In welcher Branche ist dein Team denn tätig?bine1704 hat geschrieben:@borussenmario
ja vielleicht ein einzelner mitarbeiter, aber wenn eine ganze mannschaft, bzw. wie bei uns ein ganzes team keine leistung mehr bringt aufgrund des chefs...na wer durfte da gehen? also ich bin immer noch in der firma....
Cheftrainer Michael Frontzeck #2
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@hubsi
achso, also kann sich eine "firma" leisten ein ganzes team zu entlassen? ach nee, einer ist ja dann noch da, der die arbeit für alle macht.
achso, also kann sich eine "firma" leisten ein ganzes team zu entlassen? ach nee, einer ist ja dann noch da, der die arbeit für alle macht.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@borussenmario
in der autobranche.
in der autobranche.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Mario in jedem großen Betrieb gibt es Arbeitsgruppen(Autobranche z.B. Motoren). Und der Leiter(Chef) der Gruppe muss seine leiten. Und er untersteht nur noch der Zentrale oder dem Vorstand.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Wenn er das tatsächlich gesagt hat, dann gebe ich dir recht, dann ist er inkompetent. Nach dem Leverkusen Spiel war nämlich LänderspielpauseTheRealPJ hat geschrieben:... das man nächste Woche vorsichtig sein muss und das wir jetzt nicht abheben..

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ne, natürlich nicht. Wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, das wenn wir eine Firma wären, wohl nur Reus aufgrund der Leistung einen sicheren Arbeitsplatz hätte, alle anderen wären schon ersetzt, frühzeitig in Rente geschickt oder stünden vor der Entlassung.bine1704 hat geschrieben:@hubsi
achso, also kann sich eine "firma" leisten ein ganzes team zu entlassen? ach nee, einer ist ja dann noch da, der die arbeit für alle macht.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@hubsi
achso, ja ok...jetzt hab ich es verstanden 


Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Neptun ich habe gerade ein Interview nachgelesen. Auf der einen Seite sagt er das es ein fantastisches Spiel war, auf der anderen Seite sagt er Die Mannschaft hat ein gutes Spiel gemacht, aber auch nicht mehr. Also wenn nicht mehr was soll man noch erwarten nach einem 6:3 was man selten zu gesicht bekommt Ich würde mich als Spieler fragen was der Trainer eigentlich noch von einem will, nach einem 6:3 Sieg.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Naja, nach 2 Flaschen Uso vielleichtyambike2 hat geschrieben:Bruno wenn ich dein Avatar sehe, bekomme ich immer einen Schrecken.. hoffe du siehst nicht so aus^^

Glaubst Du Zisel ist ein Erdhörnchen?? Wenn, dann wäre das wohl das fetteste Erdhörnchen auf diesem Planeten

Aber mal back to topic. Eben las ich das jemand keinen Grund sieht der noch für MF spricht. Darauf würde ich gerne entgegnen: Ich weiß nicht genau ob MF es wirklich schaffen wird, der Truppe irgendwie wieder Leben einzuhauchen und uns zu retten. Aber wir haben hier einen Trainer, der ganz sicher über eine gewisse Kompetenz verfügt. Dabei ignoriere ich einfach mal die Miesmacher und Stänkerer, für die ein Trainer mindestens Meister geworden sein muss um Kompetenz nachzuweisen und die meinen ein Amateurtrainer würde es besser machen. Und wir haben nicht zuletzt einen Trainer der mehr Borusse ist, als wir alle das jemals sein können. Also zweifelt meinetwegen ob er es noch schafft und äußert eure Kritik, aber habt doch wenigstens soviel Anstand, Niveau und Stil, mit diesem Mann wie mit einem Borussen umzugehen und nicht wie mit (der entsprechende user möge mir verzeihen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bruno das MF ist mir bewusst nur fällt mir jedes Zeichen was für Frontzeck spricht. Die letzten 20 Bundesliga Spiele sprechen eindeutig gegen Frontzeck. Die Spieler rebelieren, und das entscheidene wir sind letzter mit 40 Gegentoren in 14 Spielen, das geht nicht.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Man sollte sich schon mal fragen mit was für eine Einstellung unsere Mannschaft auf den Platz geschickt wird. Was sehen wir denn Spieltag für Spieltag??? Kompakt hinten drin sollen sie stehen. Dem Gegner es machen in der eigenen Hälfte zu agieren und dann bei Balleroberung zu konntern.
