Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 21.05.2012 12:14

Ich glaube nicht, dass wir von >>nüchtern denkenden Zeitgenosse<< sprechen,
weswegen auch ein Pop-Up nichts bringt, solange da kein Cover-Girl erscheint :lol:.
Anderseits freue ich mich auf Anregungen, sofern ich noch irgendwas neues übersehen habe,...
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 21.05.2012 12:30

GigantGohouri hat geschrieben:Di Matteo ist Italiener ;)
fast richtig;Sir
er hat die Schweizer und die Italienische Staatsangehörigkeit
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VFLmoney » 21.05.2012 13:39

borussenmario hat geschrieben:
Jedenfalls ist das meine Einschätzung Favres, nachdem, wie ich ihn bisher wahrgenommen habe....
:daumenhoch:

Sehe ich auch so.
Was ich bei der Argumentation der Skeptiker auch nicht verstehe.....wenn man Favre´s Aussagen ohnehin argwöhnisch gegenüber steht und auch an der Einhaltung von Verträgen zweifelt.......was bitte soll dann ein ( vermeintlich ) klares Bekenntnis bzw. eine Vertragsverlängerung ändern ?
Wenn man Favre sowieso unterstellt, das er bei der erstbesten Gelegenheit aussteigt, ist das doch eher zweitrangig.
Dann ist es nur eine Frage des Preises, und da gibt es genügend Vereine, die uns finanziell weit voraus sind.
Wenn man Favre so einschätzt, schwebt das Damokles-Schwert natürlich ständig über´m Kopp. Dann kann man das auch zum Dauerthema machen.
Oder eben nicht.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.05.2012 13:52

VLC007 hat geschrieben: Ganz im Ernst: Welchen Grund sollte es geben, dass Favre bei einem entsprechenden Angebot nicht jetzt wechselt?
1. Ein für ihn finanziell verbessertes Angebot.
2. Der sportliche Ehrgeiz.
Es gibt noch genügend Zweifler, die anscheinend vermuten, Favres Leistung bei Gladbach sei auch viel durch Glück zustande gekommen. Merkmale, die diesen Zweiflern Recht geben könnten, zählst du ja mehrere auf.
Nachhaltig erfolgreiches Arbeiten auf hohem oder höchstem Niveau muss er tatsächlich erst noch bestätigen.
Es gibt wahrscheinlich weltweit gerade keine bessere Möglichkeit, als das bei unserer Borussia zu machen.

VLC007 hat geschrieben:Wenn wir ehrlich sind, dann kann er ab jetzt bei uns nur verlieren.
Oberflächlich betrachtet stimmt das. Er könnte wohl kurz- und mittelfristig einige tolle Jobs bekommen, würde aber wohl dann in der Bedeutungslosigkeit unter den großen Trainernamen verschwinden, weil er dort eben Pflichtaufgaben erfüllen würde. Finanziell ginge es ihm sicherlich sehr gut. Ich schätze ihn aber so ein, dass ihm das nicht alles bedeutet.
Bei Gladbach ist es anders. Er kann sich bei dem Nachweis, eine Mannschaft derart prägen zu können, dass sie nachhaltig zu einer Spitzenmannschaft auf höchstem Niveau mutiert, tatsächlich selber ein Denkmal setzen.
Ich halte es auch für möglich, dass den Topclubs so ein Nachweis tatsächlich noch fehlt, bevor sie Favre verpflichten würden.

VLC007 hat geschrieben:Favres Marktwert hat jetzt einen Höchststand erreicht. Er gilt als Taktikfuchs, als Vertreter des modernen Fußballs, als einer, der aus Mannschaften das Optimale herausarbeiten kann. Das alles kann sich ganz schnell ändern, wenn es bei uns nicht so läuft wie erhofft.
Wegen der oben genannten Aspekte vermute ich, dass Favres Marktwert noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.
Favre selber wird sich am meisten über den sehr durwachsenen Saisonausklang geärgert haben und wird so etwas nicht mehr erleben wollen. Dazu wird er mittelfristig sicher auch Titel anstreben - mit unserer Borussia. Dann hat er einen wirklich hohen Marktwert, denn bis es so weit ist, glauben zu viele Zweifler mehr an glückliche Fügung als an Favres Können.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 218
Registriert: 23.09.2003 20:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Henk » 21.05.2012 14:03

Mike# hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass wir von >>nüchtern denkenden Zeitgenosse<< sprechen, weswegen auch ein Pop-Up nichts bringt, solange da kein Cover-Girl erscheint :lol:.
Mit den "nüchtern denkenden Zeitgenossen" waren Forumsmitglieder wie z.B. borussenmario gemeint, die durch aus meiner Sicht nicht ganz so nüchtern denkende Zeitgenossen immer wieder gezwungen werden, sich mit der "Oh-Gott-Favre-haut-bestimmt-bald-ab"-These auseinander zu setzen.

