereinsführung, die die Fans nicht verdient haben. Armes Gladbach...armes Gladbach........mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Sir Andy » 27.04.2009 23:36

Schöner und vor allem interessanter Beitrag!

Da ist sicherlich eine ganze Menge dran...
Benutzeravatar
friendler
Beiträge: 2014
Registriert: 21.04.2009 10:43
Wohnort: MG-RHEYDT

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von friendler » 27.04.2009 23:41

wunderbar danke habe ich alles von a-z gelesen :daumenhoch:
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Lobe » 28.04.2009 03:17

Mike18 hat geschrieben:1. Aus meiner Sicht ist uns der Abstieg seit gestern sicher.
2. Die Mannschaft kann im Gros zusammengehalten werden - benötigt werden Ersatz für Baumjohann und Marin sowie ein
tauglicher Stürmer der mit Friend ZUSAMMEN spielen kann.
3. Grundproblem seit dem Wiederaufstieg ist aus meiner Sicht das Spielen mit einer Spitze und der daraus resultierenden mangelden Torgefahr.
4. Wir brauchen einen Trainer (Veh ?) der wieder ein ordentliches System (Raute oder 4-2-2-2) spielen läßt und auch bei Wiederaufstieg daran festhält.
Wir sollten erst mal gar nicht wieder direkt aufsteigen. Gefragt ist ein junger moderner Trainer und eine junge Mannschaft die sich erst mal in Liga 2. etabliert! Sie sollte sich in dem oberen ersten Drittel halten und guten Fussball spielen. Und wenn sie gereift sind und es soweit ist, dann sollten sie erst aufsteigen. Dennlangsam bin ich mirt sicher, das der direkte Wiederaufstieg das genick gebrochen hat! Das hat alles und jeden verblendet! Ich habe keinen Bock mehr auf die für uns relativ teuren Spielereinkäufe! Und wenn ich sehe was wir uns in den letzten Jahren für abermillionen von Euros nur Schund an Land gezogen haben, verichte ich gerne auf große Stareinkäufe. Und aus Brasilien und der belgischen Liga ganz besonders!
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Goldfinger » 28.04.2009 20:38

In der 2. Liga!
Alle Leistungsträger werden verkauft, nur zweitklassige Spieler werden zu uns kommen und der sofortige Wiederaufstieg wird verdammt schwer. Falls wir noch einen Trikotsponsor finden werden, wird der sich so billig wie noch nie bei einem der größten Traditionsvereine Deutschlands einkaufen können. Kurz gesagt sieht die Zukunft nicht rosig aus.
:byebye:
Benutzeravatar
friendler
Beiträge: 2014
Registriert: 21.04.2009 10:43
Wohnort: MG-RHEYDT

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von friendler » 28.04.2009 20:51

Lobe hat geschrieben:

Wir sollten erst mal gar nicht wieder direkt aufsteigen. Gefragt ist ein junger moderner Trainer und eine junge Mannschaft die sich erst mal in Liga 2. etabliert! Sie sollte sich in dem oberen ersten Drittel halten und guten Fussball spielen. Und wenn sie gereift sind und es soweit ist, dann sollten sie erst aufsteigen. Dennlangsam bin ich mirt sicher, das der direkte Wiederaufstieg das genick gebrochen hat! Das hat alles und jeden verblendet! Ich habe keinen Bock mehr auf die für uns relativ teuren Spielereinkäufe! Und wenn ich sehe was wir uns in den letzten Jahren für abermillionen von Euros nur Schund an Land gezogen haben, verichte ich gerne auf große Stareinkäufe. Und aus Brasilien und der belgischen Liga ganz besonders!
sehr guter beitrag primär sehe ich auch den grund darin, das wir uns durch die recht souveräne 2.ligameisterschaft der sache zu sicher waren
und die lage vollkommen unterschätzt wurde...wir hätten mehr bundesligataugliche spieler holen sollen von anfang an,und nicht nur
perspektivspieler wie bradley oder ergänzungsspieler ..als man dann hier aufwachte brach wiedermal die panik aus..und das totale chaos
7 raus 4 rein usw... halt wie fast injedem 2.jahr
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Jagger1 » 28.04.2009 20:53

