Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 30.08.2009 21:19

GigantGohouri hat geschrieben: Die Spieler scheinen Spaß zu haben, das sieht man erstens und zweitens sagte es Bobadilla im Interview.
wieso redest du immer von den spielern? haben es dir die jungs persönlich gesagt? .... wenn man was anderes machen würde, haben die bestimmt auch spass
Zuletzt geändert von Viersener am 30.08.2009 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nando-4ever
Beiträge: 1473
Registriert: 18.12.2007 14:31

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Nando-4ever » 30.08.2009 21:24

anne_vfl hat geschrieben: Hmm, in Süd klingt das natürlich anders als in der Nordkurve, man ist nah anden Gästefans und weit von den Supportern weg...aber Südkurve ist ja auch nicht als großer Stimmungsort bekannt, ich denke, man weiß in etwa, wie das ist, wenn man sich ne karte für dort holt und die nicht grade für das Spiel gegen Bayern oder Köln ist...
So meinte ich das ja gar nicht. Ich wollte nur sagen, dass ich die Stimmung im Verhältnis zu anderen Siegen relativ schwach fand. Man hatte den Eindruck oft wurde viel durcheinander gesungen und in der 2. Halbzeit war es eig im Unterrang nur noch die kleine Gruppe von IN vorne im 16er. Das die Südkurve nicht der große Stimmungsort ist, ist mir klar. Aber gerade bei Führungen (leider meist auch nur dann) machen viele auf der Ost und auch in der Süd mit, wenn die NK sich lautstark präsentiert. Und das war mMn eigentlich nur in der Anfangsphase und nach dem 2:0 so wirklich der Fall.
varixs16
Beiträge: 296
Registriert: 15.02.2008 19:44
Wohnort: Tetz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von varixs16 » 30.08.2009 22:28

@Kellerfan

Lies dir bitte meinen Post mal richtig durch...

Es wird oft davon geschrieben das sehr viele in den Stehblöcken keine richtige Stimmung machen und nur dort sind weil die Karten im
Stehbereich halt "Preiswert sind "
Damit diese Plätze in der NK Blöcke 15,16 und 17 von wirklichen Supportern besetzt werden kann wäre es vieleicht eine alternative die
Blöcke im Bereich Süd ( Blöcke 1 und 2 ) zu einem Mischpreis ( zb. 240,00 € für Dauerkarte oder 19,00 € für Tageskarte ) von Borussia anzubieten.

Ich hoffe das mein Post jetzt verstanden wird...
Benutzeravatar
trissi93
Beiträge: 158
Registriert: 09.07.2008 15:42
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von trissi93 » 01.09.2009 16:46

wenn ich sehe das ca. 60% der leute die können wählen gehn frge ich mich manchmal warum diese 60% im stadion nicht mitsingen... letztendlich ist es ja so das bei jedem die leute sagen, eine stimme hilft nichts?!
anne_vfl
Beiträge: 104
Registriert: 09.08.2009 23:27
Wohnort: Dülken
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von anne_vfl » 01.09.2009 17:20

trissi93 hat geschrieben:wenn ich sehe das ca. 60% der leute die können wählen gehn frge ich mich manchmal warum diese 60% im stadion nicht mitsingen... letztendlich ist es ja so das bei jedem die leute sagen, eine stimme hilft nichts?!
Ich glaube eher, dass manche sich beim Singen blöd vorkommen...ich fand es am Anfang auch etwas komisch, vor allem weil ich die ersten Male mit Nicht-Singern im Stadion war...finde das hemmt anfangs ziemlich, wenn einen Leute dafür komisch angucken usw...
Dadurch dass dann einige gehemmt sind, hemmen sie natürlich andere durch ihr Schweigen...genaus wie gute Stimmung auch Nicht-Singer mitreißt, reißt schlechte Stimmung auch so manchen Singer mit.
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von discostu » 01.09.2009 17:44

Sich komisch vor kommen beim singen im Stadion??

Es ist doch einfach herrlich, wenn du zuhause, aber noch viel mehr auswärts mit tausend anderen deine Stimme hebst, die schwarz-weiss-grünen Fahnen wehen siehst und es einfach genießt!

