interviews nach den spielzusammenfassungen in der ard,wdr u.sport 1Simi hat geschrieben:Woher ist das?
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 15.02.2011 19:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
aus der schweiz www.bluewin.ch
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hört sich super an! 

-
- Beiträge: 261
- Registriert: 15.02.2011 19:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
bin neu im forum angemeldet weil lf trainer jetzt bei BMG ist.Halte sehr viel von ihm.
- GV-er Borusse
- Beiträge: 301
- Registriert: 24.01.2005 15:55
- Wohnort: Block 16
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So isses!!HGBrunsisback hat geschrieben:Lucien Favre ist ein absolutes Genie!
Da schreiben wir hier seit Wochen und Monaten was auf dem Platz alles falsch läuft und dann kommt dieser Mann,
trainiert die Mannschaft eine Woche und korrigiert fast alles. Sensationell!
Es war alles zu sehen:
- Die Abstände zwischen den Spieler waren viel geringer, dadurch gab es nicht mehr diese riesengrossen Lücken die Fans und Mannschaft in Atem hielten
- Es wurde bei Ballbesitz richtig Fussball gespielt, nicht immer nur den riskanten Ball in die Spitze sondern auch mal Kurzpassspiel
- Die Mannschaft stand insgesamt 20 Meter weiter vorne, hat schon viel höher angegriffen, so das der Gegner kaum in unsere gefährliche Zone vorstossen konnte
- Die besten Spieler des Kaders auf ihren stärksten Positionen standen auf dem Platz
- Das eigene Spiel wurde durchgezogen, unabhängig von Gegner und Spielstand
- Jeder Spieler hatte den Willen und vor allem den Glauben mit dieser Taktik erfolgreich sein zu können
So stelle ich mir ein Heimspiel vor! Das ist Fussball, so kann die Mannschaft ihr volles Potenzial ausschöpfen. Ob wir den Klassenerhalt schaffen weiss ich
nicht, aber eines steht für mich fest, den Angsthasenfussball den wir vor Favre gesehen haben, werden wir in dieser Saison nicht mehr ertragen müssen.

Da stimmte sehr viel in unserem Spiel. Und das nach nicht einmal einer Woche Training.
Ich brenne schon auf Freitag und hoffe, die Jungs können die gute Leistung bestätigen!

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was LF in diesem Spiel erreicht hat ist schon gut.
Aber auch hier sollten wir alle mal auf dem Teppich bleiben. Ich schätze um die 80% der Teams mit neuem Trainer gewinnen das erste Spiel. Die nächsten beiden Spiele werden entscheiden ob 1. oder 2. Liga. Sollten wir weiterhin so Spielen wie gegen Schalke besteht Hoffnung. Ich allerdings glaube leider immer noch nicht dran, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Aber auch hier sollten wir alle mal auf dem Teppich bleiben. Ich schätze um die 80% der Teams mit neuem Trainer gewinnen das erste Spiel. Die nächsten beiden Spiele werden entscheiden ob 1. oder 2. Liga. Sollten wir weiterhin so Spielen wie gegen Schalke besteht Hoffnung. Ich allerdings glaube leider immer noch nicht dran, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Vermutlich. Zumal man die letzten Spiele zuhause gegen Schalke auch gewonnen hat. Man sollte den Sieg nicht überbewerten. Ich schätze auch, dass Favre dies nicht tut.
Aber wieso sollte man nicht trotzdem versuchen, die plötzlich positive Stimmung zu nutzen?
Aber wieso sollte man nicht trotzdem versuchen, die plötzlich positive Stimmung zu nutzen?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Na kla die postive Stimmung macht auch mich fröhlichkoala hat geschrieben:Vermutlich. Zumal man die letzten Spiele zuhause gegen Schalke auch gewonnen hat. Man sollte den Sieg nicht überbewerten. Ich schätze auch, dass Favre dies nicht tut.
Aber wieso sollte man nicht trotzdem versuchen, die plötzlich positive Stimmung zu nutzen?

Dennoch sehe ich das alles was realistischer und trau dem Braten noch nicht.
Was ich gehofft hatten nach dem 6:3 in Leverkusen.
Und wie tief ich fiel nach einer 0:4 und einer 0:7 Blamage

- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Lucien Favre
danke für das einstellen hier.Diplom-Borusse hat geschrieben:Interessanter Spiegelartikel zu unserer Situation im Abstiegskampf & Favre:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 82,00.html
in dem artikel steht was ganz interessantes und eminent wichtiges aus der auch ich meine hoffnung beziehe:
Werder + WOB habens irgendwie noch nicht richtig wahr- oder angenommen das se richtig im abstiegskampf stecken. Auch beim VfB habe ich so den Eindruck, die glauben noch nicht so wirklich daran dass sie absteigen können.
Wir hingegen stehen seit einer gefühlten Ewigkeit da unten drin und haben die Situation wohl schon längst geschnallt........
Vorteil Borussia denke ich.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Typisch Favre:

Borussias Hoffnungsträger staunt. "Muss ich jetzt jeden Tag etwas sagen?", fragt Lucien Favre den Mann von der Presseabteilung.

- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4858
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was für eine Euphorie hier, nach nur einem Sieg. Ich hoffe wir halten die Klasse, aber es wird schwer. Gegen Schalke hätten andere Vereine am Sonntag auch gewonnen, also bitte die Leistung nicht zu hoch bewerten. Klar war es schön das sie nach dem Rückstand das Spiel gewendet haben (gibt auch wieder ein bißchen motivation.), aber es ist noch viel zu tun für die Mannschaft.
Wenn wir die Klasse halten, können wir wenigstens sagen:" wer hats erfunden?" http://www.ricola.com/
Wenn wir die Klasse halten, können wir wenigstens sagen:" wer hats erfunden?" http://www.ricola.com/

- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Ein Mann der auf Perfektion aus ist. Ich mag ihn.
Ich hoffe stark, dass man sowas abfangen kann, wenn es so kommt. Mir geht eh die Macht der Spieler auf den Sack. Sie bkommen gutes Geld und sollen dafür ihre Arbeit tun, so wie jeder Arbeitnehmer. Ich kann auch nicht einfach beleidigt sein oder sclechte Leitung bringen weil mein Chef mir auf die Nüsse geht. Ich finde dass wir hier im Verein da viel mehr gegensteuern müssen. Über wie viele Jahre hat man sich das nicht erbringen von Leistungen angesehen. Das ist für mich einer der Knackpunkte bei uns. Wenn den Spielern was nicht passt, dann zicken sie halt rum wie Mädchen oder geben nur noch 90%. Sie werden von Borussia bezahlt also sollte Borussia da auch viel mehr ein Auge drauf haben. Wer keine Leistung bringt oder nicht bringen will muss halt aus der Mannschaft genommen werden.pilgrims hat geschrieben:Anfangs kommt sowas gut an. Aber nach 1-2 Jahren wird das von den Spielern nicht mehr positiv aufgenommen und es entstehen Abwehrreaktionen.
Wenn man es schafft das abzufangen, falls Favre überhaupt 2 Jahre und länger bleiben kann, dann herzlichen Glückwunsch!
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Glückwunsch zum ersten Sieg!
Habe richtig mitgefiebert. Wobei man schon das Gefühl haben konnte, dass der Grund weshalb Magath und sein Co während des Spiels gelacht haben und ihren Spass hatten, derjenige war, dass sie sich über Farfan lustig gemacht haben, weil er als einziger zu blöde war um zu verstehen, dass man doch heute Gladbach den Sieg schenken will.
Nein, im Ernst. Ich sehe es wie Meyer bei Sky 90. Zum einen war Schalke schwach, zum anderen arbeitete Gladbach gut gegen den Ball. 50-50 würde ich sagen.
Der Sieg war sicher wichtig damit der Effekt des Trainerwechsels weiter anhält. Denn es ist doch immer so, dass bei Misserfolgen der Alte Trainer mit der Zeit verbraucht wird, und die Spieler langsam abstumpfen. Ein Trainerwechsel schärft dann wieder alle Sinne. Man ist wieder wacher. Will zudem dem Trainer etwas beweisen. Und selbst wenn der neue Trainer in etwa das gleiche Training, die gleiche Ansprache und die gleiche Aufstellung wählen würde, spielt man trotzdem besser. Wobei Favre natürlich einige Dinge geändert hat, aber nichts aussergewöhnliches:
Auch andere Trainer hätten erkannt, dass es bei Arango ja nicht am fussballerischen, läuferischen und defensivem Können lag. Genau so wie, dass Mo in der Sturmspitze besser aufgehoben ist, und dass Reus mit seinen technischen, läuferischen und spielerischen Fähigkeiten, als Bindglied zwischen Sturm und Mittelfeld eine zentrale Rolle einnimmt. Das hätten einige Trainer wohl auch so gemacht.
Auch die Erhöhung der Trainingsintensivität ist eigentlich normal, siehe z.B. Labbadia bei Stuttgart, genauso wie viele Einzelgespräche zu führen, und die gesamte Mannschaft zu motivieren. Business as usual bei einem Trainerwechsel. Auch das man taktische Änderungen vornimmt ist eigentlich normal. Höheres Stehen, aggressiveres Pressing, mehr Kompaktheit, den AV mehr helfen und absichern, den Ball zirkulieren lassen, schnell Umschalten, flach spielen, und wenn es nicht geht hoch auf Mo (der jetzt zentral spielt), usw. alles Dinge die selbst Hobby-Trainer in Fussball-Foren bemerken, und versucht hätten der Mannschaft korrigierend beizubringen. Vielleicht hat MF diese Dinge ja auch von den Spielern verlangt, aber die Spieler brauchten einfach frischen Wind und somit Auftrieb um es umzusetzen zu können.
Wie dem auch sei. Nach einem Spiel kann man lediglich sagen, dass Favre noch nichts falsch gemacht hat, bzw. positiv ausgedrückt, bisher alles richtig gemacht hat, und zudem der Trianerwechel-Effekt gegriffen hat. Gut dass dieser Effekt durch den Sieg anhält, so bleiben die Spieler positiv und sind bei der Sache, und taktischen Änderungen und Weiterentwicklungen von Favre greifen schneller. Hoffe dass gegen VW mindestens ein Unentschieden rausspringt, damit diese Positivität zumindest nicht verloren geht.
Hoffe aber auch dass mein Puls nicht mehr so hoch sein wird wie gegen Schalke. Habe ja fast Pickel bekommen!
Habe richtig mitgefiebert. Wobei man schon das Gefühl haben konnte, dass der Grund weshalb Magath und sein Co während des Spiels gelacht haben und ihren Spass hatten, derjenige war, dass sie sich über Farfan lustig gemacht haben, weil er als einziger zu blöde war um zu verstehen, dass man doch heute Gladbach den Sieg schenken will.