@Pepimr

Super Beitrag, aber sowas von 100 % Agree!!!!
Das ich das hier nochmal lesen durfte... :anbet:
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Schlappschuss » 28.04.2009 22:02

Vorweg: Für mich heißt spätestens seit Sonntag die unmittelbare Zukunft der Borussia 2. Liga
friendler hat geschrieben:sehr guter beitrag ( Lobe, weiter oben) primär sehe ich auch den grund darin, das wir uns durch die recht souveräne 2.ligameisterschaft der sache zu sicher waren
und die lage vollkommen unterschätzt wurde...wir hätten mehr bundesligataugliche spieler holen sollen von anfang an,und nicht nur
perspektivspieler wie bradley oder ergänzungsspieler ..als man dann hier aufwachte brach wiedermal die panik aus..und das totale chaos
7 raus 4 rein usw... halt wie fast injedem 2.jahr
Das Problem lag mE darin, dass das damalige "Kompetenzteam" CZ / JL mit der Situation nicht umgehen konnte und es auch niemanden in der Vereinsführung gab, der genug sportliches Verständnis hatte, um den beiden zu sagen, dass Rotation selbst bei einem erklärten Meisterschaftskandidaten (FCB) hoch riskant und bei einem Erstligaaufsteiger vollkommen fehl am Platze war.

So wurde es in der Vorbereitung versäumt, ein eingespieltes Mannschaftsgefüge auf die Beine zu stellen, in dem es gereicht hätte, die bekannten Schwachstellen des 2.Liga-Kaders punktuell zu beheben. Statt dessen redete man sich - geblendet durch die viel zu positiven Testspielergebnisse - ein, flexibel auf den Gegner reagieren zu können und hinreichend gut aufgestellt zu sein. Als dann in der Liga die Resultate ausblieben, war die sportliche Leitung endgültig überfordert und verfiel zusehens in Panik.

Was uns dann (wahrscheinlich) endgültig den Todesstoß versetzte, war die kuriose Idee der Vereinsführung, bei dem fälligen Trainerwechsel einen Mann zu verpflichten, der bekanntermaßen genau das System, welches zu unserem Kader überhaupt nicht passt, als allen anderen vorzuziehen betrachtet. Ein Spurwechsel wurde damit nahezu unmöglich - es gab nur noch ein "Augen zu und durch".

In der Winterpause wurde dann die als am drängendsten angesehene Schwachstelle (Hintermannschaft) versucht zu beheben, ohne die offensichtliche andere Großbaustelle (nicht funktionierendes Offensivspiel) zu beachten.

Ausblick:

Ein Großteil der vorhandenen Spieler hat fußballerisch im Prinzip Bundesliga-Format, allerdings wird es (verstärkt durch den sicheren Abgang Baumjohanns und den nahezu sicheren Wechsel Marins) der Mannschaft der nächsten Saison mehr noch als der aktuellen an Möglichkeiten zu einem effizienten Offensivspiel fehlen. Hinzu kommt das mehr als eklatante Fehlen von Führungsspielern, die nicht nur als verlängerter Arm des Trainers fungieren (Galasek), sondern eigen initiativ ordnend ins Spiel der Borussia eingreifen.

Wenn es gelingt, diese Schwächen im Kader zu beheben und einen Trainer zu finden, der es schafft die von unserem Noch-Trainer HM oft beschworenen Balance zu finden (nicht nur alt und jung, talentiert und erfahren - sondern vor allem offensiv und defensiv), dann sollte es auch ohne einen totalen Umbruch in der Mannschaft möglich sein, in der nächsten Saison um den direkten Wiederaufstieg zu spielen.

