Cheftrainer Eugen Polanski

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 10000
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 11.11.2025 07:32

Das erklärt aber nicht das bessere erste Spiel unter Polanski in Leverkusen, den folgenden Totalausfall in der ersten Halbzeit gegen Frankfurt, dann ein okayes Spiel gegen Freiburg, um dann zwei Wochen später wieder bei Union Berlin eine richtig schwache Leistung zu zeigen.

Es ist anscheinend immer noch eine Kernproblematik dieser Mannschaft, konstant Leistungen abzurufen.
Man darf gespannt sein, ob man das jetzt endlich mal abgestellt hat.
Nach der Länderspielpause kommt ja ein "dankbares" Auswärtsspiel in Heidenheim, wo aktuell so ziemlich gar nichts zusammenpasst.
Und danach kommt dann ein wirklicher Härteteste im Heimspiel gegen RedBull.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18667
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Nothern_Alex » 11.11.2025 08:30

Ich denke, Leverkusen war die Ausnahme. Dort wollte sich jeder von der besten Seite zeigen, ohne dass ein Fundament gefunden war.
Das Fundament scheint jetzt gefunden, jetzt kommt es darauf an, dass jeder sich an den Plan hält und alles gibt, um ihn umzusetzen. Die Laufleistung ist da mMn ein Indiz.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5212
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von TheOnly1 » 11.11.2025 09:56

desud hat geschrieben: 11.11.2025 07:32 Nach der Länderspielpause kommt ja ein "dankbares" Auswärtsspiel in Heidenheim, wo aktuell so ziemlich gar nichts zusammenpasst.
Und danach kommt dann ein wirklicher Härteteste im Heimspiel gegen RedBull.
Interessant. Ich persönlich empfinde das Spiel gegen Heidenheim als den wesentlich größeren und wichtigeren Härtetest.
Zum einen rein tabellarisch und zum anderen weil es nämlich absolut "typisch" wäre gegen Heidenheim nix auf die Kette zu kriegen. Man hat jetzt 3 Spiele in Folge gewonnen, die sind aktuell absolute Grütze, man ist dementsprechend vielleicht sogar leichter Favorit...alles Sachen, die seit JAHREN Gift für unsere Mannschaft sind.

RedBull wäre dann eher wieder klassisch so ein Spiel, wo das Team dann plötzlich deutlich besser performt, als alle erwarten würden.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39319
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von borussenmario » 11.11.2025 10:50

desud hat geschrieben: 11.11.2025 07:32 Das erklärt aber nicht das bessere erste Spiel unter Polanski in Leverkusen, den folgenden Totalausfall in der ersten Halbzeit gegen Frankfurt, dann ein okayes Spiel gegen Freiburg, um dann zwei Wochen später wieder bei Union Berlin eine richtig schwache Leistung zu zeigen.
Für mich erklären sich gerade solche Dinge in einer Findungsphase, und diese auch noch innerhalb einer länger andauernden Ergebniskrise plus Ausfall eines quasi kompletten Mannschaftsteils, sehr schlüssig.

Und dass z.B. die Offensive gerade wieder besser funktioniert, trägt für mich, neben Sander, was ein genialer Schachzug war, auch ganz entscheidend dazu bei, dass die Defensive stabiler steht, weil sie so eben nicht mehr unter Dauerbeschuss ist, sich geordneter sortieren kann und die Gegner nicht mehr ganz so freizügig nach vorne verlagern, wenn auch mit entsprechenden Kontern zu rechnen ist, was lange Zeit vorher ja kaum noch der Fall war.
Ottjen Alldag
Beiträge: 44
Registriert: 10.06.2016 10:07

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Ottjen Alldag » 11.11.2025 11:05

desud hat geschrieben: 11.11.2025 07:32 Das erklärt aber nicht das bessere erste Spiel unter Polanski in Leverkusen, den folgenden Totalausfall in der ersten Halbzeit gegen Frankfurt, dann ein okayes Spiel gegen Freiburg, um dann zwei Wochen später wieder bei Union Berlin eine richtig schwache Leistung zu zeigen.

Es ist anscheinend immer noch eine Kernproblematik dieser Mannschaft, konstant Leistungen abzurufen.
Diese Kernproblematik hat Seoane nie in den Griff bekommen, Farke nicht und Hütter nicht. Bei Hecking und Rose gab es die grundsätzlich auch schon, nur dass sich dass nicht immer in den Ergebnissen gespiegelt hat, weil die Mannschaft da noch deutlich hochkarätiger besetzt war.

Wäre natürlich toll, wenn die Mannschaft unter Eugen jetzt immer konstant ihre Leistung abruft, aber in so kurzer Zeit etwas abzustellen, was viele Trainer über Jahre vorher nicht in den Griff bekamen, wird wohl schwer. Ich rechne damit, dass es auch wieder so Spiele wie bei Union Berlin geben wird, nur hoffentlich seltener und hoffentlich erstmal keine Spiele mehr wie gegen Frankfurt.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4392
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 11.11.2025 11:19

@desud hat hier wochenlang gegen Polanski geschossen und seine Entlassung gefordert, war damit aber beileibe nicht alleine.

Für mich hat das mit Antipathie und den üblichen Reflexen zu tun. Tatsächlich waren aber schon bei den Spielen gegen Freiburg und Bayern deutliche Fortschritte erkennbar, die man nur dann ignorieren konnte, wenn man es darauf angelegt hat.

Das Spiel und das Experiment mit Friedrich in Berlin hat dann gezeigt, dass wir in der Verteidigung so de facto nicht bundesligatauglich aufgestellt sind, was Schröder und Polanski aber in der Winterpause ändern werden. Dies war auch der letzte Auftritt mit einer Viererkette, die Polanski ob des fehlenden Personals dann auch konsequent ad acta gelegt hat.

Die Bilanz ist bis jetzt eindeutig. Die Spiele unter Polanski, die wir gewinnen mussten, haben wir gewonnen: Gegen den KSC, Pauli und Köln. Zwei Spiele, die man in unserer Verfassung immer verlieren kann, haben zwei Punkte gebracht: Bei den Pillen und daheim gegen Freiburg.

Jetzt kommen Heidenheim, Leipzig, Mainz, VW und Dortmund, bevor es in die Winterpause geht. Gegen Heidenheim, VW und Mainz sollten 5 Punkte möglich sein, alles darüber ist Bonus.

Wenn wir 14 Punkte am 15. Spieltag haben, Hack und Kleindienst zurück kommen und außerdem die Verteidigung intelligent verstärkt wird auf AV und IV, sollten wir aus dem Gröbsten raus sein - Polanski sei Dank.

Der ist nämlich ganz nebenbei der erste Trainer seit ganz langer Zeit, der unsere Gegner immer wieder überrascht und vor echte Probleme stellt. Und das hatten wir ganz lange nicht mehr.
Benutzeravatar
Borusse79
Beiträge: 1659
Registriert: 28.02.2004 16:56
Wohnort: Hippelank im schönen Neuss
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Borusse79 » 11.11.2025 11:37

Wo hat desud denn hier bitte gegen Polanski geschossen?

Ich erkenne, aus gutem Grund, eine gesunde Skepsis, die ich im übrigen auch noch teile.

Bevor wir angefangen haben zu Siegen, bin ich auch der Meinung gewesen, dass es unter Polanski vermutlich nicht reicht und mir ein Trainer mit Erfahrung lieber wäre, um zumindest die Abwehr wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen.

Um so schöner, dass ich mich da unter Umständen geirrt habe. Das hatte nämlich, wie das wohl auch bei desud der Fall ist, weniger mit Antiphatie sondern mit einer, wie gesagt, gewissen Skepsis und der tabellarischen Lage zu tun gehabt in der wir uns befunden haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es unter Polanski klappt und ich falsch gelegen habe, bzw. die notwendige Entwicklung doch noch stattgefunden hat.

Und... Sind wir ehrlich... Wie oft hat unsere Mannschaft nach guten Leistungen auf einmal wieder einen peinlichen und unerklärlichen Auftritt hingelegt? Insofern sind jetzt 3 gute bzw. bessere Spiele noch immer kein Maßstab, aber schon ein Fingerzeig, wo es hingehen könnte.

