Titus Tuborg hat geschrieben:...Aber die Realität ist nun mal, dass du nur dann eine Chance hast dies zu verändern, wenn du an die europäischen Futtertöpfe kommst. Und dies ist unglaublich schwer. Aber es gibt Jahr für Jahr immer wieder Überraschungsteams ala Mainz oder Hannover, die diese unerwartete Chance genutzt haben. ...
Allzu viel sollte man da aber nicht erwarten. Im Gegensatz zur Champions League sind die Verdientsmöglichkeiten in der EL nicht sonderlich. Nur im absoluten Erfolgsfall kann man was erwähnenswertes verdienen. Ich zitiere mal von der Seite der UEFA:
"Jede teilnehmende Mannschaft erhält ein Antrittsgeld in Höhe von 640.000 Euro, für jede absolvierte Partie in der Gruppenphase kommen weitere 60.000 Euro dazu. Neben dieser 1 Million Euro gibt es für einen Sieg in der Gruppenphase weitere 140.000 Euro, für ein Unentschieden 70.000 Euro.
Ein Beispiel: Eine Mannschaft, die alle sechs Gruppenspiele gewinnt, erhält insgesamt 1,84 Millionen Euro.
Für den Einzug in die Runde der letzten 32 gibt es weitere 200.000 Euro, für den Einzug ins Achtelfinale 300.000 Euro, für den Einzug ins Viertelfinale 400.000 Euro und für den Halbfinaleinzug 700.000 Euro.
Der Gewinner des Endspiels am 18. Mai 2011 in der Dublin-Arena streicht 3 Millionen Euro ein, der Verlierer immerhin noch 2 Millionen Euro.
Hinzu kommen Zahlungen aus dem Marktpool, dessen Volumen pro Nation verschieden und abhängig von den Fernsehgeldern ist, die aus den jeweiligen Ländern an die UEFA bezahlt werden. Die Höhe der Einnahmen aus diesem Pool hängt auch davon ab, wie viele Spiele die jeweiligen Vereine in dieser Saison in der UEFA Europa League absolvieren und welchen Platz sie in der vergangenen Saison in ihrer heimischen Liga erreicht haben.
Ohne die Einnahmen aus diesem Marktpool kann eine Mannschaft bestenfalls 6,44 Millionen Euro einfahren."
Wer es nachlesen will,
http://de.uefa.com/uefa/management/fina ... 28330.html
Richtig Kohle kannst eben doch nur in der CL machen.