Nein, im Ernst. Ich sehe es wie Meyer bei Sky 90. Zum einen war Schalke schwach, zum anderen arbeitete Gladbach gut gegen den Ball. 50-50 würde ich sagen.
Der Sieg war sicher wichtig damit der Effekt des Trainerwechsels weiter anhält. Denn es ist doch immer so, dass bei Misserfolgen der Alte Trainer mit der Zeit verbraucht wird, und die Spieler langsam abstumpfen. Ein Trainerwechsel schärft dann wieder alle Sinne. Man ist wieder wacher. Will zudem dem Trainer etwas beweisen. Und selbst wenn der neue Trainer in etwa das gleiche Training, die gleiche Ansprache und die gleiche Aufstellung wählen würde, spielt man trotzdem besser. Wobei Favre natürlich einige Dinge geändert hat, aber nichts aussergewöhnliches:
Auch andere Trainer hätten erkannt, dass es bei Arango ja nicht am fussballerischen, läuferischen und defensivem Können lag. Genau so wie, dass Mo in der Sturmspitze besser aufgehoben ist, und dass Reus mit seinen technischen, läuferischen und spielerischen Fähigkeiten, als Bindglied zwischen Sturm und Mittelfeld eine zentrale Rolle einnimmt. Das hätten einige Trainer wohl auch so gemacht.
Auch die Erhöhung der Trainingsintensivität ist eigentlich normal, siehe z.B. Labbadia bei Stuttgart, genauso wie viele Einzelgespräche zu führen, und die gesamte Mannschaft zu motivieren. Business as usual bei einem Trainerwechsel. Auch das man taktische Änderungen vornimmt ist eigentlich normal. Höheres Stehen, aggressiveres Pressing, mehr Kompaktheit, den AV mehr helfen und absichern, den Ball zirkulieren lassen, schnell Umschalten, flach spielen, und wenn es nicht geht hoch auf Mo (der jetzt zentral spielt), usw. alles Dinge die selbst Hobby-Trainer in Fussball-Foren bemerken, und versucht hätten der Mannschaft korrigierend beizubringen. Vielleicht hat MF diese Dinge ja auch von den Spielern verlangt, aber die Spieler brauchten einfach frischen Wind und somit Auftrieb um es umzusetzen zu können.
Wie dem auch sei. Nach einem Spiel kann man lediglich sagen, dass Favre noch nichts falsch gemacht hat, bzw. positiv ausgedrückt, bisher alles richtig gemacht hat, und zudem der Trianerwechel-Effekt gegriffen hat. Gut dass dieser Effekt durch den Sieg anhält, so bleiben die Spieler positiv und sind bei der Sache, und taktischen Änderungen und Weiterentwicklungen von Favre greifen schneller. Hoffe dass gegen VW mindestens ein Unentschieden rausspringt, damit diese Positivität zumindest nicht verloren geht.
Hoffe aber auch dass mein Puls nicht mehr so hoch sein wird wie gegen Schalke. Habe ja fast Pickel bekommen!