Und was bekommen wir zu Gesicht? Eine Mannschaft die genau diese Vorgaben versucht umzusetzen und sich einigelt. Das Spiel in der gegnerischen Hälfte scheint tabu zu sein. Aber Leute, ist das Fussball? Wir spielen seit Anfang der Saison diesen Mist und sind vorschulmäßig ausrechenbar. Wir kriegen bis auf zwei Ausnahmen fast immer wieder eins drauf und lernen nichts dazu!
Unser Verein hat so viel Möglichkeiten und Potenzial. Gewiss mehr als mindestens die Hälfte der ersten Liga und trotz alle dem treten wir seit über 10 Jahren auf der Stelle des Abgrundes!
Ich bin seit viel mehr als 10 Jahren ein Borusse, aber leider glaube ich nicht mehr das unser Verein es schafft aus diesen Mist heraus zu kommen. Ich habe auf Frontzeck gehofft, aber jetzt?
Und was bekommen wir zu Gesicht? Eine Mannschaft die genau diese Vorgaben versucht umzusetzen und sich einigelt. Das Spiel in der gegnerischen Hälfte scheint tabu zu sein. Aber Leute, ist das Fussball? Wir spielen seit Anfang der Saison diesen Mist und sind vorschulmäßig ausrechenbar. Wir kriegen bis auf zwei Ausnahmen fast immer wieder eins drauf und lernen nichts dazu!
Unser Verein hat so viel Möglichkeiten und Potenzial. Gewiss mehr als mindestens die Hälfte der ersten Liga und trotz alle dem treten wir seit über 10 Jahren auf der Stelle des Abgrundes!
Ich bin seit viel mehr als 10 Jahren ein Borusse, aber leider glaube ich nicht mehr das unser Verein es schafft aus diesen Mist heraus zu kommen. Ich habe auf Frontzeck gehofft, aber jetzt?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Nun, hm, ja ne gewisse Kompetenz hat irgendwo jeder, und sei sie noch so klein. Leider fehlt noch der Beweis, das er die Kompetenz hat, dauerhaft mit seinem Team in der Buli zu arbeiten.Bruno hat geschrieben:Aber wir haben hier einen Trainer, der ganz sicher über eine gewisse Kompetenz verfügt.
Ohne jeden Zweifel, so ist es. Er ist Borusse durch und durch und gibt alles für den Verein, würde ich nie bestreiten. Aber das reicht ja nicht. Heutzutage musst du Führungsqualitäten haben, Psychologe sein, Ansprechpartner, harter Hund, die neusten Methoden kennen, dich immer weiterbilden, ständig dazulernen, usw.Bruno hat geschrieben:Und wir haben nicht zuletzt einen Trainer der mehr Borusse ist, als wir alle das jemals sein können.
Ich zweifel immer mehr, aber warten wir das Hannover Spiel ab, für mich ist es die letzte Ausfahrt.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Naja, vielleicht ein besseres Defensivverhalten?? Das haben wohl die meisten vergessen, dass war nicht einfach nur eine Borussengala. Da ist auch so einiges schief gegangen und phasenweise war es verdammt eng.TheRealPJ hat geschrieben:Ich würde mich als Spieler fragen was der Trainer eigentlich noch von einem will, nach einem 6:3 Sieg.
Aber das sind alte Kamellen. Ich denke wir können ziemlich sicher sein, dass einige Spieler danach etwas abgehoben und nach Frankfurt und Stuttgart ganz schön tief gefallen sind. Von da an war es ein ständiges Wachsen der Verunsicherung.
