weswegen auch ein Pop-Up nichts bringt, solange da kein Cover-Girl erscheint

Anderseits freue ich mich auf Anregungen, sofern ich noch irgendwas neues übersehen habe,...
fast richtig;SirGigantGohouri hat geschrieben:Di Matteo ist Italiener
borussenmario hat geschrieben:
Jedenfalls ist das meine Einschätzung Favres, nachdem, wie ich ihn bisher wahrgenommen habe....
1. Ein für ihn finanziell verbessertes Angebot.VLC007 hat geschrieben: Ganz im Ernst: Welchen Grund sollte es geben, dass Favre bei einem entsprechenden Angebot nicht jetzt wechselt?
Oberflächlich betrachtet stimmt das. Er könnte wohl kurz- und mittelfristig einige tolle Jobs bekommen, würde aber wohl dann in der Bedeutungslosigkeit unter den großen Trainernamen verschwinden, weil er dort eben Pflichtaufgaben erfüllen würde. Finanziell ginge es ihm sicherlich sehr gut. Ich schätze ihn aber so ein, dass ihm das nicht alles bedeutet.VLC007 hat geschrieben:Wenn wir ehrlich sind, dann kann er ab jetzt bei uns nur verlieren.
Wegen der oben genannten Aspekte vermute ich, dass Favres Marktwert noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.VLC007 hat geschrieben:Favres Marktwert hat jetzt einen Höchststand erreicht. Er gilt als Taktikfuchs, als Vertreter des modernen Fußballs, als einer, der aus Mannschaften das Optimale herausarbeiten kann. Das alles kann sich ganz schnell ändern, wenn es bei uns nicht so läuft wie erhofft.
Mit den "nüchtern denkenden Zeitgenossen" waren Forumsmitglieder wie z.B. borussenmario gemeint, die durch aus meiner Sicht nicht ganz so nüchtern denkende Zeitgenossen immer wieder gezwungen werden, sich mit der "Oh-Gott-Favre-haut-bestimmt-bald-ab"-These auseinander zu setzen.Mike# hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass wir von >>nüchtern denkenden Zeitgenosse<< sprechen, weswegen auch ein Pop-Up nichts bringt, solange da kein Cover-Girl erscheint.
Ich denke Geld und sportliche Perspektive wären bei den Bayern ungleich größer als bei uns.AlanS hat geschrieben:1. Ein für ihn finanziell verbessertes Angebot.
2. Der sportliche Ehrgeiz.
Sehe ich anders. Ein Trainer, der in seiner Vita auf ein Engagement bei einem großen Club zurückblicken kann, der zehrt auf Jahre hinaus davon.AlanS hat geschrieben:Er könnte wohl kurz- und mittelfristig einige tolle Jobs bekommen, würde aber wohl dann in der Bedeutungslosigkeit unter den großen Trainernamen verschwinden, weil er dort eben Pflichtaufgaben erfüllen würde.
Ich meinte, dass in seiner bisherigen Karriere aktuell sicherlich ein Höchstmaß an Wertschätzung und Akzeptanz erreicht ist. Natürlich darf man seine Titel in der Schweiz nicht unterschlagen, aber aufgrund des höheren Leistungsniveaus und der größeren medialen Wichtigkeit der Bundesliga, wird eine Europateilnahme mit unserer Borussia höher bewertet. Zugleich ist die Falltiefe jetzt größer. Der intelligente Fan wird kaum glauben, dass wir en passant europäische Clubs abwatschen und uns erneut mit den Großen in der Liga balgen werden. Die Zielsetzung Eberls ist daher sehr vernünftig und auch realistisch. Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.AlanS hat geschrieben:Wegen der oben genannten Aspekte vermute ich, dass Favres Marktwert noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.
VLC007 hat geschrieben: Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.
Quanah Parker hat geschrieben:Ich entkräfte mal alles.
Favre bleibt.
Der Satz könnte ebenso von mir sein.VLC007 hat geschrieben:Ich halte mich im Fußball grundsätzlich mit Absolutismen zurück. Ein "niemals" oder "auf keinen Fall" kann ich aus dem off einer Person nicht attestieren, dafür ist dieser Sport zu sehr von Profit und Egoismus durchtrieben und das gilt für mich eben sowohl für Spieler, als auch für Trainer oder Manager.
Hier ist die Frage, was für Favre "lukrativ" bedeutet. Ich bin ja schon sehr oft als Naivling bezeichnet worden, werde aber auch weiterhin nicht davon abweichen, an Menschen mit Idealen zu glauben. Favre ist für mich so einer. Ich hoffe daher, dass ich mich nicht in ihm täusche, wenn ich glaube, ihm ginge es nicht um das pure Titelsammeln bei den großen Topclubs. Ich sehe in ihm nicht den Typen, der immer wieder einen besseren und noch besseren Vertrag bei einem renommierten und noch renommierteren Topclub anstrebt. Ich sehe ihn tatsächlich als einen Menschen mit Visionen, die nicht zu den Regeln der Top-Clubs passen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ihn nicht interessiert, ob und wann der Bayern-Zug bei ihm überhaupt Halt machen wird.VLC007 hat geschrieben:So gesehen ist für mich der Verbleib Favres primär davon abhängig, ob es ein lukratives Angebot gibt oder nicht.
Geld bestimmt, aber wenn einem das nicht alles bedeutet, strebt man vielleicht nicht unbedingt das allerbeste Angebot an und gibt sich mit weniger zufrieden - was ja immer noch für viele Menschenleben reicht.VLC007 hat geschrieben:Ich denke Geld und sportliche Perspektive wären bei den Bayern ungleich größer als bei uns.
Stimmt schon. Aber auch hier kommt es stark auf die innere Zufriedenheit der Person an.VLC007 hat geschrieben:Sehe ich anders. Ein Trainer, der in seiner Vita auf ein Engagement bei einem großen Club zurückblicken kann, der zehrt auf Jahre hinaus davon.
Eberls Einschätzung und dessen Auftreten halte ich ebenfalls für vollkommen richtig. Den Satz mit der Presse verstehe ich aber nicht. Warum sollte die auf unseren Einbruch warten? Die will was zum Schreiben haben - das bekommen sie doch genau so, wenn wir erfolgreich sind, also wird es der Presse ebenso recht sein, wenn wir Erfolg haben werden .... ?VLC007 hat geschrieben:Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.
Dann haben wir offenbar völlig entgegengesetze Meinungen zu Favre. Und auch zu den Bayern, ich kann mir nämlich nichtmal vorstellen, dass sie ihn aktuell schon verpflichten wollen würden, falls Jupp hinschmeisst. Die Aussagen dazu von Rumenigge kann man meiner Meinung nach nicht ernst nehmen, das war seinerzeit eher dazu gedacht, etwas Unruhe bei einem Konkurrenten zu stiften...VLC007 hat geschrieben: Ich halte mich im Fußball grundsätzlich mit Absolutismen zurück. Ein "niemals" oder "auf keinen Fall" kann ich aus dem off einer Person nicht attestieren, dafür ist dieser Sport zu sehr von Profit und Egoismus durchtrieben und das gilt für mich eben sowohl für Spieler, als auch für Trainer oder Manager. So gesehen ist für mich der Verbleib Favres primär davon abhängig, ob es ein lukratives Angebot gibt oder nicht. Ist z.B. der Leidensdruck in München so groß, dass es zu Konsequenzen kommt und Favre auf deren Liste oben steht (ein zweites Klopp-Fiasko wird das Präsidium Bayerns sicher nicht zulassen), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser wechselt, trotz Charakter, trotz "klarer" Aussage, meines Erachtens aus den von mir vorher genannten Gründen, sehr groß.
Wenn ich da mein Kaufverhalten anschaue ... Bei Siegen und positiven Entwicklungen/Trends unserer Borussia kaufe ich jeden Mist, nur um die super Nachrichten immer und immer wieder neu lesen zu können verbunden mit der Hoffnung, zusätzlich ineressante Details zu erfahren. Da gebe ich das Drei- oder Vierfache aus von dem, was ich in negativen Phasen ausgebe. Wie ein TeenyMike# hat geschrieben:Zur Presse: Logisch, die freut sich auch über Wunder - aber am Liebsten über Extremes und hier bin ich der Ansicht, dass sie - wenn Wunder ausbleiben und sie abgespeißt wird ( zum Glück mit der Spiel-zu-Spiel- Thematik oder wiese Trainer Diskussion, habe doch Vertrag bis 2013 ) - dass der Großteil an Skandalen und tragischen oder Ungergangs-Szenarien interessiert ist.
