Seite 6 von 11

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 25.05.2016 14:17
von Ruhrpott
HerbertLaumen hat geschrieben:Relegation abschaffen, Liga auf 20 Teams aufstocken, 3 Auf-/Absteiger, ich habe fertig :cool:
Heißt 4 Spieltage mehr. Das Geschrei aus München hör ich schon. :animrgreen:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 25.05.2016 14:26
von Chok
Naja in England gibt es noch weitaus mehr Spiele. Sicher ist das alles eine Belastung, aber es gibt auch mehr Einnahmen. Die Vereine müssten sich dann am Ende breiter aufstellen. Für Spieler aus der zweiten Reihe wäre es dann ein Vorteil, dass sie öfter spielen können.
Viel problematischer als diese 4 möglichen Spiele sehe ich die EL Quali, die 4 Spiele mitten in der Sommervorbereitung bringt. (Man startet ja nun als Budnesligist in der 3. Quali Runde und muss somit 2*3. Runde und 2x Playoff spielen) Auch die CL Quali ist da grenzwertig, aber dort zumindest direkt playoffs fürs deutsche Team.

Daran sieht man im Übrigen auch, wie sehr der UEFA daran gelegen ist, die kleinen Länder auch klein zu halten. Da müssen Mannschaften haufenweise Spiele in der Somemrpause spielen und schaffen es am Ende dann knapp nicht gegen nen Team aus England, Deutschland oder Spanien. ABer das nur mal am Rande.

Wäre sehr für eine Aufstockung auf 20 mit 3 festen Absteigern. Vor Allem, weil man im Zuge dessen die Regionalligen fair gestalten könnte. Aktuell ist das alles völlig absurd. Auch hätten so Traditionsereine wie Nürnberg, Lautern und Co bessere ;öglichkeiten wieder in der Bundesliga Fuß zu fassen und sich neu aufzubauen. In der 2. Liga ist man da immer im Nachteil, außer man bekommt Geld in den Rachen geworfen.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 25.05.2016 14:31
von Ruhrpott
Chok hat geschrieben:[...] Auch die CL Quali ist da grenzwertig, aber dort zumindest direkt playoffs fürs deutsche Team[...]
CL abschaffen. Meine Rede seit anno ! :animrgreen2:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 25.05.2016 14:34
von Einbauspecht
Chok hat geschrieben:Naja in England gibt es noch weitaus mehr Spiele. Sicher ist das alles eine Belastung, aber es gibt auch mehr Einnahmen. Die Vereine müssten sich dann am Ende breiter aufstellen. Für Spieler aus der zweiten Reihe wäre es dann ein Vorteil, dass sie öfter spielen können.
Was das bringt sieht man ja.
Stichworte: EL abschenken ala Tottenham,Misserfolge in EL/CL,platte Nationalspieler bei den Tunieren.

Die Regionalliga fair gestalten könnte man auch so,zumal die 3.Liga ja schon 20 Teams hat.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 25.05.2016 14:43
von Chok
Naja, mit ner Aufstockung von 1. und 2. Liga auf 20 müssten dennoch 4 Vereine aus der 3. Liga zusätzlich zu den normalen Aufsteigern aufsteigen. (2. Liga "verliert" ja 2 an die 1. Liga und brauch zusätzlich 2 weitere für die eigene Aufstockung) In so einem Fall würde man eher die Änderung der Regionalligen in Betracht ziehen als bisher.

Und zum Abschenken: Liverpool stand im EL Finale und spanische Teams, die ebenfalls mehr Spiele haben, gewinnen dort ständig. Die Probleme in der Nationalmannschaft rühren viel eher daher, dass lange Zeit die Jugend vernachlässigt wurde und man auf die immer gleichen, alten, Spieler setzte. Mitlerweiel tut sich da einiges.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 00:00
von frank_schleck
Nachdem sich mit dem VfL Wolfsburg der nächste Verein nach einer schwachen Saison durch die Relegation in der BL halten konnte, bin ich mal so frei diesen Thread hier wieder hochzuholen.

Es geht mir einfach auf den Keks, dass Jahr für Jahr ein Zweitligist um seine gute Saison gebracht wird, während Bundesligisten zum Teil für miserable Saisons noch belohnt werden.

Habe in einem Blog-Beitrag die Sache mal thematisiert - bin nach wie vor der Meinung, dass die Relegation eher heute als morgen abgeschafft gehört.

Schafft diese Relegation ab!

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 00:43
von Kampfknolle
Unterschreibe ich so.

Ein Unding, das hier fast Jahr für Jahr ein Konstrukt seinen *** aus der Schlinge ziehen kann, wo man das ganze Jahr dort schlechte Arbeit leistet.

