Eintracht Braunschweig
Re: Eintracht Braunschweig
drei Spiele, drei Siege für den BTSV. Ob die sich oben halten? Hätte nichts dagegen, die wieder in Liga 1 zu begrüßen.
Gäbe dann auch wieder ein schönes Derby.
Gäbe dann auch wieder ein schönes Derby.
Re: Eintracht Braunschweig
Ich hoffe es.
Eintracht Braunschweig MUSS zurück in die Bundesliga !!!
Ich warte schon seit Jahren darauf.
Eintracht Braunschweig MUSS zurück in die Bundesliga !!!
Ich warte schon seit Jahren darauf.
Re: Eintracht Braunschweig
Wäre echt schick, Braunschweig wieder in Liga 1 zu sehen. Hoffe mal, die können weiterhin so gut Punkten und am Ende dann das Ticket nach oben lösen.
Re: Eintracht Braunschweig
Bin auch für eine Rückkehr in liga 1 von denen, schon alleine der Tradition wegen.
Besser die als Führt, Augsburg und die blöden Hoffenheimer
Besser die als Führt, Augsburg und die blöden Hoffenheimer
- Braunschweiger Dosenwurst
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.05.2005 19:26
- Wohnort: Bielefeld, geboren in M'Gladbach
Re: Eintracht Braunschweig
Keine schlechte Ausbeute
Trotzdem haben die m.E. nichts in der ersten Liga verloren.

Trotzdem haben die m.E. nichts in der ersten Liga verloren.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18229
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Eintracht Braunschweig
Ich sähe Braunschweig lieber in der Bundesliga als Hoffenheim, Leverkusen oder Wolfsburg.
Re: Eintracht Braunschweig
@ Dosenwurst
Du weißt was passieren kann wenn die Mannschaft in einer Euphoriewelle rollt
Du weißt was passieren kann wenn die Mannschaft in einer Euphoriewelle rollt
Re: Eintracht Braunschweig
Einfach einen Hammerstart hingelegt.
5 Spiele-15Punkte-8:1 Tore.
Die mausern sich imemr mehr zu einem Favoriten für den Aufstieg und ich würde denen den Aufstieg gönnen.
Wichtig ist jetzt halt, dass man die Euphorie mitnimmt und sich von möglichen Rückschlägen, die sicherlich kommen werden, nicht verunsichern lässt.
5 Spiele-15Punkte-8:1 Tore.
Die mausern sich imemr mehr zu einem Favoriten für den Aufstieg und ich würde denen den Aufstieg gönnen.
Wichtig ist jetzt halt, dass man die Euphorie mitnimmt und sich von möglichen Rückschlägen, die sicherlich kommen werden, nicht verunsichern lässt.
Re: Eintracht Braunschweig
Ich finde Braunschweig cool und hoffe das die aufsteigen, der Trainer macht einen super Job und die Truppe steht defensiv unglaublich stabil, gerne Braunschweig nächste Saison in Liga 1. 

- Braunschweiger Dosenwurst
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.05.2005 19:26
- Wohnort: Bielefeld, geboren in M'Gladbach
Re: Eintracht Braunschweig
Ich goenne es dem btsv auch mehr als wolfsburg, hoffenheim etc aber die brauchen noch ein bisschen zeit, erholen sich gerade erst vom fastkollaps. Zum glueck soll was am stadion gemacht werden, das ist nicht erstligareif.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18229
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Eintracht Braunschweig
Mit meinen Steuergeldern 

- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Eintracht Braunschweig
Interessant. Fließen da auch Gelder von EU? So eine Diskussion gibts bei uns auch, sowohl Jena als auch Erfurt sollen neue Stadien bekommen. Aus Geldern vom Land und der EU...das geht aber nur, weil das Multifunktionsarenen werden sollen, also nicht nur Fußball, sondern auch Konzerte. Die Städte bzw. die Vereine könnten das alleine niemals bezahlen.
Zuletzt geändert von barborussia am 16.09.2012 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eintracht Braunschweig
Warum genau ist es denn nicht erstligareif?Braunschweiger Dosenwurst hat geschrieben:. Zum glueck soll was am stadion gemacht werden, das ist nicht erstligareif.
- Braunschweiger Dosenwurst
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.05.2005 19:26
- Wohnort: Bielefeld, geboren in M'Gladbach
Re: Eintracht Braunschweig
Gerade nochmal informiert, es laufen zur Zeit ja schon einige Umbaumaßnahmen. Bezogen auf Erstligareife: Es fehlt offensichtlich u.a. an vernünftiger Mixed-Zone, Pressebereiche, Anzahl Behinderten WCs, Komfort in Umkleidekabinen (zur Zeit Container-Lösung??), Kiosk, Businessbereich und Logen. Ich finde den Wildpark in Karlsruhe ja auch ok, aber auch hier diskutiert man ja über Erweiterung oder aber Neubau.
Re: Eintracht Braunschweig
der KSC braucht alles zur Zeit, nur keinen Neubau.
Okay, ein paar Logen usw. kann man aber ja irgendwie zumindest behelfsweise bauen. Ich wundere mich manchmal nur, daß ein Stadion in der 2.Liga geht (da sind ja die Voraussetzungen eigentlich nicht anders), aber für die 1.Liga untauglich sein soll.

