
Cheftrainer Marco Rose
Re: Cheftrainer Marco Rose
Mag auf heute Bezogen stimmen aber reden wir nach Leipzig, dortmund und Leverkusen weiter. Saison versenkt und der feine herr spielt nächste Saison international und wir auf der Couch an unseren eiern 

Re: Cheftrainer Marco Rose
@simi
Vielleicht war es etwas zu drastisch ausgedrückt.
Aber in einem CL Achtelfinale erwarte ich, gerade nach den letzten bescheidenen Auftritten in der Liga, einfach etwas mehr Galligkeit und Leidenschaft, Bock und Gier den Fans zu zeigen dass sie es besser können.
Was haben sie vorher wieder alle getönt wieviel Bock sie auf das Spiel haben...aber hat man das heute wahrnehmen können? Ich irgendwie nicht.
Finde es auch irgendwie bezeichnend dass es keine Gelbe Karte gab.
Vielleicht war es etwas zu drastisch ausgedrückt.
Aber in einem CL Achtelfinale erwarte ich, gerade nach den letzten bescheidenen Auftritten in der Liga, einfach etwas mehr Galligkeit und Leidenschaft, Bock und Gier den Fans zu zeigen dass sie es besser können.
Was haben sie vorher wieder alle getönt wieviel Bock sie auf das Spiel haben...aber hat man das heute wahrnehmen können? Ich irgendwie nicht.
Finde es auch irgendwie bezeichnend dass es keine Gelbe Karte gab.
Re: Cheftrainer Marco Rose
@MdB2301: Das impliziert im Grunde ja, dass wir mit einem neuen (Interims-)Trainer auf jeden Fall gegen Leipzig, Dortmund und Leverkusen gewinnen würden. Objektiv betrachtet haben auch diese Teams aber einen besseren Kader als wir. Sicherlich nicht mit einem Unterschied wie heute aber doch offensichtlich. Und an dieser Stelle ist mir die Diskussion dann zu einfach, bzw. zu platt. Ja, das Programm wird in den nächsten Wochen knüppelhart und ja, wir sind derzeit echt außer Form. Aber gibt ein Trainerwechsel die Garantie, dass sich das sofort ändert?
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich hoffe nur das er in Lüdenscheid so dermassen verkackt.. Da geht mir einer ab dabei
Re: Cheftrainer Marco Rose
Natürlich hätte auch ich mir gewünscht, dass wir das Spiel offener und "lebhafter" gestalten, keine Frage. Aber ich hatte ehrlicherweise nur bedingt den Eindruck, dass die Spieler nicht wollen oder die Galligkeit fehlt (wir haben übrigens 55% der Zweikämpfe für uns entscheiden). Ich hatte eher das Gefühl, dass das Team aber auch viele Einzelspieler heute an ihre Grenzen gestoßen sind. Dies war dann vor allem auch in den wenigen Konterchancen offensichtlich.
Wo ich dann aber ganz bei dir bin: wenn der Gegner spielerisch schon so viel besser ist, kann man sich schon mal eine gelbe Karte abholen und den Spielfluss an einigen Stellen ganz bewusst unterbinden, ja.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich denke nicht, dass Rose keinen Erfolg mit uns haben will. Ich bin sogar überzeugt davon, dass er Dortmund aus dem Pokal werfen will. Leider bin ich aber auch der Meinung, dass er nicht mehr die nötigen Prozent aus der Mannschaft kitzeln kann um Teams wie Dortmund, Leverkusen oder Leipzig schlagen zu können.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Du sagst es, ich glaube es zu wissen- nur ändern können es nur andere bzw einer und der will anscheinend nicht......
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ist doch alles gut. Rose darf weiter verlieren und wir uns ärgern. Die Borussenwelt ist wie immer in Ordnung. Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen



Re: Cheftrainer Marco Rose
"Gier und Emotionalität" versprach Rose bei seiner Einstiegs-PK. Misst man ihn an seiner eigenen Ansage, dürfte er diese Saison seine Ziele nicht erreicht haben. "Im Ballbesitz zu mutlos" (Stindl) ist sogar das glatte Gegenteil davon.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Erst redet er davon das wir wegen der vielen Spielen rotieren müssen und rotiert gegen Köln Irrwitzige 5 Feldspieler obwohl wir zu dem Zeitpunkt im Wochenrhythmus spielen. In den letzten 3 Spielen innerhalb einer englischen Woche rotiert er jetzt insgesamt einmal. Wo liegt da der Sinn und wie erklärst du das den Spielern.