Abschaffen bitte.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 07:15
von nicklos
Halte die Diskussion für müßig. Wird leider nicht abgeschafft. Die machen schon lange, was sie wollen.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 07:41
von Lattenkracher64
Verweise auf meinen Beitrag eine Seite vorher (25.05.2016, 12:31 Uhr) :)

Auch wenn wir 2011 von der Relegation profitiert haben, bin ich nach wie vor eher für ein Abschaffen selbiger.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 08:36
von borussenmario
Aus dem gleichen Grund, aus dem viele sie nicht möchten, wird sie nicht abgeschafft. :wink:

Komischerweise gibt es seit Wiedereinführung nahezu immer nur Ergebnisse, die dem DFB recht gut in den Kram passten.

-zweimal rettete sich Nürnberg, gegen Cottbus und gegen Augsburg
-einmal wir gegen Bochum
-zweimal setzte sich der FC Kühne durch, gegen Fürth und gegen Karlsruhe
-einmal der FC Hopp, gegen Lautern
-einmal der VW Konzern, gegen Braunschweig
-einmal die DFB Zentrale, gegen Nürnberg

Einzige Ausnahme bisher war Düsseldorf gegen die Hertha, ich meine mich aber zu erinnern, dass dieses Spiel eh ein einziges Chaos war mit Unterbrechungen, Pyros, Knallkörpern, Platzsturm, Unmengen Nachspielzeit usw.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 09:08
von Jagger1
Dann sollte man es bei zwei Abstiegs- und Aufstiegsplätzen belassen.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 09:18
von Einbauspecht
Dann kanns aber schnell langweilig werden...
Stell Dir vor Mannschaften wie Darmstadt und Ingolstadt sind 10 Spieltage vor Schluss quasi schon abgestiegen,
bzw. Stuttgart und Hannover schon aufgestiegen.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 09:26
von Jagger1
@Einbauspecht

Keine Bange, langweilig wird es nicht - dafür gibt es eine Medizin namens Borussia :mrgreen:

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 10:20
von Gentleman
borussenmario hat geschrieben: Komischerweise gibt es seit Wiedereinführung nahezu immer nur Ergebnisse, die dem DFB recht gut in den Kram passten.

-zweimal rettete sich Nürnberg, gegen Cottbus und gegen Augsburg
-einmal wir gegen Bochum
-zweimal setzte sich der FC Kühne durch, gegen Fürth und gegen Karlsruhe
-einmal der FC Hopp, gegen Lautern
-einmal der VW Konzern, gegen Braunschweig
-einmal die DFB Zentrale, gegen Nürnberg
Gibt es irgendwo eine Rangliste aus der ersichtlich wird welche Vereine dem DFB besonders gut in den Kram passen?

Warum ist Nürnberg besser als Cottbus (obwohl dem DFB sicher daran gelegen war auch einen Ostverein in der Bundesliga zu haben) aber dafür schlechter als Frankfurt? Und warum ist Hoffenheim besser als Lautern, aber 1860 schlechter als Regensburg?

Jetzt aber mal eine ganz andere Frage an die Forumsgemeinde: Warum verlieren die Zweitligisten fast immer in der Relegation (sowohl Auf- als auch Abstieg)?

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 10:28
von HerbertLaumen
Gentleman hat geschrieben:Jetzt aber mal eine ganz andere Frage an die Forumsgemeinde: Warum verlieren die Zweitligisten fast immer in der Relegation (sowohl Auf- als auch Abstieg)?
Weil die Erstligisten in der Regel dann doch die qualitativ besseren Einzelspieler haben, was dann meist dafür reicht, den Zweitligisten zu besiegen. Sicherlich gibt es auch Ausnahmen wie in der anderen Relegation 1860, die den deutlich besseren Kader als Regensburg hatten, aber das ist nicht der Normalfall.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 10:35
von Gentleman
@Herbert: Ja, das leuchtet schon ein. Ich meinte damit aber, dass die Zweitligisten fast immer verlieren, sprich fast nie aufsteigen im Gegenzug aber fast immer absteigen (gegen den Drittligisten).

Um es mit Knippi zu sagen: Woran hat es jelegen?

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 10:40
von Einbauspecht
Gute Frage! :daumenhoch:
Kann ich mir nur mit unterschiedlichem Leistungsgefälle erklären.
Sprich 2. zu 1. groß, 2. zu 3. klein.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 11:51
von HerbertLaumen
Sehe ich auch so.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 12:02
von borussenmario
Gentleman hat geschrieben: Gibt es irgendwo eine Rangliste aus der ersichtlich wird welche Vereine dem DFB besonders gut in den Kram passen?
Ja, aber die ist natürlich geheim :roll:

Eigentlich ist es doch offensichtlich, dass ihnen Frankfurt lieber sein wird als Cottbus, dass Leute wie Kühne und Hopp lieber gesehen werden als Lautern, Fürth oder Karlsruhe, dass der VW Konzern in eigenem Interesse unbedingt in der 1. Liga gehalten werden muss, was sollen die mit Braunschweig, selbst dass ein Zuschauermagnet wie Borussia einige Vorteile gegenüber Bochum mitbringt.

