Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 12.05.2020 14:43
Wäre dann das einzige sinnvolle Verbot was die bisher ausgesprochen haben...
Das offizielle Forum von Borussia Mönchengladbach
https://forum.borussia.de/
Ich habe jetzt verstanden, was Alles schlecht ist.Macragge hat geschrieben: ↑12.05.2020 12:17
Es gab die Spendenaktion für Ben --> Supporters Club und Borussia "übernehmen" die Idee, nach dem diese zum Glück nicht mehr nötig war, um sich ihre Kassen / Stiftungskassen auffüllen zu lassen. Ein Verein der mit dieser Stiftungskasse Steuern absetzt und die eigene Markenposition stärkt. Also Geld der Fans spendet, um Steuerzahlungen an den Steuerzahler, zu denen die selben Fans gehören, zu sparen. Das ist schon eine unfassbare Dreistigkeit. "Die Pappkameraden unterstützen aber doch lokale Firmen", ist auch nur ein Werbegag. Würde es Borussia darum gehen, würde man den Mist den man im Fanshop bekommt nicht ausschließlich in Asien produzieren. Lokale Unternehmen sollen also mal wieder nur von den Fans gerettet werden. Die Fehlbezeichnung der "Plastikkameraden" als "Pappkameraden" passt da wunderbar ins Bild. Nach Außen hin den Schein und das Familienimage wahren, denn es gibt tatsächlich eine Menge Menschen, die die Dinger nicht gekauft hätten, wenn diese nicht bewusst als ein anderes Material dargestellt werden würden, und, dann noch das Verwerflichste, diesem Schwachsinn der Weiterführung der Bundesliga, damit einen Rahmen zu geben. Es ist unser Verein und damit auch wir, die in der Öffentlichkeit als die Bekannt werden, die diesen Schwachsinn auch noch unterstützen. Es werden Fotos aus unserem Stadion sein, die unter der gescheiterten Weiterführung der Bundesliga stehen werden. Es werden sogar Ideen geäußert, man könne ja Stimmung vom Band machen. Unser Verein und unser "Supporters Club" arbeiten gerade unfreiwillig Hand in Hand an einer möglichen Lösung des nervigen Themas: " Wie ersetzen wir kritische Fans, ohne unser Produkt zu entwerten "
Unser Verein bettelt den ganzen Tag um Geld --> Als "Dankeschön" bekommt man ein Trikot in Mintgrün für 85€, natürlich mit Werbespruch von Puma. Das ganze wird dann noch öffentlich als Symbol des gemeinsam Erreichten beworben. Der Pathos ist zumindest bisher ausschließlich einseitig zu vergeben. Denn von "Gemeinsamkeit" merkt man relativ wenig, nur dass jede Möglichkeit genutzt wird um noch mehr Geld von den Fans zu bekommen. Das ist übrigens der selbe Verein, der die Preiserhöhungen im Cateringbereich mit dem Mindestlohn begründet hat. Wir können gerne Wetten eingehen, aber ich bin mir leider sehr sicher, dass die Rechnung für die neue DK sehr pünktlich und sehr Punktgenau in Sachen Preise, sein wird. Natürlich gänzlich ohne Möglichkeit des Rabattes oder der Zahlung in Raten für von Corona finanziell bedrohte Fans.
Naja, das Gute liegt ja grundsätzlich auf der Hand: Der Sport als solches, die Gemeinschaft der Fans, die Rituale mit Freunden und Familien ins Stadion zu gehen oder die Spiele zu gucken, manche Spieler die sich wirklich für die Sache an sich und die Fans interessieren etc.
Ich hatte keinen Wunschblock angegeben und habe mich eben in Block 8 wiedergefunden.Rautenburger hat geschrieben: ↑09.05.2020 13:57 Hallo. Weiss jemand was sie mit einem machen wenn der Block den man ausgewählt hat schon voll ist?
Ich habe Block 16 ausgewählt und dürfte nun woanders hinplatziert werden. Gibt es sozusagen einen Restrampe Block?![]()
Über den Preis des Sondertrikots kann man durchaus streiten, ich empfand ihn auch als etwas zu hoch.Macragge hat geschrieben: ↑12.05.2020 12:17 Also offensichtlich fühlten sich ja Einige auf den Schlips getreten. Da wurde meine Intelligenz angezweifelt oder irgendwas von irgendwelchen Verschwörungstheorieen gefaselt.
Man könnte ja einfach mal die aktuelle Situation etwas reflektierter betrachten und nicht mit Vereinsbrille.
Es gab die Spendenaktion für Ben --> Supporters Club und Borussia "übernehmen" die Idee, nach dem diese zum Glück nicht mehr nötig war, um sich ihre Kassen / Stiftungskassen auffüllen zu lassen. Ein Verein der mit dieser Stiftungskasse Steuern absetzt und die eigene Markenposition stärkt. Also Geld der Fans spendet, um Steuerzahlungen an den Steuerzahler, zu denen die selben Fans gehören, zu sparen. Das ist schon eine unfassbare Dreistigkeit. "Die Pappkameraden unterstützen aber doch lokale Firmen", ist auch nur ein Werbegag. Würde es Borussia darum gehen, würde man den Mist den man im Fanshop bekommt nicht ausschließlich in Asien produzieren. Lokale Unternehmen sollen also mal wieder nur von den Fans gerettet werden. Die Fehlbezeichnung der "Plastikkameraden" als "Pappkameraden" passt da wunderbar ins Bild. Nach Außen hin den Schein und das Familienimage wahren, denn es gibt tatsächlich eine Menge Menschen, die die Dinger nicht gekauft hätten, wenn diese nicht bewusst als ein anderes Material dargestellt werden würden, und, dann noch das Verwerflichste, diesem Schwachsinn der Weiterführung der Bundesliga, damit einen Rahmen zu geben. Es ist unser Verein und damit auch wir, die in der Öffentlichkeit als die Bekannt werden, die diesen Schwachsinn auch noch unterstützen. Es werden Fotos aus unserem Stadion sein, die unter der gescheiterten Weiterführung der Bundesliga stehen werden. Es werden sogar Ideen geäußert, man könne ja Stimmung vom Band machen. Unser Verein und unser "Supporters Club" arbeiten gerade unfreiwillig Hand in Hand an einer möglichen Lösung des nervigen Themas: " Wie ersetzen wir kritische Fans, ohne unser Produkt zu entwerten "
Unser Verein bettelt den ganzen Tag um Geld --> Als "Dankeschön" bekommt man ein Trikot in Mintgrün für 85€, natürlich mit Werbespruch von Puma. Das ganze wird dann noch öffentlich als Symbol des gemeinsam Erreichten beworben. Der Pathos ist zumindest bisher ausschließlich einseitig zu vergeben. Denn von "Gemeinsamkeit" merkt man relativ wenig, nur dass jede Möglichkeit genutzt wird um noch mehr Geld von den Fans zu bekommen. Das ist übrigens der selbe Verein, der die Preiserhöhungen im Cateringbereich mit dem Mindestlohn begründet hat. Wir können gerne Wetten eingehen, aber ich bin mir leider sehr sicher, dass die Rechnung für die neue DK sehr pünktlich und sehr Punktgenau in Sachen Preise, sein wird. Natürlich gänzlich ohne Möglichkeit des Rabattes oder der Zahlung in Raten für von Corona finanziell bedrohte Fans.
Das müßte nicht zwangsläufig so sein,wenn z.B. Borussia mit einer kleineren Marge zufrieden wäre.Further71 hat geschrieben: ↑12.05.2020 16:29 Über den Preis des Sondertrikots kann man durchaus streiten, ich empfand ihn auch als etwas zu hoch.
Aber mal eine andere Frage, da Du kritisierst dass der "Mist im Fanshop" aus Asien stammt: würde das alles hier produziert werden, wären die Preise vermutlich um ein paar Euro teurer. Das wäre dann aber für Dich akzeptabel?
Wenn ich sehe, dass ein Trikot in Produktion und Transport bei ca 8€ rangiert, dann sehe ich bei fast 90€ Trikotkosten eine sehr große Gewinnmarge bei Verein und Hersteller. Da könnte man selbst verständlich ansetzen.Further71 hat geschrieben: ↑12.05.2020 16:29 Über den Preis des Sondertrikots kann man durchaus streiten, ich empfand ihn auch als etwas zu hoch.
