Seite 518 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:13
von raute56
Ja, wir sind eine der ältesten Kurven...Wir haben aber auch in den schlechten Zeiten Borussia die Treue gehalten.

Und wenn wir jetzt nicht 90 Minuten Dauersupport machen können oder wollen? Na und? Muss das sein? 90 Minuten Fahnenschwenken und Gesang in Dauerschleife..... Was bringt das dem Theam?

Von mir aus kann es abundzu ruhig sein. Aber wenn support, dann muss es krachen. Es gibt immer wieder Phasen im Spiel, in denen das Stadion laut, wirklich laut werden müsste, weil die Mannschaft die Unterstützung braucht. Wird das Stadion aber nicht, weil Dauergesang vorherrscht. Im Spiel gegen Mainz wurde wie schon in anderen Partien während Auswechslungen unserer Spieler gesungen. Für mich unverständlich.

Und was den Zweitmarkt betrifft: Man kann Karten über den offiziellen Borussia-Zweitmarkt nur anbieten, wenn das Stadion ausverkauft ist. Und selbst dann, hält sich die Anzahl der angebotenen Karten in Grenzen.

Ich weiß es nicht, aber ich glaube es aus Gesprächen mit Fanclubs so verstanden zu haben, dass Fanclub XX beispielsweise 20 Karten pro Spiel hat und dass man sich dann halt für Spiel X anmeldet, so dass nicht immer dieselben Fanclubmitglieder bei jedem Spiel sind.

Im Übrigen erlaube ich mir die Anmerkung, dass oft auch Fans, die meine Kinder sein könnten, den Mund nicht aufbekommen.

Ja, ich bin nicht in der Lage, 90 Minuten Dauersupport zu machen. Wäre ich 40 Jahre jünger, würde ich es auch nicht machen, weil ich eher für den situationsbezogenen Support bin.

Wenn 95 Prozent den Support des unteren 16ers nicht mitmachen, dann sollte a) der untere 16er mal seine Art überdenken, sollten aber auch b) die 95 Prozent mehr auf die fünf Prozent zugehen.

Die Mitglieder der Kurve müssen aufeinander zugehen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:26
von kurvler15
Also ich stehe jetzt seit der zweiten Liga im unteren 16er. Schon 13 Jahre mittlerweile. Die Aussage, dass es 90 Minuten Dauergesang gibt ist schlicht und ergreifend nicht wahr und wird auch nicht wahrer, je öfter man sie schreibt.

- Mönchengladbach olé ist mindestens 3-4 Mal jedes Mal da.
- Auf geht's Jungs schießt ein Tor für uns bei Standards, auch öfters.
- Borussia Mönchengladbach Vfl ole ole auch Stammgast im Liedgut.
- Wenn wir Borussen fahren, zu jedem Heim- oder Auswärtsspiel in Scharen -> Schalalala Klatsch Klatsch -> Standard
- Steht auf wenn ihr Borussen seid immer zu Anfang und 2. Halbzeit (auch wenn keiner mehr aufsteht)
- Immer wieder, immer wieder VfL -> Standard in jedem verdammten Spiel. Mindestens auch mal.

Das ist jetzt eine Auswahl, aber jeder der mal objektiv an die Sache rangeht muss doch sagen, dass diese "Gassenhauer" verdammter Standard sind. Und wie ist die Mitmachquote? Richtig, Mist.
Natürlich gibt es auch mal melodische Lieder, die auch gerne mal 2,3 Minuten gesungen werden. Finde ich auch nicht immer geil. Aber die eigene Lethargie immer auf die anderen zu schieben ist einfach nur Quatsch sorry.

Ganz im Gegenteil. Das Liedgut von Borussia ist eines der Old-School-Liedgüter überhaupt im Land. Es gibt kaum eine Kurve welches so sehr ihre alten Dinger bringt und ablehnend gegenüber allem Neuen ist wie die Gladbacher Nordkurve. Wie gesagt 13 Jahre stehe ich nun in der Kurve. Das Liedgut heute ist zu 80% das Gleiche wie vor 13 Jahren und mindestens 50% hat die NK schon gesungen als mein Papa noch als junger Bursche im Block stand.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:28
von All in 13
kurvler15 hat geschrieben: 28.01.2020 21:07 Der pöse pöse untere 16er.