Die Spieler rebellieren? Bailly weil er nach monatelangem stümpern endlich mal raus genommen wurde? Oder Boba der auf der Bank landete, weil er im Training lustlos wirkte? Reg Dich besser mal über solche Typen auf.
Klar spricht die Statistik gegen MF. Und nicht nur die. Ich persönlich bin überzeugt, dass er einige sehr gravierende Fehler gemacht hat. Aber ich vertraue ihm trotzdem noch, denn sein größter Fehler ist das extrem Vertrauen in seine Spieler, die das einfach nicht mit der entsprechenden Leistungsbereitschaft zurück zahlen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bruno! Ich halte dich seit Jahren für einen kompetenten Befürworter oder Kritiker unserer Borussia! Mein Respekt! Aber geht dir es nicht langsam auf den Nerv das wir Spieltag für Spieltag mit der gleichen Taktik in den Allerwertesten getreten bekommen? Zwei Fünfer Abwehrketten in der eigenen Hälfte! Damit zu versuchen die Räume für den gener in der eigenen Hälfte eng zu machen und auf Konter zu lauern? Und immer wieder geht das schief! Ist das Fussball?
"Störe den Gegner sobalt er in Ballbesitz ist und warte nicht damit bis er in deiner Hälfte auftaucht" Das sagte mal ein Trainer in den `70 Jahren zu uns! Das bedeutet viel Aufwand, Kampf und Kraft! Aber das ist Fussball mit Leidenschaft! So muss es laufen!
"Störe den Gegner sobalt er in Ballbesitz ist und warte nicht damit bis er in deiner Hälfte auftaucht" Das sagte mal ein Trainer in den `70 Jahren zu uns! Das bedeutet viel Aufwand, Kampf und Kraft! Aber das ist Fussball mit Leidenschaft! So muss es laufen!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Danke für das tolle Kompliment. Das weiß ich wirklich zu schätzen.
Ich finde wir haben es letzte Saison über weite Strecken ganz hervorragend gemacht. Besser hatte ich das seit ewigen Jahren nicht mehr gesehen. Ein Auswärtsspiel stand an und man freute sich nicht nur darauf, sondern man rechnete sich auch Siegchancen aus. Wann gab es das zuletzt???? Zu Krauss Zeiten denke ich. Soviel zur Taktik und Strategie. Ich glaube nicht das MF mit dieser Saison unzufrieden war und sich dachte "Och, ketzt krempel ich das alles mal wieder um." Sondern es hapert doch eindeutig an der Umsetzung. Kein Trainer impft seinen Spielern ein "und immer schön neben dem Gegner herlaufen" oder ähnliches.
Natürlich darf man sich fragen, was ist in diesem Jahr anders? Macht MF dieses Jahr etwas falsch, was er im Letzten richtig gemacht hat? Ich denke diese Frage ist nicht mit ja ode rnein zu beantworten, weil da einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Für mich zählt dazu in allererster Linie die schwache Form einiger Spieler und der eklatante Mangel an Konstanz. Schon zu Beginn der Saison waren Bailly, Brouwers, Dante, Levels, Daems, Bradley und Marx jenseits von Gut und Böse. das ist fast die ganze Mannschaft. Von den genannten hat sich letztlich nur Levels wieder heran gekämpft. Bei Marx/Bradley reichte es mal wieder nur zu einem Strohfeuer, Daems.....ohne Worte. Ich glaube nicht das MF diese Spieler schlechter gecoacht/behandelt hat als im letzten Jahr. Genauso wenig dürften seine Anweisungen plötzlich unverständlicher geworden sein. Im Gegenteil, der Mann stärkt diesen Spielern in einer Weise den Rücken, das es mich schaudert und riskiert dabei sein eigenes Fell.
