Seite 509 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 04.12.2019 23:54
von Flo1900!
Und genau da ist der Punkt an dem man merkt warum bzw von wem Konflikte produziert werden. Es kommt nicht vor dass du im Rücken zum Spielfeld stehst. Und du siehst automatisch mehr als 80% des Spiels. Die nicht gesehenen Aktionen zB durch Fahnen sind kurze einzelne Abschnitte. Ob du willst oder nicht. Hast du nen Ticket,egal wo, siehst du fast alles. Es sei denn du bist Capo. Und selbst wenn du ne Aktion nicht siehst. Na und? Is doch egal. Kommt vor. Wenn dies dem Vorteil Borussias diente-geschenkt. Und darum gehts. Das ist Haltung. Es geht um Borussia. Nicht um dich. Nicht um die "unorganisierte" Fanmasse, nicht um die Opferrolle. Es geht einzig und allein darum das wir als Kollektiv dazu beitragen das wir Borussia durch aktive Handlung zum Sieg geschrien haben.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 05.12.2019 08:52
von Mr.Tax
In dem (Haupt-)Punkt: "Es geht um Borussia" stimme ich Dir zu 100% zu. Es spielt auch tatsächlich für mich keine Rolle, ob man JEDE Szene zu 100% sieht. Das geht im Stadion nicht, dann muss man halt Sky schauen. Trotzdem bin ich bestrebt möglichst viel vom Spiel zu sehen. Insbesondere die Torraumszenen. Und um die Borussia "zum Sieg zu schreien" braucht es definitiv keine Fahnen. Jetzt habe ich grundsätzlich nichts gegen Fahnen bzw. finde Fahneneinsatz grundsätzlich sogar toll. Wenn in meiner Nähe Fahnen geschwenkt werden, ist das auch OK. Nur warum es einen geballten und permanenten Fahneneinsatz unmittelbar hinter dem Tor geben muss, verstehe ich einfach nicht. Wären die Fahnen besser verteilt, wäre es OK. Würde das Schwenken bei Torraumszenen unterbrochen, wäre es auch OK. Wenn in einem Spiel insgesamt mal 5 Minuten nicht geschwenkt wird, tut das dem Support auch keinen Abbruch, das "Kollektiv" wäre eher gestärkt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 05.12.2019 09:32
von fussballfreund2
Flo1900! hat geschrieben: ↑04.12.2019 23:54
Die nicht gesehenen Aktionen zB durch Fahnen sind kurze einzelne Abschnitte. Ob du willst oder nicht.
Das ist einfach falsch! Am Sonntag gg Freiburg wurden die Fahnen ununterbrochen geschwenkt und ich (Block 17) habe praktisch keine Szene direkt vor dem Tor sehen können. Über 90 min!
Hast du nen Ticket,egal wo, siehst du fast alles. Es sei denn du bist Capo. Und selbst wenn du ne Aktion nicht siehst. Na und? Is doch egal. Kommt vor. Wenn dies dem Vorteil Borussias diente-geschenkt.
Es ist zum Vorteil von Borussia, wenn alle das Geschehen auf dem Feld verfolgen können. Denn nur dann ist Spiel-und Situationsbezogener Support möglich. Und den halte ich für besser als dieses stumpfe durchgehende und dumpfe Gesäusel ohne Extase.
Und darum gehts. Das ist Haltung. Es geht um Borussia. Nicht um dich. Nicht um die "unorganisierte" Fanmasse, nicht um die Opferrolle. Es geht einzig und allein darum das wir als Kollektiv dazu beitragen das wir Borussia durch aktive Handlung zum Sieg geschrien haben.
Blödsinn! Jeder, der im Stadion ist (zumindest in der Nord) nimmt aktiv am Spiel und am support teil. Unorganisiert? Ok. Wenn du das so sehen willst. Unorganisierter support ist aber spontan, kommt aus der Emotion heraus, bezieht sich dirket auf das Geschehen auf dem Platz und bietet viel mehr Platz für Emotionen als dieses ständig untergründige, wie von Band kommende Gesäusel. Der spontane Support ist viel ehrlicher und reißt die Mannschaft viel mehr mit. Das ist zumindest meine Meinung. Kannst du gerne anders sehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 18:33
von S3BY
Für mich war das heute wieder die klassische Fußball-Atmosphäre von Früher. Das ganze Stadion ist mitgegangen und angesichts des eher schwachen Spiels trotzdem 90 Minuten gute Stimmung.
Edit: Und mit gut meine ich gut!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 20:49
von don pedro
Hatte starke zweifel als man verkündete das die seele brennt nach der elf vom niederrhein gespielt wird.aber ich gestehe das die entscheidung richtig war und sich das auf die stimmung gut auswirkt.
ich gestehe aber das ich nicht mitsinge aber nicht weil ich nicht will sondern kann.hab immer einen kloß im hals und wenn das lied ertönt schaue ich runter auf den rasen ohne ihn richtig zu sehen und vor meinen geistigem auge laufen szenen der letzten jahrzehnte ab die ich mit der Borussia erlebt habe.die musik und den gesang kriege ich irgendwie gar nicht mit als wäre ich berauscht oder benebelt.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 20:49
von raute56
Flo, alles klar: Wir sind die Täter, ihr die armen Opfer. Wir, die wir nicht nur Borussia unterstützen, sondern auch möglichst viel auch vom Spiel sehen wollen, sind diejenigen, die die Konflikte provozieren.
Ich könnte jetzt die Arguemtation umdrehen: Gäbe es keine Fahnen, gäbe es kein Gemecker.
Warum seid ihr so kompromisslos? Stoppt doch einfach das Schwenken der großen Fahen bei Strafraumszenen....Zum Beispiel.