Ein Cover-Girl-Pop-Up halte ich aber trotzdem für eine absolut unterstützenswerte Idee. :daumenhoch: :wink:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38789
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 21.05.2012 14:27

@Henk
Ich denke, man sollte schon differenzieren, von wem und wie diese These angebracht wird. Bei manchen braucht man wirklich nicht darauf einzugehen, verschenkte Liebesmüh, wenn es aber User wie VLC007 sind, die man hier als sachlich, realistisch usw. kennt und bei denen es auch bisher fast immer fruchtbar war, eine Diskussion zu führen oder zu verfolgen, ist eine anständige Antwort durchaus angebracht, da sie sich damit im Gegensatz zu irgendwelchen Pöblern, Provokateuren oder Frustschreibern auch ernsthaft auseinander setzen..
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 218
Registriert: 23.09.2003 20:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Henk » 21.05.2012 15:04

Das sehe ich absolut genau so. Deshalb habe ich mich ja auch schon mehrfach argumentativ mit dieser These auseinander gesetzt. Ich möchte einen Vertreter der "Favre geht"-These auch gar nicht per se und in allen Lagen als nicht nüchternen Zeitgenossen bewertet wissen. Ich finde es nur schade, dass man allen Sachargumenten zum Trotz immer wieder diese "Kein-Bekenntnis!"-Theorie hört. Sie ist eindeutig widerlegt. Dann kommt meist noch der Hinweis, dass das ja eh alles Lippenbekenntnisse seien, die keinen Wert haben. Reus habe ja schließlich auch gesagt, dass... Und wo isser gezz? Wech!

Das alles ist eben keine nüchterne und rationale Argumentation, sondern eine aus der Angst um den geliebten Trainer geborene emotionale Schutzhaltung. Verständlich vielleicht, aber nicht nüchtern und sachlich. Man kann dagegen letztlich eh nicht anargumentieren, da Emotionen im Zweifelsfall stärker sind als Argumente.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38789
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 21.05.2012 15:21

absolut richtig, und genau die von dir genannten Pauschalisierungen wie "hat Reus auch gesagt blablablubb" sind auch der Punkt, wo Gegenargumente aus meiner Sicht keinen Sinn mehr machen...
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13339
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Quanah Parker » 21.05.2012 18:11

Ich entkräfte mal alles.
Favre bleibt.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 21.05.2012 18:35

@ borussenmario

Ich sage ja nicht, dass der Wechsel Favres unmittelbar bevorsteht. Es geht mir darum festzustellen, dass die Ansicht, Favre könne noch vor Saisonstart wechseln, oder aber zumindest seinen Vertrag nicht verlängern, eine durchaus plausible Grundlage besitzt und eben nicht ausnahmslos der Panikmache des Boulevards zuzuschreiben ist.

Ich halte mich im Fußball grundsätzlich mit Absolutismen zurück. Ein "niemals" oder "auf keinen Fall" kann ich aus dem off einer Person nicht attestieren, dafür ist dieser Sport zu sehr von Profit und Egoismus durchtrieben und das gilt für mich eben sowohl für Spieler, als auch für Trainer oder Manager. So gesehen ist für mich der Verbleib Favres primär davon abhängig, ob es ein lukratives Angebot gibt oder nicht. Ist z.B. der Leidensdruck in München so groß, dass es zu Konsequenzen kommt und Favre auf deren Liste oben steht (ein zweites Klopp-Fiasko wird das Präsidium Bayerns sicher nicht zulassen), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser wechselt, trotz Charakter, trotz "klarer" Aussage, meines Erachtens aus den von mir vorher genannten Gründen, sehr groß. Ein Spieler sagte einmal: "Der Zug Bayern hält nur einmal im Leben und wenn er es an deinem Bahnhof tut, dann musst du einsteigen." Für einen Trainer ist dieser "Zugzwang" ungleich höher.
AlanS hat geschrieben:1. Ein für ihn finanziell verbessertes Angebot.
2. Der sportliche Ehrgeiz.
Ich denke Geld und sportliche Perspektive wären bei den Bayern ungleich größer als bei uns.
AlanS hat geschrieben:Er könnte wohl kurz- und mittelfristig einige tolle Jobs bekommen, würde aber wohl dann in der Bedeutungslosigkeit unter den großen Trainernamen verschwinden, weil er dort eben Pflichtaufgaben erfüllen würde.
Sehe ich anders. Ein Trainer, der in seiner Vita auf ein Engagement bei einem großen Club zurückblicken kann, der zehrt auf Jahre hinaus davon.
AlanS hat geschrieben:Wegen der oben genannten Aspekte vermute ich, dass Favres Marktwert noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht hat.
Ich meinte, dass in seiner bisherigen Karriere aktuell sicherlich ein Höchstmaß an Wertschätzung und Akzeptanz erreicht ist. Natürlich darf man seine Titel in der Schweiz nicht unterschlagen, aber aufgrund des höheren Leistungsniveaus und der größeren medialen Wichtigkeit der Bundesliga, wird eine Europateilnahme mit unserer Borussia höher bewertet. Zugleich ist die Falltiefe jetzt größer. Der intelligente Fan wird kaum glauben, dass wir en passant europäische Clubs abwatschen und uns erneut mit den Großen in der Liga balgen werden. Die Zielsetzung Eberls ist daher sehr vernünftig und auch realistisch. Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 21.05.2012 18:54

VLC007 hat geschrieben: Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.
:schildnaund:

Ist ja nichts Neues, weil sie es schon getan haben und immer wieder tun werden.
Benutzeravatar
qujote
Beiträge: 1672
Registriert: 17.11.2008 15:03

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von qujote » 21.05.2012 20:19

Quanah Parker hat geschrieben:Ich entkräfte mal alles.
Favre bleibt.
:respekt:

Man Quanah hast Du eine Power. :kopfball:

:bmgsmily:
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12145
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von KommodoreBorussia » 21.05.2012 21:26

Sagen wir mal so, wenn Favre wirklich ein Angebot des FCB erhielte und also in den Zug, der nur einmal im Leben hält, einsteigen will, dann bleibt immer noch die Sache mit dem Vertag.
Er hat schließlich bei uns einen Vertrag bis 2013. Wie soll der so ohne weiteres gebrochen werden?

Eberl wird ihn zu Recht freiwillig nicht aus dem Vertrag rauslassen, es sei denn, zeitgleich unterschreibt Ralf R. bei uns.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.05.2012 22:07

VLC007 hat geschrieben:Ich halte mich im Fußball grundsätzlich mit Absolutismen zurück. Ein "niemals" oder "auf keinen Fall" kann ich aus dem off einer Person nicht attestieren, dafür ist dieser Sport zu sehr von Profit und Egoismus durchtrieben und das gilt für mich eben sowohl für Spieler, als auch für Trainer oder Manager.
Der Satz könnte ebenso von mir sein.
VLC007 hat geschrieben:So gesehen ist für mich der Verbleib Favres primär davon abhängig, ob es ein lukratives Angebot gibt oder nicht.
Hier ist die Frage, was für Favre "lukrativ" bedeutet. Ich bin ja schon sehr oft als Naivling bezeichnet worden, werde aber auch weiterhin nicht davon abweichen, an Menschen mit Idealen zu glauben. Favre ist für mich so einer. Ich hoffe daher, dass ich mich nicht in ihm täusche, wenn ich glaube, ihm ginge es nicht um das pure Titelsammeln bei den großen Topclubs. Ich sehe in ihm nicht den Typen, der immer wieder einen besseren und noch besseren Vertrag bei einem renommierten und noch renommierteren Topclub anstrebt. Ich sehe ihn tatsächlich als einen Menschen mit Visionen, die nicht zu den Regeln der Top-Clubs passen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ihn nicht interessiert, ob und wann der Bayern-Zug bei ihm überhaupt Halt machen wird.
Allerdings: Ein Indiz dafür, dass ich mich täusche, sind die hohen Ablösen, die man plötzlich bereit ist, zu zahlen. Das passt nicht zu diesem Ideal, das ich in ihm sehe. Oder aber er sieht in den begehrten Spielern tatsächlich Jahrhunderttalente, um die man sich mit allem, was man hat, bemühen muss.
VLC007 hat geschrieben:Ich denke Geld und sportliche Perspektive wären bei den Bayern ungleich größer als bei uns.
Geld bestimmt, aber wenn einem das nicht alles bedeutet, strebt man vielleicht nicht unbedingt das allerbeste Angebot an und gibt sich mit weniger zufrieden - was ja immer noch für viele Menschenleben reicht.
Die sportliche Perspektive ist Geschmackssache. Siehe oben - ich halte Favre nicht für einen reinen Titelsammler. Eine Mannschaft entwickeln und sie dann zu einer Titel-Sammler-Mannschaft machen. Ich hoffe, das strebt er an. So gesehen wäre der sportliche Reiz für einen Trainer wie ihn bei uns größer.
VLC007 hat geschrieben:Sehe ich anders. Ein Trainer, der in seiner Vita auf ein Engagement bei einem großen Club zurückblicken kann, der zehrt auf Jahre hinaus davon.
Stimmt schon. Aber auch hier kommt es stark auf die innere Zufriedenheit der Person an.
VLC007 hat geschrieben:Die Presse hingegen wartet nur auf den Einbruch der Borussia und wird sich nicht zu Schade dafür sein, bei "Mißerfolg" zeitnah alles bei uns infrage zu stellen. Auch den Trainer.
Eberls Einschätzung und dessen Auftreten halte ich ebenfalls für vollkommen richtig. Den Satz mit der Presse verstehe ich aber nicht. Warum sollte die auf unseren Einbruch warten? Die will was zum Schreiben haben - das bekommen sie doch genau so, wenn wir erfolgreich sind, also wird es der Presse ebenso recht sein, wenn wir Erfolg haben werden .... ?
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 21.05.2012 22:47