Just das glaube ich eben leider nicht. Es gibt ein Interview mit Favre in dem er hervorhebt, wie schwierig es für einen ausländischen Trainer sei, in einer der Top 5 Ligen zu trainieren und das er daher die Anfrage Borussias einfach nicht ausschlagen konnte. War seine Triebfeder die Chance sich bei uns konzeptionell zu verwirklichen, oder eher eine der letzten Möglichkeiten auf einen "ICE" aufzuspringen? So sehr ich ihn schätze und ihn für integer halte, aber in diesem Fall glaube ich war ihm verständlicherweise das Hemd näher als der Rock, was auch in meinen Augen erklärt, warum er einen längeren Vertrag ohne Ausstiegsklausel bei Abstieg unterschrieb.AlanS hat geschrieben: Ich sehe ihn tatsächlich als einen Menschen mit Visionen, die nicht zu den Regeln der Top-Clubs passen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ihn nicht interessiert, ob und wann der Bayern-Zug bei ihm überhaupt Halt machen wird.
2 der 3 Punkte sind doch überhaupt noch nicht abschätzbar, die sportliche Perspektive ist abhängig von der Kaderqualität, diese kann man wiederum aber erst einschätzen, wenn der Kader steht und das dürfte ja noch ne Weile dauern....VLC007 hat geschrieben:Wenn das aber widerum so wäre, was hält Favre dann davon ab, seinen Vertrag zu verlängern? Wenn das Paket Kaderqualität, sportliche Perspektive und Vertrauen passt, dann dürfte seine Unterschrift lediglich eine Formalie und sein "Bekenntnis" zur Borussia ein wenig deutlicher, als ein Verweis auf seine Vertragsdauer sein?!
Das Interview habe ich gesehen. Er sagte sinngemäß "Borussia ist Bundesliga - da muss man nicht lange überlegen, sondern zugreifen".VLC007 hat geschrieben:Es gibt ein Interview mit Favre in dem er hervorhebt, wie schwierig es für einen ausländischen Trainer sei, in einer der Top 5 Ligen zu trainieren und das er daher die Anfrage Borussias einfach nicht ausschlagen konnte. War seine Triebfeder die Chance sich bei uns konzeptionell zu verwirklichen, oder eher eine der letzten Möglichkeiten auf einen "ICE" aufzuspringen?
Ich habe ja auch aufgezeigt, warum Favre genau so gut noch gewinnen kann. Ich stimme dir auch zu, die Entwicklung der Mannschaft wird ihm sehr sehr wichtig sein. Er will jetzt sehen, dass man ihn nicht im Regen stehen lässt und man bemüht ist, die Qualität der Mannschaft mehr und mehr zu verbessern.VLC007 hat geschrieben:Wie ich bereits aufzeigte, kann Favre eigentlich fast nur verlieren wenn er bei uns bleibt, es sei denn, er ist felsenfest davon überzeugt, dass das Spielerpotential sehr, sehr gut und erfolgreiches Arbeiten möglich ist.
Ja, daran habe ich auch lange geknabbert. Ich habe nun wirklich die Hoffnung, dass Favre ein echter Gentleman ist, der sich nicht zu Aussagen hinreißen lassen möchte, die er möglicherweise nicht einhalten kann. Er betont doch immer wieder, im Fußball ginge alles sehr schnell. Er weiß, dass die Verehrung von heute sehr schnell in Wut auf ihn umschlagen kann. Nun wartet er ab, wie sich die Mannschaft der Borussia und die Zusammenarbeit mit seinen Arbeitgebern und engsten Kollegen entwickelt. Sollte es nicht nach Plan laufen, muss er nicht vertragsbrüchig werden, sollte er bei Misserfolg/Enttäuschungen jeglicher Art gehen wollen.VLC007 hat geschrieben:Wenn das aber widerum so wäre, was hält Favre dann davon ab, seinen Vertrag zu verlängern? Wenn das Paket Kaderqualität, sportliche Perspektive und Vertrauen passt, dann dürfte seine Unterschrift lediglich eine Formalie und sein "Bekenntnis" zur Borussia ein wenig deutlicher, als ein Verweis auf seine Vertragsdauer sein?!