Athletiktrainer A. Mouhcine, J. Bode, L. Schuster, P. Schmidt

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Butsche » 08.12.2016 15:28

:animrgreen:
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Neptun » 08.12.2016 19:51

antarex hat geschrieben:Das mit dem Laufen und 'Platt sein nach x Minuten' ist, so denke ich, in erster Linie immer sehr subjektiv.
Das meine ich ja. Warum wir in der 2. Halbzeit immer schlechter abschneiden als in der 1., kann ja ganz verschiedene Gründe haben. Für mich ist es eigentlich weniger eine Frage der Kondition. Meiner Meinung nach hat das hauptsächlich 2 Gründe:

1. Die gegnerische Mannschaft stellt zur Halbzeit um. Unsere Jungs brauchen 15 Minuten bis sie sich darauf eingestellt haben. In der Zeit egalisiert der Gegner den Rückstand und unsere Jungs verlieren den Glauben an sich selbst.

2. Schubert entscheidet offensiver zu werden, um möglichst schnell eine positive Entscheidung herbeizuführen. Wir werden anfällig für schnelle Gegenstösse weil der Ball am gegnerischen 16er zu einfach verloren wird und wir hinten plötzlich nicht mehr kompakt stehen.
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von mgoga » 09.12.2016 14:12

Nur noch kurz ein Link zum Thema 1. Halbzeit/2. Halbzeit

Der Unterschied ist so gravierend, dass wir nach 1.Hz Tabellenvierter sind, nach 2. HZ Tabellensechzehnter!

http://www.wahretabelle.de/statistik/halbzeittabelle
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Neptun » 09.12.2016 14:38

@ mgoga

Das ist bekannt. Die Frage ist aber warum es so ist. Und da werden hier immer wieder konditionelle Gründe angeführt, ohne das aber irgendwie an Zahlen & Daten festmachen zu können, wie z.B. geringere Laufleistung, deutlich weniger intensive Läufe und Sprints, allgemein geringes Tempo bei den Läufen usw..
Mikael2
Beiträge: 14607
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Mikael2 » 09.12.2016 17:43

SpaceLord hat geschrieben:Soweit ich mich entsinnen kann begann doch mit dem Augsburgspiel nach Favre der Schlagabtauschfussball.
Kaum vorzustellen, dass da dchon ein Schubertsches Konzept aufgegangen sein soll.
Oder es hängt eher mit einer oekonomischeren Spielweise unter Favre zusammen. In vielen Spielen hatte ich den Eindruck, das es einer der Schwerpunkte von Favre war. Jetzt wird sich moeglicher weise in der ersten Halbzeit oft zu sehr ausgepowert und dann fehlen hinterher die Körner.
Ist aber rein subjektiv. Habe da keine Statistiken gewälzt.
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von mgoga » 09.12.2016 19:18

Neptun hat geschrieben:@ mgoga

Das ist bekannt. Die Frage ist aber warum es so ist. Und da werden hier immer wieder konditionelle Gründe angeführt, ohne das aber irgendwie an Zahlen & Daten festmachen zu können, wie z.B. geringere Laufleistung, deutlich weniger intensive Läufe und Sprints, allgemein geringes Tempo bei den Läufen usw..
Ok, ich kann und will jetzt auch nicht unbedingt alles mit Zahlen und Fakten belegen.

Da ich während der Spiele oft im Forum war fiel mir die Häufigkeit von Kommentaren auf wie "jetzt lassen sie sich wieder ständig überlaufen" oder "der Körpersprache nach zu urteilen sind sie wieder mit den Kräften am Ende, und das
20, 30 Minuten vor Abpfiff", was auch oft auf mich so wirkte.

Natürlich kann eine mittlerweile aufgebaute Blockade wie "egal was wir machen, selbst eine eigene Führung kriegen wir nicht über die Zeit", also ein "mentales" Problem mit reinspielen, was wohl auch zusätzlich der Fall ist wie hier schon erwähnt.

Ausserdem finde ich zuletzt auch auffällig dass z.B. Hahn, Stindl und Johnson weite Wege und Spurts machen, jedoch steht die Effektivität in einem grossen Missverhältnis dazu.