In einer Parallelwelt ohne den "unteren" 16er muss Borussia wohl die beste Stimmung im Land haben.
Ich habe nirgendwo gesagt, daß der untere 16er böse ist.

Ich habe auch nirgendwo gesagt, daß wir die beste Stimmung im Land haben (egal ob in Teilen oder der Kurve als Ganzem).

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß das Supportverständnis im unteren 16er Bereich von einem der Großteil der Kurve nicht geteilt wird. Das ist nicht gut oder schlecht, sondern erstmal einfach so. Die Supportkultur dort kann also nicht Maßstab für die gesamte Kurve sein.

Da ist ein anderer Nenner gefragt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:34
von raute56
Das Wort Lethargie, lieber Kurvler, finde ich unpassend.

Wobei Gesang in Dauerschleife übertreiben ist, aber ich stehe dazu: Es müsste mehr situationsbezogenen Support geben. Und auch kein Gesang bei den Ein- und Auswechslungen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:44
von All in 13
kurvler15 hat geschrieben: 28.01.2020 21:26 - Mönchengladbach olé ist mindestens 3-4 Mal jedes Mal da.
- Auf geht's Jungs schießt ein Tor für uns bei Standards, auch öfters.
- Borussia Mönchengladbach Vfl ole ole auch Stammgast im Liedgut.
- Wenn wir Borussen fahren, zu jedem Heim- oder Auswärtsspiel in Scharen -> Schalalala Klatsch Klatsch -> Standard
- Steht auf wenn ihr Borussen seid immer zu Anfang und 2. Halbzeit (auch wenn keiner mehr aufsteht)
- Immer wieder, immer wieder VfL -> Standard in jedem verdammten Spiel. Mindestens auch mal.
Genau das ist ja das Problem. Alles Standard, unabhängig von Spiel und Spielverlauf. Da wird ne Playlist abgearbeitet.

Am lustigsten ist mittlerweile die Nummer "Steht auf". Wenn das immer in MInute 5 kommt, egal was auf dem Platz passiert, ist doch kein Wunder, daß da irgendwann keiner mehr mitmacht. Das ist wie ein verordnetes Mitmachprogramm beim DFB oder Bayern. Nur das bei uns keiner mitmacht :)

Steht auf nach kurz nach nem Führungstreffer in der 80ten und der Park bebt. Oder wenn das Spiel auf der Kippe steht und Borussia drückt.
Oder nach nem Genickschuss in der 88..

Aber nein, da kommt Bali.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 21:51
von kurvler15
Ist halt quatsch. Es wird überhaupt keine Playlist runtergspielt. Diese Gassenhauer kommen meist aus der Kurve und nicht von den Vorsängern. Außer "Schießt ein Tor für uns", das kommt in der Tat von den Vorsängern bei Standards. Auch Klatscheinlagen bei Standards. "Hinein"-Rufe. Ist doch spielbezogen, oder? Macht trotzdem keiner mit. Oder hast du schon einmal die ganze Kurve lautstark "Hinein" brüllen gehört? Gab es schon am Bökelberg, gibt es heute immer noch, macht trotzdem kaum einer mit... Auch VFL wenn wir hinten drin stehen, oder ne Torchance haben. Das kommt doch auch alles. Das gibt es doch alles, aber es macht da doch auch fast keiner mit...

Steht auf kommt übrigens nahezu jedes Mal direkt nach dem Anpfiff.
Bali kam am Samstag übrigens nicht nach dem 3:1 - bzw. es kam überhaupt nicht. Es kam "Steht auf" (nach dem 2:1 oder nach dem 3:1) - mit bekannter Lethargie.
Ansonsten kam gegen Ende ein Neues Lied was gut gescheppert hat.

Warst du da am Samstag? Wenn ja, wundern mich diese Aussagen, denn sie entsprechen nicht der Realität.

Btw War das jetzt auch nicht konkret auf dich bezogen. Mir geht nur dieses "Die machen das nicht so wie ich das will, also mache ich lieber gar nichts". Bzw. das es nur 90 Minuten Dauersingsang gibt, was einfach nicht wahr ist.

