Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 16:16

HerbertLaumen hat geschrieben:Hallo Otto ;)

Findest du das nicht ein bisschen zu einfach? "Nur mit Augenmaß" geht es mMn. nicht, 17 andere Clubs wollen auch jedes Spiel gewinnen und so gut wie möglich abschneiden, da ist es mit Augenmaß alleine nicht getan.
Mal ein Beispiel zum Thema "Augenmaß". H-J Watzke schrieb neulich über sein erstes Treffen mit Jürgen Klopp. Er schilderte, wie Kloppo damals meinte, aus Schmelzer einen Topspieler zu machen. Watzke war überrascht, weil dieser damals gerade mal Ersatzspieler in der zweiten Mannschaft war. Auf den wäre damals niemand gekommen. Kloppo hat hier das Augenmaß gezeigt, was ich mit meinem Beitrag meinte.
Zum nächsten posting: da schreibst du von "Risiko". Welches Risiko ist gemeint? Finanziell?
Ich bin GEGEN teure Spieler und hohe Gehälter, aber ohne das man auch mal einen oder zwei Spieler holt, die immerhin schon ein gewisses Standing haben, kommt man nicht weiter. Um mal ein Beispiel zu nennen. Einen Spieler wie z.B. Mehmet Ekici kann man ruhig auch mal nach Gladbach holen. Der kostet mehr Risiko wie ein Lecky oder King, wird aber in der Regel auch mehr bringen. Selbst ein Mesut Özil war damals ein Risiko für Werder. Wer sich erinnert, haben damals alle geschrien: Wie kann man so viel Geld ausgeben für so einen unerfahrenen Spieler. Es zahlte sich letztlich aus.
Wie nachhaltig der Erfolg ist, müssen die nächsten 2-3 Saisons zeigen, diese Saison könnte "nur" ein Ausreißer gewesen sein.
Da bin ich anderer Meinung. Hannover war im Grunde immer ein Zweitligist mit kurzen Phasen in der Bundesliga. Hannover ist 2002 aufgestiegen und seitdem in der Bundesliga. In der Saison mit dem tragischen Tod von Robert Enke war es knapp, aber Kind hat es geschafft, dass 96 ein fester Bestandteil der Liga ist. Hannover ist im Grunde von viel weiter unten gestartet als unsere Borussia. Das 96 so lange in Liga 1 ist, bedeutet Nachhaltigkeit. Der 4. Platz im letzten Jahr ist für mich sozusagen die Belohnung dafür. Wenn die nächstes Jahr eben wieder 8. werden, ist es dennoch kein Mißerfolg. Die werden sich Schritt für Schritt entwickeln.

Den will Eberl ja gerade etablieren, auch eine Nachhaltigkeit, von der du viel schreibst, soll in den Verein Einzug halten. Hoffentlich lässt man ihn auch lange genug machen. Die Verpflichtung von Frontzeck war kein Fehler, die erste Saison war ordentlich, der Absturz in dieser Saison hatte viele Ursachen. Zur Jugendarbeit muss man wohl nicht viel schreiben, es wurde ja oft genug erwähnt, dass der DFB diese für vorbildlich hält.
Die Jugendarbeit ist klasse, keine Frage. Was die Nachhaltigkeit von Eberl angeht, habe ich da meine Zweifel. Die Trainertypen in den letzten Jahren sind für mich keine rote Linie. Die stehen im Grunde alle für anderen Fußball als der jeweilige Vorgänger. Auch bei den Neueinkäufen bin ich da anderer Meinung. Was das Verletzungspech angeht, so ist das eine billige Ausrede. Alles Vereine, die unten standen hatten erhebliche Probleme. Das gleicht sich doch aus. Bremen war die ganze Saison ohne Naldo, St. Pauli hat die ganze Abwehr verloren oder Wolfsburg war lange ohne Friedrich. Die Borussia hatte nicht mehr Probleme als andere auch. Wir standen da unten, weil unsere Abwehrverhalten eine Schande war.
Weil andere Vereine in der Bundesliga enorm dazu gelernt haben, es viel mehr gute Spieler gibt, weil sich die Taktik stark weiter entwickelt hat.
Das heißt also, das Mainz uns was vorraus hat? Wenn ich das mit der Taktik immer höre, kann ich es einfach nicht mehr nachvollziehen. Der Fußball entwickelt sich seit Jahrzehnten immer weiter. Vieles was früher IN war ist jetzt OUT. Genauso wird es in Zukunft wieder Dinge geben, die heute verachtet werden. Schon einmal hat unsere Borussia einen neuen Weg beschritten. Als der Catenaccio IN war, haben wir offensiv gespielt. Es tut mir leid, aber taktisch und spielerisch sind in unserer Liga nur Dortmund, Bayern und bisher Bremen eine eigene Liga. Der Rest ist ausrechenbar und nichts besonderes. Das wir da keine Möglichkeiten haben, ist für mich nicht zu akzeptieren. Vieles ist heute doch Langweilerfußball, was man so auf Sky sieht.
Haben wir denn ein solches Talent? Kachunga scheint ja leider zu stagnieren.
Korb oder Dowidat sind sicher eine Möglichkeit. Gerade Dowidat würde ich mal ausprobieren.
Bzgl. Qualität neben dem Platz: Favre ist ein guter Trainer, Eberl ist ein guter Sportdirektor, Schippers ist ein guter Geschäftsführer, Bonhof ein guter Vizepräsident für den Bereich Sport und Königs ist ein ausgezeichneter Wirtschaftsfachmann, dessen finanziellen Verdienste um Borussia (ja, in Verbindung mit Dr. Jordan und Söllner) sind gar nicht genug zu würdigen. Natürlich muss es sportlich besser werden, aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
Sorry, will nicht provozieren aber Loben über den Klee klingt immer ein wenig den Eindruck, als ginge es um Personen. Gute Jobs machen sicher auch die Präsidenten in Fürth oder Kaiserslautern, aber darum geht es nicht. Ich will hier auch nicht das "Es muss was geändert werden-Thema" aufgreifen. Ich sage nur: Den Fans der Borussia geht es darum, nicht jedes zweite Jahr, gerade noch so den Abstieg zu verhindern oder Personenkult zu betreiben. Ich höre auf der Arbeit oft Sätze wie "Schade, dass die Borussia nicht mehr oben angreift." oder "Früher hab ich die gerne spielen sehen." Präsidenten oder Manager kommen und gehen, der Mythos bleibt. Ich möchte im übrigen nur mal daran erinnern, das gerade ein Herr Bonhof eng mit dem Niedergang verbunden ist.
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 16:18

barborussia hat geschrieben:Ein Risiko, welches die Existenz oder Lizenz für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Liga eines Vereins gefährdet, ist nicht kalkuliert, sondern russisches Roulette.
Davon habe ich ÜBERHAUPT nicht gesprochen. Es ist ein Unterschied, ob man Harakiri spielt oder mal etwas wagt. Du siehst das zu extrem. Werder Bremen hat seinerzeit mit Özil keinen finanziellen Selbstmord begangen, aber dennoch auch entgegen vieler Mahner was gewagt. Das Resultat ist bekannt.

Da lassen sich ettliche weitere Beispiele nennen.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von barborussia » 03.06.2011 16:29

Ja, ich verstehe schon, was du meinst. Ich denke nur, dass es schwierig ist, Risiko zu kalkulieren. Nicht jeder Verein, der gerade finanziell den Bach runtergeht, hat unkalkuliert gezockt. Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du ein solches Risiko meinst. Ich bin aber bei sowas der etwas vorsichtigere Typ, und da ich die 3. Liga gut kenne, macht mich ziemlich betroffen, was da abläuft. Ist natürlich eine andere Preisklasse als Borussia. Schon klar. Aber deren Fans leiden genauso wie wir, würde uns sowas passieren.
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 16:32

Doch, die Möglichkeit besteht schon, man muss es nur wollen. Jede(r) kann sich umfassend informieren, wenn er/sie es denn will, niemand ist gezwungen nur vorgefertigte, in Häppchenform aufbereitete Dinge ins Hirn eindringen zu lassen.
Man kann sogar Dinge hinterfragen, setzt allerdings in der Regel einen gewissen Informationsstand voraus. Und deeeeenn......kann man sich sogar eine Meinung bilden, sogar ohne das bekannte Druckerzeugnis.
Das wird letztendlich selten völlig objektiv sein, aber ist auf jeden Fall deutlich näher dran. Bequemer ist es, Aussagen jedweder Art nur zu konsumieren.
Und darauf zu vertrauen, das es schon irgendwie richtig ist.
Ganz nüchtern betrachtet sind wir seit vielen Jahren sportlich nicht weiter gekommen, dafür gibt es auch Gründe. Ein Teil davon ist sachlich und logisch nachvollziehbar, andere Teile vielleicht weniger.
Und Vergleiche mit dem oder dem Club...........also, es sollte inzwischen klar sein, das permanente Wechsel kein Erfolgsgarant sind. Und die finanzielle Brechstange ist es auch nicht, damit haben der BVB, Schlacke und auch der HSV so ihre Erfahrungen gemacht. Der BVB hat eine sehr gute Saison gespielt, deshalb beherrschen sie aber nicht seit Jahren die Liga.
Bremen ist vermutlich auch von der Nummer kuriert, das viele Millionen = viele gute Spieler = Super-Mannschaft bedeutet, HSV dito.
Soll heißen, gerade wir müssen uns auch den Erfolg ( wieder ) erarbeiten, erkaufen können wir ihn nicht. Und dazu, zum Erarbeiten, sind inzwischen mehr Clubs bereit, das müssen wir schon zur Kenntnis nehmen. Wir waren dazu aber nicht immer bereit, sondern wollten da eine imaginäre Abkürzung nehmen.
Hat dann auch nicht funktioniert.
Weiter so ?.
Ich gebe Dir bedingt Recht. Aber egal in welches Medium man schaut, egal wie man sich informiert. Die wirkliche Wahrheit würde man doch nur dann kennen können, wenn man direkt bei Treffen der Personen dabei wäre. Egal ob im Internet, Zeitungen oder Fernsehen, es ist alles vorgebacken. Oftmals schreibt der eine vom anderen ab. Ich hoffe sehr, das möglichst viele die Dinge auch mal hinterfragen, aber funktioniert das immer ohne Vorbehalte? Sind unsere Meinungen nicht unterbewußt schon vorgefertigt? Ich lese hier seit Wochen mit und stelle fest, das fast alle hier vorgefertigte Meinungen über Personen haben, die sie im Grunde gar nicht kennen. Hat man sich dann kritisch hinterfragt, oder nimmt man nicht doch das auf, was da vorgesetzt wird? Es geht mir genauso. Ich habe auch meine Meinung über diesen und jenen, aber objektiv sein geht dabei nicht, wenn man ehrlich ist. Ich bin zum Beispiel auch der Meinung, dass das Verhalten von Tönnies und Heldt auf Schalke in letzter Zeit unter aller Kanone war. Nur weiß ich wirklich, was da wirklich los war? Nein. Ich kenne nur das was mir vorgesetzt wurde und kann dann auch nur DAS hinterfragen.

