Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Ausgekontert oder aus der Tiefe des Raumes? Über Spielsysteme, Taktik und Mannschaftsteile kann man sich hier die Köpfe heiß diskutieren.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 01.03.2013 17:02

Stolzer-Borusse, da ist schon auch was dran, bei dem, was du schreibst.
Aber Wendt zeigt bei uns ja auch schon sehr gute Offensivaktionen - wie würde der dann deiner Meinung nach bei Bayern abgehen! Aber auch bei dem bin ich der Meinung, dass er sich niemals die Dynamik eines Alaba antrainieren kann.
Benutzeravatar
borusse1174
Beiträge: 678
Registriert: 11.12.2004 02:05

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von borusse1174 » 01.03.2013 17:04

Um einen Strafraumstürmer wie Luuk de Jong in Szene zu setzen, sollte, meiner Ansicht nach, unser Spiel wesentlich deutlicher auf die Flügel verlagert werden.

Links wie rechts brauchen wir demnach schnelle und technisch überdurchschnittliche Spieler, die als "Flankenautomaten" fungieren, um unserem Mittelstürmer so häufig wie möglich zu Torchancen zu verhelfen. Um variabel zu bleiben muss noch ein technisch beschlagener "Wuseler" auf das Spielfeld, der auf dem Platz sämtliche Freiheiten genießt.

Da wir rechts mit Herrmann schon jemanden hätten, der Vieles mitbringt, was ein Flügelspieler mitbringen sollte, würde "nur" noch ein Linksfuß benötigt, der den Gegenpart übernehmen könnte. Ich sehe vom technischen Geschick her Arango im Moment am ehesten geeignet, obwohl ich ihn damals bei RCD Mallorca etwas zentraler und häufiger abschließend in Erinnerung habe. Allerdings ist seine Grundschnelligkeit nicht mehr hoch genug, so dass ein Linksverteidiger mit gutem Positionsspiel mithelfen müsste, um ihn erfolgreich in eine aussichtsreiche Flankenposition zu bringen.

Mit Younes haben wir jetzt wieder jemanden, der diesen vakanten Platz als frei agierender Spieler hinter unserer einzigen, nominellen Spitze bekleiden könnte.

Demnach sollten wir es in den nächsten Spielen vielleicht mal so probieren:



---------------------ter Stegen---------------------

Jantschke----Stranzl----Dominguez----Wendt

----------------------Nordtveit----------------------

-----------------------Xhaka-------------------------

Herrmann-----------Younes------------Arango

-----------------------de Jong-----------------------
Amannjun
Beiträge: 272
Registriert: 21.11.2008 16:04

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Amannjun » 04.03.2013 19:38

:daumenhoch: :bmgsmily:
Zuletzt geändert von Anonymous am 04.03.2013 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Full Quote ist nicht nötig, wenn Dein Beitrag direkt folgt.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Stolzer-Borusse » 04.03.2013 20:17

AlanS hat geschrieben:Stolzer-Borusse, da ist schon auch was dran, bei dem, was du schreibst.
Auch das kommt vor ! :mrgreen:
AlanS hat geschrieben: Aber Wendt zeigt bei uns ja auch schon sehr gute Offensivaktionen
Viele Offensivaktionen trifft es eher, wie sehr gute Offensivaktionen. Die 2-3 mal, die er bei uns offensiv pro Spiel in erscheinung tritt, rechtfertigen die defensiven Risiken einfach nicht. Zudem wird Wendt ja nicht so wirklich als Anspielstation in der Offensive gesucht.

Das wäre bei den Bayern sicherlich anders. Ich bleib dabei... In so nem Spielsystem, wie bei den Bayern würde er bombig reinpassen. Bei uns habe ich bei Oscar eher weniger das Gefühl.

borusse1174 hat geschrieben:"Flankenautomaten"
.... wird es bei uns einfach nicht geben. Das ist halt überhaupt nicht das Spiel, welches Favre bevorzugen würde. Die momentane Punktausbeute gibt dem Trainer recht. Das sich Luuk immer besser in unser Spiel integriert, gibt dem Trainer auch recht.

Wenn wir ein stark Flügelbasiertes Spiel haben wollen und dabei auf nen Inbox Stürm er de Jong setzen wollen, dann benötigen wir keine anderen Spieler, sondern zunächst mal nen neuen Trainer !
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 05.03.2013 15:21

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Wenn wir ein stark Flügelbasiertes Spiel haben wollen und dabei auf nen Inbox Stürm er de Jong setzen wollen, dann benötigen wir keine anderen Spieler, sondern zunächst mal nen neuen Trainer !
Eine ganz schön brisante Aussage, bei der Favre ja nicht gerade gut davon kommt, unterstellst du ihm damit doch eine gewisse Unflexibilität.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Stolzer-Borusse » 06.03.2013 14:45

Nein... Ich unterstelle ihm, das er nen klaren Plan hat, wie er Fußball spielen lassen möchte.

Mal angenommen, wir hätten Luuk schon gehabt, wie Favre uns in höchster Abstiegsnot übernommen hat, dann bin ich mir sicher, das er auch auf Flanken auf die Birne von de Jong gesetzt hätte. Heute jedoch sind wir inner völlig anderen Situation. Wir befinden uns inner Aufbausaison ohne Abstiegssorgen. Da sollte er dann auch versuchen seinen Fußball bei uns spielen zu lassen.

Da macht er ja mit den 6ern sicherlich schon Abstriche. Aber er macht z.B. aus dem Inboxstürmer de Jong auch nen völlig anderen Spielertyp, der auch richtig gut nach hinten mitarbeitet und durchaus geschickt die Bälle verteilt. Son Hanke 2.0 halt. Nur das Luuk eindeutig gefährlicher in Strafraumnähe ist.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HannesFan » 07.03.2013 21:07

...was man in den letzten Spielen deutlich sehen konnte.
AlanS

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von AlanS » 07.03.2013 22:32

@Stolzer-Borusse

O.k.
Havard

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Havard » 11.03.2013 21:39

Ich möchte nochmal die Dreierkette zur Diskussion stellen:

------------------------- HERRMANN --------------------------
------------------------------ 11 -------------------------------

--------------------------- HANKE -----------------------------
------------------------------ 9 --------------------------------

------------ ARANGO ---------------- YOUNES ---------------
--------------- 10 ------------------------ 7 -------------------

-- WENDT ------------ NORDTVEIT ----------------- RUPP --
----- 6 ---------------------- 5 --------------------------- 8 ----

------------ DAEMS -- DOMINGUEZ -- STRANZL ------------
--------------- 2 ------------ 3 -------------- 4 -----------------

------------------------ TER STEGEN -------------------------
------------------------------ 1 --------------------------------
mitja

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von mitja » 11.03.2013 21:47

Es wäre schön, wenn Du nicht jede Aufstellung farbig, fett und in Großbuchstaben posten würdest. Das macht Deine Vorschläge nicht interessanter. Außerdem gibt es einen eigenen Thread für die Wunschelf:
http://forum.borussia.de/viewtopic.php?t=44169
Danke! :wink:
Havard

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Havard » 12.03.2013 07:51

ich kann nichts dafür ;) bin mediengestalter ;) außerdem gehts doch hier in dem threat um kultur ;)
nee ganz im ernst. spielernamen posten doch hier viele und wofür gibts die farben wenn man sue nicht nutzen darf? ist immerhin grün!
Havard

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von Havard » 28.03.2013 09:53

GigantGohouri hat geschrieben:Wohl kaum. Welcher größere Verein spielt heutzutage noch so?
noch oder schon, das ist hier die Frage...

Wo siehst du die Vorteile der Viererkette? (Da wir hier im Aufstellungsthread sind ist die Frage natürlich nur bezogen auf das Spiel gegen Freiburg ;))
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von GigantGohouri » 28.03.2013 10:00

Die Außenbahnen sind abgesichert. Doppelt wenn die Mittelfeldspieler mitarbeiten. Sonst mussten beide bei einer dreierkette nach vone und hinten rackern wie die irren und sind nachnehmet Halbzeit ko.
Offensiv sind wir dann ggf. Auch in Überzahl. Es kann hinterlaufen werden. Nur mal ein spontaner Vorteil.
Und Arango ist und bleibt kein Zehner. Warum wollen das einige noch immer nicht verstehen?
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6260
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von Kwiatkowski » 28.03.2013 10:07

Arango spielt bei der 3er-Kette-Aufstellung ja auch nicht auf der 10ner Position :wink:

Bei eigenen Angriffen ist es eine 3er-Kette, bei gegnerischen Angriffen quasi eine 5er-Kette. Natürlich müssen die Aussenspieler dann extrem laufen, aber es würde theoretisch schon funktionieren 8)
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von GigantGohouri » 28.03.2013 10:27

Kwiatkowski hat geschrieben:Arango spielt bei der 3er-Kette-Aufstellung ja auch nicht auf der 10ner Position :wink:
)
Nach der Aufstellung von Havard schon.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6260
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von Kwiatkowski » 28.03.2013 10:37

Ahh, sorry. Hatte gar nicht gesehen, dass er mehrere Aufstellungen gepostet hat. Xhaka als IV der 3er-Kette... da kann ich mir auch nicht vorstellen wie das funktionieren soll... :?:
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 32614
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Die Aufstellung: SC Freiburg - BORUSSIA

Beitrag von borussenfriedel » 28.03.2013 11:13

Havard hat geschrieben: Die Dreierkette wird kommen. So sehr ihr euch auch dagegen wehrt ;)
Wird sie nicht. :winker:
Das hat Klopp in der letzten Saison mal ausprobiert und ist da mit reingefallen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 9051
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von DaMarcus » 28.03.2013 11:21

Klopp hat das diese Saison beim Heimspiel gegen Schalke ausprobiert, ohne es vorher mal trainiert zu haben. So funktioniert eine Dreierkette natürlich auf gar keinen Fall. Sowas kann mMn nur funktionieren, wenn die Mannschaft darauf vorbereitet wird. Sowieso ist eine Dreierkette im Normalfall eine Fünferkette, weil die beiden Außenbahnspieler mit verteidigen, bzw. auf der anderen Seite mit einrücken müssen. Als Option für die restlichen Spiele dieser Saison möchte ich das mal ausschließen.
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6260
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von Kwiatkowski » 28.03.2013 11:27

Man muss es trainieren und man braucht halt auch wirklich die richtigen Spieler dazu.
Wendt ist meines Erachtens für ein 3-4-2-1-System geeignet. Nun bräuchte man halt einen Mann mit seiner Spielweise ebenfalls für die gegenüberliegende Seite.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man mit so einer Aufstellung erfolgreich sein kann... für den Rest dieser Saison würde ich aber ebenfalls auf Bewährtes zurückgreiffen :arrow:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51154
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g

Beitrag von HerbertLaumen » 28.03.2013 11:43

DaMarcus hat geschrieben:Sowieso ist eine Dreierkette im Normalfall eine Fünferkette, weil die beiden Außenbahnspieler mit verteidigen, bzw. auf der anderen Seite mit einrücken müssen.
Eben. Und deshalb wird die vermeintliche 3er-Kette auch gerne in Italien gespielt, weil man damit so schön verteidigen kann. Ich sehe keinen Vorteil für uns, defensiv stehen wir stabil, da brauchen wir keine zusätzlichen Abwehrspieler auf dem Platz.
Antworten