Ich persönlich stehe in keiner Beziehung zu den Ultras oder sonst etwas. Ich finde auch viele Sachen kacke, mir gehen viele Lieder auch auf den Sack. Ich hatte 10 Minuten nen DH vor der XXX. Gegen Fahnen habe ich ehrlich gesagt weniger, aber einen DH finde ich während des Spiels kacke. Also bin ich zum Dude hingegangen und hab höflich gefragt ob ihm nicht die Arme langsam einschlafen. Kurz gequatscht, gelacht und dann hat der das Ding runtergenommen. Zigarette geteilt und gemeinsam lautstark weitersupportet. War cool und ist mir öfters passiert als anders.

Aber das ändert alles nichts daran, dass ich trotzdem Vollgas gebe. Und wenn ich mal kein Bock auf ein Lied habe, setze ich für 5 Minuten aus - aber statt aus Trotz zu sagen, die machen das nicht so wie ich es gerne hätte und jetzt mache ich gar nichts mehr; steige ich td wieder ein. Auch unten macht nicht jeder 90 Minuten Dampf.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die ganze Kurve bei DSb ihre Schals hochhält und mitsingt, statt mit der Kamera zu filmen. Das wäre ein echter Fortschritt.

Wenn jeder nur bei dem mitsingen würde, was er geil findet und vielleicht ein klitzekleines bisschen offen für Neues ist, dann hätten wir ne super Stimmung..

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 22:08
von All in 13
Jetzt mach es mal nicht an Samstag fest. Ich war da. Wie immer :)

Richtig, Bali kam nicht.

Das Neue (Allez, Allez) wurde praktisch die gesamte zweite Halbzeit unten gesungen. Ohne übernommen zu werden. Obwohl die meisten die Allez Passage kennen.

Warum? Es passte nicht.

Erst als die Stimmung nach dem 3:1 ins Positive kippte stieg die Masse ins Allez, Allez ein. Ab da passte die Situation für dieses "neue" Lied.
Und Situation ist für mich das Schlüsselwort. Passt Situation zu Liedgut wird es laut. Sonst ist es Singsang 16 unten.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 22:09
von Schmolle14
@kurvler15: Mit Dauergesang wird nicht gemeint, dass das Lied ein langes Lied ist, sondern dass nahezu durchgehend gesungen wird. Und das eben für manche zu unabhängig vom Spielablauf. Und das passiert sehr oft.

Es war meine ich gegen Freiburg, als zwischen Eckfahne und Trainerbank ein Spieler von uns angegangen wurde. Es gab ein wenig Palaver, es wurde ein wenig Unmut im Stadion laut - und es wird von der NK einfach weitergesungen. Für mich wird da ein Spieler der Mannschaft alleine gelassen, wenn da nicht ein bisschen Aufruhr gegen den Gegner, für unseren Spieler gibt.

Ich persönlich mag es nicht, nach links und rechts zu hüpfen, weil Bolle sich ganz köstlich amüsiert, wenn wir gerade ein Gegentor gefangen haben oder das Spiel auf der Kippe steht.

Und so sehr ich auch "allez allez allez" zum Ende hin mochte, so war es zu Beginn der zweiten Halbzeit für mich zu lange, zu erzwungen. Und insgesamt eher ein Lied, wenn man (klar) führt. Keines für "auf der Kippe".

Und mein Lieblingsthema: V-F-L Schwarz-Weiß-Grün. War noch nie laut. Wird niemals laut werden, weil einfach mehr als eine Sekunde zwischen jedem Buchstaben getrommelt wird. Bei jedem anderen Verein knallt das Lied. Hansa seit 15 Jahren, Frankfurt, usw.
Alternative wäre:
V - ein Trommelschlag - F - ein Trommelschlag - L - ein Trommelschlag - BORUSSIA (Trommelschlag pro Silbe)
V - zwei Trommelschläge - F - zwei Trommelschläge - usw.
Steigerbar wie man möchte bis vier oder fünf Trommelschläge und dann: wieder von vorn ;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 22:15
von Schmolle14
Ich stand Samstag in Block 16 und es entspricht der Realität. Auch wenn du es anders wahrnimmst.
Und natürlich ist VFL eines der wenigen Dinge, die knallen.

Und wie All In auch sagt: Allez Allez Allez hat nur zum Ende hin geknallt, es wurde in den letzten fünf Minuten der Halbzeitpause schon eingeübt und dann nach mindestens bis zu 52. Minute durchgesungen...