Das ist genau das Gleiche, wie die Bayern bevorteilt werden, eben auch bei Schiedsrichterentscheidungen, mal weniger und mal mehr auffällig, aber eben bevorteilt, was sich dann halt auch irgendwie mal im Ergebnis widerspiegelt.

Man sieht es auch in den Vorrunden des DFB Pokals bei Groß gegen Klein, wie unterschiedlich sie bei Schirientscheidungen oft behandelt werden.

Man kann das natürlich auch alles als Quatsch oder Verschwörungstheorie abtun, dann könnte man aber genauso gut behaupten, es gäbe keinen Lobbyismus im Fußball oder Korruption verleugnen.

Die letzten Jahr haben vermehrt aufgezeigt, dass es viel mehr Manipulation gibt, als wir vielleicht wahrhaben möchten, in allen Bereichen, auch im Fußball.

Re: Relegationsspiele (abschaffen?)

Verfasst: 01.06.2017 15:38
von Gentleman
@Mario:

So offensichtlich ist es meiner Meinung nach eben nicht. DFB und DFL, so vermute ich einfach mal, sind daran interessiert das "Produkt" Bundesliga so attraktiv wie möglich zu gestalten. Wobei es gut möglich ist, dass DFB und DFL da auch leicht unterschiedliche Meinungen haben werden was denn nun "attraktiv" bedeutet und auch wie man diese Attraktivität am besten erreicht.

Insofern ist es mir nicht ersichtlich warum man einen Herrn Hopp z.B. lieber sieht als einen Traditionsverein und einen Verein mit sicherlich größerer Fanbasis und nationaler Beliebtheit wie z.B. Kaiserslautern. Wäre man so erpicht darauf Investoren zu fördern hätte man doch 1860 nie absteigen lassen dürfen.

Dass man Hamburg gerne in der Liga sieht kann ich noch verstehen, ebenso, dass Braunschweig nicht wirklich ein Zuschauermagnet ist.

Ebenso vermute ich, dass den Leuten im DFB ein Bundesligist Hertha lieber als ein Bundesligist Fortuna ist. Trotzdem hat man den Protest der Berliner seinerzeit abgeschmettert (auch wenn ich die damalige Entscheidung als richtig erachte, so hätte durchaus auch anders begründet und dementsprechend entschieden werden können).

Ich behaupte nicht zu wissen, ob und in welchem Umfang manipuliert wird, allerdings - meine persönliche Meinung - glaube ich nicht, dass es soweit geht bestimmte Mannschaften bewusst und gezielt (z.B. in Relegationsspielen) zu verpfeifen. Und auch wenn ich mir die Spiele dieses Jahr nicht angeschaut habe, weiß ich, dass die Schiedsrichterleistung meine Meinung nicht stützt und vertrete diese trotzdem. Denn die Gefahr, dass so etwas ans Tageslicht kommt und der DFB somit sich selbst zerstören würde, ist einfach zu groß.

Ich hatte jetzt auch nicht den Eindruck, dass z.B. Groß und Klein generell unterschiedlich im Pokal behandelt werden, was auch damit zusammenhängen mag, dass ich mich hauptsächlich auf die Spiele unserer Borussia konzentriere.

Aber wäre das nicht kontraproduktiv? Der DFB rühmt sich doch damit, dass der Pokal ein Erfolgsprodukt ist und gerade die "Sensationen" machen den Pokal doch zu dem was er ist. Sollte man dies nicht wollen könnte man doch, die Großen erst ab Runde 2 einsteigen lassen oder den Modus auf Hin- und Rückspiel ändern.

Wie wohl jeder große Verband wird auch der DFB entsprechende Probleme mit der "Klüngelei" haben, soweit zu gehen und zu behaupten, dass bewusst Spiele verschoben werden, würde ich jedoch nicht.

Warum z.B. Bayern gefühlt am häufigsten von Fehlentscheidungen profitiert liegt meiner Meinung nicht daran, dass die Schiedsrichter angewiesen sind pro Bayern zu pfeifen, sondern daran, dass die Bayern es einfach verstehen ein entsprechendes Fass aufzumachen. Und für die Medien/Fans ist es einfach interessanter wenn sich der FC Bayern beschwert als wenn es der SV Darmstadt macht. Da ich davon ausgehe, dass kein Schiedsrichter seine Fehlentscheidungen mehrere Tage in der Medienwelt diskutiert bzw. angeprangert haben möchte, wird (unter)bewusst im Zweifel vllt. eher für Bayern (andere große Vereine) entschieden.

Um den Bogen zu spannen und wieder aufs eigentliche Thema zurück zu kommen. Auch wenn ich ohne Relegation leben könnte, so denke ich doch, dass diese die Spannung erhöht.
Nicht die Relegationsspiele selbst, sondern einfach die Tatsache, dass (möglichst bis zum letzten Spieltag) eben nicht nur um Platz 15 sondern auch um Platz 16 gekämpft wird. Oder eben nicht nur um Platz 3 sondern auch um Platz 2. Es erhöht einfach die Wahrscheinlichkeit, dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleibt.