die Verantwortlichen müssen endlich einmal einsehen das wir jetzt keine andere Wahl haben als die Offensive ( Bailly- Daems, Brouwers, Gohouri, Stalteri- Galasek- Bradley, Marin, Neuville- Friend, Collautti

Full-Quote, weil ich jedes dieser wahren Worte zu 100% unterschreiben kann....Günter Thiele hat geschrieben: Habe am Freitag HSV-Bayern gesehen…Mann-oh-Mann, da wurden meine Augen feucht als ich gesehen habe wie die Spieler mit dem Ball umgehen, wie sich taktisch verhalten, wie im 5 Minuten-Takt Torchancen herausgespielt wurden! Das war ein erstklassiges Fussballspiel mit hohem Unterhaltungswert. Und dann sehe ich Samstag den neuerlichen Offenbarungseid unserer Torverhinderer-Rumpeltruppe.
Vielleicht mögen es viele noch nicht wahrhaben, aber wir sind seit dem Aufstieg weiter vom Erstliganiveau entfernt als jemals zuvor. Wir steigen ab, da bin ich mir sicher, und diesmal sollte man sich mit dem Wiederaufstieg Zeit lassen. Der Schnitt sollte radikaler sein als alle Zäsuren zuvor! So wie Klinsmann damals sagte: „Hier darf kein Stein auf dem anderen bleiben.“ Die große Reset-Taste drücken, alles auf Null, von vorne beginnen! Es sollte ein Projekt „Borussia 2014“ gestartet werden mit dem Ziel eine nachhaltige Strategie zu entwickeln. Es krankt auch daran dass wir auf allen Positionen nur Zweitliganievau haben. Eberl und Korell sind gute Leute, aber vielleicht nicht die Besten. Das Präsidium ist gut, aber nicht das Beste (dazu fehlt ihm der nötige Erstliga-Fussballsachverstand!) Unser Stadion ist prima, aber unsäglich grau und seelenlos! Die Vermarktung der Marke Borussia ist gut, aber nicht die Beste weil wenig kreativ (positives Beispiel ist hier Leverkusen dass sich mit dem „werkself“-Konzept und Glückwunschanzeigen deutlich frischer präsentiert) usw . Ein Projektteam aus Marketingexperten, Unternehmensberatern, Scouts, Sportpsychologen, diversen Trainern aus verschiedenen Bereichen sollten sich zusammensetzen und eine Strategie erarbeiten die konsequent umgesetzt würde. Das finge meinetwegen mit banalen Dingen wie grün-weiße Sitzschalen an und ginge weiter mit einer Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation inklusive Analyse der Führungsstruktur (welches Gremium hat was zu entscheiden? Wie sieht eine moderne Führungsstruktur eines Fussballclubs aus), ginge weiter mit einer nachhaltigen Finanzanalyse (wie ist der Kapitalbedarf im Rahmen der Strategie und wie beschaffe ich das Kapital? Aktien? Investor? Spnsoren?)…Personell sollte der Schnitt radikaler sein als jemals zuvor. Hiesse auch: weg mit Trainer Meyer und her mit einem jungen, modernen und intelligenten Trainer! Intelligente Systeme für spiel-intelligente Spieler…eine intelligentes und innovatives Scoutingsystem, das Spieler aufgrund ihrer spielerischen und technischen Fähigkeiten, ihres Talents und ihres Potenzials sichtet…eine intelligente Vertragspolitik, in der die besondere Bedeutung eines Talents ihre Berücksichtigung findet und Spieler länger gehalten werden. Berater sollten dabei sein, die sich ausschließlich damit beschäftigen wie eine Identifikation mit dem Verein dauerhaft erreicht werden kann. Identifikation der Spieler mit dem Club und Identifikation der Fans mit dem Club! Wer so viel biedere Kost geboten und so viel an seinem schlechtem Image gearbeitet hat wie Borussia in den letzten 15 Jahren, der muss sich darum kümmern die Kurve zu kriegen und die nächste Generation Fans zu gewinnen.
Die Hamburger gehen den „Hamburger Weg“…so ist das Leitmotiv des Vereins, das sicherlich auch einem Strategie-Projekt entsprungen ist, in Höhe der Mittellinie zu lesen. Und wie das Ziel verfolgt wird, ist schon beachtlich. Ruhig, sachlich, mit dem nötigen Risiko, Schritt für Schritt weiter verbessert. Dieses Grundprinzip des „Hamburger Wegs“ sollte auch der Ansatz einer Borussia-Strategie sein.
In meinen Augen ist der Abstieg unvermeidlich. Eine kleine Hoffnung bereitet der Relegationsplatz. Bis dahin unterstütze ich selbstverständlich weiter die Mannschaft (auch auswärts), damit da keine Missverständnisse aufkommen und hier Realos als „Nicht-Fans“ beschimpft werden. Aber ich bin so Realo dass es mir nichts ausmachen würde die nächsten 4-5 Jahre in der Zweiten Liga zu verweilen.
Denn guten Fussball zu sehen, das ist es was die Fans alle verdient haben. Und wenn dieser halt nur in der Zweiten Liga zu sehen ist, dann soll es halt so sein!
Klingt gut und wäre nach dem Abstieg (wenn er denn kommt) auch mein Wunsch, wird es aber so nie geben, da hängt zu viel dran, so viel "XXX" in der Hose haben die handelnden Personen nicht, da hängt wohl jeder zu sehr an seinem Posten...........Würde ausserdem auch viele Kritiker auf den Plan rufen "mit so einem Traditionsverein wie der Borussia kann man solche Experimente nicht waagen, der Verein ist doch kein Spielzeug......" usw.Günter Thiele Die Borussenstrategie...............
HM4ever hat geschrieben: Sehe ich genau so. Muss aber zugeben, dass ich beim Lesen an die Sparkassen-Werbung 08/15-Bank denken musste.
So einen weiten, steinigen Weg werden die wenigsten mitgehen (Verantwortliche + Fans). Schade, das wir es nicht schaffen, intelligente Ehemalige der glorreichen Zeit an den Verein zu binden.
Genau das ist doch der Klotz vor dem Karren, der Stock zwischen den Beinen! Zuviel Filz, zuviel Postengeschacher, zuviele Kritiker! Die wird es immer geben...und so lange wird sich das Rad immer weiter drehen und die Leistungen mal so und mal so sein, aber es wird nicht nach vorne gehen. Die Zukunft weisst noch viel mehr offene Fragen auf, um die sich so ein Projektteam für die Borussenstrategie kümmern könnte. Thema Finanzkrise, Fernsehvermarktung...hängt nicht direkt zusammen, aber wie sieht die Bundesliga in 10 Jahren aus?? Gibt es dann immer noch Auf- und Absteiger oder haben wir eine geschlossene Mastercard-Liga mit den 16 potentesten Clubs, und dahinter erst untergeordnet eine 1. und 2. Liga? und welche Rolle spielt Borussia in so einem Szenario? Ansätze für solche Überlegungen sind in England und Österreich zu beobachten. Es finden sich eine Menge Themen...da muss sich Borussia gut aufstellen. Mit provinziellem Mittelmaß-Getue ist da nicht geholfen...auf ewig borusse 20 hat geschrieben: Klingt gut und wäre nach dem Abstieg (wenn er denn kommt) auch mein Wunsch, wird es aber so nie geben, da hängt zu viel dran, so viel "XXX" in der Hose haben die handelnden Personen nicht, da hängt wohl jeder zu sehr an seinem Posten...........Würde ausserdem auch viele Kritiker auf den Plan rufen "mit so einem Traditionsverein wie der Borussia kann man solche Experimente nicht waagen, der Verein ist doch kein Spielzeug......" usw.
Och, das habe ich in der Hinrunde auch das ein oder andere Mal gemacht, trotz Dauerkarte. Da habe ich mich einfach mal für Frau + Kinder entschieden.Hurric@ne hat geschrieben:Ich für mein teil meide erstmal das Stadion.