Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14754
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Nocturne652 » 23.02.2020 03:41

ThomasDH hat geschrieben:Was stand den auf den Bannern? Ich bin selbst in der Nord und konnte den Kram nicht sehen.
„ H..ensöhne beleidigen einen H..ensohn und werden von H..ensöhnen bestraft.“

Kann man auf einem Foto der RP einigermaßen erkennen.

https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... 49116673#6
Benutzeravatar
toom
Beiträge: 7276
Registriert: 27.10.2004 10:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von toom » 23.02.2020 04:17

Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass Teile unserer „aktiven“ Kurve so wahnsinnig dämlich sind. Nach Hanau so einen Banner hochzuhalten, so wenig Fingerspitzengefühl muss man erstmal haben. Ich bin ein großer Kritiker von Hoffenheim und Hopps Engagement im Fußball, aber das war einfach nur richtig peinlich und hat unsere Kurve lächerlich gemacht. Sehr ärgerlich. Bärendienst und unangenehm.
Barsti1900
Beiträge: 931
Registriert: 08.11.2018 07:31
Wohnort: Eberbach(Baden)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Barsti1900 » 23.02.2020 04:41

Salzstreuer hat geschrieben: 22.02.2020 20:36 Also...eigentlich wäre es am besten, wenn alle den Tag heute einfach mal sacken lassen und erst am nächsten Tag in aller Ruhe etwas zu den Geschehnissen von heute schreiben würden, aber gut, das klappt in der heutigen Zeit leider nicht, daher jetzt auch mein Senf: Ich habe mich am meisten heute über den VAR aufgeregt - keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat, aber es nimmt einem jeglichen Spaß am Fußball. War sogar ganz froh, dass der 11er nicht drin war, hätte mich darüber NULL freuen können. Selbst Heimeroth hat nachher gesagt, dass er davon ausging, dass der Schiri am Screen prüfen wollte, ob die gelbe Karte gegen Hoffenheim nicht vielleicht doch direkt rot hätte geben müssen - da sieht man mal, wie wenig transparent (sic!) der ganze Kram immer noch gehandhabt wird.

Warum der Stadionsprecher das Transpi im selben Atemzug mit Rassismus in den Mund nimmt, weiß wohl auch nur er selber - hat er übrigens nach dem Spiel im Gespräch mit Heimeroth auch noch mal getan. Da werden zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf geworfen, die der Diskussion alles andere als gut tun. Wenig souverän, leider.

Stimmung war die erste HZ ziemlich ok, fand ich. Das "allez" hat natürlich ziemlich gescheppert (wenn auch nur im Refrain), auch sonst war in Ordnung. Schön auch, dass wir gegen RB und Hoffenheim weiterhin unsere Tradition in den Vordergrund stellen, schöne Choreo von Sotto, wenn auch aufgrund des Windes etwas problematisch in der Ausführung beim Hochziehen der Wimpel.

Womit wir beim Thema wären: Es liegt doch völlig auf der Hand, dass unsere Jungs das Motiv mit dem Fadenkreuz genommen haben, WEIL Dortmund eben dies getan und
dafür eine - meiner Meinung nach sehr fragwürdige - Strafe erhalten hat. Dass der BVB für den "entgangenen Mehrverdienst" aufkommen soll, ist befremdlich.
Bitte lest in diesem Zusammenhang auch den Artikel hier: https://11freunde.de/artikel/gl%C3%BCck ... pp/1475992 (Für Knaller. Der ist ganz aktuell. Hoffe ich kann dich damit glücklich stimmen).

Nochmal, das war einfach gewollte Provokation, und alle springen drauf an. Herr Hopp spielt dieses Spiel mit seinen Anzeigen ja seit Jahren mit. Da wünscht man sich doch einen Uli Hoeness oder einen Lothar Matthäus zurück, die sicherlich weitaus mehr abbekommen haben als ein Herr Hopp. Ja selbst ein Heiko Herrlich hat sich damals nicht
so angestellt. Ich hoffe übrigens auch, dass alle die, die sich heute auf die Seite von Herrn Hopp geschlagen haben, auch damals schon die Rufe gegen die oben genannten Personen als "menschenverachtend" deklariert und sich darüber endlos aufgeregt haben.

