Seite 516 von 724

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 19:30
von S3BY
Das hat am am Ende mit der Mannschaft richtig reingehauen :daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 19:43
von Zaman
schön, dass der vorschlag angenommen wurde .. das lied fezzt und eignet sich gut ein Stadion mitzunehmen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 19:46
von S3BY
Woher kam denn der Vorschlag für dieses Lied?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 19:54
von Zaman
hab ich den hier nicht mal gelesen? ich weiß natürlich jetzt nicht, ob er auch von unserem user hier eingereicht wurde, oder besser gesagt, weiter gegeben wurde … egal wer es war, es war eine sehr gute Idee

hier war es der toom glaube ich, finde aber den beitrag gerade nicht

habs gefunden
er hatte wohl einen anderen text, von daher denke ich, dass es doch jemand anderer war
toom hat geschrieben: 07.05.2019 11:09 Liverpools bzw Neapels Allez Allez Allez ( https://www.youtube.com/watch?v=L0m0mqhVQbY )

Wir sind aus Mönchengladbach
das liegt am Niederrhein
der VfL Borussia
das ist mein Verein

ODER

Wir sind aus Mönchengladbach
wir sind immer da
nächstes Jahr Europa
Wenn nicht ist scheiß egaaaal

ALLEZ ALLEZ ALLEEEZ

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 20:19
von raute56
Stimmt, am Ende hat es stimmungsmässig mit „allez“ gekracht. Super! Zu Beginn der zweiten Hälfte fand ich es nicht so prickelnd.
Die Stimmung generell fand ich auch nicht so gut. Durchschnitt?

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 20:19
von Barsti1900
Viersener hat geschrieben: 25.01.2020 19:27 Ja, klasse neues Lied :daumenhoch:

Oh glorreiche Borussia
Die Macht vom Niederrhein
So war´s in alten Tagen
und wird es immer sein

Fünfmal Deutscher Meister
und dreimal den Pokal
wir schreien euch nach Vorne
Komm macht es noch einmal

Allez, Allez, Allez

Melodie Jamie Webster, Allez, Allez, Allez,
Vielen Dank

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 20:22
von Viersener
Nicht dafür :)
raute56 hat geschrieben: 25.01.2020 20:19 Zu Beginn der zweiten Hälfte fand ich es nicht so prickelnd.
Denke mal, damit alle soweit den Text lernen, wurde es kurz vor Wiederanpfiff und danach gesungen. Wurde ja auch auf Zettelchen vor dem Spiel im Block verteilt, der Text.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 25.01.2020 21:16
von raute56
Danke, dass Du den Text eingestellt hast.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 08:02
von arnold88
Viersener hat geschrieben: 25.01.2020 20:22 Nicht dafür :)

Denke mal, damit alle soweit den Text lernen, wurde es kurz vor Wiederanpfiff und danach gesungen. Wurde ja auch auf Zettelchen vor dem Spiel im Block verteilt, der Text.
Grundsätzlich hat das Lied mit der Melodie top Potenzial rein zu krachen,muss halt angenommen und auch von allen mitgesungen werden. Wurde daher denk ich gestern auch mehrere Minuten durch gezigen damit sich alle dran gewöhnen können. Insgesamt Stimmung sehr mau, nichtmal die gängigen Lieder haben eine angemessene Lautstärke erreicht. Gästeblock auch unterirdisch,war zwar gut gefüllt aber kein einziges Mal im ganzen Spiel gehört (Block 18a)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 11:42
von kurvler15
Sehr starkes Lied! Kann auswärts mit Sicherheit richtig scheppern. Zu Hause müssen eben viele mitmachen damit es knallt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 13:18
von BorussiaMG4ever
finde das lied auch richtig stark, das "allez allez allez" wurde ja gestern schon richtig gut angenommen, leider kannten viele, auch ich, den text nicht.

aber hat definitiv potential.

ansonsten fand ich die stimmung für unsere verhältnisse sogar relativ ok.
was wieder gar nicht ok war ist, dass bei "steht auf" block 8&9 mittlerweile grundsätzlich sitzen bleibt. finde das eines fans ziemlich unwürdig.
wenn man schon nicht mitsingt, kann man ja wenigstens mal kurz aufstehen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:14
von dkfv
Gestern ist es mir wieder extrem aufgefallen: Dieses Dauergeschwenke der Fahnen ist einfach nur kontraproduktiv für die Stimmung, da ich (und wahrscheinlich auch viele andere) das Spiel und die Torchancen aufsaugen wollen, um richtig abzugehen. Das ist aber leider nicht möglich, wenn sämtliche Szenen vor dem Tor vor Block 16 nur erahnt werden können.

