Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simi » 09.12.2010 22:24

pepimr hat geschrieben:schließlich sagt ja Berti Vogts....
Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft... :roll:
Blaine

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Blaine » 09.12.2010 22:27

Simi hat geschrieben:Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft... :roll:

Trotzdem hat Berti mehr Fussbalsachverstand als 99,99 % der User hier im Forum.
Benutzeravatar
patte
Beiträge: 3752
Registriert: 20.11.2006 13:09
Wohnort: berlin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von patte » 09.12.2010 22:27

er hockt in Aserbaidschan, Simi...soviel Zeit muß sein. :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 09.12.2010 22:32

TheRealPJ hat geschrieben: Ich glaube da versteht ein Fussballfremder Mensch mehr von Defensivarbeit als Frotzeck.
In dieser Diskussion muss man aber auch die Mannschaft mit ins Boot nehmen. Unabhängig davon, wie gut das taktische Training ist. Die Gegentore, die wir kassiert haben, waren überwiegend lächerlich. Hab mir so gut wie alle auf youtube.com mehrfach angeschaut. Es gab so gut wie nie eine unübersichtliche Situation oder eine schwer zu lösende Aufgabe für unsere Defensive. Bei fast allen Gegentoren war die Zuordnung eigentlich sowas von klar, dass jeder Kreisklassenspieler richtig reagiert hätte, und nur an seiner Antrittsschwäche im Vergleich zum Profi gescheitert wäre. Unsere Spieler dagegen zeigen immer wieder bescheidene taktische Intelligenz. Besonders die Gegentore in Dortmund haben mich fassungslos gemacht. Ein so tölpelhaftes Verhalten in der Defensive trotz Überzahlsituationen reicht noch nicht einmal für die Regionalliga. Ich glaube aber fest daran, dass auch der Trainer daran etwas machen kann. Schließlich waren wir damals unter Bonhof auch eine Schießbude, unter Meyer hatte sich dann die Abwehr stabilisiert. Wenn man dann bedenkt, dass die Defensive unter Meyer nach dem Wiederaufstieg schwächer besetzt war als beim Abstieg mit Bonhof (Viererkette: Witeczek (war schon bei Bonhof da), Asanin (war schon bei Bonhof da), Pletsch (ist ja wohl schwächer als Patrik Andersson) und Eberl (war schon bei Bonhof da). im defensiven Mittelfeld: Hausweiler (war schon bei Bonhof da)) und trotzdem sicherer stand, komme ich persönlich zu dem Schluss, dass die Trainerarbeit für die taktische Disziplin eine wichtige Rolle spielt. Das gilt auch aktuell für MF, so dass die Mannschaft sicherlich eine Teilschuld trifft, aber insgesamt ist der Trainer der Hauptverantwortliche dafür, wie die Mannschaft sich auf dem Platz präsentiert. Und das gefällt mir persönlich schon die ganze Saison nicht. Man arbeitet dran, sagt MF immer, das scheinen bis jetzt aber nur leere Worte zu sein. Was soll ein jetzt schon Gescheiterter auch sagen?
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 09.12.2010 22:34

Simi hat geschrieben: Achso und was der verzapft ist wahr oder was? Der Kerl hockt irgendwo in Kasachstan und lässt über die Presse verlauten wir haben eine taktisch undisziplinierte Mannschaft... :roll:
Egal, wo der sitzt. Er hat doch recht. Oder wie erklärst Du sonst 42 Gegentore in 15 Spielen. Einer taktisch disziplinerten Mannschaft passiert sowas nicht. Da kann man ohne Fernseher auf dem Nordpol festsitzen, um das beurteilen zu können.
Benutzeravatar
Meyer
Beiträge: 205
Registriert: 23.09.2010 13:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Meyer » 09.12.2010 22:35

pepimr hat geschrieben:Als Spieler verstand MF viel von Defensivarbeit. Ob das auch für den Trainer MF gilt, weiß ich nicht, schließlich sagt ja Berti Vogts, dass wir eine taktisch undisziplinierte Truppe haben. Das liegt entweder an der taktischen Arbeit des Trainers, an der Einkaufspolitik oder an beidem. Auf jeden Fall trägt MF immer eine Teilschuld an der Misere.
Eigentlich unverständlich, dass MF als gelernter Abwehrspieler es nicht schafft in seiner Funktion als Trainer eine Mannschaft so einzustellen, dass auch die Defensive steht. Wir haben ja keine Abwehr, sondern einen vogelwilden Hühnerhaufen :wut:
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 09.12.2010 22:36