Ich weiß nicht wirklich ob MF ein guter Trainer ist, aber er ist ein sehr erfahrener Fußballprofi den nicht wenige Fußballexperten (echte meine ich) für einen guten Trainer halten. Darüber hinaus halte ich ihn für einen loyalen Borussen und einen Kämpfer der nicht gleich umfällt wenn ihm de Wind ins Gesicht bläst. Wie der Mann sich auch in dieser extrem schwierigen Zeit in den Medien zeigt verdient Respekt. Da haben schon ganz andere die Nerven verloren. Deshalb denke ich wir sollten unbedingt an ihm festhalten so lange es geht. Klar, irgendwann kann der Zeitpunkt kommen, dass es einfach nicht mehr geht. Dann ist die Luft aus, vielleicht erreicht man auch die Spielr nicht mehr usw. abe rich werde doch den Teufel tun und diese Situation hier ständig herbeireden, herbei sehnen oder provozieren zu wollen.
Ich möchte nicht das nächstes Jahr wieder irgend jemand 5 Neue holt, eine Mauertaktik entwirft und eine weitere Fahrstuhl und Trainerwechsel-Ära einleitet. Ich möchte das MF es irgendwie packt und sobald es ihm möglich ist (dank irgendwelcher Alternativen) personelle Konsequenzen zieht.

Ich finde wir haben es letzte Saison über weite Strecken ganz hervorragend gemacht. Besser hatte ich das seit ewigen Jahren nicht mehr gesehen. Ein Auswärtsspiel stand an und man freute sich nicht nur darauf, sondern man rechnete sich auch Siegchancen aus. Wann gab es das zuletzt???? Zu Krauss Zeiten denke ich. Soviel zur Taktik und Strategie. Ich glaube nicht das MF mit dieser Saison unzufrieden war und sich dachte "Och, ketzt krempel ich das alles mal wieder um." Sondern es hapert doch eindeutig an der Umsetzung. Kein Trainer impft seinen Spielern ein "und immer schön neben dem Gegner herlaufen" oder ähnliches.
Natürlich darf man sich fragen, was ist in diesem Jahr anders? Macht MF dieses Jahr etwas falsch, was er im Letzten richtig gemacht hat? Ich denke diese Frage ist nicht mit ja ode rnein zu beantworten, weil da einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Für mich zählt dazu in allererster Linie die schwache Form einiger Spieler und der eklatante Mangel an Konstanz. Schon zu Beginn der Saison waren Bailly, Brouwers, Dante, Levels, Daems, Bradley und Marx jenseits von Gut und Böse. das ist fast die ganze Mannschaft. Von den genannten hat sich letztlich nur Levels wieder heran gekämpft. Bei Marx/Bradley reichte es mal wieder nur zu einem Strohfeuer, Daems.....ohne Worte. Ich glaube nicht das MF diese Spieler schlechter gecoacht/behandelt hat als im letzten Jahr. Genauso wenig dürften seine Anweisungen plötzlich unverständlicher geworden sein. Im Gegenteil, der Mann stärkt diesen Spielern in einer Weise den Rücken, das es mich schaudert und riskiert dabei sein eigenes Fell.
Ich weiß nicht wirklich ob MF ein guter Trainer ist, aber er ist ein sehr erfahrener Fußballprofi den nicht wenige Fußballexperten (echte meine ich) für einen guten Trainer halten. Darüber hinaus halte ich ihn für einen loyalen Borussen und einen Kämpfer der nicht gleich umfällt wenn ihm de Wind ins Gesicht bläst. Wie der Mann sich auch in dieser extrem schwierigen Zeit in den Medien zeigt verdient Respekt. Da haben schon ganz andere die Nerven verloren. Deshalb denke ich wir sollten unbedingt an ihm festhalten so lange es geht. Klar, irgendwann kann der Zeitpunkt kommen, dass es einfach nicht mehr geht. Dann ist die Luft aus, vielleicht erreicht man auch die Spielr nicht mehr usw. abe rich werde doch den Teufel tun und diese Situation hier ständig herbeireden, herbei sehnen oder provozieren zu wollen.