Ich denke gegen Leibzig müssen er jetzt wieder 4-5 mal rotieren, alleine wegen der angeschlagenen Spielern.
Kann er nicht wie jeder normale Trainer 2 oder höchstens 3 Spieler pro Spiel rotieren. So hat auch jeder Spieler mal mit dem anderen Spieler gespielt.
Ich denke gegen Leibzig müssen er jetzt wieder 4-5 mal rotieren, alleine wegen der angeschlagenen Spielern.
Kann er nicht wie jeder normale Trainer 2 oder höchstens 3 Spieler pro Spiel rotieren. So hat auch jeder Spieler mal mit dem anderen Spieler gespielt.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Taktik aufgegangen.
Wenn jetzt das Rückspiel wegen Corona abgesagt und 0:3 gewertet wird, sind wir weiter.
Wenn jetzt das Rückspiel wegen Corona abgesagt und 0:3 gewertet wird, sind wir weiter.

Re: Cheftrainer Marco Rose
Die erste Halbzeit war nix und in der zweiten, habe ich nach dem 2:0 den Fernseher ausgemacht. Da ist keine Leidenschaft mehr, da fehlt der Siegeswille, das Feuer ist weg und wird mit diesem Trainer auch nicht mehr kommen. Rose ist abgezockt genug, sein Ding hier noch durchzuziehen und dann ist er durch mit Gladbach. Schade, das wir Corona haben, ich hätte ihm die Wucht unserer Zuschauer im Stadion gegönnt.
Es ist für mich schwer zu ertragen, diesen Typen noch an der Linie zusehen.
Was Eberl hier durchzieht, ist für mich nicht nachzuvollziehen. Das ist ein Interessenkonflikt wie er im Buche steht, wäre in der Wirtschaft nicht denkbar. Hat für mich auch etwas mit Stolz zutun, da spielt dann irgendwann auch Geld keine Rolle mehr. Rose hat hier nichts mehr zu suchen.
Es ist für mich schwer zu ertragen, diesen Typen noch an der Linie zusehen.
Was Eberl hier durchzieht, ist für mich nicht nachzuvollziehen. Das ist ein Interessenkonflikt wie er im Buche steht, wäre in der Wirtschaft nicht denkbar. Hat für mich auch etwas mit Stolz zutun, da spielt dann irgendwann auch Geld keine Rolle mehr. Rose hat hier nichts mehr zu suchen.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Das war mehr als erwartet, weniger als erhofft.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Marco Rose
hm. Ich hatte das Gefühl, als hätten unterschiedliche Mannschaftsteile unterschiedliche Verständnisse gehabt vom Verhalten bei Ballbesitz. Gegen den Ball sah es ja noch alles relativ gut aus. Mit dem Ball bin ich mir aber jetzt unsicher, was eigentlich unser Plan war.
Der vordere Mannschaftsteil dachte wohl, dass es wie gegen etwa Bayern ein sehr direktes Spiel werden sollten und starten immer und immer wieder in die Spitze, in Lücken etc. Der hintere Mannschftsteil spielte aber auf Ballbesitz, kurzes Flachpasspiel hinten rum in gemächlichen Tempo. City formierte sich in Zwischenzeit und presste aggressiv. Da wir langgezogen standen, boten sich wenige Anspielstationen für ein flaches Passspiel um das Pressing zu überspielen, wir ließen uns bis zur Seitenauslinie zurückdrängen und schlugen dann den Ball absehbar nach vorne in letzter Not.
Wenn ich auf Ballbesitz spielen würde, würde ich auch die Spieler kompakter stehen lassen, um genug Anspielstationen zu haben, und mich langsam Richtung Citys Tor arbeiten. Oder eben ich gehe hohes Risiko im Ballbesitz und gebe vor sehr vertikal und direkt zu spielen. Dann geht der Ball wahrscheinlich schnell verloren, aber falls nicht, haben wir ja eine gute Offensivaktion vor uns liegen.
Unser Ballbesitz war daher frustrierend anzugucken. Durchgestartete Spieler bekommen den Pass nicht, es wird sich umgedreht und hinten rum gepasst. Man findet keinen Weg gegen Citys Pressing und spielt sich Pass um Pass näher an unser Tor zurück bis irgendwer aus Not den Ball ungezielt nach vorne pöllt. Entsprechend harmlos waren wir. Da Citys beste Szenen im gegenteil entstanden, wenn wir im Aufbauspiel einen Fehlpass machte, hoffte ich ja immer, dass der Ball schnell weggeschlagen wird nach vorne und man City lieber freiwillig den Ball gibt.