Dein "wenn es so wäre" ist gut und schön, aber das klappt doch seit Jahren nicht und entwickelt sich immer schlechter. Daher sollte man halt überlegen, wie es besser werden/gehen könnte, als mit so einer einfachen Parole.
kurvler15 hat geschrieben: 28.01.2020 21:51 Ist halt quatsch. Es wird überhaupt keine Playlist runtergspielt. Diese Gassenhauer kommen meist aus der Kurve und nicht von den Vorsängern. Außer "Schießt ein Tor für uns", das kommt in der Tat von den Vorsängern bei Standards. Auch Klatscheinlagen bei Standards. "Hinein"-Rufe. Ist doch spielbezogen, oder? Macht trotzdem keiner mit. Oder hast du schon einmal die ganze Kurve lautstark "Hinein" brüllen gehört? Gab es schon am Bökelberg, gibt es heute immer noch, macht trotzdem kaum einer mit... Auch VFL wenn wir hinten drin stehen, oder ne Torchance haben. Das kommt doch auch alles. Das gibt es doch alles, aber es macht da doch auch fast keiner mit...

Steht auf kommt übrigens nahezu jedes Mal direkt nach dem Anpfiff.
Bali kam am Samstag übrigens nicht nach dem 3:1 - bzw. es kam überhaupt nicht. Es kam "Steht auf" (nach dem 2:1 oder nach dem 3:1) - mit bekannter Lethargie.
Ansonsten kam gegen Ende ein Neues Lied was gut gescheppert hat.

Warst du da am Samstag? Wenn ja, wundern mich diese Aussagen, denn sie entsprechen nicht der Realität.

Btw War das jetzt auch nicht konkret auf dich bezogen. Mir geht nur dieses "Die machen das nicht so wie ich das will, also mache ich lieber gar nichts". Bzw. das es nur 90 Minuten Dauersingsang gibt, was einfach nicht wahr ist.

Ich persönlich stehe in keiner Beziehung zu den Ultras oder sonst etwas. Ich finde auch viele Sachen kacke, mir gehen viele Lieder auch auf den Sack. Ich hatte 10 Minuten nen DH vor der XXX. Gegen Fahnen habe ich ehrlich gesagt weniger, aber einen DH finde ich während des Spiels kacke. Also bin ich zum Dude hingegangen und hab höflich gefragt ob ihm nicht die Arme langsam einschlafen. Kurz gequatscht, gelacht und dann hat der das Ding runtergenommen. Zigarette geteilt und gemeinsam lautstark weitersupportet. War cool und ist mir öfters passiert als anders.

Aber das ändert alles nichts daran, dass ich trotzdem Vollgas gebe. Und wenn ich mal kein Bock auf ein Lied habe, setze ich für 5 Minuten aus - aber statt aus Trotz zu sagen, die machen das nicht so wie ich es gerne hätte und jetzt mache ich gar nichts mehr; steige ich td wieder ein. Auch unten macht nicht jeder 90 Minuten Dampf.

Ich wäre ja schon zufrieden, wenn die ganze Kurve bei DSb ihre Schals hochhält und mitsingt, statt mit der Kamera zu filmen. Das wäre ein echter Fortschritt.

Wenn jeder nur bei dem mitsingen würde, was er geil findet und vielleicht ein klitzekleines bisschen offen für Neues ist, dann hätten wir ne super Stimmung..

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 23:12
von Ruhrgebietler
Wenn jemand Vorschläge hat wie es bei uns in der Kurve besser wird, dann nur raus damit und schreibt die Ultras an, aber bitte nicht nur immer mimimimi im Forum :animrgreen2:
Also ganz im Ernst, schreibt die Ultras an und verbreitet eure Vorschläge, ich habe es auch schon gemacht.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 23:31
von jones1900
Noch besser: geht im Stadion auf sie zu, vor dem Spiel am Shop und sprecht sie da an. Dort ist das Feedback noch viel mehr erwünscht als über den indirekten Weg des Internets.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 28.01.2020 23:50
von Flo1900!
Ja, genau da ist das Problem. Die Leute die sagen es ist unbezogener Support, spielunabhängig reden immer davon, das sollte besser werden, das ist schlecht, das geht schon seit zeiten so etc.
aber aktiv selber was verändern tun diese personen ? null, null , null , null. Sprecht die Leute persönlich an und nicht im Netz.