Ich möchte nicht das nächstes Jahr wieder irgend jemand 5 Neue holt, eine Mauertaktik entwirft und eine weitere Fahrstuhl und Trainerwechsel-Ära einleitet. Ich möchte das MF es irgendwie packt und sobald es ihm möglich ist (dank irgendwelcher Alternativen) personelle Konsequenzen zieht.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich stimme dir in vielen Punkten zu und ich habe lange zu MF gehalten. Seine Art und Weise gefällt mir, kommt sympathisch rüber. Da fällt es mir dann bei solchen Typen schwer, diese zu kritisieren.
Wie du schon sagst, gibt es einiges zu kritisieren, und diese Punkte überwiegen bei mir (aus der Entfernung) zur Zeit. Leider hat MF nicht reagiert, wo ich es erwartet habe. Wenn ich doch sehe, wie schlecht ein Daems oder Marx momentan sind (auch Schachten), dann muss ich mir doch mal was einfallen lassen. Entweder taktisch oder mit Spielern aus der U23.Aber irgendwas muss ich doch probieren.
Dazu kommt jetzt noch, dass sich SPieler in der Öffentlichkeit melden. Das hat doch Gründe, oder? Dass nur die Spieler Schuld sind, glaube ich mal nicht. Erst Logan, dann das IV von Dante, Levels, Boba/Arango, die einen Hals haben. Von dem Rest hört man momentan noch nichts. Woher kommen denn solche DInge? Hier trägt der Trainer Verantwortung und wenn die Spieler lustlos wirken, muss ich mich als Trainer fragen, ob ich in meinem Verhalten alles richtig gemacht habe oder woher die "Ablehnung" der Spieler herkommt?
Wie ich schon schrieb: das Trainingslager sehe als Selbstreinigung und hoffe, dass es so kommt. Dass man im Team Tacheles redet, nicht so viele Einzelgespräche. Dann kann es noch was werden, was ich hoffe!
Wie du schon sagst, gibt es einiges zu kritisieren, und diese Punkte überwiegen bei mir (aus der Entfernung) zur Zeit. Leider hat MF nicht reagiert, wo ich es erwartet habe. Wenn ich doch sehe, wie schlecht ein Daems oder Marx momentan sind (auch Schachten), dann muss ich mir doch mal was einfallen lassen. Entweder taktisch oder mit Spielern aus der U23.Aber irgendwas muss ich doch probieren.
Dazu kommt jetzt noch, dass sich SPieler in der Öffentlichkeit melden. Das hat doch Gründe, oder? Dass nur die Spieler Schuld sind, glaube ich mal nicht. Erst Logan, dann das IV von Dante, Levels, Boba/Arango, die einen Hals haben. Von dem Rest hört man momentan noch nichts. Woher kommen denn solche DInge? Hier trägt der Trainer Verantwortung und wenn die Spieler lustlos wirken, muss ich mich als Trainer fragen, ob ich in meinem Verhalten alles richtig gemacht habe oder woher die "Ablehnung" der Spieler herkommt?
Wie ich schon schrieb: das Trainingslager sehe als Selbstreinigung und hoffe, dass es so kommt. Dass man im Team Tacheles redet, nicht so viele Einzelgespräche. Dann kann es noch was werden, was ich hoffe!
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5415
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Du gehst den Schundblättern voll auf den Leim (v.a. BILD und Express).borusse70 hat geschrieben:Dazu kommt jetzt noch, dass sich SPieler in der Öffentlichkeit melden. Das hat doch Gründe, oder? Dass nur die Spieler Schuld sind, glaube ich mal nicht. Erst Logan, dann das IV von Dante, Levels, Boba/Arango, die einen Hals haben...
.
