Salzstreuer hat geschrieben:Man muss die ganze Aktion ja in Verbindung zum Urteil gegen den BVB betrachten.
Vorweg: Ich weiß nicht, in wie fern Sotto das kommuniziert hat. Da wo ich sitze, bekomme ich den Spieltagsflyer nicht. Und das ist m.E. ein Punkt, wo man in Zukunft ansetzen muss, nämlich alle Zuschauer mit ins Boot zu nehmen, damit man zumindest versteht, WAS gemacht wurde und WARUM.
1. Der DFB hatte vor einiger Zeit versprochen, Kollektivstrafen abzuschaffen. Es macht keinen Sinn Blöcke oder ganze Kurven zu sperren für das Verhalten (ich schreibe bewusst nicht "Fehlverhalten", denn das ist ja auch oft Auslegungssache, ob dies wirklich vorliegt). Das hatte man zum Glück auch irgendwann beim DFB eingesehen. Macht ja auch keinen Sinn für einen Tag allen Leuten das Autofahren zu verbieten, wenn einer über Rot gefahren ist und dabei noch betrunken war.
2. BVB Fans nutzen das Fadenkreuz auf Hopp Motiv auf einer Blockfahne in Hoffenheim. Dieses Motiv wurde von einem 19jährigen vor Jahren schon mal auf einem Doppelhalter gezeigt. Dieser Hopp hat darauf hin diesen Fan angezeigt! Ich zitiere mal ein altes Spruchband von Fortuna Düsseldorf gegen Herrn Hopp, auch wenn dies damals nicht explizit auf diesen Vorfall hin gezeigt wurde: "Dass dich keiner leiden kann, stand wohl nicht im Business Plan"
3. Im selben Spiel singen BVB Fans "Dietmar Hopp du Sohn einer Hxre"
Didi erstattet auch hier Anzeige, es wurde massiver Aufwand betrieben um auf Videos Fans zu identifizieren, die das gesungen haben (sollen). Nochmal: Es wurde etwas gesungen. In einem Fußballstadion.
4. Aufgrund der o.g. Gründe hat der DFB die Strafe verhängt, für die nächsten drei Spiele keine Dortmunder Fans mehr ins Stadion in Hoffenheim zu lassen. Und rückt direkt vom Versprechen ab, keine Kollektivstrafen mehr zu verhängen.
5. Jetzt kommen wir ins Spiel. Das Spruchband lautete "Hxrensöhne beleidigen einen Hxrensohn und werden von Hxrensöhnen bestraft"
Und direkt danach "Kollektivstrafen abschaffen"
Beides gehört zusammen und bezieht sich auf Punkt 3, nämlich den Gesang der Dortmunder.
Die farblich unterschiedliche Unterlegung des Wortes Hxrensohn in gelb (BVB), blau (Hoffenheim) und grün (DFB) gibt den jeweiligen Parteien noch schön einen mit.
6. Das Fadenkreuz hat man aus dem selben Grund genutzt, siehe Punkt 2.
Es war daher vor allem eine Kritik an der Vorgehensweise des DFB, gepaart mit einer Beleidigung gegen Hopp.
Man muss halt auch immer den Zusammenhang sehen und verstehen - und hier sollte man, wie oben schon erwähnt, ansetzen, damit auch jeder es versteht und einordnen kann.
Und inwiefern machen diese Punkte das Vorgehen jetzt verständlicher oder legitimieren dieses?
Zu 1. - Ja klar, Kollektivstrafen sind sicherlich keine tolle Lösung. Wenn die Täter - wie gestern - allerdings nicht die Courage haben sich bei der Scheiße, die sie abziehen, auch zu zeigen und zu dieser zu stehen und sich stattdessen feige vermummen, wie soll der DFB da anders reagieren? Die Fans rufen die Kollektivstrafen, gegen die sie demonstrieren, also mit ihrem Verhalten bei der Demonstration selbst hervor - vielleicht sollten da einige Ultras jetzt mal nachdenken, auch wenn ich seit gestern leider bezweifel, dass sie dazu geistesmäßig in der Lage sind.
Zu 2. und 3. - Die Anzeigen sind für mich völlig verständlich und absolut rechtens, schließlich handelt es sich hier um zwei klare Straftatbestände, eine Beleidigung und eine Morddrohung. Auch das Stadion ist kein rechtsfreier Raum - und das ist gut so!
4. habe ich im ersten Punkt ja abgehandelt. Sag mir bitte eine Alternative für eine Strafe, wenn die Täter nicht einzeln zu identifizieren sind. Die Täter einfach so davonkommen zu lassen ist für mich allerdings keine Alternative! Dann lieber eine Kollektivstrafe, die aber richtig weh tut und möglicherweise doch noch ein paar Menschen zum Nachdenken bringt.
Bei 5. verstehe ich die Versuche solche Banner zu legitimieren einfach nicht. Mir egal aus welchen Gründen die Banner gezeigt wurden, sie rufen zu Gewalt auf und beleidigen andere Menschen. Geht nicht, muss nicht sein und hat im Stadion nichts zu suchen. Ganz egal, wie man jetzt über Hopp und Hoffenheim denkt. Seinen möglicherweise vorhandenen Unmut kann man auch anders äußern. Oder, was ich für die bessere Alternative halte, sich einfach mal mit den Unterschieden zwischen Hoffenheim und dem Konstrukt des Dosenclubs beschäftigen. Hopp ist ein Mensch, der in seinem Leben wohl mehr für die Gesellschaft geleistet hat als die allermeisten hier im Forum. Dabei hat er einen Fußballverein unterstützt, für den er selbst langjährig aktiv war und somit eine ganze Region aufgewertet . Ich sehe das Problem nicht. Aber damit stoße ich bei den meisten wohl auf taube Ohren.
Mir ist der Zusammenhang und die Vorgeschichte zu den Bannern völlig egal. Das geht einfach nicht, erst recht nicht nach Hanau und erst recht nicht beim momentanen Wandel der Gesellschaft zu immer mehr Gewalt und Hass. Basta! Und in diesem Punkt darf es von vernünftig denkenden Borussen auch keine andere Meinung geben, egal was man über Hopp und Hoffenheim denkt.
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk