Flaute hat geschrieben:
Wenn das so stimmt, dann erklärt es natürlich so einiges. ... Wieder bleibt man ruhig und sachlich, findet, wie Kramer es beschreibt, wieder die "richtigen" Worte....
Und da, genau da liegt dann der Fehler. Hier sollte beim Trainer alle Alarmglocken klingeln... Es muss zu einer "Konfrontation kommen, die beim Spieler oder der Mannschaft Reaktionen und Emotionen hervorrufen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Veränderung im Verhalten (in diesem Fall ein anderes Auftreten der Mannschaft) zu provozieren...
Wie man jedoch gesehen hat, ist dies nicht gelungen. Ich habe als Übungsleiter nichts davon, wenn ich das sage, was die Spieler hören wollen, wenn ich sie in Schutz nehme, wenn ich den einen mehr und den anderen weniger mag und denen das auch durch Einsatzzeiten zeige.
...
Sicher ist das, was ich beschrieben habe vielleicht fiktiv, aber denkbar wäre es auf jeden Fall, dass es sich intern bei Borussia doch genau so abspielt.
Ein sehr guter Beitrag! Ich bin da voll bei dir!
Wir dürfen aber nicht den Fehler machen und Kramers Worte einfach so interpretieren, wie sie dann toll in dieses Schema passen. Wenn Kramer sagt, der Trainer findet die passenden Worte, kann das ja auch durchaus mal eine klare Ansage sein, die Konfrontation, von der du sprichst.
Ich vermute zwar auch, dass es so ist, wie du es beschreibst, aber wissen können wir es nicht.
Malen wir uns aber aus, Hecking rede wie ein gutmütiger, greiser Vater, immer ein gutes Wort parat, egal welchen Mist man gemacht hat, Fehler werden angesprochen aber als normal, menschlich angesehen, dann ist die Kausalkette sehr gut so denkbar, wie du beschreibst. Dazu noch diese Mär von der technisch so starken Mannschaft, die immer spielerische Lösungen sucht und bevorzugt, bevor sie richtig zum Kämpfen anfängt, dann ist die momentane Situation schon sehr gut erklärt. Und dabei haben wir noch nicht einmal mögliche Defizite im Training und in der Taktik berücksichtigt ...