Seite 555 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.03.2020 23:37
von toom
Ruhrgebietler hat geschrieben: ↑08.03.2020 21:13
Hier wird sich über Lieder gegen Köln und Dortmund aufgeregt?
Weil wir bzw die Kurve singt Schwule lieber ist OK ......
Was wird gegen uns alles gesungen?
Was singen andere Vereine und Kurven?
Wer sich über solche Lieder aufregt , sollte solche Spiele nicht besuchen.
Es gibt Fans und Vereine die mögen sich nicht und da gehören Beleidigungen dazu.
Wir reden nicht über Fadenkreuze, es geht hier um Lieder gegen zwei Vereine die wir nicht mögen und die uns am liebsten mit Steinen beschmeißen würden.
Wir bzw. die Kurve haben nichts gegen Schwule, Lesben, Albaner, Polen oder oder oder.
Aber ein Großteil der Gladbacher mögen die oben genannten Vereine nicht oder hassen die sogar und deshalb sind Lieder gegen die (nicht gegen Schwule) auch völlig in Ordnung.
„Schwul“ ist also eine Beleidigung für dich?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 06:18
von Ruhrgebietler
Wo steht das?
@toom
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 06:20
von basti_r_09
toom hat geschrieben: ↑08.03.2020 11:20
Schlimm war auch, dass Rose Mitte der ersten Hälfte das Stadion animierte, endlich mal Stimmung zu machen. Kumpel saß unten auf der Haupttribüne und sagte, Marco sei regelrecht sauer gewesen. Das muss eine Selbstverständlichkeit sein gegen Borussia Dortmund unter Flutlicht. Ärgerliche Entwicklung.
Ich finde es liegt auch ein Stück weit an unserem Publikum, dass wir solche Spiele am Ende nicht auf unsere Seite ziehen.
Wir haben am Anfang super gepresst, Dortmund hat viele Fehlpässe beim Aufbau von hinten ins aus geschlagen etc. , da muss meiner Meinung nach das Stadion brennen und die Jungs nach vorne brüllen, gerade auf den Haupt und der Südtribüne. Damit die Jungs gar keine andere Wahl haben als weiter Vollgas zu geben und um die Dortmunder weiter zu verunsichern.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 11:13
von kurvler15
Nach der Theorie hätten wir aber nach dem 1:1 Dortmund an die Wand spielen müssen. Da war nämlich richtig Dampf im Stadion.
Resultat: Dortmund hat uns eingeschnürt wie sonst etwas.
Aber ja, mehr geht definitiv immer.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 12:26
von raute56
Ja gut, Kurvler, aber sollte man nicht sein Team erst recht unterstützen, wenn es in die Bredouille gerät?
Ich erinnere mal an das Relegationsspiel gegen Bochum, in dem doch das Publikum doch wie ein Mann hinter der Mannschaft stand. Wer weiß, ob ohne den Support noch das 1:0 gefallen wäre.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 12:50
von Macragge
raute56 hat geschrieben: ↑09.03.2020 12:26Ich erinnere mal an das Relegationsspiel gegen Bochum, in dem doch das Publikum doch wie ein Mann hinter der Mannschaft stand. Wer weiß, ob ohne den Support noch das 1:0 gefallen wäre.
Ich will dich und uns alle im Allgemeinen nicht schocken, aber das ist mittlerweile ein Jahrzehnt her. Seit dem hat sich sowohl die Zuschauerzusammensetzung als auch die Qualität unserer Mannschaft deutlich verändert. Ich kann mich noch gut an das erste Jahr erinnern, wo wir plötzlich auswärts gepunktet haben nach zig Jahren völligen Rotzfußball. Da hat man sich in einen regelrechten Rausch gesungen, weil plötzlich auswärts auch mal was ging und nicht nur aus Galgenhumorgründen. Heute erwarten viele guten Fußball als Grundvorausetzung.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 13:15
von raute56
Lieber Macragge,
ich weiß selbst diese Partie schon gut ein Jahrzehnt her ist. Und dass die Zeiten und die Fanzusammensetzung und die Mannschaft uns was weiß ich nicht alles sich geändert haben.
Aber sorry: Sollte man sich nicht an solchen Beispielen orientieren? Ich bin halt der Meinung: Wenn es nicht so optimal läuft, braucht ein Team unterstützen.
Und glaube mir: ich habe so manches Mal mir im Block Kontra eingefangen, wenn Umstehende einzelne Spieler oder das Team beschimpften und ich sie - mal freundlicher, mal weniger freundlich - bat, doch erst nach dem Abpfiff zu motzen, während der Begegnung aber anzufeuern.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 13:18
von Macragge
raute56 hat geschrieben: ↑09.03.2020 13:15
Aber sorry: Sollte man sich nicht an solchen Beispielen orientieren? Ich bin halt der Meinung: Wenn es nicht so optimal läuft, braucht ein Team unterstützen.
Ja natürlich, aber man sollte auch die Situation möglichst nüchtern bewerten. Aktuell ist mit der Zusammensetzung im Stadion offensichtlich kein lang dauernder Support möglich. Aus welchen Gründen auch immer. So lange ich heiser aus dem Stadion gehe, rege ich mich auch gar nicht mehr darüber auf. Warum auch ? Wird ja nicht besser, egal was man versucht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.03.2020 22:10
von Gladbach+RWE
Salzstreuer hat geschrieben: ↑08.03.2020 21:37
Auch im Bus dieses unsägliche "Dicke Tixxxxx Kartoffelsalat" - es ist mir soooo peinlich, mit solchen Leuten in einem Bus zu fahren. Sexismus und Homophobie ist einfach was für Hinterwäldler, und davon haben wir leider genug im Stadion.
Meine Güte dann geh zum Eiskunstlauf. Was ist denn an "dicke Txxxx Kartoffelsalat" so schlimm? In Essen werden noch ganz andere Sachen gesungen bspw. nach der Melodie "von den Blauen Bergen"