Oder sind wir mittlerweile nicht einfach eine Gesellschaft geworden, wo sich jeder gezwungen fühlt, sich für alles und jeden zu entschuldigen? Darf ich eigentlich noch ein Zigeunerschnitzel bestellen? Und muss jede Stellenanzeige für "M, W und D" ausgeschrieben werden? Es könnte sich ja sonst jemand beleidigt und ausgeschlossen fühlen.

Ob man das Ganze so aufziehen muss, wie unsere Jungs es gemacht haben - darüber darf und muss man diskutieren. Aber dann muss man sich auch damit auseinander setzen, warum und gegen wen überhaupt protestiert wird. Und ich bezweifle, dass das jeder getan hat.
Danke für diese Worte-ich gehe zu 100%mit
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 23.02.2020 06:27

Nocturne652 hat geschrieben: 23.02.2020 03:41 „ H..ensöhne beleidigen einen H..ensohn und werden von H..ensöhnen bestraft.“

Kann man auf einem Foto der RP einigermaßen erkennen.

https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... 49116673#6
wie unfassbar originell … echt jetzt?
und leute, die das auch noch verteidigen oder als "über das ziel hinaus schießen" auch noch gut finden, die gehören genau dorthin, zu diesen geistigen tieffliegern …
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Salzstreuer » 23.02.2020 08:12

Man muss die ganze Aktion ja in Verbindung zum Urteil gegen den BVB betrachten.
Vorweg: Ich weiß nicht, in wie fern Sotto das kommuniziert hat. Da wo ich sitze, bekomme ich den Spieltagsflyer nicht. Und das ist m.E. ein Punkt, wo man in Zukunft ansetzen muss, nämlich alle Zuschauer mit ins Boot zu nehmen, damit man zumindest versteht, WAS gemacht wurde und WARUM.

1. Der DFB hatte vor einiger Zeit versprochen, Kollektivstrafen abzuschaffen. Es macht keinen Sinn Blöcke oder ganze Kurven zu sperren für das Verhalten (ich schreibe bewusst nicht "Fehlverhalten", denn das ist ja auch oft Auslegungssache, ob dies wirklich vorliegt). Das hatte man zum Glück auch irgendwann beim DFB eingesehen. Macht ja auch keinen Sinn für einen Tag allen Leuten das Autofahren zu verbieten, wenn einer über Rot gefahren ist und dabei noch betrunken war.

2. BVB Fans nutzen das Fadenkreuz auf Hopp Motiv auf einer Blockfahne in Hoffenheim. Dieses Motiv wurde von einem 19jährigen vor Jahren schon mal auf einem Doppelhalter gezeigt. Dieser Hopp hat darauf hin diesen Fan angezeigt! Ich zitiere mal ein altes Spruchband von Fortuna Düsseldorf gegen Herrn Hopp, auch wenn dies damals nicht explizit auf diesen Vorfall hin gezeigt wurde: "Dass dich keiner leiden kann, stand wohl nicht im Business Plan"

3. Im selben Spiel singen BVB Fans "Dietmar Hopp du Sohn einer Hxre"
Didi erstattet auch hier Anzeige, es wurde massiver Aufwand betrieben um auf Videos Fans zu identifizieren, die das gesungen haben (sollen). Nochmal: Es wurde etwas gesungen. In einem Fußballstadion.

4. Aufgrund der o.g. Gründe hat der DFB die Strafe verhängt, für die nächsten drei Spiele keine Dortmunder Fans mehr ins Stadion in Hoffenheim zu lassen. Und rückt direkt vom Versprechen ab, keine Kollektivstrafen mehr zu verhängen.