Aber mal eine andere Frage, da Du kritisierst dass der "Mist im Fanshop" aus Asien stammt: würde das alles hier produziert werden, wären die Preise vermutlich um ein paar Euro teurer. Das wäre dann aber für Dich akzeptabel?
Also die ganz Kleinen wurden bereits überall entlassen. Das sind die 450€ Kräfte wegen denen bei uns angeblich die Cateringgebühren erhöht werden mussten. Aber dröseln wir das ganze doch mal in der Gesamtheit auf. Es geht der DFL und dem DFB um deren TV-Gelder. Gelder die Relevant nur in Liga 1 und mit großen Abstrichen in Liga 2 sind. Man treibt die Drittligisten ( und die darunter Liegenden ) bewusst in den Ruin, um die Vereine in Liga 1 zu retten. Bzw deren exorbitanten Ausgaben bzgl Spielergehälter. Dafür gibt es keinerlei Rechtfertigung. Es arbeiten in Deutschland ( 18/19 ) im gesamten Lizenzbereich 15.656 Menschen, weitere 5827 in den Tochtergesellschaften und 34598 als indirekt Beschäftigte ( 450er im Catering / Security ). Letztere sind bereits alle nicht mehr beschäftigt. Es geht also im gesamten Profibereich um knapp über 20.000 Beschäftigte. Das ist natürlich bitter für eben Jene, aber ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass wir wegen den 20.000 Jobs jetzt wieder Fußball spielen sollen. Die Vereine allein in der Bundesliga haben letztes Jahr 1.431.633.000 € für die Veträge ihrer Spieler aufgewendet. Ich denke da sind 20.000 Jobs ( von denen auch noch die Hälfte Aushilfskräfte sind ) von den Vereinen selbst stemmbar. Während ein Großteil der Bevölkerung aktuell auf mehr als 40% seines Gehaltes verzichten muss, werden Fußballer dafür gefeiert, dass diese 10% nicht erhalten. Dieses Verhalten hat in der aktuellen Zeit keinerlei Rechtfertigung mehr.Und wenn Du vom "Schwachsinn der Weiterführung der Buli" sprichst, wäre für Dich - bei einem Saisonabbruch - die bessere Alternative dass dann noch mehr Klubs - und vermutlich für mehrere Monate - Kurzarbeitergeld (unsere Steuergelder) beziehen würden oder vermutlich ein paar tausend Stellen streichen müssten? Sprich: hier würde in erster Linie der "kleine Mann bzw die kleine Frau" von der Geschäftsstelle, aus dem Catering etc. darunter leiden, nicht der hochbezahlte Profi!
Ich habe nie behauptet, dass der Verein das forciert. Es wurde leider bereits mehrfach unter anderem in diesem Forum ernsthaft vorgeschlagen.Und zur "Stimmung vom Band": gibt es dazu eine Quelle? Das wurde ja nicht vom Verein angeregt, wäre mir jedenfalls neu dass man sich dazu positiv geäussert hätte.
https://fussball.news/artikel/dfl-vorga ... gaspielen/Das (DFL) Präsidium „appelliert an die Einhaltung mehrerer Leitplanken“, zitiert kicker.de aus dem Schreiben an alle Klubs der 1. und 2. Bundesliga. Zunächst geht es dabei um einen Verzicht auf das Einspielen von Fangesängen oder anderen Geräuschen über die Stadionlautsprecher. Es solle kein „Klangteppich“ eingespielt werden, heißt es.
https://www.express.de/sport/fussball/f ... e-36397686Doch aufgrund der Berichterstattung über Röslers Idee soll sich nun prompt die DFL bei den Düsseldorfern gemeldet haben. Mit der klaren Ansage, dass es gar nicht erlaubt ist, während einer laufenden Partie Fangesänge einzuspielen.
Bitte nicht.WeißeRose hat geschrieben: Wenn die Spiele schon stattfinden, dann kann man auch überlegen, wie man für eine möglichst gute Atmosphäre sorgen könnte. Pappkameraden und Stimmung vom Band halte ich dabei für eine sehr gute Idee. Das könnte Knippis Chance seines Lebens werden, sich als DER DJ der Geisterspiele-Zeit einen Kultstatus zu verdienen.