Seite 503 von 724
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 13:54
von Ruhrgebietler
https://www.youtube.com/watch?v=9GV2HodDEl0
Ich stelle das mal hier rein, hat auch was mit Stimmung zu tun.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 13:59
von PfalzBorusse79
Sehr geil!!

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 14:40
von S3BY
Also an das erste Spiel gegen City kam die Stimmung vielleicht nicht ganz ran, aber es war auf jeden Fall besser als gegen Barca.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 15:00
von LukeSkywalker
altborussenfan hat geschrieben: ↑08.11.2019 13:13
Weil es mich interessierte, forschte ich nach der Windrichtung, die zu der Zeit hier herrschte. Das passte. Zudem gehe ich davon aus, dass der Weg durch das Internet vermutlich um die halbe Welt ging. Von daher wäre auch die Zeitverzögerung zu erklären. Der Torschrei im Stadion muss schon sehr laut gewesen sein.
Bei DAZN gibt ein eine Verzögerung, die mit der Technologie zusammenhängt. Aber schon interessant, dass man es so weit gehört hat.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 15:31
von borussenmario
Jo, Live-Streaming ist fast 30 Sekunden langsamer als das Live Bild bei Satelliten-Übertragung.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 15:35
von Badrique
Die Stimmung kam vorm TV gestern überragend rüber. Stark wie lange nicht fand ich. Deshalb kann ich die Kritik auf Torfabrik nicht nachvollziehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 15:48
von S3BY
Die bezeichnen unsere Stimmung tatsächlich als unwürdig. Was soll das denn?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 15:52
von Viersener

krass... war das dann gestern im TV ältere Aufnahmen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 16:06
von BorussiaMG4ever
ist zwar etwas hart ausgedrückt, aber kann man, wie weiter oben schon geschrieben, nicht wirklich abstreiten.
vielleicht hattet ihr am tv eure lautstärke am anschlag?
Macragge hat geschrieben: ↑08.11.2019 12:43
Hatte aber auch viel mit dem Spiel zu tun. Quasie jeder zweite Gesang wurde durch eine ekelige Aktion der Roma, und den Reaktion unserer Fans darauf, gestört. Was natürlich kein Vorwurf sein soll, sondern eher eine Teil-Erklärung.
mag für das ein oder andere lied sicher stimmen, weil es dadurch im keim erstickt wurde, erklärt aber nicht die über weite strecken geringe mitmachquote.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 16:19
von Macragge
BorussiaMG4ever hat geschrieben: ↑08.11.2019 16:06
mag für das ein oder andere lied sicher stimmen, weil es dadurch im keim erstickt wurde, erklärt aber nicht die über weite strecken geringe mitmachquote.
Ja, das alte Leid der Mitmachquote. Mich juckt das schon länger nicht mehr wirklich, so lange ich selber heiser nach Hause komme. Gerade der obere Teil der Nordkurve ( "Stehplatz", über den Rest fangen wir gar nicht erst an. ) verkommt leider immer mehr zu einer reinen Touristen-Station. Kann man auch gut an den Fotos auf Nordkurvenfotos sehen. Die Quote tendiert ,bei nahezu allen Bildern, ab dem Mundloch gegen 0. Und da hilft es auch nicht den Vorsängern die Schuld dafür zu geben. Jeder der diese aufmerksam beobachtet sieht, dass sich durch aus auch während dem Spiel unter einander angestachelt wird Gesänge von wo anders aufzunehmen bzw das Liedgut zu wechseln, um vllt mehr Leute mitzuziehen. Von Erfolg gekrönt ist das aber selten, vor allem da einfach gar nichts kommt. Da wird dann mal "Mönchengladbach ole" angestimmt, dann aber nach einem Durchgang sofort abgebrochen und sich dann darüber beschwert, dass die Gesänge von "denen da unten" angeblich nicht übernommen werden würden. Wäre ganz gut, wenn man einfach mal das Handy aus macht, das Bier in der Halbzeit oder nach dem Spiel trinkt, "Gäste" die man mitbringt daran erinnert, dass dort immer Vollgas gegeben wird, oder sich nicht nur darauf beschränkt "Spitzenreiter" oder irgendwelche Beleidigungen gegen die Gästefans zu grölen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 16:35
von BorussiaMG4ever
Macragge hat geschrieben: ↑08.11.2019 16:19
Ja, das alte Leid der Mitmachquote. Mich juckt das schon länger nicht mehr wirklich, so lange ich selber heiser nach Hause komme.
dito, wobei ich trotzdem dachte, dass zumindest bei el-spielen und diesem gegner alle! bis in die haarspitzen motiviert sind, den gegner aus dem stadion zu brüllen, so wie bei den anderen internationalen auftritten der fall war.
auch beim rest stimme ich zu, ändern wird man daran aber nichts mehr.
der express liefert übrigens eine erklärung, warum die rom-fans teilweise das stadion verließen:
Der Grund: Sie solidarisierten sich mit anderen Gästefans, die zwar nach Gladbach gereist waren, jedoch im Vorfeld der Partie von der Polizei des Landes verwiesen wurden. Gut dreieinhalb Stunden vor der Partie hatten Zeugen eine Gruppe von schwarz gekleideten und vermummten Personen im Mönchengladbacher Stadtteil Pongs gemeldet. Die Polizei rückte aus, um die Gruppe, zu der insgesamt 59 Fans gehörten, zu überprüfen und deren Identität festzustellen.Dabei wurden pyrotechnisches Material und einige Metallstangen sichergestellt. Aus „gefahrenabwehrenden Gründen“, wie es in der Mitteilung der Polizei heißt, sei den Problemfans der Besuch des Stadions untersagt und ein Platzverweis erteilt worden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 18:39
von LukeSkywalker
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 18:42
von Mr.Tax
Macragge hat geschrieben: ↑08.11.2019 16:19
Ja, das alte Leid der Mitmachquote. Mich juckt das schon länger nicht mehr wirklich, so lange ich selber heiser nach Hause komme. Gerade der obere Teil der Nordkurve ( "Stehplatz", über den Rest fangen wir gar nicht erst an. ) verkommt leider immer mehr zu einer reinen Touristen-Station. Kann man auch gut an den Fotos auf Nordkurvenfotos sehen. Die Quote tendiert ,bei nahezu allen Bildern, ab dem Mundloch gegen 0. Und da hilft es auch nicht den Vorsängern die Schuld dafür zu geben. Jeder der diese aufmerksam beobachtet sieht, dass sich durch aus auch während dem Spiel unter einander angestachelt wird Gesänge von wo anders aufzunehmen bzw das Liedgut zu wechseln, um vllt mehr Leute mitzuziehen. Von Erfolg gekrönt ist das aber selten, vor allem da einfach gar nichts kommt. Da wird dann mal "Mönchengladbach ole" angestimmt, dann aber nach einem Durchgang sofort abgebrochen und sich dann darüber beschwert, dass die Gesänge von "denen da unten" angeblich nicht übernommen werden würden. Wäre ganz gut, wenn man einfach mal das Handy aus macht, das Bier in der Halbzeit oder nach dem Spiel trinkt, "Gäste" die man mitbringt daran erinnert, dass dort immer Vollgas gegeben wird, oder sich nicht nur darauf beschränkt "Spitzenreiter" oder irgendwelche Beleidigungen gegen die Gästefans zu grölen.
Ich stehe selber in Block17 ÜBER einem Mundloch. Zu behaupten, die Mitmachquote tendiert gegen Null, ist totaler Nonsens. Das Du das auf Nordkurvenfotos sehen willst, ist ein Witz. Bei uns wird nicht mehr ausgiebig rumgehüpft (schaffe ich persönlich schon konditionell nicht mehr) und es wird auch nicht jedes Lied mitgesungen ("Bolle", "Regen, Schnee" und Co), solider Support ist aber durchaus angesagt. Touristen sind auch kaum da, im Gegenteil stehen fast alle seit 30 Jahren (Bökelberg Block15) da. Die Handy-Quote ist auch eher mässig. Gestern war die Stimmung richtig gut, wie man da auf eine andere Einschätzung kommen kann, ist mir ein Rätsel. Na ja, vielleicht war es ja 5 Meter neben mir schon komplett anders. Bekommt man ja nicht alles so mit. Wie es im Oberrang abgeht, weiss ich nicht, war ich tatsächlich noch nie. Ich stand auch noch nie unten im 17ner, oder im 16ner, deshalb hüte ich mich auch davor ein Urteil über die dort stehenden Fans zu fällen, denn Beobachtungen reichen dazu definitiv nicht aus.
Heiser war ich gestern (und sogar noch heute vormittag) übrigens auch. Nur für den Fall, dass das tatsächlich ein ernstgemeintes Kriterium darstellen sollte.
Ich finde die Diskussion im Übrigen extrem peinlich, insbesondere, wenn tatsächlich Urteile aus Beobachtungen aus der Distanz getroffen werden und diese als reine Wahrheit verkauft werden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 19:19
von All in 13
Mr.Tax hat geschrieben: ↑08.11.2019 18:42
Bei uns wird nicht mehr ausgiebig rumgehüpft (schaffe ich persönlich schon konditionell nicht mehr) und es wird auch nicht jedes Lied mitgesungen ("Bolle", "Regen, Schnee" und Co), solider Support ist aber durchaus angesagt.
Genau hier liegt aus meiner Sicht der springende Punkt. Die Mitsingrate bei den Liedern mit Ursprung in den ultraorientierten Kreisen ist halt sehr gering, da das Liedgut weite Teile der Kurve nicht anspricht.
Diese Lieder stehen ja zumeist in der zweiten Halbzeit auf der Playlist. So brach bei uns (13 oben) gestern die Stimmung deutlich ein als über Minuten krampfhaft "Wir sttehen in der Kurve ..." angestimmt wurde.
Schön aber, das einige uralte Gassenhauer (Einzug in die Bundesliga etc.) wieder angestimmt werden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 08.11.2019 23:14
von Fred1502eric
Fand die Stimmung auch eher schwach.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.11.2019 11:35
von Macragge
Mr.Tax hat geschrieben: ↑08.11.2019 18:42
Ich finde die Diskussion im Übrigen extrem peinlich, insbesondere, wenn tatsächlich Urteile aus Beobachtungen aus der Distanz getroffen werden und diese als reine Wahrheit verkauft werden.
Ja natürlich. Nordkurvenfotos macht nur Fotos wenn oben nicht alle ausrasten. Eigentlich haben wir super Stimmung im Park, vor allem dank des oberen Teils des Stehplatzes. Die ständigen Gesänge aus dem oberen Teil der Stehplätze sind ja schon fast störend.
Ich will ja niemand hier persönlich angreifen mit der Aussage, aber können wir bitte ehrlich bleiben ? Die Stimmung bei unseren Heimspielen ist, meist, völlig grottig. Das ganze hat Gründe. Da hilft es auch nicht einfach zu behaupten im oberen Teil des 17ers ( nur als Beispiel ) rasten alle aus, weil das eben einfach nicht stimmt. Da soll sich auch bitte keiner angegriffen fühlen, aber außerhalb von Lott Jonn geht außer "Spitzernreiter" einmal "Mönchengladbach ole" oder Beleidigungen gegen die jeweiligen Gegner, gar nichts.
Natürlich ist "heiser sein" ein Kriterium dafür, dass man gut ausgerastet ist. Freut mich ja auch wenn du zB völlig heiser nach Hause gehst. Dann hast du alles richtig gemacht ! Aber da hilft es wenig wenn du dann, solltest das so sein, Andere "verteidigst", die einfach nicht mit machen. Da du aber selber schon gesagt hast, dass du diverse Gesänge aus Prinzip nicht mit singst, dann passt da etwas bei deiner Story nicht.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.11.2019 11:55
von Mr.Tax
Ich habe auch nicht behauptet, dass im oberen 17ner alle ausrasten. Natürlich ist das nicht der Fall. Der Support ist einfach ein anderer. Und das sollte man bitte auch mal akzeptieren. Natürlich muss die Akzeptanz andersherum genauso vorhanden sein. Von meiner Seite aus ist das übrigens der Fall. Andere Altfans sehen das (leider) anders. Trotzdem ist und bleibt es ein Witz den fehlenden Support anhand von Fotos zu begründen. Gesungen wird bei uns auch, gehüpft o.ä. weniger. Die "Europafäuste" bleiben auch schon mal unten, trotzdem singt man mit.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.11.2019 12:05
von Macragge
Die Fotos sind natürlich nicht das Hauptaugenmerk, aber ich denke das weißt du selber, denn das ist unsere grottige Stimmung zu Hause. Es hilft halt nur zusätzlich, da man dort sehen kann wer zB die Arme hoch nimmt zum gemeinsamen Support. Da kann man das nämlich sehr wohl sehen.
Das deine Akzeptanz gegenüber den verschiedenen Facetten der Fanszene groß ist, ist übrigens ausdrücklich lobend zu erwähnen. Der "Support ist eben ein anderer" ist aber in diesem Fall leider ein Synonym für "außer Mönchengladbach Ole wird nichts gesungen" das hast du ja vorher auch selber bestätigt. Das ist aber einfach nicht genug, für vernünftigen Heim-Support.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.11.2019 12:11
von fussballfreund2
Interessiert hier eigentlich auch jemanden, wie Borussia spielt und was wir für eine megageile Truppe auf dem Platz haben? Wisst ihr während des Spiels überhaupt wie es steht?
Ich kenne 2 Fahnenschwenker, die nach dem Spiel immer gleich gut drauf sind, egal ob 0:5 oder 5:0.
Geredet wird nachher auch kaum noch über das Spiel oder über Borussia. Das Interesse scheint wirklich nur dem support zu gelten. Ich kann damit nichts anfangen.
Mich interessiert Fussball und Borussia. Alles andere ist Nebensache.
Manchmal denke ich, wenn da auf dem Platz nur Rasen gemäht würde, wäre der support der gleiche, weil es eh keiner mitbekommt...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Verfasst: 09.11.2019 12:14
von GW1900
fussballfreund2 hat geschrieben: ↑09.11.2019 12:11
Mich interessiert Fussball und Borussia.
Dafür hältst du dich aber oft in den Threads wo es um Fanbelange geht (Stimmung, Pyro, Fans&Borussia, ...) auf.