Du zeigst damit: "Hey, wir sind aus GLADBACH! Und verdammt, wir sind lauter als ihr und unser Team macht euch nieder!"
Und es bringt nichts?? Quatsch, seht ihr die BLicke der Spieler nicht? Der gegnerischen, wenn sie eine Ecke vor dem Gästeblock schießen müssen oder der eigenen Mannschaft, wenn sie zuhause aufläuft und 20.000 Mann in der Nord zu ihnen stehen und gemeinsam ihre stimmen zu einer einzigen verschmelzen!
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von House M.D. » 01.09.2009 18:02

discostu hat geschrieben:
Du zeigst damit: "Hey, wir sind aus GLADBACH! Und verdammt, wir sind lauter als ihr und unser Team macht euch nieder!"
Und es bringt nichts?? Quatsch, seht ihr die BLicke der Spieler nicht? Der gegnerischen, wenn sie eine Ecke vor dem Gästeblock schießen müssen oder der eigenen Mannschaft, wenn sie zuhause aufläuft und 20.000 Mann in der Nord zu ihnen stehen und gemeinsam ihre stimmen zu einer einzigen verschmelzen!
Wenn jeder in der Nordkurve mit dieser Einstellung ins Stadion gehen würden, glaubt ihr irgendjemand würde gerne im Borussia Park spielen? Irgendwann baut man sich einen Ruf auf wie die Hölle von Istanbul, wie das Westfalenstadion, wie Anfield und was weiß ich wer noch.

Ihr wollt als Fans was im Fussball bewirken? Ich kenn eine Lösung, Mund aufmachen, mitsingen und soviele dazu animieren wie möglich. :wink:
anne_vfl
Beiträge: 104
Registriert: 09.08.2009 23:27
Wohnort: Dülken
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von anne_vfl » 01.09.2009 19:30

Wie gesagt: anfangs. Inzwischen liebe ich es, die Lieder zu singen, die Borussia unterstützen ;)
Aber dass es die ersten 5 Spiele, in denen man nicht in der NK steht (Oberrang oder Südkurve), bei denen man mit Nicht-Singern da ist und wo man noch kein einziges Lied kennt davon anfamgs nicht so begeistert ist, den Sinn noch nicht versteht und deswegen nicht mitsingt, finde ich normal.
vfltobi
Beiträge: 522
Registriert: 15.11.2006 19:49
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von vfltobi » 01.09.2009 19:55

anne_vfl hat geschrieben:Wie gesagt: anfangs. Inzwischen liebe ich es, die Lieder zu singen, die Borussia unterstützen ;)
Aber dass es die ersten 5 Spiele, in denen man nicht in der NK steht (Oberrang oder Südkurve), bei denen man mit Nicht-Singern da ist und wo man noch kein einziges Lied kennt davon anfamgs nicht so begeistert ist, den Sinn noch nicht versteht und deswegen nicht mitsingt, finde ich normal.
Ich muss aber sagen, bei mir war es genau andersrum^^

Ich kannte die Liedr zwar noch nicht alle, aber als ich das erste Mal in der Nordkurve stand, hab ich direckt so laut und oft es geht die Liedchen getrellert^^
Wollte immer so laut wie die Ultras da unten im Block 16 sein^^

Naja, inzwischen steh ich noch immer im Block 15, da meine Freunde leider genau das Gegenteil von mir sind...
anne_vfl
Beiträge: 104
Registriert: 09.08.2009 23:27
Wohnort: Dülken
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von anne_vfl » 01.09.2009 20:52

Naja, bei jedem ist es anders ;)
Meine ersten Stadionbesuche waren ja auch gar nicht Nordkurve Stehplatz, ist somit etwas anderes...
Wie auch immer, :offtopic: ;)
Benutzeravatar
NEUborusseVILLE
Beiträge: 28
Registriert: 04.10.2004 12:54
Wohnort: Bornheim

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von NEUborusseVILLE » 04.09.2009 20:10

Hallo!

Möchte mich in diese Diskussion gerne einklinken.

Ich sehe das wie folgt:

Vor einigen Jahren, als die Borussia noch am alt-ehrwürdigen Bökelberg spielte war es anders als heute. Irgendjemand im Block 16 stimmte einen Gesang an und die ganze Nordkurve stimmte ein. Das war Gänsehaut pur.

Heute ist meiner Meinung nach ein kleiner Konkurenzkampf zwischen den Ultras und den "normalen" Kurvengängern entfacht.
Die Ultras akzeptieren meiner Meinung nach nur ihre selbst kreierten Gesänge und sträuben sich mitzusingen wenn jemand anstimmt der nicht aus ihren Reihen stammt. Der Mikrofon-Vorsänger gröhlt über die alles andere als gute Stadionanlage nur schwer verständliches Gekrächtze in sein Mikro. Andererseits singen die wenigsten die Gesänge der Ultras mit, da man sie oft einfach nicht gut genug kennt. Von den altbewährten Supports-Songs kommt doch immer weniger.

