Technische Forumprobleme

Fragen, Wünsche, Kritik und Vorschläge rund um das Forum und die Homepage sind hier gut aufgehoben.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 17:41

Linux-Alternativen für
- MS Office: LibreOffice, OpenOffice
- Photoshop: Gimp
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 06.03.2014 17:53

Jo. Damit arbeite ich auch. Ich benutze eh außer dem Betriebssystem nix mehr von MS.
Mein totaler Umstieg wurde bisher nur von der nicht gegebenen Kompatibilität zu aktuellen Spielen behindert. Auch wenn ich nicht so wirklich viel spiele.
Oder hat sich da was inzwischen getan unter Linux?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 17:54

Kommt auf die Spiele an. Steam macht sehr viel Richtung Linux, da wird es in Zukunft mit SteamOS (auch auf Basis von Linux: Debian) wohl auch noch einen Schub geben. Die neuesten 3d Action-Kracher spielt man aber besser auf Windows, auch wegen der besseren Treiber für die Grafikkarte.
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 06.03.2014 18:01

Verdammt. Das ist echt der einzige Grund welcher mich noch bei Windows bleiben lässt.
Aber die Idee mit dem Dualboot ist eigentlich super!
So könnte ich ja praktischerweise eine ganz schlanke Spielepartition mit Windows anlegen und eine mit Linux für alles andere.
Hat das so zufällig wer von euch am laufen?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 18:05

Wie gesagt: es kommt auf die Spiele an. Manche laufen angeblich auch mit Wine ganz ordentlich, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe Dual Boot laufen, aber nicht wegen der Spiele, sondern wegen der Sicherheit von Linux.
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 06.03.2014 18:16

Danke schon mal! Ich fuchs mich in die Materie mal rein. Ist langsam mal an der Zeit, dass ich meinen Rechner wieder mal auf Vordermann bringe. Und für die Backups vor allem auf USB 2.0
aufrüste. Den Standard hat mein Motherboard nämlich um einen Monat damals verpasst :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 18:24

Musst/willst du ein neues Board kaufen?
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Zaman » 06.03.2014 18:27

HerbertLaumen hat geschrieben:Linux-Alternativen für
- MS Office: LibreOffice, OpenOffice
- Photoshop: Gimp
super, danke herbert :daumenhoch:
das ist schon mal ein anfang, das werde ich mir mal alles anschauen, bei mir wird dieses jahr nämlich auch ein neuer pc fällig
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 18:29

Die Office Dinger sind kein großer Unterschied, wobei ich in Office nie viel mit Makros oder Programmierung gemacht habe.
Gimp ist allerdings deutlich anders als Photoshop, das ist schon eine größere Umstellung.
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 06.03.2014 18:32

HerbertLaumen hat geschrieben:Musst/willst du ein neues Board kaufen?
Ne, ich kein neues MB. Ich ich denke eine PCI Karte sollte reichen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Zaman » 06.03.2014 18:38

HerbertLaumen hat geschrieben:Die Office Dinger sind kein großer Unterschied, wobei ich in Office nie viel mit Makros oder Programmierung gemacht habe.
Gimp ist allerdings deutlich anders als Photoshop, das ist schon eine größere Umstellung.
da wäre photoshop dann auch das größere problem, aber die idee mit dem dualboot ist ja gar nicht so übel, für internet und den rest kann man dann linux nehmen und auf einer anderen festplatte windows mit den programmen, die ich dringend brauche ...
da werde ich mich mal richtig reindenken ...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 06.03.2014 18:39

Ah ok, tobe. Dann nimm aber auch direkt USB 3.0, dann geht es richtig ab ;)
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 06.03.2014 18:43

Jo, hab ich auch grad überlegt. Meine externe Backup-Platte hat zwar nur 2.0, aber wer weiß was für Monster-sticks in Zukunft noch auf den Markt kommen :)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von borussenmario » 06.03.2014 20:36

Open Office ist eine gute Alternative, nutze ich auch.

Ich mache viel mit Bildbearbeitung, Gimp kannst Du meiner Meinung nach aber vergessen, viel zu umständlich, da braucht man ja ewig.

Ich arbeite mit PhotoScape, auch sehr gut, wie ich finde, dabei wirklich schnell und simpel zu handhaben. Kommt natürlich immer darauf an, was man genau machen will und ob das jetzt unter Linux laufen würde, weiß ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Zaman » 07.03.2014 07:23

ja, wenn es nur für privat wäre, hätte ich keine bedenken, etwas anderes zu probieren, aber da ich für die firma mal zuhause am wochenende arbeite, muss ich excel und ps haben, weil damit im büro halt gearbeitet wird und ich muss gerade bei photoshop ja häufig die unfertigen ps-dateien nehmen und nicht fertig gespeicherte pdfs zum beispiel ...
aber das mit dem dual boot bietet sich ja förmlich an, ich werde mich in der nächsten zeit damit mal beschäftigen, das klingt sehr gut
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 07.03.2014 08:58

Zumindest die Openoffice Klone zu Excel und Co. sind ja kompatibel zu MS.
Das wäre also kein Problem die bei der Arbeit weiter zu bearbeiten.
Sprich, Du arbeitest zu hause mit den Openoffice Programmen und öffnest die ganz normal bei der Arbeit mit MS-Office.
Bei so Proggis wie Photoshop ist das natürlich was anderes. Da hab ich keine Ahnung wie das läuft.
Dürfte aber eigentlich kein Problem sein, weil man ja beim Speichern die Dateiart auswählen kann.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Zaman » 07.03.2014 10:26

oha, DAS bezweifel ich bei Photoshop aber stark, dass man in einem fremden Bildbearbeitungsprogramm in ein PSD-Format speichern kann ...
aber das mit open office klingt ja schon mal sehr gut ...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 07.03.2014 10:35

Ich denke auch nicht, dass Gimp mit psd wirklich gut umgehen kann, dazu sind die Programme zu verschieden. Wenn man beruflich auf PS angewiesen ist, dann ist Gimp keine Alternative.
Tobe

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von Tobe » 07.03.2014 12:48

Kann man die PS Dateien nur im PSD Format speichern? Ich benutz das ja nicht, daher keine Ahnung?!
Bei GIMP z.B. kann man das Format beim Speichern ja frei wählen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Technische Forumprobleme

Beitrag von HerbertLaumen » 07.03.2014 13:02

Ich kenn Photoshop jetzt auch nicht so genau, aber wenn man so ein Bild bearbeitet, speichert man ja das Projekt mit allen Kanälen, Ebenen und was weiß ich noch alles ab, um das später weiter bearbeiten zu können, falls nötig. Bei Gimp ist das Format dann xcf und bei Photoshop psd.
Antworten