Wenn Levels direkt nach dem Spiel, noch enttäuscht, dem Reporter ein Interview zu den Fehlern im Spiel gibt, ist das vielleicht nicht seine volle Meinung. Zumal seine Aussage ja korrekt war, dass die Kompaktheit fehlte. Nur, was MF nicht mag, dass Levels nur vom Mittelfeld sprach. Das ist ne Abstimmungssache zwischen Verteidiger und Mittelfeld immer. Levels wird denke ich schon wissen, dass das Mittelfeld nur eine Teilschuld trägt, nach einem Spiel sind manche Spieler jedoch eben sehr emotional. Dazu gehört auch Levels.
Und wenn ein Reporter fragt "Herr Bobadilla/Arango, wieso spielten Sie heute nicht von Beginn an" o.ä. was gibts denn da bessere Antworten als "möchte ich nichts zu sagen" oder "fragen Sie den Trainer"? Spieler, die ehrgeizig sind, möchten nicht gerne auf der Bank sitzen und erläutern nem Reporter nicht, welche ihrer Schwächen den Trainer bewogen haben könnte, sie nicht aufzustellen. Heute liest man etwa von Arango, dass er auch für den Trainer spielen wolle am Samstag. Das Verhältnis ist also nicht gestört, so wie es einige Reporter herbeischreiben wollen.
Einzig und allein an Bailly, da ist was dran. Und dazu hat sich MF schon sachlich geäußert. Was Baillys Motivation gewesen sein mag, so ein Vorschlag zu machen, darüber kann man nur spekulieren (Unverständnis über Auswechslung, Angst aus Natio-11 zu fliegen, Angst Heime nicht ebenbürtig zu sein, Unzufriedenheit....). Wissen kann man es nicht. Daher halte ich Spekulationen für wenig fruchtvoll und letztlich hilft und das nicht weiter.
Bei der Presse darfst du eigentlich nur auf wörtliche Zitate schauen. Wenn die verfälscht wären, würde sich die Zeitung strafbar machen. Es kann sein, dass wichtige Zitatsstellen weggelassen werden, und so mitunter ein anderer Eindruck vom Zitat entsteht. Das muss man auch berücksichtigen. Alles andere vom Artikel ist die Meinung oder Fantasie des Autors. Man sollte Quellen stehts kritisch lesen.... würden dies alle tun, gäbs keine BILD mehr und ich bräucht sie nicht mehr verheizen, um noch was nützliches damit anzustellen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Also, zum einen sollte man langsam mal die Zeit von HM und den Spielern zu der Zeit realistisch betrachten. Mit dem damaligen Trainerwechsel haben wir in 9 Spielen bis zur Winterpause 2 ( in Worten zwei ) Siege erreicht, danach in 17 Spielen 5. Dabei war Galasek häufig einer von 7 Defensivspielern auf dem Platz, mit Fußball im herkömmlichen Sinne hatte das auch nicht viel zu tun. Das, was wir da geboten haben, war weit jenseits von Glanz und Gloria, sondern viel Glück und das Unvermögen anderer.Pinguin hat geschrieben:Das Trainingslager ist doch der pure Aktionismus. Die letzte Aktion eines verzweifelten Mannes.
Frontzeck lässt zwar ganz ansehnlichen Offensivfußball spielen, was bei dem Personal aber auch nicht ganz verwunderlich ist.
Aber er schaffts einfach nicht in 1,5 Jahren die Defensive zu stabilisieren. 21 der 48 Spiele mit drei und mehr Gegentoren verloren, erst 8x zu null gespielt...
Es wurde einfach gepennt im def. Mittelfeld nachzulegen. Galasek hat damals die Mannschaft stabilsiert, da war ein Dante noch verletzt.
Zu Bailly: Ich kann seine Aussagen verstehen. Angeblich 1 Woche Trainingspause und dann sitzt er auf der Bank bis zur Winterpause. Wer wäre da nicht stinkig...
Der Torwartwechsel hat ansich garnix gebracht. Beide Keeper können einem nur Leid tun bei dem defensiv Verhalten der Mannschaft.