Mein Fazit:

Wir alle sind im Stadion um unsere Borussia anzufeuern. Ich würde mir wünschen das die Gastmannschaften wieder zittern wenn sie zu uns kommen. Jeder der daran Interesse hat und der selben Meinung ist sollte mitsingen ob nun die Ultras in Block 1900 anfangen oder die Jungs und Mädels in Block 16. Nur gemeinsam bekommen wir es hin, das man wieder sagt:

Der Borussia Park. Die Stimmung musst du mal miterleben. Da bekommst du eine Gänsehaut bis nach Meppen. So etwas geiles habe ich noch nie erlebt.



Mit schwarz-weiß-grünen Grüßen
NKMG
Beiträge: 460
Registriert: 14.12.2008 20:19

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von NKMG » 04.09.2009 21:51

SCHWACHSINN die gesänge werden vom block 1900 übernommen :roll:
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von House M.D. » 04.09.2009 21:57

Dieses "die Ultras übernehmen keine Gesänge" ist doch einfach nicht wahr. In jedem Spiel bei fast jedem Gesang übernehmen sie was unten gesungen wird und warten bei eigenen Gesängen mit Klatschen oder Hüpfen etc. auf den Unterrang. Zu 16a Zeiten konnte man ihnen das vorwerfen, aber jetzt besteht Sichtkontakt und der wird auch genutzt. :wink:
BorussenLewan
Beiträge: 82
Registriert: 26.08.2009 21:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussenLewan » 05.09.2009 09:51

Ich sehe das so...Block1900 gibt sich doch viel mühe..wenn z.b. Alle Hände oben sind oben (z.b. bei ALEZ MÖNCHENGLADBACH..) und die sehen das oben z.b. noch BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH VFL OLE OLE gesungen wird habe ich gg Hertha und Mainz schon öfter gesehen das sie die gesänge von block16 übernommen wurden
also redet doch kein blödsinn ;)
BorussenLewan
Beiträge: 82
Registriert: 26.08.2009 21:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussenLewan » 05.09.2009 09:53

NEUborusseVILLE hat geschrieben:Hallo!

Möchte mich in diese Diskussion gerne einklinken.

Ich sehe das wie folgt:

Vor einigen Jahren, als die Borussia noch am alt-ehrwürdigen Bökelberg spielte war es anders als heute. Irgendjemand im Block 16 stimmte einen Gesang an und die ganze Nordkurve stimmte ein. Das war Gänsehaut pur.

Heute ist meiner Meinung nach ein kleiner Konkurenzkampf zwischen den Ultras und den "normalen" Kurvengängern entfacht.
Die Ultras akzeptieren meiner Meinung nach nur ihre selbst kreierten Gesänge und sträuben sich mitzusingen wenn jemand anstimmt der nicht aus ihren Reihen stammt. Der Mikrofon-Vorsänger gröhlt über die alles andere als gute Stadionanlage nur schwer verständliches Gekrächtze in sein Mikro. Andererseits singen die wenigsten die Gesänge der Ultras mit, da man sie oft einfach nicht gut genug kennt. Von den altbewährten Supports-Songs kommt doch immer weniger.

Mein Fazit:

Wir alle sind im Stadion um unsere Borussia anzufeuern. Ich würde mir wünschen das die Gastmannschaften wieder zittern wenn sie zu uns kommen. Jeder der daran Interesse hat und der selben Meinung ist sollte mitsingen ob nun die Ultras in Block 1900 anfangen oder die Jungs und Mädels in Block 16. Nur gemeinsam bekommen wir es hin, das man wieder sagt:

Der Borussia Park. Die Stimmung musst du mal miterleben. Da bekommst du eine Gänsehaut bis nach Meppen. So etwas geiles habe ich noch nie erlebt.



Mit schwarz-weiß-grünen Grüßen





was sind denn deiner meinung nach die gesänge dieman nicht kennt !?

sowas wie auf gehts jungs schießt ein tor für uns....wir wollen gladbach siegen sehen oder alez mönchengladbach alez alez sollte man doch kennen oder !?
TobiasBMG
Beiträge: 634
Registriert: 04.02.2007 12:43

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TobiasBMG » 05.09.2009 10:16

NEUborusseVILLE hat geschrieben:Heute ist meiner Meinung nach ein kleiner Konkurenzkampf zwischen den Ultras und den "normalen" Kurvengängern entfacht.
Die Ultras akzeptieren meiner Meinung nach nur ihre selbst kreierten Gesänge und sträuben sich mitzusingen wenn jemand anstimmt der nicht aus ihren Reihen stammt. Der Mikrofon-Vorsänger gröhlt über die alles andere als gute Stadionanlage nur schwer verständliches Gekrächtze in sein Mikro. Andererseits singen die wenigsten die Gesänge der Ultras mit, da man sie oft einfach nicht gut genug kennt. Von den altbewährten Supports-Songs kommt doch immer weniger.