-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
... dass ist bei allen Trainer so bei Misserfolgen. Dann geht man sich immer mehr gegenseitig auf die Nüsse, die Leistung fällt ab, man versucht durch Kommunikation die Sache in den Griff zu bekommen, aber der gute Wille ändert nichts an den realen Tatsachen, einige Spieler müssen durch abfallende Leistungen auf die Bank und sind gekränkt, reden dann schlecht über den Trainer, und so weiter und so fort. ... bis dann der Trainer entlassen wird. Ganz normal. Hat auch nichts spezielles mit Favre oder seinen Methoden zu tun.Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Ich hoffe stark, dass man sowas abfangen kann, wenn es so kommt. Mir geht eh die Macht der Spieler auf den Sack. Sie bkommen gutes Geld und sollen dafür ihre Arbeit tun, so wie jeder Arbeitnehmer. Ich kann auch nicht einfach beleidigt sein oder sclechte Leitung bringen weil mein Chef mir auf die Nüsse geht. Ich finde dass wir hier im Verein da viel mehr gegensteuern müssen. Über wie viele Jahre hat man sich das nicht erbringen von Leistungen angesehen. Das ist für mich einer der Knackpunkte bei uns. Wenn den Spielern was nicht passt, dann zicken sie halt rum wie Mädchen oder geben nur noch 90%. Sie werden von Borussia bezahlt also sollte Borussia da auch viel mehr ein Auge drauf haben. Wer keine Leistung bringt oder nicht bringen will muss halt aus der Mannschaft genommen werden.
Bei Erfolg, sieht das ganz anders aus. Dann herrscht ein Klima wo die Spieler Freude haben sich weiter zu entwickeln im Training, und man diese Korrekturen als konstruktiv empfindet, egal bei welchem Trainer. Zumal Favre ja auch viel lobt. Bei Hertha blieben ja einige Spieler sogar nach dem Training länger, um im indiviuellem Training an den Schwächen zu arbeiten. Man ging gerne zum Training.
Zudem werden die Korrekturen mit der Zeit weniger, weil ja irgendeinmal das System sitzt, und die Spieler es verinnerlicht haben.
Daher nicht alles so schwarz sehen. Solange der Erfolg einiger massen da ist, ist alles ok, und zwar bei jedem Trainer. Bei längeren Misserfolgen beginnt es im zwischenmenschlichen Bereich zu brodeln, egal bei welchem Trainer.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 15.02.2011 19:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre und Reus: Im zweiten Anlauf glücklich vereint
22.02.2011 - 12 h 22
Lucien Favre wollte Marco Reus schon zu Hertha BSC Berlin holen. „Ich habe mich damals auch zu einem Gespräch mit Herrn Favre getroffen“, bestätigt die Offensivkraft von Borussia Mönchengladbach im Gespräch mit der ‚Bild‘.
Der Deal scheiterte an der klammen Hertha-Kasse. Inzwischen ist der Schweizer Cheftrainer der ‚Fohlen‘. Der Start der gemeinsamen Zusammenarbeit mit Reus ließ sich gut an. Der 21-Jährige schoss das Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich gegen Schalke 04 (2:1) und verlieh den Gladbachern wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
22.02.2011 - 12 h 22
Lucien Favre wollte Marco Reus schon zu Hertha BSC Berlin holen. „Ich habe mich damals auch zu einem Gespräch mit Herrn Favre getroffen“, bestätigt die Offensivkraft von Borussia Mönchengladbach im Gespräch mit der ‚Bild‘.
Der Deal scheiterte an der klammen Hertha-Kasse. Inzwischen ist der Schweizer Cheftrainer der ‚Fohlen‘. Der Start der gemeinsamen Zusammenarbeit mit Reus ließ sich gut an. Der 21-Jährige schoss das Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich gegen Schalke 04 (2:1) und verlieh den Gladbachern wieder Hoffnung im Abstiegskampf.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
pilgrims hat geschrieben:Anfangs kommt sowas gut an. Aber nach 1-2 Jahren wird das von den Spielern nicht mehr positiv aufgenommen und es entstehen Abwehrreaktionen.
Wenn man es schafft das abzufangen, falls Favre überhaupt 2 Jahre und länger bleiben kann, dann herzlichen Glückwunsch!
Problem erkannt, Gefahr gebannt.
Klar ist es für das Ego mancher Primadonnen kontraproduktiv, wenn ein Trainer tagtäglich versucht, die besser zu machen. Nach dem Motto "Was will der denn, ich bin doch schon so gut." Wenn man dann noch in Management oder Präsidium ein offenes Ohr für solche Jammerlappen hat so wie in Berlin, statt einem guten Trainer den Rücken zu stärken, erleidet der Trainer zwangläufig Autoritätsverluste. Aber erstens sehe ich bei Euch solche Spieler nicht und zweitens schätze ich ME loyaler ein als zB einen DH, den mit AF ja schon fast eine symbiotische Bindung verband... Und offensichtlich hat LF ja auch dazugelernt.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
leute.. bedenkt das Lucien Favre auch nur ein mensch ist!
die aufgabe uns vor dem Abstieg zu bewahren sehe ich als übermenschlich an..
bitte unseren Trainer nicht allzu sehr erhöhen, damit ein eventueller fall nicht zu tief ausfällt..
@Volley.. wer ist AF?
die aufgabe uns vor dem Abstieg zu bewahren sehe ich als übermenschlich an..
bitte unseren Trainer nicht allzu sehr erhöhen, damit ein eventueller fall nicht zu tief ausfällt..
@Volley.. wer ist AF?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Sry. AF ist Arne Friedrich, der sich bei Dieter Hoeness (DH) ausgeheult hat, weil er nach längerer Verletzungpause nicht spielen durfte, woraufhin Hoeness Favre schwere Vorwurfe machte (und Herr Friedrich Favre gar ankündigte, es bleibe "immer etwas hängen"). Hoeness hat auch immer die Hand über Pantelic gehalten, sonst hätte Favre den schön früher gegen Ablöse abgegeben und adäuquaten Ersatz geholt.
Aber wie gesagt, diese Gefahr sehe ich bei ME eher nicht. Und Favre selbst hat sich anscheinend auch weiterentwickelt. Hätte z.B. nicht gedacht, dass er so ein Motivationskünstler ist. Möglicherweise hat er auch im kommunikativen Bereich in Berlin dazugelernt. Er selbst legt ja auch bei sich, nicht nur bei anderen, großen Wert darauf, sich stets weiterzuentwickeln.
Aber wie gesagt, diese Gefahr sehe ich bei ME eher nicht. Und Favre selbst hat sich anscheinend auch weiterentwickelt. Hätte z.B. nicht gedacht, dass er so ein Motivationskünstler ist. Möglicherweise hat er auch im kommunikativen Bereich in Berlin dazugelernt. Er selbst legt ja auch bei sich, nicht nur bei anderen, großen Wert darauf, sich stets weiterzuentwickeln.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Friedrich war doch einer der gurken weshalb Hertha in die Zweitklassigkeit musste!
miserable Saison und mieser charakter des herrn, der sich gerne als >Mr. Hertha< gegeben hat..
von etlichen Litfaßsäulen lächelte der, alle Beliner bittend, >seine< Hertha zu unterstützen..
trotz zusage in den medien und trotz gültigen vertrags auch für die 2. Liga,
hat er sich als einer der ersten verdünnisiert!
um nicht ganz OT zu sein: fand das Favre das richtig gehandlet hat mit Friedrich..
ohne Arne und mit Favre wäre Hertha nicht abgestiegen..
hoffe das wir den Nichtabstieg mit Lucien Favre schaffen doch sind die voraussetzungen
jetzt ungleich schwerer als zu der zeit in Berlin..
miserable Saison und mieser charakter des herrn, der sich gerne als >Mr. Hertha< gegeben hat..
von etlichen Litfaßsäulen lächelte der, alle Beliner bittend, >seine< Hertha zu unterstützen..
trotz zusage in den medien und trotz gültigen vertrags auch für die 2. Liga,
hat er sich als einer der ersten verdünnisiert!
um nicht ganz OT zu sein: fand das Favre das richtig gehandlet hat mit Friedrich..
ohne Arne und mit Favre wäre Hertha nicht abgestiegen..
hoffe das wir den Nichtabstieg mit Lucien Favre schaffen doch sind die voraussetzungen
jetzt ungleich schwerer als zu der zeit in Berlin..
- MeisterMatze
- Beiträge: 2236
- Registriert: 09.03.2003 16:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Friedrich hatte nach Ramos und Raffael die besten Kickernoten der Abstiegself Herthas. Das waren dann auch gleichzeitig mti Drobny die einzigen Spieler mit Bundesligaformat. Die Hertha ist also nicht wegen Friedrich abgestiegen, sondern weil sie nur einen hatten.