Und zum Fall Bailly.....nur mal angenommen, Bailly wäre nach 1 Woche wieder im Tor gewesen und hätte nicht überzeugt......wie wäre dann das Urteil über den Trainer ausgefallen.??
- MichaelDerBorusse
- Beiträge: 1245
- Registriert: 26.02.2004 13:12
- Wohnort: Nastätten
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
frontzeck spielt schließlich nicht selber diese scheisse zusammen! ich war als seine vepflichtung bekanntgegeben wurde sehr skeptisch. Allerdings hat er mich positiv überrascht. Er stellt sich IMMER hinter seine Jungs (acuh wenns in interviews teilweise sehr unsympatisch rüber kommt) Und was man so mitbekommt hat doch ausser vll 1-2 spieler KEIN prob. mit ihm. Also liegts nicht an ihm. Es liegt an den Jungs die sich nicht genung den XXX aufreissen und es liegt einfach schlicht und ergreifend an unserer Abwehr und im Def. Mittelfeld! Tore schiessen wir, TW haben wir auch 3 sehr gute! Also an Frontzeck liegt es m.M nach als letztes!
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bruno hat geschrieben:Ich möchte nicht das nächstes Jahr wieder irgend jemand 5 Neue holt, eine Mauertaktik entwirft und eine weitere Fahrstuhl und Trainerwechsel-Ära einleitet. Ich möchte das MF es irgendwie packt und sobald es ihm möglich ist (dank irgendwelcher Alternativen) personelle Konsequenzen zieht.
Und genau DAS ist der Punkt schlechthin! Zu viele hier haben scheinbar vergessen, dass Borussia in den vergangenen Jahren mit z.T. zwei neuen Trainern pro Saison bei weitem nicht besser und erfolgreicher gewesen ist. M.M.n. wird dem Trainer eh viel zu viel Einfluss zugesprochen. Was soll ein Trainer denn machen, wenn 70% seines Kaders verletzt ist und/oder völlig außer Form ist? Der kann die Truppe trainieren, bis ihm der Hut hoch geht, es hilft nichts, wenn die Männer das im Wettbewerb auf dem Platz nicht in der Lage sind umzusetzen. Ergo fehlt ihm in letzter Konsequenz Personal, speziell auf den beiden 6er-Positionen und ein linker AV. Dass aber das MF hier auch in der Schuld steht, dürfte inzwischen jeder begriffen haben. Und ich gehe fest davon aus, dass MF denen schon sagt und versucht beizubringen, dass das MF mächtig nach hinten arbeiten muss, dass der Gegner bereits im Spielaufbau gestört werden muss. Nur, die Kerle setzen es nicht um!
Das einzige, was MF ändern sollte, sind einige dieser typischen Phrasen in der Öffentlichkeit. Diese Formulierung "ein Stück weit ............." und "kompakt stehen" kann ich langsam nicht mehr hören. Wer ihm blöd kommen will, kann ja locker kontern, "ja, sie stehen tatsächlich, wenn auch nicht kompakt"! Aber, und das zeichnet den Menschen MF aus, er stellt sich in der Öffentlichkeit immer vor seine Truppe, macht niemanden nieder. Selbst jetzt, wo da Feuer unter dem Dach ist, weil einige Spieler aufgrund ihrer Nichtberücksichtigung in der Öffentlichkeit den Trainer kritisieren, selbst da kontert er noch mit einer gewissen Ironie und Humor ala "wahrscheinlich trägt er auch die Raute im Herzen .............".
Nein, man kann MF nicht viel vorwerfen, wenn überhaupt, dass er trotz der erkennbaren Probleme am System UND an den entsprechenden Spielern fest hält. Allerdings kommt hier wieder das Problem, dass der Kader wohl tatsächlich nicht mehr hergibt. Warum also nicht aus dem Unterbau mal freche frische Kerle ran lassen?