Längst nicht jede Kritik ist übrigens ein persönlicher Angriff, allerdings gilt das andersrum um so mehr... Einen persönlichen Angriff oder gar Beleidigungen unter dem Deckmantel der Kritik zu verkaufen, gehört sich erst recht nicht.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4392
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 11.11.2025 11:46

Ja, ich habe ja geschrieben, dass er nicht der einzige war, der sofort wieder den Trainer wechseln wollte.

Es geht um einen Plan, der vom Trainer vorgegeben und befolgt wird. Und um Flexibilität und die Fähigkeit, alle Spieler eines Kaders zu integrieren und nicht Aufstellungen parat zu haben, die nicht jeder gegnerische Trainer aufgrund ihrer Ausrechenbarkeit schon eine Woche vor dem Spiel weiß.

Wenn Polanski in Berlin eine Viererkette aufbietet und Friedrich als Waffe gegen die zu erwartende Standard- und Kopfballstärke aufstellt nutzt das alles nichts, wenn der gelernte RV und ehemalige Nationalspieler Scally spielt wie in der Kreisliga und Friedrich ebenfalls alles vermissen lässt, was einen Bundesligaverteidiger ausmacht. Trotz der Tatsache, dass er es mit der Rückkehr ins alte Wohnzimmer allen hätte nochmal zeigen können.

Verkalkuliert, kann vorkommen. Nur zieht Polanski eben die richtigen Schlüsse. Wir werden mit Sicherheit keine Viererkette mehr sehen, bis neue Verteidiger verpflichtet wurden. Und Friedrich dürfte intern der Abschied mittlerweile nahegelegt worden sein.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 10000
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von desud » 11.11.2025 11:51

ewigerfan hat geschrieben: 11.11.2025 11:19 @desud hat hier wochenlang gegen Polanski geschossen und seine Entlassung gefordert, war damit aber beileibe nicht alleine.
Wie bitte?
Das ist ja ein lächerlicher Beitrag. Nach diesem Satz muss ich gar nicht weiterlesen.


Borusse79 hat geschrieben: 11.11.2025 11:37 Ich erkenne, aus gutem Grund, eine gesunde Skepsis, die ich im übrigen auch noch teile.

Bevor wir angefangen haben zu Siegen, bin ich auch der Meinung gewesen, dass es unter Polanski vermutlich nicht reicht und mir ein Trainer mit Erfahrung lieber wäre, um zumindest die Abwehr wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Kann ich so unterschreiben. War anfangs sehr skeptisch. Auch nach den Leistungen der U23 in der Rückrunde der Vorsaison und den vielen Gegentoren, die seine Mannschaft hinnehmen musste.
Um so schöner, dass ich mich da unter Umständen geirrt habe. Das hatte nämlich, wie das wohl auch bei desud der Fall ist, weniger mit Antiphatie sondern mit einer, wie gesagt, gewissen Skepsis und der tabellarischen Lage zu tun gehabt in der wir uns befunden haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es unter Polanski klappt und ich falsch gelegen habe, bzw. die notwendige Entwicklung doch noch stattgefunden hat.
Genau so nämlich.
Freut mich doch, dass wir beide uns geirrt haben und es unter Polanski eventuell doch klappt. So habe ich das auch gesagt, ich würde mich freuen, wenn ich mich täuschen würde und er mich eines Besseren belehrt.
Und... Sind wir ehrlich... Wie oft hat unsere Mannschaft nach guten Leistungen auf einmal wieder einen peinlichen und unerklärlichen Auftritt hingelegt? Insofern sind jetzt 3 gute bzw. bessere Spiele noch immer kein Maßstab, aber schon ein Fingerzeig, wo es hingehen könnte.
Und genau das ist das, was mich bei dieser Mannschaft immer wieder dahin verleiten lässt, skeptisch zu sein.
Wir hatten letzte Saison endlich mal wieder 2 Siege in Folge. Wir standen zwischenzeitlich auf Platz 5 und dann.. ja dann kam wieder das altbekannte Muster.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 14093
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Quincy 2.0 » 11.11.2025 12:13

ewigerfan hat geschrieben: 11.11.2025 11:19 @desud hat hier wochenlang gegen Polanski geschossen und seine Entlassung gefordert, war damit aber beileibe nicht alleine.
Wenn du hier andere an den Pranger stellst muss ich immer lachen, besonders wenn man solche Eier raushaut,

Machino wird sich als der nächste epische Transferflop von Roland Virkus herausstellen. Ich habe nicht den blassesten Schimmer, wie man für einen Spieler dieser Qualität 8 Mio. Euro hinblättern kann.

Und da gibt’s noch viel mehr, feg erstmal das Laub vor der eigenen Tür.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4392
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von ewigerfan » 11.11.2025 12:20

Ich freue mich für dich, dass Du das jetzt die nächsten Jahrzehnte ausbuddeln kannst.

:lol: :winker:
Badrique
Beiträge: 16422
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Badrique » 11.11.2025 16:07

Grundsätzlich sollte man nicht zu vorschnell urteilen, egal ob über Spieler oder Trainer. Man sieht ja aktuell wie schnell sich das Blatt wenden kann. Ich habe mich mehrfach für Polanski ausgesprochen aus den benannten Gründen. Heißt das jetzt dass wir jedes Spiel abliefern werden? Mit Sicherheit nicht. Aber kann es aktuell eine bessere Konstellation geben, mit einem Trainer, der großes Ansehen im Verein genießt, der klar in seinen Aussagen ist, der Ruhe ausstrahlt, der mutig und taktisch flexibel ist, der motivieren und mitreißen kann..? Wir haben ein unverbrauchtes Trainertalent auf der Bank sitzen und das hat unheimlich viel Charme und Potential für die Zukunft. Natürlich müssen wir jetzt dran bleiben und die Leistungen aus den letzten Wochen bestätigen.
OlliFußballgott
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2007 20:24
Wohnort: Hannover

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von OlliFußballgott » 11.11.2025 16:17

Und meines Erachtens die Leistung noch steigern.Richtiger Fohlenelf-Fußball ist das noch lange nicht. Trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, kann man ja. Bißchen Feinschliff in der Kaderzusammenstellung und ab geht die Post.
Daalin
Beiträge: 1115
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Daalin » 11.11.2025 18:13

Was ist denn der richtige Fohlenfußball? Zumindest die Einstellung stimmt zur Zeit 100% und das überträgt sich auch auf das Publikum. Hab's nur am TV gesehen, aber ich glaub der Borussiapark hat seit Jahren nicht mehr so gebrodelt wie am Samstagabend.


:iknow: Bitte keine Beiträge mehr zitieren, auf die man direkt antworten kann !
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 11.11.2025 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
mikael
Beiträge: 3564
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von mikael » 11.11.2025 18:47

Wenn es läuft kommen einige aus verschiedenen Ecken umzusagen derjenige war für dies oder das!

Ja war für ein erfahrenen Trainer aber vom anfang an und nicht mit der zeit, weil die situation kritisch ist. Immer noch.

Polanski als Typen hatte ich von anfang an als toll empfunden aber inhaltlich sollte ein Trainer Argumentieren können.

Am ende entscheidet Schröder was richtig ist nicht ich oder andere und wie von mir auch vorher gesagt trage ich die Entscheidung mit.

Aktuell spricht fast alles für Polanski am Ende hat er sich eine Beförderung auch verdient.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1918
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von die_flotte_elf » 11.11.2025 19:55

Am Besten mit einem 10-Jahresvertrag ausstatten (natürlich ohne AK)!
Benutzeravatar
Leidensborusse
Beiträge: 4429
Registriert: 12.12.2010 23:12
Wohnort: Schmallenberger Sauerland

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Leidensborusse » 11.11.2025 21:18

In diesem Jahr gehen nur 125-jährige Verträge. :wink:
Benutzeravatar
Duisburger Borusse
Beiträge: 1858
Registriert: 30.08.2008 09:06
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von Duisburger Borusse » 12.11.2025 05:52

