Seite 568 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 16:43
von Viersener
Wir stehen auch unten in dem Bereich, wir (also ich als Kontakt des BFC) wurde nun nicht angesprochen, ob wir da was machen wollen würden,allgemein...
Der untere 16er (Rand 15/17) wurde als Lott Jonn (Stimmungsbereich) ausgerufen vor der Saison. Ob man das nun als Ultra Bereich oder nicht … ist jedem selbst überlassen.
fussballfreund

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:01
von All in 13
asdf1900 hat geschrieben: ↑22.05.2020 16:41
Ultras und FP haben ja in der Vergangenheit immer zusammengearbeitet. Also denke ich nicht das man da irgendwas sabotieren möchte. Ich denke einfach es ging ihnen darum zu zeigen das man diese Aktion nicht unterstützen möchte, da sie ja doch äußerst kontraproduktiv ist
Wer die Kameradenaktion als kontraproduktiv, Aufwertung von Geisterspielen oder gar als schönes Werbebild anspricht, hat offensichtlich nichts von der Grundidee und der Botschaft der Aktion (Mahnwache) mitbekommen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:05
von Macragge
Du hast die Vereinnahmung der Grundidee durch Verein ( Stiftungskasse ) und Supporters Club offensichtlich nicht verstanden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:09
von Rautenburger
*Gähn* die Ultras mal wieder. Als schlecht ausser wir. Ohne den ReStart hätten sie eventuell keine Kurve mehr zum drin rumstehen.
Tower hat mal erwähnt, dass der Bereich frei bleibt weil die Ultras eine Choreo planen. Hätte man sich denken können, dass sich die Choreo durch motzen auszeichnet.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:11
von All in 13
Über die Empfänger des Spendenanteils an den 19,00€ kann man trefflich streiten. Auch über die Borussiastiftung geht es letztendlich an Projekte in Mönchengladbach. Nordkurve Aktiv wurde auch bedacht. Es ist halt eine Streuung der Gelder.
Das FPMG hat das Projekt nicht vereinnahmt sondern mit enormen Arbeitsaufwand umgesetzt. Da gibts nun wirklich nichts zu kritisieren.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:14
von Macragge
Rautenburger hat geschrieben: ↑22.05.2020 17:09
Ohne den ReStart hätten sie eventuell keine Kurve mehr zum drin rumstehen.
Ja klar, wenn der Rubel nicht mehr rollt, dann ist danach vorbei mit Fußball. Könnt ihr euch noch erinnern, als die Kapitalisten den Fußball erfunden haben ?
Tower hat mal erwähnt, dass der Bereich frei bleibt weil die Ultras eine Choreo planen. Hätte man sich denken können, dass sich die Choreo durch motzen auszeichnet.
Klar für Fans wie dich, sind die Ultras natürlich reine Dienstleister. Die haben gefälligst eine Choreo zu machen ! Kommen wir aber mal zu Tower uns einer Aussage zurück: "Lediglich Block 16 direkt hinter dem Tor werden die Ultras selbst gestalten." Das tun diese nun.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:18
von Macragge
All in 13 hat geschrieben: ↑22.05.2020 17:11
Über die Empfänger des Spendenanteils an den 19,00€ kann man trefflich streiten. Auch über die Borussiastiftung geht es letztendlich an Projekte in Mönchengladbach. Nordkurve Aktiv wurde auch bedacht. Es ist halt eine Streuung der Gelder.
Es ist weiterhin eine absolute Dreistheit sich sein Spendenkonto von seinen Fans auffüllen zu lassen, um dann über eben jenes Spendenkonto Steuern zu sparen die wiederum der Bevölkerung ( Ja das sind auch die Fans ) zu Gute kommen würde und nebenbei auch noch die positive REsonanz für sich einstreicht.
Das FPMG hat das Projekt nicht vereinnahmt sondern mit enormen Arbeitsaufwand umgesetzt. Da gibts nun wirklich nichts zu kritisieren.
Die Ursprüngliche Idee war es Ben zu unterstützen. Als das zum Glück nicht mehr nötig war, wurde die Aktion nicht abgesagt, sondern vom SC ( Ist kein soziales FP mehr ) und Borussia übernommen um sich selber finanzieren zu lassen. Da gehe ich auch noch gar nicht auf die anderen Gründe ein, warum diese Aktion zu kritisieren ist.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:27
von Francis
All in 13 hat geschrieben: ↑22.05.2020 17:01
Wer die Kameradenaktion als kontraproduktiv, Aufwertung von Geisterspielen oder gar als schönes Werbebild anspricht, hat offensichtlich nichts von der Grundidee und der Botschaft der Aktion (Mahnwache) mitbekommen.
Dieses blödsinnige Mahnmal-Gerede gab es übrigens am Anfang gar nicht, wenn man sich mal an die ersten Texte zu der Sache erinnert. Das ist irgendwann erst dazu gekommen, weil die Herren sicher selbst gemerkt haben, wie kontraproduktiv die Wirkung von das allem da ist.
Ist doch auch Blödsinn: Man will zeigen, dass Fans fehlen und dass es ohne Fans nicht geht und dann stellt man da Pappen hin, die die Fans ersetzen wollen?
Alles Quatsch. Das ist genau der gleiche Müll wie irgendwelche Robotertrommler in Asien, virtuelle Zaunfahnen in Manchester oder Fan-Apps. Letztere wollen ja auch genug Deppen haben.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:38
von All in 13
Das sehe ich anders.
Viel ist in den letzten Wochen über den Profifussball diskutiert worden. Angefangen vom wackligen Konstrukt und der Abhängigkeit von den TV Einnahmen, über das Quarantäne- und Hygienenekonzept der DFL und einbrechende Transfermärkte bis hin zur Rettung der Gesundheit mit Wiederaufnahme des Spielbetriebs, die als Rückkehr zur Normalität verklärt wurde.
Allenfalls am Rande wurde die Situation der zigtausende Stadionbesucher angesprochen. Und denen gibt die Aktion ein Gesicht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 17:44
von All in 13
Macragge hat geschrieben: ↑22.05.2020 17:18
Es ist weiterhin eine absolute Dreistheit sich sein Spendenkonto von seinen Fans auffüllen zu lassen, um dann über eben jenes Spendenkonto Steuern zu sparen die wiederum der Bevölkerung ( Ja das sind auch die Fans ) zu Gute kommen würde und nebenbei auch noch die positive REsonanz für sich einstreicht.
Da hilft dann nur noch die Steuerbegünstigung für Spenden an gemeinnützige Zwecke bundesweit komplett abzuschaffen.
Und ob dann über die Steuern eine ähnliche Wohlfahrtswirkung erzielt wird? Wohl kaum. Es sei denn, du findest eine Coronaautoprämie toll.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:06
von HerbertLaumen
Borussia finanziert sich über ein Spendenkonto, auf dem die Gelder der "Papp"figuren eingehen und spart damit Steuern? Wie funktioniert das, gibt es da genauere Infos? Bisher dachte ich, dass dieses Geld für gemeinnützige Projekte gespendet würde. Und warum ist das FPMG kein "soziales FP" mehr?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:06
von Rautenburger
Macragge hat geschrieben: ↑22.05.2020 17:14
Klar für Fans wie dich, sind die Ultras natürlich reine Dienstleister. Die haben gefälligst eine Choreo zu machen ! Kommen wir aber mal zu Tower uns einer Aussage zurück: "Lediglich Block 16 direkt hinter dem Tor werden die Ultras selbst gestalten." Das tun diese nun.
Ich fordere gar nix. Ich will einfach immer den bestmöglichen Support für unsere 11.
Ich verstehe den Ultra Gedanken so:
Support - no matter what! Durch Kreativität und Vielfalt in der Kurve wird eine Mannschaft, mit der man sich identifizieren kann, zu Höchstleistungen gepeitscht. Diese Symbiose ist des Fussballs höchstes Gut - nicht das Geld.
Hinter dem Gedanke stehe ich zu 100%. Ich sehe diese Punkte jedoch auch durch die Pappkameraden Aktion toll gelöst. Für mich verpassen die Ultras es hier für ihre eigenen Werte einzustehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:18
von raute56
Ich bin stolz auf die Initiatoren der "Papp-Kameraden"-Aktion , auf alle, die die ausstellen, auf alle, die an dieser Aktion teilgenommen haben - also in Bezug auf den letzten Punkt: also auch auf mich....
Schön, dass schon so viel Spenden überwiesen werden konnten:
20.000 € an die Borussia-Stiftung
10.000 € an Nordkurve Aktiv
10.000 € an die Aktion „Support your local heroes“ in Mönchengladbach
5.000 € für die FPMG-eigene Spendensammlung „Borussen helfen Borussen!“
Und dass hoffentllich die sieben festangestellten Mitarbeiter des FPMG ihren Arbeitsplatz behalten werden.
Ja, ich finde auch Geisterspiele nicht prickelnd, mir gefallen auch so manche Aspekte des modernen Fußballs nicht - aber ich bin immer dabei, wenn es gilt, einen solch seriös geführten Verein wie Borussia im Haifischbecken gegen die Scheich-Investoren-Firmen-Mäzenclubs zu unterstützen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:23
von fussballfreund2
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:55
von S3BY
Der Verein arbeitet sogar so seriös, dass sich das auf das Publikum abgefärbt hat. Zum Glück ist ja erstmal Ruhe im weiten Rund. So kann man sich ganz aufs Sportliche konzentrieren und die optischen Highlights bewundern. Für mehr hat es auch davor kaum noch gereicht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 18:58
von Ruhrgebietler
Gibt es irgendwo mal wieder aktuelle Fotos von den Pappkameraden?
Ich sehe meinen garnicht auf mein Platz.
Na ja und das die Ultras ihren Platz leer lassen finde ich nicht gerade Kreativ, sie wollten ihn doch gestalten, eine leerer Platz ist keine Gestaltung, wie ein weißes Blatt kein Picasso ist.
Ich verstehe ja das sie sich nicht fotografieren lassen möchten und als Pappkamerad da stehen wollen, dann hätten sie den Platz auch irgendeiner Schulklasse oder irgendjemand anders überlassen können.
Schade hatte mich gefreut das ein großer selbst kreierter Banner hinterm Tor aufgespannt wird und ringsherum die Pappkameraden, hätte bestimmt gut ausgesehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 19:19
von Salzstreuer
HerbertLaumen hat geschrieben: ↑22.05.2020 18:06
Und warum ist das FPMG kein "soziales FP" mehr?
Das FPMG war immer schon - im Gegensatz zu 99% aller anderen FPs in den Profiligen - kein sozialpädagogisches FP.
Bei diesen waren Sozialarbeiter angestellt, und nur diese bekamen eine finanzielle Förderung. In MG hat man das schon immer abgelehnt und war unabhängig.
Mittlerweile gibt es in MG ein sozialpädagogisches FP, dessen Sozialarbeiter aus der - und das wird einige hier überraschen, he he - früher in der Ultra-Szene (vor allem zu UMG-Zeiten) sehr aktiv war.
Das ursprüngliche FPMG hat daher auch den Zusatz "Supporters Club" bekommen, um die Gefahr der Verwechslung zu minimieren.
Sollte meiner Meinung nach jeder zumindest grob wissen, der sich mit Borussia und seinen Fans etwas beschäftigt.
Hier nochmal ein genereller Link zu Fanprojekten, Fanbeauftragten (hier war Borussia übrigens auch Vorreiter!), etc ->
https://www.kos-fanprojekte.de/index.ph ... eutschland
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 19:31
von HerbertLaumen
Danke für die Info, Salzstreuer!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 19:45
von Ruhrgebietler
@Salzstreuer, dass wusste ich alles garnicht,danke für die Infos

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 22.05.2020 20:32
von dkfv
Macragge hat geschrieben: ↑22.05.2020 16:43
Ja der untere 16er halt. Der ist ja de facto "Ultra'-Gebiet",
Aha, ok.
Macragge hat geschrieben: ↑22.05.2020 16:43 Ich finde das immer wieder faszinierend, dass die Leute die behaupten die Ultras würden sich als bessere Fans sehen, genau die sind, die sich selber als bessere Fans sehen.
Es macht schon einen elitären Eindruck, wenn in der ganzen Nordkurve Pappkameraden aufgestellt sind, nur in einem Gebiet, dass eine Gruppierung für sich beansprucht, Leere vorzufinden ist.
Nochmal die Frage an dich: Weißt du, ob jeder Fanbclub/Freundeskreis/Gruppierung etc. an "ihrem" Platz das machen konnte, was sie wollen? Oder war das eine exklusive Ausnahme für Sotto?