So nehme ich das jedenfalls auch wahr, das war doch schon unnormal, wie lange die geprüft haben, was man im Livebild bereits nahezu eindeutig erkennen konnte. Und gegen Stuttgart als spielentscheidende Szene quasi mit dem Abpfiff genau andersrum.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑23.01.2021 09:59
Gegen Stuttgart hat man sich das Ganze nur 10 Sekunden ansehen müssen, weil man sofort einen Grund gesehen hat, uns eine reinzuwürgen. Gegen Dortmund hat man gesucht und gesucht und nichts gefunden. Da musste man das Tor halt geben.
Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
wie neuhaus gestern nach dem spiel sagte das es nervt das man da ewig rumsteht und keiner weis was die entscheiden.
manchmal hab ich das gefühl das die in köln würfeln um eine entscheidung zu finden.
in england würde man erst den kopf schütteln wenn sie die szene vor dem vermeintlichen 1:0 sehen,und dann in schallendes gelächter ausbrechen.da würde man das als pille palle zweikampf sehen und das tor geben.
manchmal hab ich das gefühl das die in köln würfeln um eine entscheidung zu finden.
in england würde man erst den kopf schütteln wenn sie die szene vor dem vermeintlichen 1:0 sehen,und dann in schallendes gelächter ausbrechen.da würde man das als pille palle zweikampf sehen und das tor geben.
- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Ich dachte mir, wow, wenn das so weitergeht, müssen sich die Spieler gleich neu warm machen.
Neuhaus war zurecht richtig XXX darüber.
Neuhaus war zurecht richtig XXX darüber.
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Wenn die es mit ihrer tollen Linie nicht gebacken kriegen sollen sie einfach kurz einen Blick draufwerfen und wenn es nicht klar zu erkennen ist im Zweifel für den Stürmer, Punkt. Aber wie Rose schon sagte da wird dann minutenlang das Lineal angelegt um zu sehen ob nicht noch ein Schweißtropfen im Abseits ist. 

- Handschuh #33
- Beiträge: 1036
- Registriert: 18.10.2004 17:11
- Wohnort: Menden (Sauerland)
Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Wenn man solange suchen muss, dann sollte man zeitig zu dem Schluss kommen „Im Zweifel für den Torschützen!“
Im übrigen haben alleine die beiden Videoszenen fast 5 Minuten gedauert, am Ende kommt man dann in der kompletten Summe auf 4 Minuten Nachspielzeit, auch komisch...
Im übrigen haben alleine die beiden Videoszenen fast 5 Minuten gedauert, am Ende kommt man dann in der kompletten Summe auf 4 Minuten Nachspielzeit, auch komisch...
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Ich finde den VAR gut.
Nur habe ich immer gedacht, das Ganze ist ein Sicherheitsnetz für den Schiedsrichter, der sich von nun an sicher sein kann, keine klare Fehlentscheidung zu treffen.
Aktuell gibt es zum VAR Eingriff offensichtlich keine klare Regeln, mMn ist das Einschreiten des VAR mit willkürlich gut beschrieben. Die Überprüfung und damit Neubeurteilung des Schiedsrichters am Bildschirm habe ich eh nie verstanden. Wie schon gesagt, entweder klare Fehlentscheidung oder nicht. Dafür braucht es keine Beurteilung durch den Schiedsrichter.
Wer glaubt, dass der VAR ein Spiel gerechter macht, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Nur habe ich immer gedacht, das Ganze ist ein Sicherheitsnetz für den Schiedsrichter, der sich von nun an sicher sein kann, keine klare Fehlentscheidung zu treffen.
Aktuell gibt es zum VAR Eingriff offensichtlich keine klare Regeln, mMn ist das Einschreiten des VAR mit willkürlich gut beschrieben. Die Überprüfung und damit Neubeurteilung des Schiedsrichters am Bildschirm habe ich eh nie verstanden. Wie schon gesagt, entweder klare Fehlentscheidung oder nicht. Dafür braucht es keine Beurteilung durch den Schiedsrichter.
Wer glaubt, dass der VAR ein Spiel gerechter macht, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
-
- Beiträge: 18024
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Und auch nach diesem Spiel wieder:
Abschaffen!
Abschaffen!
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
D.h. also, du bist überzeugt dass Stuttgart und auch das erste Tor so bei einem Bayern Spiel oder bei einem Dortmunder Tor auch passiert wäre? Ich glaube das niemals. Und das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, das hat was mit Lobby Arbeit und Angst zu tun. Die Schiedsrichter haben so viel Hilfsmittel und bauen weiterhin genau so viele Fehler wenn nicht sogar mehr. Gräfe Hat doch alles richtig gemacht.midnightsun71 hat geschrieben: ↑23.01.2021 09:29 Also die Verschwörungstheorien hier ähneln denen der Corona leugner . Der dfb hat was gegen gladbach , die Schiris haben was gegen Gladbach , die Medien haben was gegen gladbach , die Presse hat was gegen gladbach , Leute die hier mal kritisch sind sind keine echten gladbach Fans usw es reicht doch auch mal ... ja der var hat zulange gedauert aber dann das Tor anerkannt . Punkt![]()
Auch für mich ist es unverständlich, wie man 3 Minuten braucht um da kein abseits zu erkennen. Es ist klar und deutlich und auf dem ersten Blick zu sehen. Da muss man schon wollen, dass es abseits ist. Anders ist es nicht zu erklären das man da so lange hinschaut. Und das erste Tor ist niemals eine Hundertprozentige Fehlentscheidung. Hätte er direkt auf dem Platz gepfiffen, absolut kein Problem. Hat er aber nicht. Und Köln (kam aus Köln fußballerisch schon mal irgendetwas Gutes), mischt sich nach zwei Spieltagen wieder entscheidend in ein Spiel von uns ein, obwohl es dazu überhaupt gar keine Berechtigung hat. Und das geile ist, es wird noch nicht Mals in der Nachtbetrachtung diskutiert. Das ist der Stellenwert in unsere Borussia hat. Überhaupt war die Berichterstattung im ZDF eine Frechheit. Dortmund, Dortmund, Dortmund und ein klein wenig Borussia. Man könnte fast meinen Mann hätte ein Spiel Deutschland gegen die Niederlande gesehen.
- midnightsun71
- Beiträge: 16682
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Trotzdem glaube ich nicht an einer gezielten Verschwörungstheorie gegen gladbach . Das passiert auch anderen Mannschaften ... und zum ersten Tor welches nicht zählte hab ich im Schiriregelwerk was gesagt . Es stimmt das es sich in letzter Zeit häuft aber z.b gestern hat Gräfe doch sehr gut gepfiffen insgesamt .
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 05.11.2016 14:41
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Genau das!rz70 hat geschrieben: ↑23.01.2021 11:23
Auch für mich ist es unverständlich, wie man 3 Minuten braucht um da kein abseits zu erkennen. Es ist klar und deutlich und auf dem ersten Blick zu sehen. Da muss man schon wollen, dass es abseits ist. Anders ist es nicht zu erklären das man da so lange hinschaut.
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Das ist der Punkt an dem ich auch Woche für Woche verzweifle! Es gibt keinen Grund eine klare Fehlentscheidung auf dem Platz nochmal neu zu bewerten.Nothern_Alex hat geschrieben: ↑23.01.2021 11:03 Die Überprüfung und damit Neubeurteilung des Schiedsrichters am Bildschirm habe ich eh nie verstanden. Wie schon gesagt, entweder klare Fehlentscheidung oder nicht. Dafür braucht es keine Beurteilung durch den Schiedsrichter.
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Der Videobeweis ist bei mir gescheitert. Er bringt mehr Ärger als das er Fehler korrigiert. Es gibt viele Fehler, die wir vorher gar nicht hatten.
Ich bin nur noch für die Torkamera. Die Technik funktioniert ganz gut. Selbst beim Abseits muss man Zweifel haben, ob das so von Hand klappt und richtig ist...
Für die 5 ganz krassen Fehler pro Saison brauche ich keinen Videobeweis.
Und das wichtigste Argument ist, dass man sich nach Toren gar nicht mehr freut, sondern immer die Überprüfung abwarten muss. Das nimmt dem Spiel so viel Reiz.
Ich bin nur noch für die Torkamera. Die Technik funktioniert ganz gut. Selbst beim Abseits muss man Zweifel haben, ob das so von Hand klappt und richtig ist...
Für die 5 ganz krassen Fehler pro Saison brauche ich keinen Videobeweis.
Und das wichtigste Argument ist, dass man sich nach Toren gar nicht mehr freut, sondern immer die Überprüfung abwarten muss. Das nimmt dem Spiel so viel Reiz.
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Verschwörungstheorien gibt es überall da, wo es keine (vernünftige) Erklärungen gibt. Das war Maßstab bei der Einführung und es wird nicht erfüllt. Ergo, abschaffen!
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Also ich hab zwar ne Brille auf aber ich war mir auch nach den ganzen Wiederholungen die sie zeigten und langsam und noch langsamer nicht sicher ob Abseits oder nicht.rz70 hat geschrieben:Auch für mich ist es unverständlich, wie man 3 Minuten braucht um da kein abseits zu erkennen. Es ist klar und deutlich und auf dem ersten Blick zu sehen.
- midnightsun71
- Beiträge: 16682
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
dafür bin ich auch...lieber mit den realen fehlern aller akteure die am spiel teilnehmen leben ...vom trainer bis zum schiri...
-
- Beiträge: 18024
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
So isses
Und endlich keine minutenlangen Pausen mehr nach Toren.
Das ist doch echt zum kotzen ..
Und endlich keine minutenlangen Pausen mehr nach Toren.
Das ist doch echt zum kotzen ..
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
ich warte drauf das irgendwann sich der keller bei einem elfer meldet und den schirie bittet sich anzuschauen ob der schütze des elfmeters nicht im abseits stand*bittere ironie ende*. 

- borussenmario
- Beiträge: 38894
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Was genau war an dem Handspiel heute eigentlich kein Elfer? War der Arm angelegt oder der Ball über der T-Shirt Linie?
Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?
Ich hatte auch den Eindruck, dass es zweimal Hand war. Leider haben wir im Augenblick nicht nur Glück mit dem VAR. Auch für das 1 zu 0 gab es keine kalibrierte Linie zu sehen. Das hat für mich dann ein Geschmäckle.