Auch wenn es manche nicht lesen wollen (wahrscheinlich weil sie zu viele YouTube-Videos aus Griechenland und Argentinien geschaut haben :aniwink: ). Das Dauergeschwenke der Fahnen bringt nichts. Weder Stimmung, noch spielt die Mannschaft dadurch besser. Ich verstehe nicht, warum man es immer auf biegen und brechen durchdrücken will.

Ich sehe jetzt schon wieder die Antworten "dann geh doch in einen anderen Block". Nein, und darum geht es mir auch gar nicht. Vielleicht kann mir mal einer erklären, warum man seinen Supportstil zu Ungunsten anderer ausleben muss. Und was für eine Art des Supports es darstellen soll, wenn völlig unabhängig vom Spielgeschehen dauergeschwenkt wird, egal ob der Gegner gerade ein Tor schießt oder was auch immer passiert.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:22
von raute56
:daumenhoch:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:31
von Kastenmaier No.1
Hoffe auch, daß sich "Allez, allez" etabliert,bester neuer Gesang seit Jahren !
"MG olé" sollte meiner Meinung nach etwas dosierter gesungen werden.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:32
von GW1900
zu den Fahnen: :daumenhoch: :daumenhoch:

Gibt keine schlimmere Fahne als die "Unsere Brüder immer bei uns". Ein riesengroßes hässliches Teil, was absolut nichts mit Borussia zu tun hat. Direkt danach kommen die Sottocultura und Ascendete Fahnen. Fürchterlich.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:33
von Raute im Herzen
Popcorn steht bereit.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:37
von GW1900
:lol: Ich rechne auch schon damit.

Aber ich stehe zu meiner Meinung. Ich mag Fahnen und die sollen auch gerne vor dem Spiel geschwenkt werden, weils einfach optisch was her macht. Während der Spiele bringen die aber nur Nachteile mit sich, man sieht nix und kriegt im schlechtesten Falle das Dingen an den Kopf. Geht man dann wiederum im Block weiter hoch kriegt man wenig bis nichts mehr von der Stimmung mit.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 14:45
von BorussiaMG4ever
ich dagegen finde die sottocultura-fahnen gut, besonders die größte "sotto cultura ultras"-fahne, wo alle 3 worte untereinander stehen, ist glaube ich in schwarz.

und bei "unsere brüder immer bei uns" geht es halt eher um die botschaft, als um die optik. da hat man mit schwarz&weiß aber immerhin vereinsfarben gewählt.

generell finde ich unseren tifoeinsatz seit dieser saison wieder richtig gut. sowohl quantitativ, als auch qualitativ (das ist natürlich ansichtssache).
viele (große) fahnen, der ein oder andere doppelhalter ist auch zurück und die zaunbeflaggung kann sich auch sehen lassen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 15:47
von dkfv
BorussiaMG4ever hat geschrieben: 26.01.2020 14:45 generell finde ich unseren tifoeinsatz seit dieser saison wieder richtig gut. sowohl quantitativ, als auch qualitativ (das ist natürlich ansichtssache).
viele (große) fahnen, der ein oder andere doppelhalter ist auch zurück und die zaunbeflaggung kann sich auch sehen lassen.
Gebe ich dir Recht. Vor dem Spiel nach Toren für Borussia, oder wenn das Spiel entschieden ist, sind Fahnen für mich auch ein unverzichtbarer Teil einer Fankurve.

Mich würde halt nur mal ne Antwort auf Folgendes interessieren.... :wink:
dkfv hat geschrieben: 26.01.2020 14:14 warum man seinen Supportstil zu Ungunsten anderer ausleben muss. Und was für eine Art des Supports es darstellen soll, wenn völlig unabhängig vom Spielgeschehen dauergeschwenkt wird, egal ob der Gegner gerade ein Tor schießt oder was auch immer passiert.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Verfasst: 26.01.2020 15:52
von purple haze
Also ich habe ja bekanntlich nichts gegen die Fahnen, habe aber gestern die Sicht in 15 absolut genossen, weil die Fahnen während des Spiels die meiste Zeit unten blieben.