Damals zu Luhukay's Zeiten stand Gladbach auch mit dem Rücken zur Wand. Die Borussen schossen einfach keine Tore und obwohl mit Sonck ein gelernter Stürmer zur Verfügung stand, wurde er von J.L. regelrecht ignoriert. Das hat mich richtig wütend gemacht. Denn ich hatte das Gefühl, Luhukay stellt seine persönlichen Interessen über dem Wohl des Vereins. Die Frage, ob wir mit Sonck vielleicht doch noch die Klasse gehalten hätten, wurde mir also nie beantwortet.
Jetzt ist es für mich eine ähnliche Situation. Nur umgekehrt. Es geht nicht um einen Spieler, sondern um den Trainer. Ich möchte endgültig die Frage beantwortet haben, ob Kontinuität im Profi Fußball überhaupt möglich ist. Oder ob es nur ein frommer Wunsch von Fußball-Romantikern ist. Ich gehe den Weg mit Michael Frontzeck und Max Eberl und bin gespannt wo er hinführt. Behalten ihre Kritiker Recht und sie führen uns geradewegs in die 2. Liga? Oder werden am Ende treue Seelen, wie z.B. Kalle46, für ihre unendliche Geduld belohnt und wir halten die Klasse?
Ich hoffe, dass die Zeit reicht und mir diese Frage beantwortet wird. Bin halt ein neugieriger Mensch! :bmgja:
TheRealPJ
Beiträge: 550
Registriert: 17.06.2009 19:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von TheRealPJ » 09.12.2010 22:50

@Borussenmario vielen Dank für deine Aussage mit Dante und Brouwers. Damit hast du dir selbst ein Ei ins Nest gelegt. MF und ME hoffen auf die Rückkehr von Dante und Brouwers. Das heißt für mich weiterhin Frontzeck hat keine Ahnung was er tut oder tun sollte.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von borussenmario » 09.12.2010 23:19

gern geschehen...
Über das Ei würde ich aber noch mal nachdenken, es sein denn, der Kopf tut dabei weh, dann lass es lieber...
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VLC007 » 09.12.2010 23:28

Butsche hat geschrieben: Ich möchte endgültig die Frage beantwortet haben, ob Kontinuität im Profi Fußball überhaupt möglich ist.
Natürlich ist die möglich! Ich würde sogar sagen, sie ist für sportlichen Erfolg nicht unwichtig. In Großbrittanien arbeiten Trainer in der Regel langfristig und auch in Deutschland sieht man, dass man problemlos mit einem Trainer sehr lange arbeiten kann, siehe Werder, Freiburg, Mainz, oder jetzt auch St.Pauli.
pepimr

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von pepimr » 09.12.2010 23:35

VLC007 hat geschrieben: Natürlich ist die möglich! Ich würde sogar sagen, sie ist für sportlichen Erfolg nicht unwichtig. In Großbrittanien arbeiten Trainer in der Regel langfristig und auch in Deutschland sieht man, dass man problemlos mit einem Trainer sehr lange arbeiten kann, siehe Werder, Freiburg, Mainz, oder jetzt auch St.Pauli.
Dass mit Schaaf, Dutt, Tuchel und Stanislawski Kontinuität möglich ist, glaube ich auch, aber, dass das mit MF möglich ist, glaube ich nicht. In Aachen und Bielefeld hat es mit ihm schon nicht funktioniert und jetzt bei uns leider auch nicht. Er entwickelt eine Mannschaft einfach nicht weiter. Deshalb ist er für mich nur ein Übergangstrainer, bis wir den Richtigen für das Kontinuitätskonzept gefunden haben.
Benutzeravatar
Meyer
Beiträge: 205
Registriert: 23.09.2010 13:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Meyer » 10.12.2010 00:05

Kontinuität wünschen sich alle Vereine, vom FC Bayern bis zum SC Freiburg. Klappt nur bei den wenigsten Vereinen, Bremen und Freiburg sind ja Ausnahmen.

Meiner Meinung ist es auch falsch, die Parole auszugeben "wir machen jetzt in Kontinuität". Das hängt immer auch noch von den Beteiligten ab, neben dem sportlichen Erfolg natürlich. Wäre der nicht da, das ist eine Frage des jeweiligen Saisonziels und der Vereins-Philosophie, kann man auch in Bremen oder Freiburg nicht jahrelang mit einem Trainer arbeiten.

So hatte Bremen z.B. nach der Ära Rehhagel lange Zeit einen hohen Trainerverschleiss, bis sie mit Schaaf dann den Richtigen gefunden haben.