Und wenn man dann die Fehler dieser Saison nicht wiederholt, sollte auch der Klassenerhalt 2010/11 in Liga 1 ( :( ) eine realistische Chance haben.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Günter Thiele » 29.04.2009 09:04

Schlappschuss hat geschrieben:Ausblick:

Wenn es gelingt, (...) Schwächen im Kader zu beheben und einen Trainer zu finden, der es schafft die (...) Balance zu finden zwischen alt und jung, talentiert und erfahren, offensiv und defensiv, dann sollte es auch ohne einen totalen Umbruch (...)möglich sein, (...) um den direkten Wiederaufstieg zu spielen.
Ich teile deine Ansicht dass der Abstieg nicht mehr ernsthaft zu vermeiden sein wird. Um allerdings genau das zu erreichen was du oben beschreibst, braucht es meines Erachtens den totalen Umbruch. Ansonsten wird es wieder nur eine kurzgedachte, schnelle Nummer ohne nachhaltigen Charakter. Ich würde mir bei einem Abstieg wünschen, dass, um es mal mit den Worten eines Ex-Bayern-Trainers zu sagen, hier in Gladbach "kein Stein mehr auf dem anderen liegen bleibt"! Das Leute an den entscheidenden Stellen implementiert werden die ein mittel- bis langfristiges Konzept erarbeiten und verfolgen, das unsere finanziellen Möglichkeiten bestmöglich ausnutzt um eine Truppe auf die Beine zustellen die zunächst so aussieht ist wie du oben beschrieben hast. Ich würde noch "deutsch", "hungrig" und "Identifikationspotenzial" mit hinzunehmen. Das entscheidende würde sein, wie man das Konzept den Borussen-Fans verkauft. Wenn es ein glaubwürdiges Konzept wäre und man Vertrauen in Worte und Personen haben könnte, dann würde ich und womöglich auch viele viele andere fans es ankzeptieren, die nächsten 3-5 Jahre in der Zweiten Liga zu spielen, um dann mit einem stabilen Team und klaren System wieder aufzusteigen.
Seien wir ehrlich. In der zweiten Liga gibt es auch interessante Gegner und wir haben in der letzten Saison viel Freude gehabt und streckenweise guten Fussball gesehen. Das ist mir ehrlich gesagt lieber als das Gerumpel und Geier und Gestümpere aller handelnden Personen aktuell und derer die schon entlassen wurden.

Aber wahrscheinlich wird nach einem Abstieg mit Arie van Lent ein weiterer Ex-Borusse "mit Stallgeruch", wie man so schön sagt, Trainer, es wird viel Geld für vermeintliche Stars herausgeworfen und Präsident Königs verkündet der freudetrunkenen Borussenschar den direkten Wiederaufstieg und in fünf Jahren die Teilnahme am Europapokal. Alle werden johlen, saufen und die "Elf vom Niederrhein" gröhlen und am 5. Spieltag erwachen wenn man wieder eine Trainerdiskussion hat...
Benutzeravatar
Schlappschuss
Beiträge: 4757
Registriert: 18.04.2008 19:43
Wohnort: wo man Frust schiebt

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Schlappschuss » 29.04.2009 14:47

Allerdings werden sich 1-Liga-taugliche Spieler maximal ein Jahr 2. Liga antun, von den wegbrechenden Finanzen ganz zu schweigen.

Nein, der direkte Wiederaufstieg muss dann das Ziel sein - und das mit einer Mannschaft, die eingespielt ist (und bleibt) und nur punktuell verstärkt werden muss. Sonst haben wir die selbe Schei*e wie diese Saison.

Und wenn man sich erst mal an Liga 2 gewöhnt, kann irgendwann eine "verkorkste" dabei sein und man sieht sich in Liga 3. :(
Lobe
Beiträge: 4053
Registriert: 21.03.2005 15:24

Re: Die Zukunft unserer Borussia

Beitrag von Lobe » 29.04.2009 14:53

Der direkte Wiederaufstieg hat uns das genick gebrochen. Wir sollten erst wieder aufsteigen, wenn wir soweit sind.
Antworten