Server machte Null probleme
Habe jeweils 4 Karten gegen
- Hoppels (Saisoneröffnung) 12A 35Euro
- Hertha 13A 29Euro
- BXB 13A 49Euro
- Bayern Block 4 und 13A jeweils 2 a 49Euro
- Union Block 14A 29Euro
- Bochum 14A 29Euro
- Augsburg (Saisonabschluss) Block 4 29 Euro
Ist aus Sicht von Borussia sicher gut gelaufen...für den Cash Flow. Denke man behält das bei.
Am meisten bedauere ich, dass es keine Chance auf Karten in der Nord gab. Das war zu erwarten und auch schon vor Corona so.
Vor allen wird es auch schwierig noch auf Karten am Stadion zu spekulieren, wenn man gleichzetig selber noch Sitzplätze in der Tasche hat. Das ist organisatorisch vor dem Stadion schon hohes Risiko und vor allem völliger Stress, verdirbt das Chillen und die Vorfreude auf das Spiel vor dem Stadion...sehr schade.
Aus meiner Sicht als Fan fühlt sich das an, als ob Borssia mich vor allem als Kreditgeber sieht. Das hinterlässt ein schaales Gefühl...ebenfalls, dass Borussia innerhalb der Bundesliga der Vorreiter (oder täusche ich mich da?) dieses "innovativen Finanzierungsmodells" ist.
Klar, ist das rein geschäftlich nachzuvollziehen...aber für uns Fans ist Borussia kein Geschäftmodell, sondern eine Herzensangelegenheit.
Man fühlt sich komisch... als Bankomat für Borussia.
Sicher gibt es auch viele Fans die nicht die finanziellen Möglichkeiten (waren immerhin 800 Euro) haben, sich auf Verdacht adhoc für die ganze Saison Karten zu sichern.
Natürlich kann ich zu 80% der Termine noch gar nicht abschätzen, ob ich die Möglichkeit habe anzureisen... sind für mich 1300 Km an jedem Spieltag... mal sehen.
Zur Not werde ich die Karten aber wohl relativ sicher über den Zweitmarkt los, da es sich um begehrte Plätze und bzw Spiele handelt ... war dann vielleicht nur ein kleiner, überflüssiger Aufwand.
Was mit am meisten nervt ist, dass es kaum noch möglich ist Besuche mit einer Gruppe anderer Fans im selben Block zu planen. Die meisten wissen noch nicht ob sie nächstes Jahr Zeit haben! So muss einer vorfinanzieren, ins (wegen dem Zeitmarkt geringe) Risiko gehen und dann fehlt am Ende doch die eine oder andere Karte im Block, man verteilt sich übers Stadion oder trifft sich erst gar nicht.
War es in der letzten Zeit möglich mit etwas Aufwand nach Beginn des Vorverkaufs Karten (Steher) für die Nord über den Zweitmarkt zu kaufen, ist dies nun kaum noch sicher möglich. Bisher kamen die Tickets relativ gedrängt nach dem Vorverkaufbeginn an die Fanclubs, von deren Mitgliedern zurück in den Zweitmarkt... nun wird sich das wohl über längere Zeit strecken. Ein Beoabachten des Zweimarktes wird noch viel zeitaufwändiger und hoffnungsloser.
Dennoch zumindest ein klares positives Fazit zur Organisation und IT... und so hab ich schon mal Sicherheit zu den Heimtickets der Saison in der Tasche.
Natürlich würde ich mir das alte Modell zurückwünschen...damit ich nicht haufenweise Karten auf Verdacht kaufen muss und wieder einfacher mit Freunden zusammen stehen oder auch sitzen kann.
Leider wird sich dieses Finanzierungsmodell wohl durchsetzten. Später werden dann auch die Ticketpreise wieder anziehen. Money matters...