:daumenhoch: Sehr schöne, sachliche Diskussion, die ich mir hier noch viel häufiger wünsche in Abwägungsfällen - dieser gewichtigen oder andersartigen Art. Ergänzen oder anmerken möchte ich noch die folgenden zwei Punkte:

Die hohen Summen
, die nun investiert werden sind womöglich auch ein Beleg dafür, dass man den Wünschen Favres entgegen kommt - insbesondere Granit Xhaka ist ein TOP-Wusch ( nicht nur von Favre, sondern auch diversen anderen Vereinen) - und gemeinsam am selben Entwicklungsschritt mit Favre arbeitet. Ich sehe auch das Entwicklen einer Mannschaft als Herausforderung und Selbstverwirklichung als ein höheres Ziel an als das Erreichen von Throphäen aufgrund von TOP-Einkäufen. Das ist eben eine andere Strategie und abhängig vom Typ Trainer, wenngleich das eine Folge des anderen - auf lange Sicht gesehen - sein kann. Denn wer Ziele erreicht, setzt sich höhere. So wie Klopp nun die Konzenrtration auf Europa primär verfolgen ( muss / wird ).

Zur Presse:
Logisch, die freut sich auch über Wunder - aber am Liebsten über Extremes und hier bin ich der Ansicht, dass sie - wenn Wunder ausbleiben und sie abgespeißt wird ( zum Glück mit der Spiel-zu-Spiel- Thematik oder wiese Trainer Diskussion, habe doch Vertrag bis 2013 ) - dass der Großteil an Skandalen und tragischen oder Ungergangs-Szenarien interessiert ist. Hier muss aber auch differenziert werden, welche Presse. Die Geschichte Borussias ist alt und erfolgreich und die jüngste Geschichte bereits top. Die weitere Gesamtentwicklung - mit Höhen und Tiefen - ist im Grunde auch in einer Journalisten-Welt interessant. Zum Glück gibt es momentan andere Randthemen, die sich vielleicht noch in der Saison bedauerlicherweise fortsetzen, wenn sich "Zuschauer und Akteure" weiter voneinander distanzieren. Denn bzgl Presse bin ich der Meinung, dass sie lauern - Hauptsache spektakulär. Also... gerne wieder eine erfolgreiche TOP-Saison mit Favre mit weiteren Verpflichtungen und Erfolgen ( auch in der übernächsten Saison - oder eben nicht ). Der Entwicklung Borussias stehe ich sehr positiv gegenüber und würde auc nicht wie bei Bayern nach einer Serie von Untergangs-Szenario sprechen.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38789
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 21.05.2012 23:21