. Das ist immer noch der Sport der Arbeiterklasse und nicht des Opernpublikums auch wenn die Bundesliga nicht mehr weit davon weg ist
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 06:56
von Ruhrgebietler
@RWE
In meinem Alter singe ich auch noch andere Lieder beim Fußball, dass gehört irgendwie dazu.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 10:13
von Macragge
Gladbach+RWE hat geschrieben: ↑09.03.2020 22:10Das ist immer noch der Sport der Arbeiterklasse und nicht des Opernpublikums auch wenn die Bundesliga nicht mehr weit davon weg ist
Die Arbeiterklasse definiert sich zum Glück nicht über so schwachsinnige Lieder !
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 10:14
von Further71
100% agree

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 14:51
von Francis
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 15:03
von Wobbler
Super, genau das Gegenteil von dem Appell an die Vernunft, den Max bei der PK abgegeben hat.
Aber es wird vermutlich eh eine Bannmeile aus Sicherheitsaspekten geben, weil einige halt einfach nicht in der Lage sind, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen, quasi Kreisklasse im Kopf.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 15:52
von Francis
Wo genau ist an dem Aufruf etwas unvernünftig? Vielleicht einfach selbst mal die eigenen Gehirnzellen anstrengen, ehe man den Fangruppen, die noch was auf die Beine stellen wolen, so einen Mist vorwirft.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 16:19
von vfl deere
Uneingeschränkte Unterstützung

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 16:37
von Wobbler
Francis hat geschrieben: ↑10.03.2020 15:52
Wo genau ist an dem Aufruf etwas unvernünftig? Vielleicht einfach selbst mal die eigenen Gehirnzellen anstrengen, ehe man den Fangruppen, die noch was auf die Beine stellen wolen, so einen Mist vorwirft.
Ich sags jetzt mal direkt und gerade heraus, auch wenn es vielleicht gelöscht wird.
Das Spiel wird ohne Zuschauer ausgetragen. Der Grund ist bekannt, nämlich Eindämmung der Ausbreitung eines für bestimmte Menschen gefährlichen Virus, von dem keiner weiß, ob er schon Träger ist. Wie verantwortungslos kann man sein, sich dann eben statt im Stadion vor dem Stadion als große Menge zu versammeln? Am besten geht ihr anschließend noch alle Oma und Opa besuchen. Das meine ich mit Kreisklasse im Kopf. Und solche Leute fabulieren dann am lautesten etwas von Eigenverantwortung statt Verboten von oben.
Vielleicht auch mal den Apell von Max Eberl in der PK zu dem Thema anhören und vor allem verstehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 17:07
von Salzstreuer
Gladbach+RWE hat geschrieben: ↑09.03.2020 22:10
Meine Güte dann geh zum Eiskunstlauf. Was ist denn an "dicke Txxxx Kartoffelsalat" so schlimm? In Essen werden noch ganz andere Sachen gesungen bspw. nach der Melodie "von den Blauen Bergen"

. Das ist immer noch der Sport der Arbeiterklasse und nicht des Opernpublikums auch wenn die Bundesliga nicht mehr weit davon weg ist
Dass ich kein Problem mit martialischen Gesängen o.ä. habe, sollte eigentlich bekannt sein. Daher bist du mit dem Eiskunstlauf Argument bei mir völlig falsch.
Aber stumpfer Sexismus nervt halt nur noch - wir haben halt auch mittlerweile 2020, auch wenn das noch nicht überall angekommen ist.
In Essen war ich schon oft genug bei irgendwelchen interessanten Spielen (F95, OB oder DU), und ich mag auch die pure Fußball-Atmosphäre dort - verstehe aber nicht, was das mit meiner Argumentation zu hat.
Und zu Wobbler: Ich kann dein Argument ja nachvollziehen. Aber, und das ist glaube ich der springende Punkt - bei einem Spiel wie MG - FC mit solch, nun ja, "objektiven" Argumenten zu kommen, funktioniert einfach nicht. Bei dem Spiel muss aus diversen Gründen Präsenz gezeigt werden. Und da ist es egal, ob das Spiel wegen Corona ohne Zuschauer statt findet oder wegen DFB Sanktionen oder oder oder. Man muss gewisse Dinge einfach nicht erklären - die macht man, weil man sie machen muss. Aus einem gewissen Selbstverständnis heraus.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 17:20
von Wobbler
Ultra Belange stehen halt immer über Allem.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 10.03.2020 17:48
von Ruhrgebietler
Mein Gott jeder kann doch singen was er will, es ist Fußball.
Da wird gefeiert, da wird getrunken , auch bei jedem Volksfest, bei jedem Junggesellen Abschied und und und. Lasst die Leute Spaß haben und wenn sie über dicke Ti... singen egal. Hauptsache sie sind friedlich.