Denn gegen den Ball stand man doch relativ gut. Geordnet, die Übernahmen passten. City hatte jetzt auch nicht so viele Chancen. Wenn man da gegen Real oder Inter in der Gruppenphase denkt, wo wir einiges Glück hatten, war es defensiv ja sehr stabil. Eigentlich schade, dass wir Donezk rausgeworfen haben. Die haben gegen Real und Inter besser performt als wir. Und deren Spielstil hätte gegen den unsympatischen Scheich-Club wohl auch wieder besser performt.
Mit dem Ergebnis kann man aber leben. City dominiert in England mehr als die Bayern hier und hat grad einen sehr guten Lauf, was Punkte oder Gegentore betrifft. Also doch ein absehbares Ergebnis. Eben nur nicht unterhaltsam oder mit Spielzügen auf dem Platz, die man so mit wilden Fohlen verbinden würde. Aber das zeigen wir leider sowieso nur noch selten auf dem Platz diese Saison. Spielen doch eher meistens kontrolliert risikoavers mit Hoffnung auf Standards und Einzelaktionen. Da scheint Rose Mourinho zu ähneln im präferierten Spielstil.
Der vordere Mannschaftsteil dachte wohl, dass es wie gegen etwa Bayern ein sehr direktes Spiel werden sollten und starten immer und immer wieder in die Spitze, in Lücken etc. Der hintere Mannschftsteil spielte aber auf Ballbesitz, kurzes Flachpasspiel hinten rum in gemächlichen Tempo. City formierte sich in Zwischenzeit und presste aggressiv. Da wir langgezogen standen, boten sich wenige Anspielstationen für ein flaches Passspiel um das Pressing zu überspielen, wir ließen uns bis zur Seitenauslinie zurückdrängen und schlugen dann den Ball absehbar nach vorne in letzter Not.
Wenn ich auf Ballbesitz spielen würde, würde ich auch die Spieler kompakter stehen lassen, um genug Anspielstationen zu haben, und mich langsam Richtung Citys Tor arbeiten. Oder eben ich gehe hohes Risiko im Ballbesitz und gebe vor sehr vertikal und direkt zu spielen. Dann geht der Ball wahrscheinlich schnell verloren, aber falls nicht, haben wir ja eine gute Offensivaktion vor uns liegen.
Unser Ballbesitz war daher frustrierend anzugucken. Durchgestartete Spieler bekommen den Pass nicht, es wird sich umgedreht und hinten rum gepasst. Man findet keinen Weg gegen Citys Pressing und spielt sich Pass um Pass näher an unser Tor zurück bis irgendwer aus Not den Ball ungezielt nach vorne pöllt. Entsprechend harmlos waren wir. Da Citys beste Szenen im gegenteil entstanden, wenn wir im Aufbauspiel einen Fehlpass machte, hoffte ich ja immer, dass der Ball schnell weggeschlagen wird nach vorne und man City lieber freiwillig den Ball gibt.
Denn gegen den Ball stand man doch relativ gut. Geordnet, die Übernahmen passten. City hatte jetzt auch nicht so viele Chancen. Wenn man da gegen Real oder Inter in der Gruppenphase denkt, wo wir einiges Glück hatten, war es defensiv ja sehr stabil. Eigentlich schade, dass wir Donezk rausgeworfen haben. Die haben gegen Real und Inter besser performt als wir. Und deren Spielstil hätte gegen den unsympatischen Scheich-Club wohl auch wieder besser performt.
Mit dem Ergebnis kann man aber leben. City dominiert in England mehr als die Bayern hier und hat grad einen sehr guten Lauf, was Punkte oder Gegentore betrifft. Also doch ein absehbares Ergebnis. Eben nur nicht unterhaltsam oder mit Spielzügen auf dem Platz, die man so mit wilden Fohlen verbinden würde. Aber das zeigen wir leider sowieso nur noch selten auf dem Platz diese Saison. Spielen doch eher meistens kontrolliert risikoavers mit Hoffnung auf Standards und Einzelaktionen. Da scheint Rose Mourinho zu ähneln im präferierten Spielstil.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Marco Rose
die Rose ist nicht nur welk - sie ist verblüht!