Und wie der Kurvler schon sagte, wenn alle Leute nur ein wenig mehr dafür geben würden, Stimmung zu machen. Jeder 50 %, anstatt 400 Leute 100 % dann hätten wir das Problem nicht. Wir brauchen England oder Italien mittlerweile nicht mehr als Bild zu nehmen um da Vergleiche zu ziehen. Schaut nach Osteuropa. Da klappt es, das die gesamte Kurve mitzieht. Beispiel Legia Warschau

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 11:28
von TheOnly1
Es nützt mMn nix, wenn ich (oder sonst wer) zu den Ultras gehe/geht, denn es ist ein Gesamt-Kurven-Problem.
Daran sind weder die Ultras, noch die Kutten, noch die Familienväter, noch die Rentner, noch sonst wer "schuld".
Es ist das Zusammenspiel und der Zusammenhalt zwischen all den Gruppen und Personen, was nicht stimmt und nicht funktioniert.
Die Ultras mögen da vielleicht die "prominenteste" Einzelgruppe sein, aber weder können sie das Problem alleine lösen, noch haben sie es alleine verursacht.

Auch über das Fanprojekt oder die Fanclubs kommt man nicht an die Leute ran, weil sich einfach jeder selbst der Nächste ist und für sich beansprucht machen zu können was er will.
Und das Problem ist halt: Das stimmt ja auch. Niemand kann und darf gezwungen werden zu supporten, oder bei Choreos mitzumachen, oder "scheiß Bullen" zu singen, oder den Schal hochzuhalten.
Das muss von den Leuten selber kommen. Und das passiert eben nicht. Ich sehe da keinen erfolgversprechenden Lösungsansatz, da bin ich ganz ehrlich.
Man kann Pyro gut oder scheiße finden, man kann Auspfeifen des Gegners gut oder scheiße finden, man kann Lied A gut oder scheiße finden, die Frage ist: Muss man seine Ablehnung unbedingt in dem jeweiligen Moment im Stadion zum Ausdruck bringen und sei es nur durch "nicht mitmachen"?
Die Frage ist tatsächlich nicht rhetorisch gemeint, sondern völlig ergebnisoffen. Ist das Große Ganze IN DEM MOMENT im Stadion nicht wichtiger, als die eigene Laune oder Meinung zu einem Thema oder einer Sache? Ich finde das "Abziehen" von Sachen auch sinnlos, aber ich würde zB niemals rum maulen in Richtung unserer Leute in dem Moment im Spiel, wenn so was gezeigt wird.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 13:14
von ;-)
In einer Zeit in der jeder Heiopei durch die sozialen Medien vermeintlich widergespiegelt bekommen, wie wichtig er ist, muss die Frage nach Rückstellung der persönlichen Interessen eigentlich nicht mehr gestellt werden.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 13:17
von Flo1900!
@TheOnly1 So ist es. Die Leute sollten sich reflektiert damit auseinandersetzen das es nicht darum geht das ihre eigene subjektive einzelne Meinung wichtig ist wenn sie im Block sind und sie auch nicht so handeln sollten, und wie sie das bisher wirklich machen. Es geht um Borussia. Es geht um das gleiche Ziel.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 16:47
von Macragge
Flo1900! hat geschrieben: 29.01.2020 13:17 Es geht um das gleiche Ziel.
Da bin ich mir leider nicht mehr so sicher. Allein in Bezug auf Sponsoren / Investoren / Anteilsverkäufen oder Engagement ( zB in China ) fällt mir immer häufiger auf, wie unterschiedlich die Positionen, vermeintlich Gleichgesinnter, also Borussen, sein können. Die allgemeine Polarisierung der Gesellschaft macht, offensichtlich, auch vor dem Fußball nicht halt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 20:07
von All in 13
Im Gegensatz zu dir bin ich mir sicher, daß es ein gemeinsames Ziel gibt: Borussia siegen zu sehen (auch wenn es natürlich nicht immer klappt).

Wegen der angesprochenen Punkte (Sponsoren, Investoren, Anteilsverkäufe, Auslandsengagement) gehe ich nicht ins Stadion. Weder aus Sympathie, noch aus Protest.