Freiburg hat eine im deutschen Profifussball bemerkenswerte Philosophie: Nämlich zu den besten 25 Vereinen zu gehören. Dies schliesst einen eventuellen Abstieg aus der 1. Liga ein. Bedeutet also, dass ein Trainer infolge eines Abstiegs nicht entlassen wird. Das ist halt bei anderen Vereinen (bis auf Mainz) nicht so.
TheRealPJ
Beiträge: 550
Registriert: 17.06.2009 19:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von TheRealPJ » 10.12.2010 00:12

Wie schon gesagt schliesst Kontinuität natürlich einen vorherigen Erfolg über eine längere Zeit ein. Das heißt ein Trainer hatte 2-3 Jahre Erfolg, dann eine kurze Durststrecke und die lässt man ihn überstehen. Wir haben bisher unter Frontzeck keinen Erfolg gehabt. Man kann einfach nicht Kontinuität ausrufen und sagen absofort halten wir am Trainer fest. Den dafür muss sich der Trainer erst beweisen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 10.12.2010 00:23

TheRealPJ hat geschrieben:@VFL nur weil wir unter Frontzeck ein paar gute Spiele gesehen haben? Gehts noch? Wir haben in 49 Bundesliga Spielen unter Frontzeck 12 Spiele gewonnen. Das kann es nicht sein. Ausserdem 102 Tore kassiert. Das alles spricht gegen Frontzeck.
Zunächst mal spricht es nicht gerade für die Leistungen der Spieler, die sie, egal unter welchem Trainer, doch wohl bringen sollten, oder ?
Nicht nur der Trainer, auch die Spieler sollten da in die Pflicht genommen werden, das passiert mir etwas zu wenig.
Klar, denen kann man dann auch wieder ein Alibi verschaffen, liegt am Trainer und / oder am Manager, weg mit denen und wir fangen halt wieder von vorne an.
Darin haben wir Erfahrung.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 10.12.2010 00:30

TheRealPJ hat geschrieben: Wir haben bisher unter Frontzeck keinen Erfolg gehabt.
Dann war die letzte Saison insgesamt ein Mißerfolg ?
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Butsche » 10.12.2010 00:33

Vielleicht hätte ich schreiben sollen: Kontinuität in Gladbach! Dass es mit Bremen oder Freiburg Vereine gibt wo sie funktioniert ist ja selbstredend.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 10.12.2010 00:34

pepimr hat geschrieben: In Aachen und Bielefeld hat es mit ihm schon nicht funktioniert und jetzt bei uns leider auch nicht. Er entwickelt eine Mannschaft einfach nicht weiter. Deshalb ist er für mich nur ein Übergangstrainer, bis wir den Richtigen für das Kontinuitätskonzept gefunden haben.
Aha.
Die Frage nach dem Richtigen erübrigt sich, löst nur wieder Abweichungen vom Thema aus. Aber prima, das du das mit Aachen und Bielefeld nochmal erwähnt hast, gerät sonst vielleicht in Vergessenheit. :floet:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Volker Danner » 10.12.2010 00:38

pepimr hat geschrieben:@Quanah Parker
Wenn hier überhaupt einer richtig Ahnung hat, dann Du.
Top-Analyse :daumenhoch:
wie beruhigend das du dich selbst dabei herausnimmst..
Blaine

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Blaine » 10.12.2010 00:50

VFLmoney hat geschrieben: Aber prima, das du das mit Aachen und Bielefeld nochmal erwähnt hast, gerät sonst vielleicht in Vergessenheit. :floet:

Wegzudiskutieren sind die beiden Abstiege nunmal nicht und sich hinstellen und zu behaupten das mit diesen beiden Mannschaften nicht mehr drin ist als letztendlich der Abstieg ist mir zu billig.Es gibt auch Trainer die aus wenigen Möglichkeiten viel machen. Frontzeck zählt offensichtlich nicht zu dieser Kategorie von Trainern.
Ich habe gar nichts gegen Frontzeck persönlich. Charackterlich gibt es bestimmt keinen besseren für unsere Borussia. Was mir Sorgen macht ist seine bisherige Vita und da stehen nunmal 1 3/4 Abstiege auf der habenseite. Dies und auch der kontinuierliche Abwärstrend , der seit der letzten Rückrunde schon anhält ,lassen mich sehr stark daran zweifeln , ob Michael Frontzeck der richtige Trainer ist um den vielzitierten Bock in der Rückrunde umzustoßen.

Ich bin hin und her gerissen was die Trainerfrage angeht.Einerseits hab ich keine Lust auf die ständigen Trainerwechsel hier im Club , andereseits find ich den Gedanken schlimm letzendlich abzusteigen und sich vorwerfen zu müssen nicht alle Optionen genutzt zu haben um dieses Szenario abzuwenden.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 10.12.2010 01:32

pepimr hat geschrieben:Was willste machen? Man muss das Positive sehen in Zeiten, in denen unserer Vereinsführung Kontinuität auf dem Trainerstuhl wichtiger geworden ist als sportlicher Erfolg.
Du würdest das Positive nicht einmal sehen wenn es Dir vor die Nase fällt. Aber vielleicht ist es ja aus Gründen der Polarisierung ganz nützlich einen Selbstdardteller wie Dich im Forum zu haben, der sich fast ausschließlich durch Polemik, Giftspritze oder Copyandpaste-Posts in den Vordergrund drängt.
Gesperrt