5. Jetzt kommen wir ins Spiel. Das Spruchband lautete "Hxrensöhne beleidigen einen Hxrensohn und werden von Hxrensöhnen bestraft"
Und direkt danach "Kollektivstrafen abschaffen"
Beides gehört zusammen und bezieht sich auf Punkt 3, nämlich den Gesang der Dortmunder.
Die farblich unterschiedliche Unterlegung des Wortes Hxrensohn in gelb (BVB), blau (Hoffenheim) und grün (DFB) gibt den jeweiligen Parteien noch schön einen mit.

6. Das Fadenkreuz hat man aus dem selben Grund genutzt, siehe Punkt 2.

Es war daher vor allem eine Kritik an der Vorgehensweise des DFB, gepaart mit einer Beleidigung gegen Hopp.

Man muss halt auch immer den Zusammenhang sehen und verstehen - und hier sollte man, wie oben schon erwähnt, ansetzen, damit auch jeder es versteht und einordnen kann.
|Borussia|

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von |Borussia| » 23.02.2020 08:21

Ich habe es verstanden. Ich habe es eingeordnet:

Es ist mit nichts zu rechtfertigen. Einfach nur dämlich und dumm. Was soll man da noch diskutieren?
Weg mit den Leuten die daran beteiligt waren.
Benutzeravatar
BMG1994
Beiträge: 1186
Registriert: 07.01.2010 14:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BMG1994 » 23.02.2020 08:30

@Salzstreuer Danke für die Mühe. Gute Auflistung. Ich habe es gelesen und verstanden.

Rechtfertigt trotzdem nichts. Total dämliche und Vereinsschädigende Aktion. Ich kann mich da nur wiederholen. Jeder der damit in Verbindung gebracht werden kann, sollte nie wieder ins Stadion gehen dürfen.
Einfach nur peinlich.
fohlenfan22
Beiträge: 25
Registriert: 07.07.2013 21:14

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fohlenfan22 » 23.02.2020 08:32


Salzstreuer hat geschrieben:Man muss die ganze Aktion ja in Verbindung zum Urteil gegen den BVB betrachten.
Vorweg: Ich weiß nicht, in wie fern Sotto das kommuniziert hat. Da wo ich sitze, bekomme ich den Spieltagsflyer nicht. Und das ist m.E. ein Punkt, wo man in Zukunft ansetzen muss, nämlich alle Zuschauer mit ins Boot zu nehmen, damit man zumindest versteht, WAS gemacht wurde und WARUM.

1. Der DFB hatte vor einiger Zeit versprochen, Kollektivstrafen abzuschaffen. Es macht keinen Sinn Blöcke oder ganze Kurven zu sperren für das Verhalten (ich schreibe bewusst nicht "Fehlverhalten", denn das ist ja auch oft Auslegungssache, ob dies wirklich vorliegt). Das hatte man zum Glück auch irgendwann beim DFB eingesehen. Macht ja auch keinen Sinn für einen Tag allen Leuten das Autofahren zu verbieten, wenn einer über Rot gefahren ist und dabei noch betrunken war.

2. BVB Fans nutzen das Fadenkreuz auf Hopp Motiv auf einer Blockfahne in Hoffenheim. Dieses Motiv wurde von einem 19jährigen vor Jahren schon mal auf einem Doppelhalter gezeigt. Dieser Hopp hat darauf hin diesen Fan angezeigt! Ich zitiere mal ein altes Spruchband von Fortuna Düsseldorf gegen Herrn Hopp, auch wenn dies damals nicht explizit auf diesen Vorfall hin gezeigt wurde: "Dass dich keiner leiden kann, stand wohl nicht im Business Plan"

3. Im selben Spiel singen BVB Fans "Dietmar Hopp du Sohn einer Hxre"
Didi erstattet auch hier Anzeige, es wurde massiver Aufwand betrieben um auf Videos Fans zu identifizieren, die das gesungen haben (sollen). Nochmal: Es wurde etwas gesungen. In einem Fußballstadion.

4. Aufgrund der o.g. Gründe hat der DFB die Strafe verhängt, für die nächsten drei Spiele keine Dortmunder Fans mehr ins Stadion in Hoffenheim zu lassen. Und rückt direkt vom Versprechen ab, keine Kollektivstrafen mehr zu verhängen.

5. Jetzt kommen wir ins Spiel. Das Spruchband lautete "Hxrensöhne beleidigen einen Hxrensohn und werden von Hxrensöhnen bestraft"
Und direkt danach "Kollektivstrafen abschaffen"
Beides gehört zusammen und bezieht sich auf Punkt 3, nämlich den Gesang der Dortmunder.
Die farblich unterschiedliche Unterlegung des Wortes Hxrensohn in gelb (BVB), blau (Hoffenheim) und grün (DFB) gibt den jeweiligen Parteien noch schön einen mit.

6. Das Fadenkreuz hat man aus dem selben Grund genutzt, siehe Punkt 2.

Es war daher vor allem eine Kritik an der Vorgehensweise des DFB, gepaart mit einer Beleidigung gegen Hopp.

Man muss halt auch immer den Zusammenhang sehen und verstehen - und hier sollte man, wie oben schon erwähnt, ansetzen, damit auch jeder es versteht und einordnen kann.
Und inwiefern machen diese Punkte das Vorgehen jetzt verständlicher oder legitimieren dieses?

Zu 1. - Ja klar, Kollektivstrafen sind sicherlich keine tolle Lösung. Wenn die Täter - wie gestern - allerdings nicht die Courage haben sich bei der Scheiße, die sie abziehen, auch zu zeigen und zu dieser zu stehen und sich stattdessen feige vermummen, wie soll der DFB da anders reagieren? Die Fans rufen die Kollektivstrafen, gegen die sie demonstrieren, also mit ihrem Verhalten bei der Demonstration selbst hervor - vielleicht sollten da einige Ultras jetzt mal nachdenken, auch wenn ich seit gestern leider bezweifel, dass sie dazu geistesmäßig in der Lage sind.

Zu 2. und 3. - Die Anzeigen sind für mich völlig verständlich und absolut rechtens, schließlich handelt es sich hier um zwei klare Straftatbestände, eine Beleidigung und eine Morddrohung. Auch das Stadion ist kein rechtsfreier Raum - und das ist gut so!

4. habe ich im ersten Punkt ja abgehandelt. Sag mir bitte eine Alternative für eine Strafe, wenn die Täter nicht einzeln zu identifizieren sind. Die Täter einfach so davonkommen zu lassen ist für mich allerdings keine Alternative! Dann lieber eine Kollektivstrafe, die aber richtig weh tut und möglicherweise doch noch ein paar Menschen zum Nachdenken bringt.

Bei 5. verstehe ich die Versuche solche Banner zu legitimieren einfach nicht. Mir egal aus welchen Gründen die Banner gezeigt wurden, sie rufen zu Gewalt auf und beleidigen andere Menschen. Geht nicht, muss nicht sein und hat im Stadion nichts zu suchen. Ganz egal, wie man jetzt über Hopp und Hoffenheim denkt. Seinen möglicherweise vorhandenen Unmut kann man auch anders äußern. Oder, was ich für die bessere Alternative halte, sich einfach mal mit den Unterschieden zwischen Hoffenheim und dem Konstrukt des Dosenclubs beschäftigen. Hopp ist ein Mensch, der in seinem Leben wohl mehr für die Gesellschaft geleistet hat als die allermeisten hier im Forum. Dabei hat er einen Fußballverein unterstützt, für den er selbst langjährig aktiv war und somit eine ganze Region aufgewertet . Ich sehe das Problem nicht. Aber damit stoße ich bei den meisten wohl auf taube Ohren.

Mir ist der Zusammenhang und die Vorgeschichte zu den Bannern völlig egal. Das geht einfach nicht, erst recht nicht nach Hanau und erst recht nicht beim momentanen Wandel der Gesellschaft zu immer mehr Gewalt und Hass. Basta! Und in diesem Punkt darf es von vernünftig denkenden Borussen auch keine andere Meinung geben, egal was man über Hopp und Hoffenheim denkt.

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

jonny1900
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2019 19:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jonny1900 » 23.02.2020 08:52

Salzstreuer hat geschrieben: 23.02.2020 08:12 Man muss die ganze Aktion ja in Verbindung zum Urteil gegen den BVB betrachten.
Vorweg: Ich weiß nicht, in wie fern Sotto das kommuniziert hat. Da wo ich sitze, bekomme ich den Spieltagsflyer nicht. Und das ist m.E. ein Punkt, wo man in Zukunft ansetzen muss, nämlich alle Zuschauer mit ins Boot zu nehmen, damit man zumindest versteht, WAS gemacht wurde und WARUM.

1. Der DFB hatte vor einiger Zeit versprochen, Kollektivstrafen abzuschaffen. Es macht keinen Sinn Blöcke oder ganze Kurven zu sperren für das Verhalten (ich schreibe bewusst nicht "Fehlverhalten", denn das ist ja auch oft Auslegungssache, ob dies wirklich vorliegt). Das hatte man zum Glück auch irgendwann beim DFB eingesehen. Macht ja auch keinen Sinn für einen Tag allen Leuten das Autofahren zu verbieten, wenn einer über Rot gefahren ist und dabei noch betrunken war.

2. BVB Fans nutzen das Fadenkreuz auf Hopp Motiv auf einer Blockfahne in Hoffenheim. Dieses Motiv wurde von einem 19jährigen vor Jahren schon mal auf einem Doppelhalter gezeigt. Dieser Hopp hat darauf hin diesen Fan angezeigt! Ich zitiere mal ein altes Spruchband von Fortuna Düsseldorf gegen Herrn Hopp, auch wenn dies damals nicht explizit auf diesen Vorfall hin gezeigt wurde: "Dass dich keiner leiden kann, stand wohl nicht im Business Plan"

3. Im selben Spiel singen BVB Fans "Dietmar Hopp du Sohn einer Hxre"
Didi erstattet auch hier Anzeige, es wurde massiver Aufwand betrieben um auf Videos Fans zu identifizieren, die das gesungen haben (sollen). Nochmal: Es wurde etwas gesungen. In einem Fußballstadion.

4. Aufgrund der o.g. Gründe hat der DFB die Strafe verhängt, für die nächsten drei Spiele keine Dortmunder Fans mehr ins Stadion in Hoffenheim zu lassen. Und rückt direkt vom Versprechen ab, keine Kollektivstrafen mehr zu verhängen.

5. Jetzt kommen wir ins Spiel. Das Spruchband lautete "Hxrensöhne beleidigen einen Hxrensohn und werden von Hxrensöhnen bestraft"
Und direkt danach "Kollektivstrafen abschaffen"
Beides gehört zusammen und bezieht sich auf Punkt 3, nämlich den Gesang der Dortmunder.
Die farblich unterschiedliche Unterlegung des Wortes Hxrensohn in gelb (BVB), blau (Hoffenheim) und grün (DFB) gibt den jeweiligen Parteien noch schön einen mit.

6. Das Fadenkreuz hat man aus dem selben Grund genutzt, siehe Punkt 2.

Es war daher vor allem eine Kritik an der Vorgehensweise des DFB, gepaart mit einer Beleidigung gegen Hopp.

Man muss halt auch immer den Zusammenhang sehen und verstehen - und hier sollte man, wie oben schon erwähnt, ansetzen, damit auch jeder es versteht und einordnen kann.
Danke. Treffend geschildert
jonny1900
Beiträge: 31
Registriert: 01.04.2019 19:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jonny1900 » 23.02.2020 09:03

tgif hat geschrieben: 23.02.2020 01:48 Tolle Reaktion des Stadions "Ultras raus"!

