Relegationsspiele sind zurück
Um die Möglichkeit zu haben, mich für diese Liga zu Qualifizieren. Wenn das alles so unfair ist, warum gehen wir nicht einfach hin und sagen, die Gruppen zur Euro-Quali werden nicht mehr nach Lostöpfen zugelost (Geile Gruppe: Lichtenstein, San Marino, Zypern, Luxenburg, Moldawien und Island), jedes Land kann den Meister in die CL schicken (Achtelfinale: AC Milan gegen Hau mich Blau aus Lichtenstein)
. Das Ziel sollte es nunmal sein, das sich die besten in der höchsten Liga treffen und gegeneinander antreten. Durch eine Relegation ist die Wahrscheinlichkeit nunmal größer, das das gewährleistet wird.

siehste....das sehe ich eben anders sg fohlen (ist ja auch nicht schlimm
) ich denke das, wenn ein team nach einem jahr und 34 spieltagen auf einem der ersten drei plätze steht es sich sportlich ausreichend qualifiziert hat um mit den besten zu spielen.....und der vergleich mit der em quali hinkt, denn eine liga ist ja schonwas anderes als spiele der nationalteams.....

Warum? Die Quali läuft ja auch in Ligaform ab und die ersten zwei Qualifizieren sich für die EM. Hat da etwa jemand eine kleine Doppelmoral
?
Und ja, noch ist es so, aber bald hat man sich noch nicht nach 34Spieltagen Qualifiziert. Diese Regelung gibt es ja nicht nur im Fußball. In einigen Sportarten gibt es solche Spiele z.B. wenn sich mehrere Ligen um 2Aufstiegsplätze prügeln.


Und ja, noch ist es so, aber bald hat man sich noch nicht nach 34Spieltagen Qualifiziert. Diese Regelung gibt es ja nicht nur im Fußball. In einigen Sportarten gibt es solche Spiele z.B. wenn sich mehrere Ligen um 2Aufstiegsplätze prügeln.
doppelmoral?
naja......
also ich sehe schon einen unterschied zwischen einer quali mit spielen alle paar wochen und ner liga in der ich mich jede woche aufs neue beweisen muß....
und ich behaupte das diese änderung mehr mit geldvermehrung als mit sportlichem wettkampf zu tun hat (so wie ich es auch bei der vergabe der fernsehrechte sehe, wo es meiner meinung nach kaum noch um fairen wirtschaftlichen wettbewerb sondern um pfründesicherung eines elitären kreises von vermarktern geht)

also ich sehe schon einen unterschied zwischen einer quali mit spielen alle paar wochen und ner liga in der ich mich jede woche aufs neue beweisen muß....
und ich behaupte das diese änderung mehr mit geldvermehrung als mit sportlichem wettkampf zu tun hat (so wie ich es auch bei der vergabe der fernsehrechte sehe, wo es meiner meinung nach kaum noch um fairen wirtschaftlichen wettbewerb sondern um pfründesicherung eines elitären kreises von vermarktern geht)
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51152
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51152
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Und was ist, wenn EM und WM ins Haus stehen? Winterpause dann ganz abschaffen?Sg-Fohlen hat geschrieben:@HL: Warum? Das kannst du je nach System in 6 Spieltagen über die Bühne bringen. Das sind 3 englische Woche, die bei verkürzter Winterpause locker drinn sind.
Ausserdem geht es ja nicht um dieses fiktive Turnier, sondern um die jetzt beschlossenen Relegationsspiele Drittletzter gegen Dritter und du hast mir bisher kein Argument liefern können, warum du das eigentlich gut findest, ausser der angeblich besseren Qualität des Siegers.
@HL: Wäre doch kein Problem. Wie lange ist Winterpause (die man ja eh überlegt abzuschaffen) 6 Wochen? Wäre wohl kein Problem die Saison+Relegationsgruppe im gleichen Zeitraum über die Bühne zu bringen wie jetzt.
Das ist halt mein Argument, das so die Wahrscheinlichkeit größer ist, das die bessere Mannschaft sich für die Bundesliga qualifiziert. Und wenn man davon ausgeht, das in der höchsten Deutschen Liga, die besten mannschaften spielen sollen (ansonsten könte man gleich überlegen, nächste saison mal alles Ligen durchzumixen, Wir erste Liga, Bayern in der Bayernliga
usw.), ist es schonmal ein Weg in die richtige Richtung. Kann natürlich sein, das der Faktor Pech mal dazukommt, aber wenn ich mir die Statistik aller Religationsspiele anschaue, müßten die Zwotligisten mit wenigen Ausnahmen, verflucht gewesen sein
. Also waren sie im Groh, einfach zu schlecht.
Das ist halt mein Argument, das so die Wahrscheinlichkeit größer ist, das die bessere Mannschaft sich für die Bundesliga qualifiziert. Und wenn man davon ausgeht, das in der höchsten Deutschen Liga, die besten mannschaften spielen sollen (ansonsten könte man gleich überlegen, nächste saison mal alles Ligen durchzumixen, Wir erste Liga, Bayern in der Bayernliga


- HerbertLaumen
- Beiträge: 51152
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51152
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
*gähn* Kommt auch mal was Neues? Ein Erstligist muss nur drei Mannschaften hinter sich lassen um nicht abzusteigen, ein Zweitligist muss 15 andere Mannschaften hinter sich lassen um aufzusteigen. Von daher haben die Zweitligisten es mMn einfach verdient.Sg-Fohlen hat geschrieben:Wenn es gegen die gleichen gegner wäre, würde ich dir recht gegeben, ist es aber nicht. Und so halte ich einen direkten Vergleich für fairer.
Aber egal, du findest die Spiele toll. Was soll's.
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Bei einer so wichtigen Entscheidung sollte es nicht auf die Tagesform ankommen wie beim Pokal. Wenn sich Vereine, die sich wirklich extrem unsympathisch sind, bei solchen Spielen gegenüberstehen und dabei über die Zukunft entschieden wird, schafft man sich eventuell eine sehr gefährliche Hassatmosphäre. Das muss nicht sein.
Ich finde die Spiele auch toll, aber sinnvolle Argumente dafür oder dagegen habe ich auch nicht, ich glaube die gibts auch gar nicht, man kann das so oder so sehen.HerbertLaumen hat geschrieben: Aber egal, du findest die Spiele toll. Was soll's.
Wenn aber einige meinen, es sei unfair, daß 2 Spiele über Auf- und Abstieg entscheiden, kann man dem entgegenhalten, daß der Dritte der Zweiten Liga ja 34 Spiele Zeit hatte, Zweiter zu werden und es eben nicht geschafft hat. Umgekehrt hat der 16. der 1. Liga 34 Spiele Zeit gehabt, mindestens 15. zu werden und es auch nicht geschafft.
Und zur Planungssicherheit: ob man nun 2 Wochen früher oder später weiß, in welcher Liga man spielt, finde ich nicht besonders entscheidend.
Viele Transfers werden ohnehin erst kurz vor Beginn der neuen Saison getätigt.
Ich finds einfach klasse, wenns am Ende der Saison nochmal um alles geht. Ich kann mich da noch an richtig geile Spiele aus früheren Zeiten erinnern, das hat einfach richtig Spaß gemacht.
Es gibt ja auch jetzt noch in den unteren Klassen zum Teil Relegationsspiele, das sind richtig tolle Spiele mit Tausenden Zuschauern, wo sonst nur ein paar Hundert kommen.
Also, meine Meinung: 100% dafür !
Dass dieses viel diskutierte Problem gerade jetzt mit zwei neuen und überaus wichtigen Spielen gelöst wird, hängt hoffentlich nicht damit zusammen, dass der Pleitier Kirch wieder seine schmutzigen Finger im BuLi-Geschäft hat... Sollte mich nicht wundern. Beweisen kann mans natürlich nicht.
Ich halte absolut nichts von Relegationsspielen. Wie schon mehrfach (
) in diesem Fred geäußert: Wer mindestens 15 Mannschaften in der Zwoten hinter sich gelassen hat, verdient den Aufstieg. Wer in der Ersten nicht mal drei Mannschaften hinter sich lassen konnte, muss eben runter. Eine saubere Angelegenheit.
Dass Relegationsspiele dazu beitragen, die Qualität in Liga 1 zu sichern, glaube ich nicht. Denke auch: Die obere Hälfte der Zweiten Liga kann sich locker mit der unteren der Ersten Liga messen. Ich glaube zum beispiel, dass wir letztes Jahr im direkten Vergleich mit Karlsruhe (ich meine nicht nur auswärts
) richtig schlecht ausgesehen hätten. Und ich glaube, dass unsere jetzige Truppe gegen - sagen wir: Hannover - richtig gut aussehen könnte.
Die angesprochene Planungssicherheit ist der nächste Punkt, der beiden Mannschaften in der relegation nicht gut tut. Beide werden nämlich Probleme bekommen, Spieler zu verpflichten, die nun mal lieber Erste Liga spielen wollen. Dafür werden sie es beide leicht haben, Zweitliga-Spieler zu bekommen - womit also auch der Gewinner, also zukünftige Erstligist, gegenüber der Konkurrenz im Nachteil ist.
Der 15. der Ersten Liga hat dafür einen anderen Vorteil: Er hat - wenn er nicht gerade erst im Jahr zuvor aufgestiegen ist - ein Jahr lang wesentlich fettere Einnahmen (TV-Gelder, volleres Stadion, denn Nürnberg bringt eben mehr fans mit als Wehen).
Übrigens finde ich die weiter vorne geäußerte Idee sehr gut, dass der Verlierer der Relegationsspiele wenigstens ALLE EINNAHMEN der Relegation bekommt. das sollte man mal dem DFB schreiben! (Aber wahrscheinlich sind die Einnahmen jetzt schon verteilt - an Kirch, ARD, DFL und sonstwen.)
Ich halte absolut nichts von Relegationsspielen. Wie schon mehrfach (