Zum Spiel heute: Da stimme ich S3BY zu.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 20:59
von McMax
Die Fahnen werden bleiben, heute wurde ein Zettel verteilt in dem es heißt dass es in Block 16 und angrenzenden Teilen der BLöcke 15 und 17 nur noch um den Support gehen soll und dazu gehört dann "Kein Lamentieren über hüpfende Nebenmänner, Fahnen, Bierduschen oder Ähnliches !"
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:10
von raute56
Darin zeigt sich wieder die ganze Arroganz einer bestimmten Fangruppierung.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:24
von McMax
das hat keine fangruppe alleine entschieden wenn ich den zettel richtig gelesen habe
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:32
von Macragge
Hat nichts mit Arroganz zu tun. Ist der Supportersblock und fertig. Es gibt weiterhin auch genug Stehblöcke wo man ganz gemütlich Fußball gucken kann.
Stimmung heute endlich mal etwas besser. Viele Schlachtrufe. Zu gunsten der Arme wurde auch oft auf Fahneneinsatz verzichtet. Rundum ein besserer Tag als sonst. Bischen nervige Ter Stegen Gesänge, aber ok.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:44
von raute56
Da zeigt sich wieder Deine Arroganz, in Du mir unterstellst, ich wollte gemütlich Fußball schauen. Lies meine Post richtig, Macragge. Für Dich persönlich noch einmal: Ich will supporten und sehen. Und nicht gemütlich Fußball gucken.
Und die ter Stegen-Gesänge fand ich nicht nervig: Es geht auch darum, zu versuchen, einen Gegner zu verunsichern.
MacMax: Ich habe nicht Fangruppe, sondern Gruppierung geschrieben. Vielelicht wäre es besser gewesen, von einer gewissen Fan-Klientel zu sprechen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:44
von raute56
Da zeigt sich wieder Deine Arroganz, in Du mir unterstellst, ich wollte gemütlich Fußball schauen. Lies meine Posts richtig, Macragge. Für Dich persönlich noch einmal: Ich will supporten und sehen. Und nicht gemütlich Fußball gucken.
Und die ter Stegen-Gesänge fand ich nicht nervig: Es geht auch darum, zu versuchen, einen Gegner zu verunsichern.
MacMax: Ich habe nicht Fangruppe, sondern Gruppierung geschrieben. Vielelicht wäre es besser gewesen, von einer gewissen Fan-Klientel zu sprechen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 21:46
von raute56
sorry, doppelpost
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 22:17
von klitschko99
Herrliche Stimmung. Immer mal wieder schwach, aber das finde ich normal und in Ordnung. Thema Fahnen, war heute in Ordnung.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 22:28
von Salzstreuer
Stimmung heute wirklich stark. Lag auch daran, dass endlich mal der Rest des Stadion öfter mit eingestiegen ist. Bei "Die Seele brennt" nervt es aber ungemein, wie wenig Schals ausserhalb der Nord hoch gehen. Da essen viele lieber ihre Wurst oder starren auf ihr Handy oder filmen das Ganze, statt selber mal für drei Minuten zu singen und den Schal hoch zu halten. Teilweise schon richtig peinlich. Ansonsten schön aggressive Stimmung, viele Pfiffe oder Gepöbel gegen den Schiri. Auch endlich wieder Hass gegen den FCB - zwar nicht so wie in den 80/90ern, aber viel besser als der Schmusekurs der letzten Jahre. So muss das sein! Auch gut, dass die Gesänge heute dem Geschehen angepasst wurden und mehr Richtung einfach und laut gingen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 22:44
von Neptun
Salzstreuer hat geschrieben: ↑07.12.2019 22:28
.Ansonsten schön aggressive Stimmung, viele Pfiffe oder Gepöbel gegen den Schiri.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 22:50
von Salzstreuer
Geh einfach zum Hallenhalma und alle sind glücklich. Ist halt immer noch Fußball und kein Familien-Event, auch wenn manche das gern so hätten.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 23:05
von BurningSoul
Fußball ist also entweder "aggressive Stimmung" gegen den Schiedsrichter und "Hass" gegen den FCB auf der einen Seite oder Hallenhalma auf der anderen Seite?
Das ist doch Blödsinn. Fußball ist Leidenschaft, seinen Verein zu unterstützen und sich am Erfolg erfreuen und in der Niederlage aufzubauen. Aber eine friedliche Leidenschaft. Fußball ist, wenn fremde Menschen in den Stadien der Welt zusammen feiern, und im tiefsten Moment des Misserfolgs auch zusammen weinen können. Wie in einer Familie. Eine Familie von Fremden, die eine gemeinsame Leidenschaft haben.
Salzsteuer, wenn du Fußball in erster Linie mit Aggressionen und Hass verbindest, dann solltest du dein Weltbild vielleicht überdenken und dir eine andere Bühne suchen. Ein Stadion ist für dich dann der falsche Ort
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 23:12
von raute56
Sehr richtig!
Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass "ter Stegen"-Rufe, um Neuer eventuell zu verunsichern, oder Pfiffe gegen einen gegnerischen Spieler, der einen der unseren umgenietet hat, durchaus erlaubt sind.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 07.12.2019 23:19
von Salzstreuer
BurningSoul hat geschrieben: ↑07.12.2019 23:05
Salzsteuer, wenn du Fußball in erster Linie mit Aggressionen und Hass verbindest, dann solltest du dein Weltbild vielleicht überdenken und dir eine andere Bühne suchen. Ein Stadion ist für dich dann der falsche Ort
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass ich Fußball in erster Linie mit Hass verbinde, ich sage nur, dass genau das der Stimmung heute gut getan hat.
Ich hab jetzt seit weit über 20 Jahren eine Dauerkarte und fühle mich im Stadion sehr gut aufgehoben, aber danke für den tollen Tipp...