Zudem gibt es im Grunde nur ein Team, das die Liga beherrscht: Die Bayern. Selbst nach so einem Jahr wie jetzt, tun sie es weiter. Vergleiche mit anderen sind natürlich müßig, ich sage aber nur, das ein Verein wie Werder Bremen im Grunde auch keine besseren Möglichkeiten hatte als MG. Bremen ist eine arme Stadt und der Verein war früher nicht mehr als Durchschnitt. Erst ein Otto Rehagel, der vorher immer überall entlassen wurde, brachte die Wende, von der der Verein im Grunde heute noch lebt. Die Borussia hat andere Möglichkeiten. Es ist immer alles möglich. :torschuss:
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 16:40

barborussia hat geschrieben:Ja, ich verstehe schon, was du meinst. Ich denke nur, dass es schwierig ist, Risiko zu kalkulieren. Nicht jeder Verein, der gerade finanziell den Bach runtergeht, hat unkalkuliert gezockt. Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du ein solches Risiko meinst. Ich bin aber bei sowas der etwas vorsichtigere Typ, und da ich die 3. Liga gut kenne, macht mich ziemlich betroffen, was da abläuft. Ist natürlich eine andere Preisklasse als Borussia. Schon klar. Aber deren Fans leiden genauso wie wir, würde uns sowas passieren.
Ich habe jahrelang in Düsseldorf gelebt, wohne jetzt in München und sehe, wie wahnsinnig die Löwen handeln. Ich kenne den Wahnsinn auch nur zu gut, glaube mir. Ich kann Dich gut verstehen.

In der Regel hat es aber doch mit verzockt zu tun, wenn einer baden geht. Da wollte man mehr als ging, aber dabei wurden dann auch die 5 Stoppschilder einfach übersehen, die da waren. 2 Stoppschilder kann man aber vielleicht in einem Fall mal links liegen lassen, um mal in meiner Bildersprache zu sprechen. Funktionäre, die alles auf´s Spiel setzen, sollte man eh viel intensiver haftbar machen. Das ist meine Meinung. Wie kann ein Michael Meier immer noch als Topmanager gelten? Mir ist es schleierhaft. :hilfe:

Wir sollten uns nur nichts vormachen: Wenn wir weiterhin eher unten als oben spielen, werden Spieler wie Dante, terSteegen oder Reus irgendwann woanders spielen. Dann beginnen wir wieder einmal bei null. Das kann´s auch nicht sein.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 03.06.2011 16:45

Otto_Kleff hat geschrieben:Kloppo hat hier das Augenmaß gezeigt, was ich mit meinem Beitrag meinte.
Das kann aber auch schnell in die Hose gehen, weil die Entwicklung eines jungen Spielers mit vielen Eventualitäten behaftet ist. Allerdings versucht Borussia das ja auch, die Jugendarbeit ist dank Eberl stark ausgebaut worden und man ist auf dem richtigen Weg.
Einen Spieler wie z.B. Mehmet Ekici kann man ruhig auch mal nach Gladbach holen.
Hätte ich auch nichts dagegen gehabt, allerdings hat der Werder 4 Mio € gekostet und hätte uns transfertechnisch schon sehr eingeschränkt. Die Bradley-Kohle muss ja erst noch fließen.
Das 96 so lange in Liga 1 ist, bedeutet Nachhaltigkeit. Der 4. Platz im letzten Jahr ist für mich sozusagen die Belohnung dafür.
Kein Widerspruch, nur was die Zukunftsprognosen angeht, bin ich deutlich vorsichtiger. Dass sich gerade kleinere Vereine sehr schwer tun, wenn sie plötzlich international dabei sind, ist ja auch keine neue Erfahrung.
Was die Nachhaltigkeit von Eberl angeht, habe ich da meine Zweifel. Die Trainertypen in den letzten Jahren sind für mich keine rote Linie.
Das hat sich mit Eberl geändert, Favre steht für Weiterentwicklung des eingeschlagenen Weges, sonst hätte man einen Feuerwehrmann wie Daum geholt.
Was das Verletzungspech angeht, so ist das eine billige Ausrede.
Nein, das sind einfach nur Fakten. Diese ausblenden zu wollen ist mMn. billig.
Alles Vereine, die unten standen hatten erhebliche Probleme. Das gleicht sich doch aus. Bremen war die ganze Saison ohne Naldo, St. Pauli hat die ganze Abwehr verloren oder Wolfsburg war lange ohne Friedrich. Die Borussia hatte nicht mehr Probleme als andere auch. Wir standen da unten, weil unsere Abwehrverhalten eine Schande war.
Ja, hatten sie, eben deshalb ist das ja auch keine Ausrede, sondern die Ursache der Probleme, auch für diese Mannschaften, die man ebenso wie Borussia nicht im Abstiegskampf erwartet hat. Bremen und WOB mussten nicht über Monate beide Stamm-IV und sogar deren Ersatz ersetzen, haben darüber hinaus aber auch noch eine ganz andere Qualität im Kader als wir es haben, sie konnten die Ausfälle halbwegs kompensieren, von daher ist deren "Rettung" folgerichtiger als unsere, wobei es WOB noch direkt hätte erwischen können, die haben nur mit viel Glück und dank des Hoffenheimer Unvermögens, ein zweites Tor zu schießen, die Klasse gehalten. St. Pauli ist aus genau diesem Grund abgestiegen, weil die ihre Ausfälle noch weniger kompensieren konnten als wir. Unser Abwehrverhalten war keine Schande, sondern bleibt der Tatsache geschuldet, dass wir monatelang mit einer absoluten Notabwehr spielen mussten.
Das heißt also...
Das war meine Erklärung dafür, warum wir nicht mehr so spielen wie in den 70ern.
Als der Catenaccio IN war, haben wir offensiv gespielt.
Eigentlich hat Borussia gegen starke Gegner immer aus einer sicheren Abwehr mit überfallartigen Kontern gespielt. Das dann aber so erfolgreich, dass man auch solche Mannschaften irgendwann zerlegt hat. Sorry, ich kann es nicht mehr hören. Wir hatten in den 70ern eine Weltklassemannschaft mit fantastischen Ausnahmefußballern, aber das ist leider vorbei und wird so schnell auch nicht wieder kommen.
Vieles ist heute doch Langweilerfußball, was man so auf Sky sieht.
Das ist aber der moderne Fußball. Taktisch bis ins Letzte durch organisiert, mannschaftlich geschlossen, jeder Spieler kennt seine Aufgaben.
Korb oder Dowidat sind sicher eine Möglichkeit. Gerade Dowidat würde ich mal ausprobieren.
Korb ist Mittelfeldspieler. Dowidat hat seinen Vertrag verlängert, den hat man also auf der Rechnung, ob er sich bei den Profis durchsetzen kann, muss man sehen. Mir würde da noch Mandiangu einfallen, den kann ich aber nicht beurteilen.
Den Fans der Borussia geht es darum, nicht jedes zweite Jahr, gerade noch so den Abstieg zu verhindern oder Personenkult zu betreiben.
Den Fans geht es in erster Linie darum, dass Borussia auch in Zukunft noch existiert und haben deswegen der IB die rote Karte gezeigt.
Ich möchte im übrigen nur mal daran erinnern, das gerade ein Herr Bonhof eng mit dem Niedergang verbunden ist.
Weil Bonhof damals als einziger alter Borusse bereit war, den Trümmerhaufen zu trainieren, wird ihm immer wieder ein Strick daraus gedreht. Das finde ich einfach nur niederträchtig. Vogts saß damals übrigens im Aufsichtsrat.
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 17:23

Das kann aber auch schnell in die Hose gehen, weil die Entwicklung eines jungen Spielers mit vielen Eventualitäten behaftet ist.
Aber gerade Klopp hat das schon mehrmals gemacht. Spieler wie Subotic oder früher Thurk sind Klopp´s "Entdeckungen".
Dass sich gerade kleinere Vereine sehr schwer tun, wenn sie plötzlich international dabei sind, ist ja auch keine neue Erfahrung.
Da gebe ich Dir 100%-ig Recht. Nur wird Hannover nicht so blauäugig sein, diesen 4. Platz als Ziel auszugeben. Die arbeiten genauso wie wir hart am "projekt Bundesliga". Funde wie Stoppelkamp, Schmiedebach oder Zieler hätten nicht viele in die Liga geholt. Ich lach mich eh schlapp, wie hart Schalke wohl um Zieler gekämpft haben soll. Vor einem Jahr kannte wahrscheinlich in Schalke niemand diesen Namen.
Das hat sich mit Eberl geändert, Favre steht für Weiterentwicklung des eingeschlagenen Weges, sonst hätte man einen Feuerwehrmann wie Daum geholt.
Ich halte Favre für einen anderen Trainer als MF oder Hans Meyer. Daum ist kein Feuerwehrmann, aber das Thema wäre abendfüllend. Letztlich werden wir sehen, wie lange man an LF festhalten wird. Die Realität wird es uns bald zeigen.
Nein, das sind einfach nur Fakten. Diese ausblenden zu wollen ist mMn. billig.
Ich spreche auch nicht von ausblenden, sondern davon das MG keine Ausnahme darstellt bei diesem Thema, dass man anführen kann als Grund für den Niedergang.
Unser Abwehrverhalten war keine Schande, sondern bleibt der Tatsache geschuldet, dass wir monatelang mit einer absoluten Notabwehr spielen mussten.
MF hat monatelang an zwei Torhütern festgehalten, die zumindest in dieser Saison nicht bundesligatauglich waren. LF hat im ersten Spiel mit den gleichen Spielern gespielt wie MF und man hat sofort ein anderes Abwehrverhalten ausmachen können. Ich frage mich schon lange, ob man gerade im Fall Bailly wirklich alles getan hat, ihm auch wirklich zu helfen in seiner schweren privaten Situation. Ihn nur zur Nummer 3 zu machen, wird ihm sicher nicht geholfen haben und ihn jetzt einfach abschieben zu wollen, ist auch nicht sonderlich toll. Dieser Mann hat uns vor ein paar Jahren gerettet.
Sorry, ich kann es nicht mehr hören. Wir hatten in den 70ern eine Weltklassemannschaft mit fantastischen Ausnahmefußballern, aber das ist leider vorbei und wird so schnell auch nicht wieder kommen.
Und ich kann es nicht mehr hören, dass im Fußball so getan wird, als sei jetzt alles anders und bestimmt Dinge nicht mehr möglich sind. Real Madrid hatte mal 25 Jahre nix gewonnen international.- Dann waren sie die Götter und jetzt geht´s wieder bergab. Im Fußball ist NICHTS endgültig.
Das ist aber der moderne Fußball. Taktisch bis ins Letzte durch organisiert, mannschaftlich geschlossen, jeder Spieler kennt seine Aufgaben.
Aber das ist nicht der Weisheit letzter Schluß und es wird auch nicht das Ende der Entwicklung im Fußball sein. Die meißten Teams sind ausrechenbar und beliebig austauschbar. Wenn ein Team eben mal was Neues macht, wie Dortmund, kommt auch der Erfolg. Sag jetzt bitte nicht, das Dortmund von Grund auf ne bessere Mannschaft hat. Die Bender-Zwillinge habe i ch hier in München gesehen. Die sind nicht außergewöhnlich und Sahin sicher auch nciht. Das war eine kollektive Leistung mit einem Trainer, der auf die simpelsten Tugenden zurückgegriffen hat: Laufen, laufen laufen mit einer Ausrichtung nach vorne.
Den Fans geht es in erster Linie darum, dass Borussia auch in Zukunft noch existiert und haben deswegen der IB die rote Karte gezeigt.
Hab ich irgendwas von der IB gesagt? Hab ich gesagt, macht es wie Schalke? Hab ich gesagt, es soll Harakiri geben? NEIN! Man kann auch so nach oben kommen.
Weil Bonhof damals als einziger alter Borusse bereit war, den Trümmerhaufen zu trainieren, wird ihm immer wieder ein Strick daraus gedreht. Das finde ich einfach nur niederträchtig. Vogts saß damals übrigens im Aufsichtsrat.
Ich wäre mit solchen Worten vorsichtig. Als niederträchtig will ich hier nicht bezeichnet werden. Das verbitte ich mir. Ich beleidige hier niemanden und will auch nciht beleidigt werden. Jeder, der in einem Verein aktiv mitgestaltet, ist auch in der Position einmal Verantwortung zu übernehmen. Das Team, das sogar fast in Richtung Durchmarsch nach unten ging, musste nicht diesen Weg einschlagen. Egal ob Vogts, Bonhof oder jeder andere, der damals dabei war, diese Namen stehen für mich in diesem Zusammenhang für den ersten Abstieg in Liga 2 und das ist nicht mehr auszulöschen. Aus der Bundesliga abzusteigen war sicher nicht der logische Weg damals.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 03.06.2011 17:40

Otto_Kleff hat geschrieben:Aber gerade Klopp hat das schon mehrmals gemacht.
Das ist dann aber eher Trainerqualität, die man verliert, wenn der Trainer weggeht und kein nachhaltiges Konzept.
Die Realität wird es uns bald zeigen.
Richtig, ein paar Niederlagen am Stück, dann heißt es schnell wieder "Trainer raus!"
Ich spreche auch nicht von ausblenden, sondern davon das MG keine Ausnahme darstellt bei diesem Thema, dass man anführen kann als Grund für den Niedergang.
Es redet auch niemand von Ausnahme. Bremen und WOB konnten ihre Ausfälle besser kompensieren als Borussia und St. Pauli, letztlich ist das einfach zu verstehen.
MF hat monatelang an zwei Torhütern festgehalten, die zumindest in dieser Saison nicht bundesligatauglich waren.
Dafür wird er seine Gründe gehabt haben, aber das war nicht der Grund, warum wir in der Hinrunde unten drin standen.
LF hat im ersten Spiel mit den gleichen Spielern gespielt wie MF und man hat sofort ein anderes Abwehrverhalten ausmachen können.
Weil er grundsätzlich defensiver hat spielen lassen. Baillys Privatleben muss er in erster Linie selber auf die Kette bekommen, das sind erwachsene Menschen, die horrendes Geld verdienen.
Im Fußball ist NICHTS endgültig.
Hat kein Mensch behauptet und eben deshalb ist es ja auch nicht mehr so wie vor 30 oder 40 Jahren. Mit den Schulden, die Real über die Jahrzehnte gemacht und die von der Stadt "erlassen" wurden, baue sogar ich dir eine grandiose Mannschaft.
Aber das ist nicht der Weisheit letzter Schluß und es wird auch nicht das Ende der Entwicklung im Fußball sein.
Auch das habe ich nicht behauptet, es ist der IST-Zustand. Weltweit knobeln tausende qualifizierte Menschen an taktischen Weiterentwicklungen, den Stein der Weisen, den man einfach nur finden muss, gibt es auch nicht mehr.
Wenn ein Team eben mal was Neues macht, wie Dortmund, kommt auch der Erfolg.
Ich sehe an Dortmunds Taktik nichts bahnbrechend Neues, du schreibst es ja selber.
Man kann auch so nach oben kommen.
Daran wird ja auch gearbeitet. Du könntest, anstatt die Vergangenheit aus heutiger Sicht zu betrachten, mal ein paar konkrete Vorschläge machen, wie es rapide bergauf geht.
Als niederträchtig will ich hier nicht bezeichnet werden.
Dann unterlasse solche Aussagen, die verbitte ich mir. Der 1. Abstieg lag ganz sicher nicht an Bonhof.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 03.06.2011 17:56

HerbertLaumen hat geschrieben: Das ist dann aber eher Trainerqualität, die man verliert, wenn der Trainer weggeht und kein nachhaltiges Konzept.
Falsch
Beispiel: Favre verlässt uns aus irgendwelchen Gründen, und man holt als Nachfolger Wenger(beides Trainer die taktisch sehr viel mit ihren Kader arbeiten)dann ist das nachhaltig.
Holt man als Nachfolger zum Beispiel einen Trainer der nur ein Spielsystem spielen lässt,dann ist es mit Sicherheit keine Nachhaltigkeit.

Was RB betrifft,ich bin der Meinung das er diese Saison keinen guten Job gemacht hat,denn wie ich schonmal geschrieben habe,er sollte eigendlich von seiner Position her, die unter ihn angesiedelten sportlichen Leiter kontrollieren,hat er aber nicht,denn sonst wäre ihn z.b. auch aufgefallen das in der letzten Saison nur Talente für die Defensive geholt worden sind
Benutzeravatar
Otto_Kleff
Beiträge: 134
Registriert: 27.05.2011 21:35

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Otto_Kleff » 03.06.2011 18:24

HerbertLaumen hat geschrieben:Das ist dann aber eher Trainerqualität, die man verliert, wenn der Trainer weggeht und kein nachhaltiges Konzept.
Aber selbstverständlich hat das mit der Vereinsführung zu tun. Herr Watzke hätte auch sagen können: "Na das machen sie lieber woanders Herr Klopp."
Dafür wird er seine Gründe gehabt haben, aber das war nicht der Grund, warum wir in der Hinrunde unten drin standen.
Der Torwart ist ein wesentlicher Faktor für die Abwehr.
Weil er grundsätzlich defensiver hat spielen lassen. Baillys Privatleben muss er in erster Linie selber auf die Kette bekommen, das sind erwachsene Menschen, die horrendes Geld verdienen.
Also dem Team entsprechend. Bei Bailly muss ich vehement wiedersprechen. Ein Verein ist gut beraten, seine Spieler nicht nur als pflichterfüllende Angestellte zu sehen. Wenn ein verdienter Spieler Probleme hat, sollte man versuchen zu helfen. Klassisches Beispiel ist in dieser Saison Frank Ribery. Der FCB hat alles getan, ihm zu helfen. Der überall verhasste Ex-Manager des FCB hat sich persönlich um den Spieler gekümmert, ihm geholfen, ihm Zuspruch gegeben und ihn gleich mehrmals daheim am Tegernsee einfach nur zugehört. Ribery hat es gepackt und wird diese Hilfe mit Leistung zurückzahlen. DAS ist ein Vorbild für jeden Verein. Spieler sind genauso Menschen, wie jeder andere auch und jeder Mensch braucht ab und an Hilfe.
Ich sehe an Dortmunds Taktik nichts bahnbrechend Neues, du schreibst es ja selber.
Für mich auch nicht, aber es wird überall so hingestellt als wäre es was Bahnbrechendes. Im Grunde baut Klopp auf Tugenden, die Kalli Feldkamp vor 30 Jahren benutzt hat. Für viele ist es aber was ganz besonderes. Wenn die aus diesem taktischen Krampf rauskommen können, können wir das auch.
Daran wird ja auch gearbeitet. Du könntest, anstatt die Vergangenheit aus heutiger Sicht zu betrachten, mal ein paar konkrete Vorschläge machen, wie es rapide bergauf geht.
Rapide geht gar nichts. Ich lass mich hier auch nicht provozieren. Erklär Du mir doch bitte mal, welchen sportlichen Fortschritt wir in den letzten 5 Jahren gemacht haben.
Dann unterlasse solche Aussagen, die verbitte ich mir.
Und ich verbitte mir solche Worte. Ich schaue seit über 30 Jahren Fußball und habe auch die Zeit damals sehr gut mitbekommen. Du willst mir sagen, alle anderen sind schuld außer Bonhof?
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 03.06.2011 20:13

