Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft...pepimr hat geschrieben:schließlich sagt ja Berti Vogts....

Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft...pepimr hat geschrieben:schließlich sagt ja Berti Vogts....
Simi hat geschrieben:Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft...
In dieser Diskussion muss man aber auch die Mannschaft mit ins Boot nehmen. Unabhängig davon, wie gut das taktische Training ist. Die Gegentore, die wir kassiert haben, waren überwiegend lächerlich. Hab mir so gut wie alle auf youtube.com mehrfach angeschaut. Es gab so gut wie nie eine unübersichtliche Situation oder eine schwer zu lösende Aufgabe für unsere Defensive. Bei fast allen Gegentoren war die Zuordnung eigentlich sowas von klar, dass jeder Kreisklassenspieler richtig reagiert hätte, und nur an seiner Antrittsschwäche im Vergleich zum Profi gescheitert wäre. Unsere Spieler dagegen zeigen immer wieder bescheidene taktische Intelligenz. Besonders die Gegentore in Dortmund haben mich fassungslos gemacht. Ein so tölpelhaftes Verhalten in der Defensive trotz Überzahlsituationen reicht noch nicht einmal für die Regionalliga. Ich glaube aber fest daran, dass auch der Trainer daran etwas machen kann. Schließlich waren wir damals unter Bonhof auch eine Schießbude, unter Meyer hatte sich dann die Abwehr stabilisiert. Wenn man dann bedenkt, dass die Defensive unter Meyer nach dem Wiederaufstieg schwächer besetzt war als beim Abstieg mit Bonhof (Viererkette: Witeczek (war schon bei Bonhof da), Asanin (war schon bei Bonhof da), Pletsch (ist ja wohl schwächer als Patrik Andersson) und Eberl (war schon bei Bonhof da). im defensiven Mittelfeld: Hausweiler (war schon bei Bonhof da)) und trotzdem sicherer stand, komme ich persönlich zu dem Schluss, dass die Trainerarbeit für die taktische Disziplin eine wichtige Rolle spielt. Das gilt auch aktuell für MF, so dass die Mannschaft sicherlich eine Teilschuld trifft, aber insgesamt ist der Trainer der Hauptverantwortliche dafür, wie die Mannschaft sich auf dem Platz präsentiert. Und das gefällt mir persönlich schon die ganze Saison nicht. Man arbeitet dran, sagt MF immer, das scheinen bis jetzt aber nur leere Worte zu sein. Was soll ein jetzt schon Gescheiterter auch sagen?TheRealPJ hat geschrieben: Ich glaube da versteht ein Fussballfremder Mensch mehr von Defensivarbeit als Frotzeck.
Egal, wo der sitzt. Er hat doch recht. Oder wie erklärst Du sonst 42 Gegentore in 15 Spielen. Einer taktisch disziplinerten Mannschaft passiert sowas nicht. Da kann man ohne Fernseher auf dem Nordpol festsitzen, um das beurteilen zu können.Simi hat geschrieben: Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft...
Eigentlich unverständlich, dass MF als gelernter Abwehrspieler es nicht schafft in seiner Funktion als Trainer eine Mannschaft so einzustellen, dass auch die Defensive steht. Wir haben ja keine Abwehr, sondern einen vogelwilden Hühnerhaufenpepimr hat geschrieben:Als Spieler verstand MF viel von Defensivarbeit. Ob das auch für den Trainer MF gilt, weiß ich nicht, schließlich sagt ja Berti Vogts, dass wir eine taktisch undisziplinierte Truppe haben. Das liegt entweder an der taktischen Arbeit des Trainers, an der Einkaufspolitik oder an beidem. Auf jeden Fall trägt MF immer eine Teilschuld an der Misere.
Natürlich ist die möglich! Ich würde sogar sagen, sie ist für sportlichen Erfolg nicht unwichtig. In Großbrittanien arbeiten Trainer in der Regel langfristig und auch in Deutschland sieht man, dass man problemlos mit einem Trainer sehr lange arbeiten kann, siehe Werder, Freiburg, Mainz, oder jetzt auch St.Pauli.Butsche hat geschrieben: Ich möchte endgültig die Frage beantwortet haben, ob Kontinuität im Profi Fußball überhaupt möglich ist.
Dass mit Schaaf, Dutt, Tuchel und Stanislawski Kontinuität möglich ist, glaube ich auch, aber, dass das mit MF möglich ist, glaube ich nicht. In Aachen und Bielefeld hat es mit ihm schon nicht funktioniert und jetzt bei uns leider auch nicht. Er entwickelt eine Mannschaft einfach nicht weiter. Deshalb ist er für mich nur ein Übergangstrainer, bis wir den Richtigen für das Kontinuitätskonzept gefunden haben.VLC007 hat geschrieben: Natürlich ist die möglich! Ich würde sogar sagen, sie ist für sportlichen Erfolg nicht unwichtig. In Großbrittanien arbeiten Trainer in der Regel langfristig und auch in Deutschland sieht man, dass man problemlos mit einem Trainer sehr lange arbeiten kann, siehe Werder, Freiburg, Mainz, oder jetzt auch St.Pauli.
Zunächst mal spricht es nicht gerade für die Leistungen der Spieler, die sie, egal unter welchem Trainer, doch wohl bringen sollten, oder ?TheRealPJ hat geschrieben:@VFL nur weil wir unter Frontzeck ein paar gute Spiele gesehen haben? Gehts noch? Wir haben in 49 Bundesliga Spielen unter Frontzeck 12 Spiele gewonnen. Das kann es nicht sein. Ausserdem 102 Tore kassiert. Das alles spricht gegen Frontzeck.
Dann war die letzte Saison insgesamt ein Mißerfolg ?TheRealPJ hat geschrieben: Wir haben bisher unter Frontzeck keinen Erfolg gehabt.
Aha.pepimr hat geschrieben: In Aachen und Bielefeld hat es mit ihm schon nicht funktioniert und jetzt bei uns leider auch nicht. Er entwickelt eine Mannschaft einfach nicht weiter. Deshalb ist er für mich nur ein Übergangstrainer, bis wir den Richtigen für das Kontinuitätskonzept gefunden haben.
wie beruhigend das du dich selbst dabei herausnimmst..pepimr hat geschrieben:@Quanah Parker
Wenn hier überhaupt einer richtig Ahnung hat, dann Du.
Top-Analyse
VFLmoney hat geschrieben: Aber prima, das du das mit Aachen und Bielefeld nochmal erwähnt hast, gerät sonst vielleicht in Vergessenheit.
Du würdest das Positive nicht einmal sehen wenn es Dir vor die Nase fällt. Aber vielleicht ist es ja aus Gründen der Polarisierung ganz nützlich einen Selbstdardteller wie Dich im Forum zu haben, der sich fast ausschließlich durch Polemik, Giftspritze oder Copyandpaste-Posts in den Vordergrund drängt.pepimr hat geschrieben:Was willste machen? Man muss das Positive sehen in Zeiten, in denen unserer Vereinsführung Kontinuität auf dem Trainerstuhl wichtiger geworden ist als sportlicher Erfolg.