VLC007 hat geschrieben: Ich halte mich im Fußball grundsätzlich mit Absolutismen zurück. Ein "niemals" oder "auf keinen Fall" kann ich aus dem off einer Person nicht attestieren, dafür ist dieser Sport zu sehr von Profit und Egoismus durchtrieben und das gilt für mich eben sowohl für Spieler, als auch für Trainer oder Manager. So gesehen ist für mich der Verbleib Favres primär davon abhängig, ob es ein lukratives Angebot gibt oder nicht. Ist z.B. der Leidensdruck in München so groß, dass es zu Konsequenzen kommt und Favre auf deren Liste oben steht (ein zweites Klopp-Fiasko wird das Präsidium Bayerns sicher nicht zulassen), dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser wechselt, trotz Charakter, trotz "klarer" Aussage, meines Erachtens aus den von mir vorher genannten Gründen, sehr groß.
Dann haben wir offenbar völlig entgegengesetze Meinungen zu Favre. Und auch zu den Bayern, ich kann mir nämlich nichtmal vorstellen, dass sie ihn aktuell schon verpflichten wollen würden, falls Jupp hinschmeisst. Die Aussagen dazu von Rumenigge kann man meiner Meinung nach nicht ernst nehmen, das war seinerzeit eher dazu gedacht, etwas Unruhe bei einem Konkurrenten zu stiften...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.05.2012 23:34

@Mike

Auch von dir ein sehr schöner Beitrag :daumenhoch:
Mike# hat geschrieben:Zur Presse: Logisch, die freut sich auch über Wunder - aber am Liebsten über Extremes und hier bin ich der Ansicht, dass sie - wenn Wunder ausbleiben und sie abgespeißt wird ( zum Glück mit der Spiel-zu-Spiel- Thematik oder wiese Trainer Diskussion, habe doch Vertrag bis 2013 ) - dass der Großteil an Skandalen und tragischen oder Ungergangs-Szenarien interessiert ist.
Wenn ich da mein Kaufverhalten anschaue ... Bei Siegen und positiven Entwicklungen/Trends unserer Borussia kaufe ich jeden Mist, nur um die super Nachrichten immer und immer wieder neu lesen zu können verbunden mit der Hoffnung, zusätzlich ineressante Details zu erfahren. Da gebe ich das Drei- oder Vierfache aus von dem, was ich in negativen Phasen ausgebe. Wie ein Teeny :lol:
An mir verdient die Presse deutlich mehr bei Erfolgsmeldungen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 21.05.2012 23:37

AlanS hat geschrieben: Ich sehe ihn tatsächlich als einen Menschen mit Visionen, die nicht zu den Regeln der Top-Clubs passen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es ihn nicht interessiert, ob und wann der Bayern-Zug bei ihm überhaupt Halt machen wird.
Just das glaube ich eben leider nicht. Es gibt ein Interview mit Favre in dem er hervorhebt, wie schwierig es für einen ausländischen Trainer sei, in einer der Top 5 Ligen zu trainieren und das er daher die Anfrage Borussias einfach nicht ausschlagen konnte. War seine Triebfeder die Chance sich bei uns konzeptionell zu verwirklichen, oder eher eine der letzten Möglichkeiten auf einen "ICE" aufzuspringen? So sehr ich ihn schätze und ihn für integer halte, aber in diesem Fall glaube ich war ihm verständlicherweise das Hemd näher als der Rock, was auch in meinen Augen erklärt, warum er einen längeren Vertrag ohne Ausstiegsklausel bei Abstieg unterschrieb.

Favre ist mittlerweile auch in einem Alter, in dem er seine Karriere orientieren muss. Seit etwa 15 Jahren ist er Profitrainer und ist vielleicht jetzt erst an einem Punkt angekommen, an dem er als Trainer so wirklich in der 1. Liga spielt. Ein Status, der aber noch fragil ist, der sich jedoch in einem finanzstärkeren Verein besser verfestigen könnte, als bei uns. Wir haben (noch) nicht die Ressourcen, sicher und permanent in der 1. Tabellenhälfte mitzuspielen. Wie ich bereits aufzeigte, kann Favre eigentlich fast nur verlieren wenn er bei uns bleibt, es sei denn, er ist felsenfest davon überzeugt, dass das Spielerpotential sehr, sehr gut und erfolgreiches Arbeiten möglich ist. Wenn das aber widerum so wäre, was hält Favre dann davon ab, seinen Vertrag zu verlängern? Wenn das Paket Kaderqualität, sportliche Perspektive und Vertrauen passt, dann dürfte seine Unterschrift lediglich eine Formalie und sein "Bekenntnis" zur Borussia ein wenig deutlicher, als ein Verweis auf seine Vertragsdauer sein?!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38789
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 22.05.2012 00:01