- suppenmeier
- Beiträge: 264
- Registriert: 19.09.2016 00:46
Re: Cheftrainer Marco Rose
Tut mir leid, er spricht von Überzeugung, Mut und Leidenschaft, aber davon ist schon lange nichts auf dem Rasen zu sehen. Schon bei der Aufstellung nicht. Bei den Wechseln auch nicht. Es wird recht solide verteidigt, nach vorne aber brennt seit vielen Spielen kein Feuer mehr. Das fühlt sich an wie Hecking-Fußball der schlechtesten Sorte?
Wer steht zum Beispiel mehr für Leidenschaft als Embolo? Wieso darf etwa ein Hofmann trotz fehlendem Engagement und fehlender Form immer durchspielen? Wieso wird bei Auf- und Einstellung so sehr das Risiko gescheut? Vielleicht weil der Trainer zwar von diesen Tugenden spricht aber da nicht mehr vorangehen kann. Weil er mit Überzeugung nach Dortmund geht, vermutlich dort in die Kaderplanung involviert ist, vielleicht schon nach Wohnraum sucht. Da ist der Kopf einfach nicht frei, selbst wenn er natürlich theoretisch die Saison erfolgreich abschließen möchte. Irgendwas fehlt da einfach. Eben auch was die Identifikation mit dem Verein angeht. Auch die sollte ein Trainer vorleben und das kann er eben nicht mehr. Das gilt auch für Zickler, Maric, Eilenberger.
Wer steht zum Beispiel mehr für Leidenschaft als Embolo? Wieso darf etwa ein Hofmann trotz fehlendem Engagement und fehlender Form immer durchspielen? Wieso wird bei Auf- und Einstellung so sehr das Risiko gescheut? Vielleicht weil der Trainer zwar von diesen Tugenden spricht aber da nicht mehr vorangehen kann. Weil er mit Überzeugung nach Dortmund geht, vermutlich dort in die Kaderplanung involviert ist, vielleicht schon nach Wohnraum sucht. Da ist der Kopf einfach nicht frei, selbst wenn er natürlich theoretisch die Saison erfolgreich abschließen möchte. Irgendwas fehlt da einfach. Eben auch was die Identifikation mit dem Verein angeht. Auch die sollte ein Trainer vorleben und das kann er eben nicht mehr. Das gilt auch für Zickler, Maric, Eilenberger.
Zuletzt geändert von suppenmeier am 25.02.2021 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Nein, die Garantie für eine Trendwende gibt weder ein Trainerwechsel noch das Festhalten am jetzigen Trainer. Wir können unter Marco Rose weiter verlieren, unter Mr. X aber genauso. Allerdings ist das Tischtuch zwischen Rose und einem beachtlichen Teil der Fans zerschnitten und es brodelt ordentlich. Bei Mr. X sieht das anders aus. Außerdem hat ein Trainerwechsel bei uns in jüngster Vergangenheit oft Wirkung gezeigt. Siehe die Übernahme von Schubert nach dem Abgang von Lucien Favre. Hier wird wohl niemand auf die Idee kommen, Schubert als den besseren der beiden Trainer einzustufen, aber er hat doch gezeigt, dass ein neuer Trainer neue Impulse geben kann. Ergo: 2:0 für den Interimstrainer.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Wir haben unser Pulver für diese Saison schon vor Wochen verschoßen. Da geht garnichts mehr weder in BL, CL noch Pokal. Die Mannschaft spielt einfach nur noch harmlos.
- borussenmario
- Beiträge: 38779
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Marco Rose
Wenigstens hatte der Dortmunder ein längeres, scheinbar voll lustiges Gespräch mit Pep, es wurde viel gelacht, für ihn persönlich war das sicher ein Highlight.
Für mich am TV nahezu unerträglich nach einem solchen Spiel, in dem wir so richtig abgefrühstückt wurden.
Nicht vom Ergebnis her, weil wir sehr engagiert hinten drin verteidigt haben, ansonsten war es aber ein sehr entspannter Abend für Pep und City, ohne jegliche Gegenwehr unsererseits.
Wie sagte Wagner in der Analyse so treffend, das war viel zu einfach.
Für mich am TV nahezu unerträglich nach einem solchen Spiel, in dem wir so richtig abgefrühstückt wurden.
Nicht vom Ergebnis her, weil wir sehr engagiert hinten drin verteidigt haben, ansonsten war es aber ein sehr entspannter Abend für Pep und City, ohne jegliche Gegenwehr unsererseits.
Wie sagte Wagner in der Analyse so treffend, das war viel zu einfach.