Mein Fazit:

Wir alle sind im Stadion um unsere Borussia anzufeuern. Ich würde mir wünschen das die Gastmannschaften wieder zittern wenn sie zu uns kommen. Jeder der daran Interesse hat und der selben Meinung ist sollte mitsingen ob nun die Ultras in Block 1900 anfangen oder die Jungs und Mädels in Block 16. Nur gemeinsam bekommen wir es hin, das man wieder sagt:

Der Borussia Park. Die Stimmung musst du mal miterleben. Da bekommst du eine Gänsehaut bis nach Meppen. So etwas geiles habe ich noch nie erlebt.



Mit schwarz-weiß-grünen Grüßen
Quatsch, alles nur dummes gerede!
Im Block1900 stehen ja nicht nur Ultras, es stehen auch normale Fans dort, die aber einfach nur Borussia 90 Minuten (+Nachspielzeit) anfeuern wollen.
Der Block1900 übernimmt alle Gesänge die im Block16 angestimmt werden. Selbst wenn man gerade z.B. alle Hände oben hat nimmt man diese wieder runter und hüpft zusammen mit dem Block 16.
Das alle im Block 16 die Gesänge des Block 1900 nicht annehmen ist nichts neues. Meiner Meinung nach hat das aber nichts damit zu tun das man die Leute dort oben nicht mag, nein man hat einfach nur kein bock mitzusingen, sondern will das Spiel gucken.
Das keine Support-Gesänge kommen, stimmt auch nicht. Überwiegend singt man Support-Gesänge. Man probiert natürlich auch mal was neues aus und guckt wie es ankommt.

Deine Fazit ist in Ordnung :wink:
varixs16
Beiträge: 296
Registriert: 15.02.2008 19:44
Wohnort: Tetz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von varixs16 » 05.09.2009 13:35

Meine Meinung / Sicht der NK

Diese geballte Stimmung und Bereitschaft für Stimmung wie sie am Bökelberg war wirst du im Park nie hinbekommen.
Und hier müsste meiner meinung auch Borussia selber mal den hebel ansetzen, den auch der Verein lebt davon wenn vielleicht der eine oder andere Punkt
gemacht wird, weil die gastmannschaft (die Hosen voll hat ) oder unsere Jungs durch die Anfeuerung noch mal alles probieren...um das unmögliche
möglich zu machen.
Block 16 und 17 ( 17 wegen verbindung zu Block 1900 ) dürfte nur ein reiner Supporter Block sein ! Wer dazu nicht bereit ist oder hauptsächlich nur "Fussball
gucken will" fliegt raus.- Basta
Wie das umzusetzten wäre, weiss ich ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich... es ist jedoch auch nicht meine Aufgabe. Aber in Zusammenarbeit mit FPMG
müsste es doch möglich sein, das hier eine Art Kontrolle stattfinden kann - Mir kann doch keiner weismachen, das man die Jahrelangen "Supporter" nicht kennt.
Die geballte Kraft von Block 16 und 17 sowie Block 1900 wird dann von selber eine Eigendynamik bekommen und andere in den Blöcken bzw. im Stadion
mitziehen.

Wie gesagt die Lösung oder Verbesserung , kann nur ein "Gemeinschaftsprodukt" vom den Supportern, dem FPMG und vor allem auch von Borussia selber sein.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 06.09.2009 21:55

Richtig, als Gemeinschaftsprodukt muss die Stimmung verbessert werden.

Ich weiß aber auch nicht wie.

Beispiel: Wenn Du in Block 17 oben stehst, bekommst Du nicht mit, was bei den 1900er los ist.

Also was tun?
BorussenLewan
Beiträge: 82
Registriert: 26.08.2009 21:34

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussenLewan » 06.09.2009 23:07

an block 16orientieren :wink:
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4700
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Simi » 08.09.2009 01:35

>vfl borussia< hat geschrieben:Ich wäre auch mal für eine Aktion in die Richtung, wie wärs zum Beispiel mit einem Banner, das in der Südkurve gezeigt wird? Sowas wie "Für ein Heimspiel seid ihr ganz schön laut" oder so... Mir fiel jetz erstmal nur dieser Spruch ein, gibt garantiert bessere!
Bloß nicht! Wir stehen ja alle zu EINEM Verein und den sollte jeder auf seine Weiße unterstützen. Trotzdem finde ich die Stimmung meistens eher schwach, war gegen Mainz im Stadion und am 1. Spieltag in Dortmund, das sind Welten. Wir sind zwar auf einem guten Weg aber generell ist die Stimmung auswärts mMn einfach besser. Falls die gesamte Nord zusammen mal was machen würde, könnte sich das aber auch ganz schnell ändern. Mir kommt es so vor als würden zur Zeit eher kleine Machtspiele ausgetragen werden...
Antworten