VLC007 hat geschrieben:Wenn das aber widerum so wäre, was hält Favre dann davon ab, seinen Vertrag zu verlängern? Wenn das Paket Kaderqualität, sportliche Perspektive und Vertrauen passt, dann dürfte seine Unterschrift lediglich eine Formalie und sein "Bekenntnis" zur Borussia ein wenig deutlicher, als ein Verweis auf seine Vertragsdauer sein?!
2 der 3 Punkte sind doch überhaupt noch nicht abschätzbar, die sportliche Perspektive ist abhängig von der Kaderqualität, diese kann man wiederum aber erst einschätzen, wenn der Kader steht und das dürfte ja noch ne Weile dauern....
Eile mit Weile, warum sollte er sich da auch selbst zeitlich unter Druck setzen, macht doch überhaupt keinen Sinn...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.05.2012 00:12

VLC007 hat geschrieben:Es gibt ein Interview mit Favre in dem er hervorhebt, wie schwierig es für einen ausländischen Trainer sei, in einer der Top 5 Ligen zu trainieren und das er daher die Anfrage Borussias einfach nicht ausschlagen konnte. War seine Triebfeder die Chance sich bei uns konzeptionell zu verwirklichen, oder eher eine der letzten Möglichkeiten auf einen "ICE" aufzuspringen?
Das Interview habe ich gesehen. Er sagte sinngemäß "Borussia ist Bundesliga - da muss man nicht lange überlegen, sondern zugreifen".
Für mich ist es noch ein Unterschied, ob ein Trainer in einer der niveauvollsten Ligen der Welt seinen Job machen möchte, weil dort eben auch der niveauvollste Fußball gespielt wird (und auch Platz 16 ist immer noch sehr hohes bzw. höchstes Niveau für den Trainer), oder ob er dem monetär niveauvollsten Angebot hinterherrennt (Raul lässt grüßen). Daher sehe ich in Favres Aussage keinen Widerspruch zu meiner hoffentlich stimmigen Einschätzung.
Bayern München ist aber tatsächlich ein ernst zu nehmender Konkurrent für uns, da dort wirklich sehr viele Eigengewächse spielen und er dort wohl unter noch besseren Bedingungen seine sportliche Philosophie verwirklichen könnte. Aber: Favre möchte einen Underdog zur Koryphäe machen und der Fachmännerwelt zeigen, dass man mit viel weniger (Geld) genau so viel (sportlichen Erfolg) erreichen kann. Das ist es, was einen hervorragenden Trainer auszeichnet (das gefiel mir übrigens auch bei van Gaal sehr gut - auch, wenn der ein etwas komischer Kauz ist, seine Linie hat mir gefallen).
VLC007 hat geschrieben:Wie ich bereits aufzeigte, kann Favre eigentlich fast nur verlieren wenn er bei uns bleibt, es sei denn, er ist felsenfest davon überzeugt, dass das Spielerpotential sehr, sehr gut und erfolgreiches Arbeiten möglich ist.
Ich habe ja auch aufgezeigt, warum Favre genau so gut noch gewinnen kann. Ich stimme dir auch zu, die Entwicklung der Mannschaft wird ihm sehr sehr wichtig sein. Er will jetzt sehen, dass man ihn nicht im Regen stehen lässt und man bemüht ist, die Qualität der Mannschaft mehr und mehr zu verbessern.
VLC007 hat geschrieben:Wenn das aber widerum so wäre, was hält Favre dann davon ab, seinen Vertrag zu verlängern? Wenn das Paket Kaderqualität, sportliche Perspektive und Vertrauen passt, dann dürfte seine Unterschrift lediglich eine Formalie und sein "Bekenntnis" zur Borussia ein wenig deutlicher, als ein Verweis auf seine Vertragsdauer sein?!
Ja, daran habe ich auch lange geknabbert. Ich habe nun wirklich die Hoffnung, dass Favre ein echter Gentleman ist, der sich nicht zu Aussagen hinreißen lassen möchte, die er möglicherweise nicht einhalten kann. Er betont doch immer wieder, im Fußball ginge alles sehr schnell. Er weiß, dass die Verehrung von heute sehr schnell in Wut auf ihn umschlagen kann. Nun wartet er ab, wie sich die Mannschaft der Borussia und die Zusammenarbeit mit seinen Arbeitgebern und engsten Kollegen entwickelt. Sollte es nicht nach Plan laufen, muss er nicht vertragsbrüchig werden, sollte er bei Misserfolg/Enttäuschungen jeglicher Art gehen wollen.
Zuletzt geändert von AlanS am 22.05.2012 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt