Otto_Kleff hat geschrieben:Kloppo hat hier das Augenmaß gezeigt, was ich mit meinem Beitrag meinte.
Das kann aber auch schnell in die Hose gehen, weil die Entwicklung eines jungen Spielers mit vielen Eventualitäten behaftet ist. Allerdings versucht Borussia das ja auch, die Jugendarbeit ist dank Eberl stark ausgebaut worden und man ist auf dem richtigen Weg.
Einen Spieler wie z.B. Mehmet Ekici kann man ruhig auch mal nach Gladbach holen.
Hätte ich auch nichts dagegen gehabt, allerdings hat der Werder 4 Mio € gekostet und hätte uns transfertechnisch schon sehr eingeschränkt. Die Bradley-Kohle muss ja erst noch fließen.
Das 96 so lange in Liga 1 ist, bedeutet Nachhaltigkeit. Der 4. Platz im letzten Jahr ist für mich sozusagen die Belohnung dafür.
Kein Widerspruch, nur was die Zukunftsprognosen angeht, bin ich deutlich vorsichtiger. Dass sich gerade kleinere Vereine sehr schwer tun, wenn sie plötzlich international dabei sind, ist ja auch keine neue Erfahrung.
Was die Nachhaltigkeit von Eberl angeht, habe ich da meine Zweifel. Die Trainertypen in den letzten Jahren sind für mich keine rote Linie.
Das hat sich mit Eberl geändert, Favre steht für Weiterentwicklung des eingeschlagenen Weges, sonst hätte man einen Feuerwehrmann wie Daum geholt.
Was das Verletzungspech angeht, so ist das eine billige Ausrede.
Nein, das sind einfach nur Fakten. Diese ausblenden zu wollen ist mMn. billig.
Alles Vereine, die unten standen hatten erhebliche Probleme. Das gleicht sich doch aus. Bremen war die ganze Saison ohne Naldo, St. Pauli hat die ganze Abwehr verloren oder Wolfsburg war lange ohne Friedrich. Die Borussia hatte nicht mehr Probleme als andere auch. Wir standen da unten, weil unsere Abwehrverhalten eine Schande war.
Ja, hatten sie, eben deshalb ist das ja auch keine Ausrede, sondern die Ursache der Probleme, auch für diese Mannschaften, die man ebenso wie Borussia nicht im Abstiegskampf erwartet hat. Bremen und WOB mussten nicht über Monate beide Stamm-IV und sogar deren Ersatz ersetzen, haben darüber hinaus aber auch noch eine ganz andere Qualität im Kader als wir es haben, sie konnten die Ausfälle halbwegs kompensieren, von daher ist deren "Rettung" folgerichtiger als unsere, wobei es WOB noch direkt hätte erwischen können, die haben nur mit viel Glück und dank des Hoffenheimer Unvermögens, ein zweites Tor zu schießen, die Klasse gehalten. St. Pauli ist aus genau diesem Grund abgestiegen, weil die ihre Ausfälle noch weniger kompensieren konnten als wir. Unser Abwehrverhalten war keine Schande, sondern bleibt der Tatsache geschuldet, dass wir monatelang mit einer absoluten Notabwehr spielen mussten.
Das heißt also...
Das war meine Erklärung dafür, warum wir nicht mehr so spielen wie in den 70ern.
Als der Catenaccio IN war, haben wir offensiv gespielt.
Eigentlich hat Borussia gegen starke Gegner immer aus einer sicheren Abwehr mit überfallartigen Kontern gespielt. Das dann aber so erfolgreich, dass man auch solche Mannschaften irgendwann zerlegt hat. Sorry, ich kann es nicht mehr hören. Wir hatten in den 70ern eine Weltklassemannschaft mit fantastischen Ausnahmefußballern, aber das ist leider vorbei und wird so schnell auch nicht wieder kommen.
Vieles ist heute doch Langweilerfußball, was man so auf Sky sieht.
Das ist aber der moderne Fußball. Taktisch bis ins Letzte durch organisiert, mannschaftlich geschlossen, jeder Spieler kennt seine Aufgaben.
Korb oder Dowidat sind sicher eine Möglichkeit. Gerade Dowidat würde ich mal ausprobieren.
Korb ist Mittelfeldspieler. Dowidat hat seinen Vertrag verlängert, den hat man also auf der Rechnung, ob er sich bei den Profis durchsetzen kann, muss man sehen. Mir würde da noch Mandiangu einfallen, den kann ich aber nicht beurteilen.
Den Fans der Borussia geht es darum, nicht jedes zweite Jahr, gerade noch so den Abstieg zu verhindern oder Personenkult zu betreiben.
Den Fans geht es in erster Linie darum, dass Borussia auch in Zukunft noch existiert und haben deswegen der IB die rote Karte gezeigt.
Ich möchte im übrigen nur mal daran erinnern, das gerade ein Herr Bonhof eng mit dem Niedergang verbunden ist.
Weil Bonhof damals als einziger alter Borusse bereit war, den Trümmerhaufen zu trainieren, wird ihm immer wieder ein Strick daraus gedreht. Das finde ich einfach nur niederträchtig. Vogts saß damals übrigens im Aufsichtsrat.