Otto_Kleff hat geschrieben: Erklär Du mir doch bitte mal, welchen sportlichen Fortschritt wir in den letzten 5 Jahren gemacht haben.
Steigerung der U-Nationalspieler durch besser Förderung und Scouting (professionalisiert durch Eberl weitergeführt durch Virkus)
unsere Attraktivität für Jugendspieler ist gestiegen, nicht nur durch die positiven Auszeichnungen für unsere Jugendarbeit durch den DFB

seit Eberl ein sportliches Konzept für den Profibereich, dass bis in alle Jugendmannschaften geht, um Jugend und Profis besser zu integrieren.
Kontinuität behebt den größten Fehler der prä-Eberl-Ära. Dementsprechend werden auch fördernde Konzept-Trainer eingestellt, die sich innerhalb des Konzepts bewegen.
Mit Favre nun auch der Trainerposten neben dem des Sportdirektors und kfm. Geschäftsführers optimal besetzt.
stärkeres Vertrauen auf Talente auch bei den profis. Mehr Talente (die auch einschlagen) werden verpflichtet so wie mehr eigene Talente trainieren oder spielen bei den profis mit.
das Scouting ist sehr viel besser geworden. (Beispiele von jungen-Spielern, die Eberl holt: Marin, Reus, Nordtveit)

das Team von heute ist überhaupt eigentlich nicht mehr zu vergleichen mit dem vor wenigen Jahren. Hans Meyer meinte im Interview letztens, dass das Team womit er damals den Klassenerhalt schaffte, doch auf einigen Positionen eher von zweitliga-Spielern besetzt war. Heute hat man mehrere international erfahrene und gejagte Spieler. Im Vergleich zu den Transferausgaben hat schon eine große Wertsteigerung stattgefunden.

man schafft wieder zu begeistern. Dante, Reus, Stranzl, IdC... wären alle nicht (mehr) hier, wenn man sie nicht begeistern könnte, dass hier was im Aufbau ist, und es aufwärts geht in den folgenden jahren.

das waren im Profibereich jetzt nur die letzten 2,5 Jahre. Daher so positiv. Aber die Tendenz zeigt deutlich in eine Richtung. In 2 Jahren kann man dann sicher beureteilen, ob diese Tendenzen nur Träumerei waren oder hier tatsächlich nachhaltig was entsteht. V.a. dank Eberl, Schippers, Favre und Virkus, die die wichtigsten Positionen für den sportlichen Erfolg besetzen.
AlanS

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von AlanS » 03.06.2011 20:49

Hölle Nord hat geschrieben:Der gute alte HL ist sonst fast durchweg in der Lage, kritische Beiträge mal eben ganz doof dastehen zu lassen.
Subjekt und Objekt verwechselt? :mrgreen:
Benutzeravatar
Schlott
Beiträge: 186
Registriert: 20.05.2011 13:16

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Schlott » 03.06.2011 21:05

Es stimmt schon was Alan S. gefragt hat.

Ich denke, dass es für die nächste Saison gar nicht so schlecht ausschaut nach dem jetzigen Stand. Die Spieler von denen bisher gesprochen wurde, sind ganz interessant und könnten Borussia verstärken. Ausserdem haben wir für die nächste Spielzeit, vielleicht einen kleinen psychologischen Vorteil gegenüber der letzten Saison. Die Erwartungshaltung dürfte nach dem knappen Klassenerhalt nicht sehr hoch sein. Die Mannschaft hat in den ersten Spielen erstmal wenig Druck.
AlanS

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von AlanS » 03.06.2011 21:06

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:das Team von heute ist überhaupt eigentlich nicht mehr zu vergleichen mit dem vor wenigen Jahren. Hans Meyer meinte im Interview letztens, dass das Team womit er damals den Klassenerhalt schaffte, doch auf einigen Positionen eher von zweitliga-Spielern besetzt war.
Warum spielen wir dann nicht besseren Fußball? O.k., ansatzweise ist es etwas besser geworden, aber doch nicht wirklich - und wir spielen genau so gegen den Abstieg.
Für mich ein Beweis dafür (wenn man Hans Meyers Einschätzung für richtig hält), dass das Scouting, sprich die Neuverpflichtungen noch nicht so entscheidend besser wurden.
Zur Jugend: Ich habe schon oft den Standpunkt vertreten, dass der Jugend nur pseudomäßig vertraut wurde. Das sieht man deutlich bei MATS. Ein Riesenglück für uns, dass der dem Druck in dieser verunsicherten Mannschaft standgehalten hat. Spricht natürlich um so mehr für seine Klasse. Bei den anderen wurde immer bis ultimo (Verletztenmisere) gewartet, um sie dann ins Haifischbecken zu werfen.
Otto_Kleff hat geschrieben:Wenn ein verdienter Spieler Probleme hat, sollte man versuchen zu helfen. Klassisches Beispiel ist in dieser Saison Frank Ribery. Der FCB hat alles getan, ihm zu helfen. Der überall verhasste Ex-Manager des FCB hat sich persönlich um den Spieler gekümmert, ihm geholfen, ihm Zuspruch gegeben und ihn gleich mehrmals daheim am Tegernsee einfach nur zugehört. Ribery hat es gepackt und wird diese Hilfe mit Leistung zurückzahlen. DAS ist ein Vorbild für jeden Verein. Spieler sind genauso Menschen, wie jeder andere auch und jeder Mensch braucht ab und an Hilfe.

In diesem Punkt habe ich schon so leichte Zeifel. Ribery wollte abwandern - da war es für Uli Theresa Hoeneß eine gute Gelegenheit, evtl. sogar die letzte Möglichkeit, Ribery mit Mutterliebe zum Bleiben zu bewegen. Bei Lell hat sich ja auch nicht um dessen privaten Probleme gekümmert. Ich stimme dir aber wieder zu, wenn es um Bailly geht. Da habe ich auch in seinem Thread gepostet, dass es sich gehören würde, ihn nun nicht einfach fallen zu lassen, wenn er wirklich so starke private Probleme hat. Die frage dabei ist allerdings auch, ob er sich überhaupt helfen lassen mag. Das bekommen wir ja nicht mit.
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von bart » 03.06.2011 21:16

Hab Eberl im Fohlen TV sprechen lassen.

Ich finde er war offen und ehrlich und es war fasst alles nachvollziehbar.

Allerdings ist jetzt Ende des Parktikums..........................jetzt muss er sich beweisen und sein Ziel von einem Werder Bremen errreichen.

Fairerweise würde ich Ihm dafür 4 Jahre geben. In Zahlen Platz 10-13, 9-12, 8-11 und 5-7 :hilfe:
AlanS

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von AlanS » 03.06.2011 21:21

Schlott hat geschrieben:Die Mannschaft hat in den ersten Spielen erstmal wenig Druck.
Das glaube ich eben gar nicht. Gerade ein guter Start wäre enorm wichtig. Die Erwartungshaltung wird nach der Rückrunde bei vielen auch gestiegen sein.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Volker Danner » 03.06.2011 21:22

Schlott hat geschrieben:[...]Die Mannschaft hat in den ersten Spielen erstmal wenig Druck.
dein wort in.. meinem ohr..
bin gespannt wenn jemand das anders sieht..
Benutzeravatar
bart
Beiträge: 24398
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Veitshöchheim/U-Franken nicht Bayern

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von bart » 03.06.2011 21:22

AlanS hat geschrieben:
Das glaube ich eben gar nicht. Gerade ein guter Start wäre enorm wichtig. Die Erwartungshaltung wird nach der Rückrunde bei vielen auch gestiegen sein.
hängt vom Startpaket aus. Ich hoffe wir kriegen nicht gleich alle Brocken in einer Linie :wink:
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Sven1549 » 03.06.2011 21:25

bart hat geschrieben:Hab Eberl im Fohlen TV sprechen lassen.

Ich finde er war offen und ehrlich und es war fasst alles nachvollziehbar.

Allerdings ist jetzt Ende des Parktikums..........................jetzt muss er sich beweisen und sein Ziel von einem Werder Bremen errreichen.

Fairerweise würde ich Ihm dafür 4 Jahre geben. In Zahlen Platz 10-13, 9-12, 8-11 und 5-7 :hilfe:
Er hat nie von einem Ziel Werder Bremen gesprochen, sondern lediglich, Werder Bremen als positives Beispiel dargestellt. Und zwar im Zusammenhang, dass man den Weg der kleinen Schritte geht.

Falls du Quellen hast, die deine Thesen unterstützen, dann lasse ich mich gerne überzeugen.

:bmg: :bmg:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Volker Danner » 03.06.2011 21:31

AlanS hat geschrieben:Wenn ein verdienter Spieler Probleme hat, sollte man versuchen zu helfen. Klassisches Beispiel ist in dieser Saison Frank Ribery. Der FCB hat alles getan, ihm zu helfen. Der überall verhasste Ex-Manager des FCB hat sich persönlich um den Spieler gekümmert, ihm geholfen, ihm Zuspruch gegeben und ihn gleich mehrmals daheim am Tegernsee einfach nur zugehört. Ribery hat es gepackt und wird diese Hilfe mit Leistung zurückzahlen. DAS ist ein Vorbild für jeden Verein. Spieler sind genauso Menschen, wie jeder andere auch und jeder Mensch braucht ab und an Hilfe.
aja.. ich hätte, obwohl ich keine kiddys habe, auch mal das damals siebzehnjährige!
und somit minderjährige Mädchen befragt, anstatt einen gestandenen Fußballprofi
wie Ribery.. :schildmeinung:
Gesperrt