Aber wie ist Borussia denn auf diesen Feldern aufgestellt?

Sponsoren
Fußball ohne Sponsoren gibt es doch selbst in den niederen Amateurklassen kaum noch. Bin mit Heppos Frauen, Simons Klinker und Erdgas bei Borussia groß geworden. Klassische (Werbe)Sponsoren gehören seit ewigen Zeiten zum Fußball. Damit habe ich keine Probleme, zumal Borussia nicht den letzten Sponsoreneuro rausquetscht (z. B. keine Stadionvermarktung, Uralt-Kurve in der Boltenarena). Und sich 10 Jahre über den gelben Balken aufzuregen (den ich auch nicht schön finde) ist irgendwie lächerlich. Ist es besser nächstes Jahr mit "4711 - Echt Kölnisch Wasser" aufzulaufen, nur weil das grün so schön passt?

Investoren/Anteilsverkäufe
Seit der legendären Mitgliederversammlung 2011 ist Borussia (Vereinsführung und Mietglieder) zu diesen Fragen eindeutig vereint wie wohl kein anderer Bundesligist. Der Verein hält 100% der ausgegliederten Kapitalgesellschaft für den Profibetrieb. Anteilverkäufe sind nur mit Zustimmung der Mitglieder möglich. Besser kann man das aus meiner Sicht kaum lösen. Ich kann mir bei der jetzigen Vereinsführung aber auch kaum vorstellen, den schnellen Euro durch Anteilsverkäufe generieren zu wollen. Aber es werden auch irgendwann andere Personen ans Ruder kommen. Und da haben wir falls erforderlich ein Regulativ durch die Mitglieder. Und falls Vereinsführung und Mitglieder irgendwann diesen Schritt gehen sollten ist das eine (basis)demokratische Entscheidung.

Was ich mir zu diesem Themenkomplex wohl wünschen würde, wenn Borussia sich bei DFB/DFL etc. stärker für die Einhaltung des Geistes der 50+1 Regelung artikulieren würde.

Auslandsengagement
Das ist aus meiner Sicht ein Feld auf das Borussia als Verein verzichten könnte. Wenngleich unsere Chinaaktivitäten ja ohnehin eher Spielerei sind.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 20:29
von raute56
Flo1900! hat geschrieben: 29.01.2020 13:17 ........Es geht um Borussia. Es geht um das gleiche Ziel.
Richtig.

Jetzt gibt es aber unterschiedliche Ansichten, wie man das Ziel erreichen kann.

Wie kann man diese Ansichten zusammenbringen?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 20:43
von Flo1900!
Und genau da harpert es. Es geht nicht darum das man sagt aber man hat unterschiedliche Herangehensweisen. Die Fanszene muss sich als Kollektiv bemerkbar machen. Eine Fanszene die auf Biegen und Brechen alles gibt für Borussia. Zu jeder Zeit an jedem Ort! Benenne da immer wieder gerne Legia Warschau. Da sieht man was möglich ist, wenn Zusammenhalt da ist.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 29.01.2020 20:58
von raute56
MDR: "Polen hat eine der gefährlichsten Hooligan-Szenen in Europa. Die Legia-Fanszene gerät regelmäßig wegen Gewalt-Exzessen und rassistischer sowie antisemitischer Vorfälle in Verruf. "

Aus "11 Freunde": Die Legia-Ultras wollten nicht mit den Spie­lern spre­chen. Sie wollten ihnen wehtun. Eine Gruppe von unge­fähr 50 Männer umgibt die Spieler und beginnt, die Profis in die Gesichter und Nacken zu schlagen. Mit offenen Händen, damit es keine Spuren gäbe. Sie wollen die Spieler demü­tigen, aber nicht zu schwer zu ver­letzen. Der Spuk dauert acht Minuten. Danach, so sagen die Spieler, hätten die Schläger gedroht: ​„Wenn ihr gegen Lechia Danzig nicht besser auf­tretet, kommen wir zurück.“

Und als Drittes: https://www.goal.com/de/news/3642/hinte ... -ist-krieg


Wenn die das Vorbild sind: Anna, ming droppe. Nein. Danke.

Aber die Berichte sind bestimmt alles Fake News.