Dass Relegationsspiele dazu beitragen, die Qualität in Liga 1 zu sichern, glaube ich nicht. Denke auch: Die obere Hälfte der Zweiten Liga kann sich locker mit der unteren der Ersten Liga messen. Ich glaube zum beispiel, dass wir letztes Jahr im direkten Vergleich mit Karlsruhe (ich meine nicht nur auswärts

Die angesprochene Planungssicherheit ist der nächste Punkt, der beiden Mannschaften in der relegation nicht gut tut. Beide werden nämlich Probleme bekommen, Spieler zu verpflichten, die nun mal lieber Erste Liga spielen wollen. Dafür werden sie es beide leicht haben, Zweitliga-Spieler zu bekommen - womit also auch der Gewinner, also zukünftige Erstligist, gegenüber der Konkurrenz im Nachteil ist.
Der 15. der Ersten Liga hat dafür einen anderen Vorteil: Er hat - wenn er nicht gerade erst im Jahr zuvor aufgestiegen ist - ein Jahr lang wesentlich fettere Einnahmen (TV-Gelder, volleres Stadion, denn Nürnberg bringt eben mehr fans mit als Wehen).
Übrigens finde ich die weiter vorne geäußerte Idee sehr gut, dass der Verlierer der Relegationsspiele wenigstens ALLE EINNAHMEN der Relegation bekommt. das sollte man mal dem DFB schreiben! (Aber wahrscheinlich sind die Einnahmen jetzt schon verteilt - an Kirch, ARD, DFL und sonstwen.)
Was man gerecht oder nicht findet ist doch Zeitgeist. In anderen Ländern steigen 4 auf und ab und haben in der 2. Liga dann eben nur 14 hinter sich gelassen. Es wirden wohl alle argumentieren, dass es wohl reicht, immerhin 14 hinter sich gelassen zu haben.
Hauptsache ist doch, dass es ein faires Verfahren ist. Das ist sowohl beim Direktaufstieg, als auch beim Aufstieg durch Relegation gegeben.
Hauptsache ist doch, dass es ein faires Verfahren ist. Das ist sowohl beim Direktaufstieg, als auch beim Aufstieg durch Relegation gegeben.