Okay, ein paar Logen usw. kann man aber ja irgendwie zumindest behelfsweise bauen. Ich wundere mich manchmal nur, daß ein Stadion in der 2.Liga geht (da sind ja die Voraussetzungen eigentlich nicht anders), aber für die 1.Liga untauglich sein soll.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18229
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Eintracht Braunschweig
barborussia hat geschrieben:Interessant. Fließen da auch Gelder von EU? So eine Diskussion gibts bei uns auch, sowohl Jena als auch Erfurt sollen neue Stadien bekommen. Aus Geldern vom Land und der EU...das geht aber nur, weil das Multifunktionsarenen werden sollen, also nicht nur Fußball, sondern auch Konzerte. Die Städte bzw. die Vereine könnten das alleine niemals bezahlen.
Die auf 14,5 Millionen Euro geschätzte Erweiterung der Haupttribüne wird aus der Stadtkasse finanziert; für den Kubus auf dem Vorplatz kommt der Verein Eintracht Braunschweig auf. Der Abschluss der Bauarbeiten ist im Sommer 2013 geplant.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht-Stadion)
In den kommenden zwei Jahren Bauzeit erhält das Stadion einen baulichen und funktionalen Standard, der die heutigen Anforderungen an eine Sportstätte für den Profi-Rasensport und für Leichtathletikwettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene erfüllt. Die Baukosten betragen 14,5 Millionen Euro. Diese steuert die Stadt Braunschweig als Inhaberin bei. Weitere drei Millionen Euro investiert Eintracht Braunschweig für eine Geschäftsstelle auf dem neu gestalteten Vorplatz. In einem ersten Schritt war bereits die Nordkurve für 7,5 Millionen Euro mit städtischen Mitteln ausgebaut worden.
(http://www.eintracht.com/index.php?id=153)
Ich wohne ja hier in Braunschweig, deswegen meine ich „meine“ Steuergelder. Ob Gelder vom Bund oder der EU geflossen sind, weiß ich nicht, es war immer nur die Rede von städtischen Geldern.
Re: Eintracht Braunschweig
aber wir sind wenigstens herr im eigenen haus und müssen spiele nicht nach anderen veranstaltungen richten.barborussia hat geschrieben:Interessant. Fließen da auch Gelder von EU? So eine Diskussion gibts bei uns auch, sowohl Jena als auch Erfurt sollen neue Stadien bekommen. Aus Geldern vom Land und der EU...das geht aber nur, weil das Multifunktionsarenen werden sollen, also nicht nur Fußball, sondern auch Konzerte. Die Städte bzw. die Vereine könnten das alleine niemals bezahlen.
Re: Eintracht Braunschweig
Hoffentlich halten sie die Form damit sie Lautern und Hertha ein bißchen Paroli bieten können
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Eintracht Braunschweig
Das habe ich schon verstanden. Würde mich auch betreffen, falls in Erfurt oder Jena umgebaut wird.Nothern_Alex hat geschrieben:
Ich wohne ja hier in Braunschweig, deswegen meine ich „meine“ Steuergelder. Ob Gelder vom Bund oder der EU geflossen sind, weiß ich nicht, es war immer nur die Rede von städtischen Geldern.
Klar don pedro, das ist die optimalste Lösung, wenn einem Verein das Stadio gehört und man es sich nicht mit den Stones teilen muss, die den Rasen kaputtmachten

Re: Eintracht Braunschweig
Habe nur gute erinnerungen an die Eintracht.
Das letzte mal,wo ich die live gesehen habe,
bekamen die 10 Stück von der Borussia eingetunkt.
Ach,waren dat noch Zeiten,wo ich immer mit meinem Zündapp-Mofa zum Bökelberg gedüst bin...
Das letzte mal,wo ich die live gesehen habe,
bekamen die 10 Stück von der Borussia eingetunkt.

Ach,waren dat noch Zeiten,wo ich immer mit meinem Zündapp-Mofa zum Bökelberg gedüst bin...