Hoffentlich unternimmt der Max & Verein jetzt endlich etwas gegen diese Assis. Die Liste der heftigen Verfehlungen ist lang....versuchter Totschlag & Vergewaltigung anderer Gladbacher, Freundschaften mit braunem Dreck etc. Die sind eine Schande für unseren Verein!
Mit solchen Äußerungen solltest du besser aufpassen.
Oder belege deine Vorwürfe.. -Bitte keine Express-Links-
Am besten wäre es , sich solch dumme Kommentare zu verkneifen.
kevin001
Beiträge: 173
Registriert: 02.11.2014 23:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kevin001 » 23.02.2020 09:23

Wollte ich auch gerade schreiben.
Der Teil mit der Vergewaltigung zeigt einfach sein Unwissen.
So kommen wir nicht weiter.
Benutzeravatar
klitschko99
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2004 12:50
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von klitschko99 » 23.02.2020 09:25

Das Problem ist doch, dass die Ultras (oder Anhang) genau wussten was das Hopp Bild auslösen wird. Die Mannschaft geht in die Pause, führt 1:0 und wird vom Trainer heiss wie Frittenfett gemacht. Das Stadion war da und bis dahin sah es nach wichtigen 3 Punkte aus. Danach war doch absolute Funkstille und das in einer Kurve, die sich gerade wieder findet (mein Gefühl).
Spruchband ohne das Bild hätten bei weitem gereicht, aber man muss ja immer noch einen drauf setzten, wie Choreo bei Union oder die Nummer bei Hertha. Im Vordergrund sollte immer das wohl der Mannschaft stehen! Doch das interessiert einige einen Dreck.
kevin001
Beiträge: 173
Registriert: 02.11.2014 23:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kevin001 » 23.02.2020 09:30

Hatte ich auch zu erst gedacht, wenn man sich die Zusammenfassung aber anschaut waren wir nach dieser Ultra-Aktion weiterhin drückend überlegen und hatten mehrere Großchancen.

Hätte aber mal eine Frage an alle hinter dem Banner. Konnte man denn von hinten sehen was auf dem Doppelhalter war?
kevin001
Beiträge: 173
Registriert: 02.11.2014 23:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kevin001 » 23.02.2020 09:36

Also der Doppelhalter geht in der momentanen Situation gar nicht. Absolut nicht. Selbst mit dem Dortmund Urteil als Kontext.
Banner fand ich ok, hätte es eben alleine auch getan.

Das man etwas gegen Kollektivstrafen unternehmen muss ist denke ich jedem klar. Wie fohlenfan22 schön geschrieben hat, haben ja nirgendwo einen rechtsfreien Raum.
Mit solchen Doppelhalter funktioniert das aber leider nicht. Wir schaffen das nur zusammen als Nordkurve. Was seit gestern aber in weiter Ferne liegt....
BMG1998
Beiträge: 109
Registriert: 01.11.2017 19:35

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BMG1998 » 23.02.2020 09:40

Peinlich das Ultras raus Gerufe besonders da mittlerweile immer mehr Event Fans im Stadion auftauchen. Das Banner war passend. Wer ist Hopp, dass der alles mögliche machen kann?! Das Fadenkreuz Symbol war schon sehr unnötig, aber dann stellt sich mir auch die Frage warum ein arroganter Brych das Spiel auf einmal unterbricht?! In anderen Länder wird ständig jemand beleidigt und da wird nicht direkt ein Spiel unterbrochen. Wo sind wir denn mittlerweile angekommen.... Am besten ist ja noch der TSG Coach, hätte er ruhig das Team vom Platz nehmen können und wäre gegangen. Der weiß wahrscheinlich nicht mal wer Hopp ist....
Benutzeravatar
BMG1994
Beiträge: 1186
Registriert: 07.01.2010 14:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BMG1994 » 23.02.2020 10:03

BMG1998 hat geschrieben:Peinlich das Ultras raus Gerufe besonders da mittlerweile immer mehr Event Fans im Stadion auftauchen. Das Banner war passend. Wer ist Hopp, dass der alles mögliche machen kann?! Das Fadenkreuz Symbol war schon sehr unnötig, aber dann stellt sich mir auch die Frage warum ein arroganter Brych das Spiel auf einmal unterbricht?! In anderen Länder wird ständig jemand beleidigt und da wird nicht direkt ein Spiel unterbrochen. Wo sind wir denn mittlerweile angekommen.... Am besten ist ja noch der TSG Coach, hätte er ruhig das Team vom Platz nehmen können und wäre gegangen. Der weiß wahrscheinlich nicht mal wer Hopp ist....
Du rechtfertigst diese Aktionen damit, dass in anderen Ländern auch Leute beleidigt werden?! Gute Nacht. Da ist jegliche Diskussion sinnlos..
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 5906
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von {BlacKHawk} » 23.02.2020 10:04