Der von anderen schon geforderte Mentaltrainer oder spezielle Psychologe sollte anscheinend wirklich mal in Anspruch genommen werden.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Neptun » 09.12.2016 19:22

mgoga hat geschrieben:Ok, ich kann und will jetzt auch nicht unbedingt alles mit Zahlen und Fakten belegen.
Das musst du auch nicht. Ich habe ja auch gesagt, dass es durchaus sein kann, dass es subjektiv so aussieht. Mich würde halt interessieren, ob das auch objektiv durch Fakten zu belegen ist.
mgoga hat geschrieben:Der von anderen schon geforderte Mentaltrainer oder spezielle Psychologe sollte anscheinend wirklich mal in Anspruch genommen werden.
Zum Mentaltrainer hat Schubert heute eine Frage auf der PK beantwortet (Fohlen TV - kostenlos).
Mikael2
Beiträge: 14607
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Mikael2 » 09.12.2016 23:49

...und uebrigens hatten wir in der Phase als es lief auch keinen.
War ne gute PK, aber den Satz gabs zum Schluss.
Mein Eindruck ist, das er sich über Frage amüsiert/geaergert hat. Er hält sie für einen Teil des Bohrens nach Problemen.
PORUSSE
Beiträge: 1128
Registriert: 01.06.2004 21:51
Wohnort: EAST

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von PORUSSE » 23.12.2016 12:06

wer hier von ausgepowert spricht .....Borussia läuft momentan von ALLEN Mannschaften der 1.Liga am wenigsten ..so viel dazu


Christoph Kramer galt einst als Laufwunder. Wer den Weltmeister in dieser Hinrunde gesehen hat, der wird sich mehrfach die Augen gerieben haben. Schwerfällig trabte er über den Platz, gerade bei den Defensivläufen, für die er damals immer wieder gelobt wurde, sah es so aus, als wenn er im dritten Gang feststecken würde. Doch Kramer ist nur ein Beispiel dafür. Borussia ist eines der laufschwächsten Teams der Liga, unter Favre stand man da noch an der Spitze. Auch in Sachen Schnelligkeit beweist der VfL große Defizite. Wenn ein André Hahn, einst einer der schnellsten Spieler der Liga, fast mühelos von einem Abwehrspieler abgelaufen wird, dann stimmt offensichtlich etwas nicht. Dies alleine auf die Mehrfachbelastung zu schieben, ist zu einfach. Die Grundlagen hätten im Sommer gelegt werden müssen, schon hier muss es Fehler gegeben haben.

http://www.stadt-spiegel-moenchengladba ... -1.6482637
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18616
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Nothern_Alex » 23.12.2016 13:00

Wobei hier die Frage ist, ob das körperlich oder mental bedingt ist.

Ich habe nicht das Gefühl, dass die Mannschaft immer bemüht ist, die ganze Zeit 100% zu geben und dann am Ende die Kräfte ausgingen.

Ich hatte eher das Gefühl, dass die Motivation eh schon nicht so hoch war und mit dem ersten Gegentor noch einmal reduziert wurde.

Konzentration gehörte in der Hinrunde 2016/2017 auch nicht gerade zu unseren Stärken.
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 23.12.2016 15:48

Nothern_Alex hat geschrieben:...Ich habe nicht das Gefühl, dass die Mannschaft immer bemüht ist, die ganze Zeit 100% zu geben...
Genau so war es in der Hinrunde. Nach dem etwas glücklichen aber nicht unverdienten 2:1-Auftakt gegen Leverkusen wurde die läuferische Leistung, die sowieso schon nur auf durchschnittlichem Niveau war, noch einmal runtergefahren (5 Km weniger, 35 Sprints weniger etc.).
Es zieht sich eigentlich wie ein Muster durch die bisherige Saison, standen große Aufgaben an, konnte man plötzlich wesentlich mehr bzw. intensiver laufen, was sich auch in einem wesentlich besseren und konzertierten Pressing manifestierte, besonders in etlichen Champions League-Spielen. Danach gingen dann wieder die Werte in den Keller bzw. meist auf (in der Bundesliga) unteren Durchschnitt.
Erst als der Druck von außen extrem zunahm, konnte man auch in der Liga wieder mit besseren Werten aufwarten, beispielsweise gegen Köln bzw. Hoffenheim und zuletzt gegen Wolfsburg. Für mich auch ganz klar ein Indikator dafür, dass die Spieler ansonsten (sprich intern) zu wenig Druck bekommen oder diesen ignoriert haben. Dies dürfte dann mit Hecking hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Mikael2
Beiträge: 14607
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Mikael2 » 23.12.2016 20:37

Vielleicht sollten wir Bernd Hollerbach als Athletiktrainer einstellen.
Aber jetzt kommt ja auch Dirk Bremser. Es kann nur besser werden.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42695
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von steff 67 » 23.12.2016 20:38

Steht das schon fest?
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 10138
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von McMax » 23.12.2016 21:09

steff 67 hat geschrieben:Steht das schon fest?

Glaub nicht, aber mit Dirk Bremser arbeitet Hecking wohl schon seit seiner Zeit bei Lübeck zusammen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44657
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von Borusse 61 » 23.12.2016 21:10

Lt. Kicker in der Printausgabe kommt Bremser mit !
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47296
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von dedi » 23.12.2016 21:59

Ja, Bremser ist immer für die Kondition zuständig! Die lernen wieder laufen, glaubt es mir.

Das ist ein ganz harter Hund!
AlanS

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von AlanS » 24.12.2016 03:06

Fohlentruppe1967 hat geschrieben: Genau so war es in der Hinrunde. Nach dem etwas glücklichen aber nicht unverdienten 2:1-Auftakt gegen Leverkusen wurde die läuferische Leistung, die sowieso schon nur auf durchschnittlichem Niveau war, noch einmal runtergefahren (5 Km weniger, 35 Sprints weniger etc.).
Es zieht sich eigentlich wie ein Muster durch die bisherige Saison, standen große Aufgaben an, konnte man plötzlich wesentlich mehr bzw. intensiver laufen, was sich auch in einem wesentlich besseren und konzertierten Pressing manifestierte, besonders in etlichen Champions League-Spielen. Danach gingen dann wieder die Werte in den Keller bzw. meist auf (in der Bundesliga) unteren Durchschnitt.
Erst als der Druck von außen extrem zunahm, konnte man auch in der Liga wieder mit besseren Werten aufwarten, beispielsweise gegen Köln bzw. Hoffenheim und zuletzt gegen Wolfsburg. Für mich auch ganz klar ein Indikator dafür, dass die Spieler ansonsten (sprich intern) zu wenig Druck bekommen oder diesen ignoriert haben. Dies dürfte dann mit Hecking hoffentlich der Vergangenheit angehören.
Super, wie du das darstellst! Ich erwähne das, weil es hier User und Mods gibt, die solche Zusammenhänge einfach nicht sehen und geschweige denn wahr haben wollten. Alles war in deren Augen richtig, wie es lief - und solche Zahlen und Statistiken ohne Aussagekraft!
Warum man vor dem Naheliegendsten, dem Training, hier im Forum so sehr die Augen verschlossen hat, ist mir als Fan unerklärlich.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39207
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von borussenmario » 24.12.2016 09:32

Finde ich auch super dargestellt, man kann sogar deutlich herauslesen, dass es viel eher ein mentales Problem ist, wenn man so unterschiedlich ausgeprägt mal rennen kann und dann wieder nicht, auch wenn scheinbar einige User das einfach nicht sehen geschweige denn wahrhaben wollen. Selbst in den Spielen konnte man gut erkennen, auch ohne Statistiken dafür parat zu haben, wie die Laufleistung unmittelbar nach Rückschlägen in Form von Gegentreffern noch mehr in den Keller ging. Wie man nicht sehen kann, dass diese angeblichen Konditionsprobleme hauptsächlich ein Kopfproblem sind, ist mir als Fan unerklärlich. :wink:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3292
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von altborussenfan » 24.12.2016 10:13

Ach borussenmario, mentale Probleme gibt es doch nicht, so etwas wie Führungsspieler ebenfalls nicht. Alles überbewertet. Wichtig ist vor allem, was in Datenbanken und Statistiken abzulesen ist. :wink:

Da muss man nicht mal vor Ort sein. Ob ein Spieler am Morgen mit Frau oder Freundin Krach hatte, er einfach mal mies drauf ist, ohne dass es dafür einen nachvollziehbaren Grund gibt, all dies spielt für denjenigen keine Rolle, der mehr auf "seine" Daten vertraut und vor allem darauf die eigene Argumentation stützt. Weiche, nicht messbare Faktoren, die nur ein Trainer beurteilen kann, der dem Spieler in die Augen schaut, passen da nicht hinein. Für mich steckt der Wunsch dahinter, etwas messen zu wollen, was in letzter Konsequenz nicht messbar ist, solange noch Menschen auf dem Platz stehen und nicht Roboter. Statistiken sind nützliche Helferlein, mehr nicht!
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12826
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Athletiktrainer Alexander Mouhcine und Markus Müller

Beitrag von KommodoreBorussia » 26.12.2016 22:49

Hätte der neue Star-Trainer Dr. Bremser nicht auch einen eigenen Thread verdient?
Antworten