Polanski wird uns nicht ärmer machen ,er steht erst am Anfang seiner Karriere . selbst wenn er scheitern sollte ist es kein allzu großer finanzieller Schaden
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38589
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 12.11.2025 06:46

Ich würde mal sagen @desud war besonders skeptisch was Polanski angeht. :wink: Hat ja jeder das Recht dazu. Manchmal geht mir das auch zu schnell. 3 Spiele zuvor alles Mist, jetzt alles supi? Nein.
Aber rückblickend angesichts des Programms was Polanski hatte und der Ausfälle von Kleindienst, Honorat und Hack kommt wieder Licht in den Keller.
Leverkusen, Frankfurt, Freiburg, Union, Bayern, KSC, Pauli und Köln. Bilanz: 3-2-3
Wäre mehr raus gesprungen mit einem anderen Trainer, bei unserer Offensive (Ausfälle)? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Einzig Union war für mich enttäuschend, aber wie oft haben wir gegen die Eisernen auswärts überzeugt? Das ist auch etwas her... Frankfurt vom Ergebnis mit 2 Toren Unterschied zu verlieren war in Ordnung, über das wie kann man diskutieren, erste Halbzeit nicht auf dem Platz dann toll zurückgekämpft.
Rückschläge gab es jetzt 2 mal unter Polanski nach guten Spielen. Das waren für mich Frankfurt Halbzeit 1 und Union. Da wo wir herkommen, ewig nicht mehr gewonnen, Selbstvertrauen komplett weg, normal.

Einen Neuhaus der bei der U23 trainierte hat Polanski wieder dahin zurück gebracht das er uns helfen kann, das nötigt mir Respekt ab. Auch ein Tabakovic geht gut ab unter Polanski. Was wurde hier gemeckert über die schlimmen Transfers - ja ich war auch dabei (Kader zu unausgewogen, viel Mittelfeld) - jetzt ist auch noch nicht alles toll und unser neuer Sportdirektor lobt viel. Ist schön, aber furchtbar schwer ist das nicht. Wenn wir bis zur Winterpause noch gut punkten könnten dann würde ich mir das investieren - bis auf einen Innenverteidiger - für den Sommer aufheben.

Jetzt wird es darauf ankommen die Leistungen zu bestätigen. In Heidenheim und dann gegen RB, dann wieder Pauli und Mainz. Gegen RB können wir ähnlich spielen wie gegen Köln, die anderen machen lassen. Ich bin mal gespannt wie Heidenheim und Mainz gegen uns spielen werden. Auch wenn Heidenheim und Mainz hinter uns in der Tabelle jetzt steht - zum Glück - weniger dürfen wir nicht auf den Platz bringen. In beiden Spielen sind wir der Favorit.

Nun zurück zu Polanski. Er hat Licht in den Keller gebracht. Seine Interimstrainer Zeit sollte nun enden. Ihm Vertrauen geben mit einem Vertrag bis 2027 würde ich mir wünschen. Wegen der Laufzeit muss es natürlich angepasst werden an die Laufzeit aus seinem U23 Vertrag. Hat er da bis 2028 Vertrag, dann muss auch sein jetziger Vertrag so lange laufen, alles andere wäre Misstrauen. Wäre mein Wunsch.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38589
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Eugen Polanski

Beitrag von 3Dcad » 12.11.2025 07:46

In der RP steht drin das Tobias Trulsen neu im Trainer Team dabei ist. Er ist seit der U17 an der Seite von Polanski. Seit 2022 bei der U23.
Torwart: Andre Wachter
Defensive: Fußballgott Tony Jantschke
Guido Streichsbier, Guido Bode und Olli Neuville sind auch weiter dabei.
Es freut mich das Tony mit hilft unsere Defensive hinzubekommen. Er hatte immer ein gutes Gespür für die Situation, er war ein starker Defensivspieler der sehr flexibel einsetzbar war. Wenn er das im Training den Jungs beibringen kann wäre das sehr gut.
Antworten