Das Banner war passend? Weil es so ultimativ geistreich, intelligent und einfallsreich geschrieben war? Übrigens, keiner der hier das Banner und das Plakat verurteilenden User verteidigt Hopp oder Hoffenheim in irgend einer Weise oder sagt, dass er/sie das Konstrukt gut findet. Die Art und Weise das ganze zu kritisieren ist aber dermaßen dumm und schädigend, dass zurecht die Leute aufgebracht sind.
Eine Person symbolisch zum Abschuss frei zu geben, eine Aufforderung zum erschießen/töten, ist eine Straftat, ob ihr das begreifen wollt oder nicht. Da hilft auch kein relativieren, das Stadion ist kein rechtsfreier Raum! Weiter ist auch die Dumme Beleidigung nicht damit zu rechtfertigen, dass solche Beleidigungen im Stadion immer wieder fallen. Allein das zeigt schon die Respektlosigkeit unserer aktuellen Gesellschaft, klar ist auch mal eine Beleidigung in der ganzen Aufregung gefallen wenn man mitten drin steckt. Aber ein Banner wird zuhause in Ruhe produziert, dass ist auch keine Affekthandlung.

Wir können uns auf alle Fälle mal wieder auf eine satte Strafe einstellen, weil ein paar XXX nicht in der Lage sind sich mal zusammen zu reißen. Vor allem ein Tag nach der Strafe für das gleiche Vergehen beim BVB. Dann noch nachdem man sich vor dem Spiel noch so toll hingestellt hat und wegen Menschen geschwiegen hat, die erschossen wurden. Ob rechtsradikaler Akt oder ein so menschenverachtender Akt ist egal, der Hass regiert hier, und Hass ist der Auslöser für Gewalt. Das ist zu verurteilen und nicht zu verteidigen, unter keiner Art und Weise zu tolerieren.
Kritik ja, Kreativität noch besser. Aber so einen Schmutz sollte man sich echt sparen.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13704
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Quincy 2.0 » 23.02.2020 10:06

Mal abgesehen von dem ganzen Mist gestern fand ich die Stimmung mal wieder unterirdisch.
Benutzeravatar
Moselfohlen
Beiträge: 2175
Registriert: 14.05.2011 10:31
Wohnort: Mosel

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Moselfohlen » 23.02.2020 10:09

BMG1998. Na dann toller Text.

Respekt gegenüber dem Gegner, davon hat von unseren und anderen Ultras noch niemand was gehört. Und solch ein Doppelhalter ist respektlos. Egal gegen wen. Hopp schaufelt sein Geld halt in Hoffenheim rein und auch in viele soziale Sachen. Ich verteidige das Konstrukt Hoffenheim nicht, verstehe es aber nicht, wenn man so derart über Jahre hinweg respektlos mit Hopp und Hoffenheim umgeht. Irgendwann sollte mal Schluss sein und nicht immer und immer wieder Borussia zu schaden, aber das ist denen, die diesen Doppelhalter gezeigt haben. sch..ss egal.

Rainer Bohnhof hat Borussia letzte Woche so super vertreten, das Verhalten gestern ist allen Verantwortlichen, Trainern und Spielern in den A.... getreten.
Benutzeravatar
Moselfohlen
Beiträge: 2175
Registriert: 14.05.2011 10:31
Wohnort: Mosel

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Moselfohlen » 23.02.2020 10:11

BMG1998, übrigens Eventfans. Nicht jeder kann 34 Spiele von Borussia sehen. Da ich aber seit 1976 regelmässig im Stadion bin, weiss ich was abgeht und wie man sich gegenüber anderen Verein benehmen sollte. Aber Du bist keiner, der Respekt gegenüber anderen hat.
Antworten