Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.

Der VAR sollte .....

beibehalten werden
23
20%
abgeschaft werden
90
80%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 113
Benutzeravatar
ColaRumCerrano
Beiträge: 5090
Registriert: 06.07.2004 14:26
Wohnort: Hannover

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von ColaRumCerrano » 18.01.2021 13:09

DaMarcus hat geschrieben: 18.01.2021 09:13

Brych ist in dem Moment einfach eine arme Saù gewesen. Er hat die Szene im ersten Moment korrekt beurteilt, wird dann aber vom VAR rausgeschickt. Natürlich überdenkt er dann seine erste Einschätzung instinktiv, schließlich ist die Vorgabe, dass man sich nur bei klaren Fehlentscheidungen meldet.
Das ist mir zu einfach. Warum die Eile beim Ansehen dieser Bilder? Die stehen sonst teilweise Minuten lang davor. Gerade in der Szene wo jedem klar war das nicht weiter gespielt werden würde hatte Brych doch alle Zeit der Welt jede Perspektive etc. anzusehen.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24943
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von fussballfreund2 » 18.01.2021 13:18

DaMarcus hat geschrieben: 18.01.2021 09:13 Es gibt neben dem VAR zwei Operatoren, die dafür zuständig sind, dass der VAR und schlussendlich auch der Schiedsrichter auf dem Feld die besten und vollständigen Bilder zu sehen bekommen.
Wenn das auch nach mehreren Saisons Videobeweis immer noch so schwierig ist, sollte man einsehen, dass der Fußball mit seinen vielen Graubereichen (bei der Willkür beim Handspiel möchte ich gar nicht erst anfangen) nicht für den Videobeweis gemacht ist und man sich tatsächlich nur auf die klaren Schwarz-Weiß-Entscheidungen (Abseits, Ball im Tor/hinter der Linie) konzentrieren sollte. Gerne ergänzt um den Punkt "Korrekte Spielfortführung" (ruht der Ball, korrekter Einwurf), der bisher aus irgendeinem Grund vom VAR ausgeklammert ist.

Brych ist in dem Moment einfach eine arme Saù gewesen. Er hat die Szene im ersten Moment korrekt beurteilt, wird dann aber vom VAR rausgeschickt. Natürlich überdenkt er dann seine erste Einschätzung instinktiv, schließlich ist die Vorgabe, dass man sich nur bei klaren Fehlentscheidungen meldet.
Es hat aber auch schon (gute) Schiedsrichter gegeben, die, trotz Eingreifen des VAR, bei ihrer ursprünglichen Meinung geblieben sind!
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8991
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von DaMarcus » 18.01.2021 13:41

Ihr habt ja beide auch Recht. Natürlich kann er bei seiner Entscheidung bleiben, natürlich kann er sich das auch noch aus anderen Perspektiven anschauen. Die Tendenz geht doch aber schon dahin, dass man seine Entscheidung aus der Real-Geschwindigkeit überdenkt, wenn jemand von außen sagt: "Guck mal drauf, das hast du falsch gemacht!".
Orkener

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Orkener » 18.01.2021 13:45

ich erinnere mal an einen der letzten Besuche in Dortmund.

Da wird Herrmann 100% von Hummels der Fuß beim Versuch des Torschusses weggetreten und der VAR bleibt stumm.

Gerechter ist es nur bei Abseitsentscheidungen geworden, sonst gar nicht
Benutzeravatar
ColaRumCerrano
Beiträge: 5090
Registriert: 06.07.2004 14:26
Wohnort: Hannover

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von ColaRumCerrano » 18.01.2021 14:01

Jetzt wird es (zumindest für mich) immer schlimmer.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/coll ... 98362.html

"Die Situation in der Nachspielzeit von Stuttgart ist gleichwohl vielschichtiger, vor allem durch das Stolpern von Kalajdžić über die Füße seines Teamkollegen. Steinhaus habe dies auch erkannt, wie Drees erklärte, "aber nicht als das relevante Merkmal der Szene ausgemacht" - und den Referee daher auch nicht speziell darauf hingewiesen."

Wird sich hier gerade um Kopf und Kragen geredet oder sagt eine Profi-Schiedsrichterin gerade das es nicht das relevante Merkmal ist, wie der Spieler im Strafraum zu Fall kommt?
Wie kann ich denn sowas sehen, dem Schiri auf dem Feld beim Studium der Bilder aber vorenthalten? Ist die Wortzahl begrenzt die da gewechselt werden darf?
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24943
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von fussballfreund2 » 18.01.2021 14:09

Sie entscheidet halt so, wie ihre Sympathien verteilt sind jnd nicht nach sportlichen Maßstäben. Na und? Kann sie ja. Kann ihr ja niemand nachweisen.
Wie ich schonmal sagte: durch den VAR werden willkürliche Entscheidungen nicht weniger
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38894
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von borussenmario » 18.01.2021 15:03

ColaRumCerrano hat geschrieben: 18.01.2021 14:01 Wie kann ich denn sowas sehen, dem Schiri auf dem Feld beim Studium der Bilder aber vorenthalten?
Aha, erst hieß es, sie habe es auch nicht gesehen, jetzt hat sie es plötzlich doch gesehen, aber nicht weitergegeben.

Sorry, das ist dann für mich erstrecht eine vorsätzliche Beeinflussung des Feldschiris, wenn man ihm entscheidende Tatsachen vorenthält. Ein Wahnsinn ist das und ich würde an Borussia Stelle alleine aufgrund dieser ganzen Widersprüche Protest einlegen.
Kampfknolle
Beiträge: 18024
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Kampfknolle » 18.01.2021 15:41

Das wird höchstwahrscheinlich aber nicht passieren. Wir wissen ja, dass Borussia meist schweigt.

Darum hab ich den "Ausraster" von Jonas sehr begrüßt. Irgendwann ist das Fass auch mal übergelaufen.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von uli1234 » 18.01.2021 17:44

Es war ja am Ende nur die Spitze des Eishergs, was die Elfmeterentscheidung betrifft. Brych trägt ja auch für sich alleine die Einschätzung, eine gute Spielführung gehabt zu haben.
Der VAR trägt eben nicht dazu bei, das Spiel gerechter zu machen, solange man jede Woche nach jedem Spieltag über zig Szenen diskutiert, wie das ein oder andere Handspiel, etc. Was ich auch begrüßen würde, wären zu Unrecht gegebene Ecken, denn auch diese können Spiele entscheiden. Da reicht doch ne ganz kurze Info an den Schiri aus dem Keller, keine Ecke oder eben doch Ecke.
Benutzeravatar
ProBorussia
Beiträge: 8124
Registriert: 27.08.2008 00:31
Wohnort: Usingen

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von ProBorussia » 19.01.2021 01:58

Das war einfach nur Betrug. Der Brych hat das ganze Spiel pro Stuttgart gepfiffen, die Pfeife. Und die VAR sollte sich auch mal ne Brille zulegen.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von nicklos » 19.01.2021 19:25

Man kann sich nicht dagegen wehren zu glauben, dass Sympathie eine richtig große Rolle gespielt hat. Bei Brych regelmäßig gegen uns. Unmöglich!
Mikael2
Beiträge: 14539
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Mikael2 » 19.01.2021 21:20

Ablehnen den Mann.
Salzstreuer
Beiträge: 971
Registriert: 05.11.2016 14:41

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Salzstreuer » 22.01.2021 21:22

Wer ernsthaft pro VAR ist, hat den Fußball nie geliebt
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43279
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Zaman » 22.01.2021 22:18

Edit
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18350
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Nothern_Alex » 22.01.2021 22:53

Wenn es gegen uns geht, ist der VAR hellwach. Der VAR aus dem Hinspiel liegt wahrscheinlich immer noch schlafend in der Ecke.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von nicklos » 22.01.2021 22:55

Das ist Vorsatz gegen uns. Wieder mal. Das geht nicht mit rechten Dingen zu.

Gräfe darf das niemals zurücknehmen. Es ist so beschämend.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von BurningSoul » 22.01.2021 23:02

Beim Elfmeter letzte Woche gab einen Hinweis aus dem Keller, Brych geht hin und schaut sich die Szene vielleicht 15 Sekunden an und übersieht, dass der Stuttgarter über den Fuß seines Mitspielers fällt. Zwischen dem Freistoß-Tor heute und der Entscheidung "Tor für Borussia" lagen drei Minuten. Eindeutig zu lang, dafür, dass Abseits noch die einfachste Situation ist, die man kontrollieren kann.
Den VAR in dieser Situation zu bemühen war richtig. Allerdings darf es niemals so lange dauern.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4325
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von ewigerfan » 23.01.2021 08:28

Das hat gestern solange gedauert, weil man uns das Tor von Elvedi irgendwie aberkennen wollte. Im TV konnte man sofort und schon in der ersten Einstellung sehen, dass Hummels das Abseits von Elvedi aufhebt und dieser einen halben Meter hinter ihm startet. Und die brauchen 5 Minuten, um eine Entscheidung zu fällen?

Mich regt dieser Mist aus dem Kölner Keller immer mehr auf...
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16682
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von midnightsun71 » 23.01.2021 09:29

Also die Verschwörungstheorien hier ähneln denen der Corona leugner . Der dfb hat was gegen gladbach , die Schiris haben was gegen Gladbach , die Medien haben was gegen gladbach , die Presse hat was gegen gladbach , Leute die hier mal kritisch sind sind keine echten gladbach Fans usw es reicht doch auch mal ... ja der var hat zulange gedauert aber dann das Tor anerkannt . Punkt
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18350
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Der Videobeweis - Fluch oder Segen?

Beitrag von Nothern_Alex » 23.01.2021 09:59

Du musst aber zugeben, dass die Anti-Gladbachverschwörungstheorien im Moment reichlich Brennholz bekommen.
Gegen Stuttgart hat man sich das Ganze nur 10 Sekunden ansehen müssen, weil man sofort einen Grund gesehen hat, uns eine reinzuwürgen. Gegen Dortmund hat man gesucht und gesucht und nichts gefunden. Da musste man das Tor halt geben.
Antworten