Sport1
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Ganz einfach und auch irgendwie nachvollziehbar.mojo99 hat geschrieben:Ich verstehe die DSF bzw. DFL Politik irgendwie nicht. Da werden Spiele wie gegen Aachen nicht gezeigt, aber dafür so "Geisterkulissenspiele"(für unsere Verhältnisse) wie heute gegen Jena, wo es als Aufreger gilt, ob jetzt 400 oder 500 Auswärtsfans kommen. Kann ich nicht nachvollziehen...
Das DSF kann und will nicht nur die SPiele der vermeintlichen Topklubs untereinander zeigen. Der normale Fan in Jena oder Augsburg und wie die anderen alle heissen, möchte auch sein Team einmal in der Glotze sehen und da ist es halt vernünftiger, quotentechnisch gesehen aus DSF Sicht, wenn dann zu den ganzen Spitzenspielen die gezeigt werden, auch noch Begegnungen der Favoriten gegen die Underdogs ausgestrahlt werden.
Oder glaubt jemand, das ausser den Hardcore Fans sich jemand ein Spiel wie etwa Jena-Paderborn anschauen würde ?


Würde mal vermuten ja, aber kann auch sein, das dies Arena/ Premiere entscheiden. Anyway, an den Beweggründen der Sender, die ich oben erklärt habe, dürfte sich nichts ändern, auch wenn unklar ist wer der Entscheidungsträger ist.mdi hat geschrieben:hat das DSF überhaupt einfluss auf die ansetzung der montagsspiele?
klar, die beweggründe sehe ich genauso und halte ich auch für den richtigen weg. wäre ja im prinzip ansonsten das gleiche, worüber sich ganz deutschland beim dfb-pokal immer wieder aufregt: gezeigt werden immer und nur die bayern... allerdings kommt das beim dfb-pokal definitiv aufgrund der tatsache zustande, dass sich ARD/ZDF eben das zu übertragende spiel aussuchen dürfen. das könnte ein indiz dafür sein, dass im fall der zweiten liga die DFL (mit-)entscheidet und nicht allein der übertragende sender. zusätzlich hängt die ansetzung des "DSF-spiels" ja auch noch mit dem allgemeinen spielplan zusammen, also zb. der berücksichtigung evtl. dfb-pokalspiele.
ich glaube daher nicht, dass das DSF freie auswahl hat, und für so vernünftig, wie die o.g. beweggründe voraussetzen, halte ich das DSF schon gar nicht...
andererseits sind wir ja jetzt die bayern der zweiten liga.
ich glaube daher nicht, dass das DSF freie auswahl hat, und für so vernünftig, wie die o.g. beweggründe voraussetzen, halte ich das DSF schon gar nicht...

andererseits sind wir ja jetzt die bayern der zweiten liga.

- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
DSF
ich glaub das der DSF unsere Spiele nur so oft zeigt (montags)da wir diese Serie gestartet haben. An sonsten sind allein schon an diesen Spieltag mit Freiburg gegen Fürth ein Topspiel hatten. Natürlich ist 60 gegen Borussia auch ein Topspiel doch 3 montagsspielen in 4 spieltagen sind doch zuviel des guten. -.-
Re: DSF
Mit Sicherheit falsch, weiter oben stehen die Gründe die gegen Deine These sprechen. Ausserdem werden die Montagsspiele bereits Wochen im Voraus vergeben, da kann man nicht immer ahnen was tabellarisch gesehen ein Spitzenspiel werden wird. Ausserdem muss das DSF auch die Aussenseiter Teams zeigen, damit eine flächendeckende Übertragung gesichert ist und was liegt da näher als Underdog gegen Favoriten zu zeigen, wie zuletzt MG-Jena. Ist immer noch attraktiver als eine Partie zweier Underdogs gegeneinander wie z.B. Paderborn-Koblenz, die wohl kaum Einschaltquoten bringen würde.MErockU hat geschrieben:ich glaub das der DSF unsere Spiele nur so oft zeigt (montags)da wir diese Serie gestartet haben. An sonsten sind allein schon an diesen Spieltag mit Freiburg gegen Fürth ein Topspiel hatten. Natürlich ist 60 gegen Borussia auch ein Topspiel doch 3 montagsspielen in 4 spieltagen sind doch zuviel des guten. -.-
- House M.D.
- Beiträge: 5218
- Registriert: 22.08.2007 19:41
- Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
- Kontaktdaten:
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 13.04.2005 18:20
Thomas Herrmann war der Kommentator. Der Mann weiß vielleicht, was bei den Bayern so abgeht. Aber bei anderen Vereinen hat der Mann keinen wirklichen Durchblick. Und so einer ist Chefreporter vom deutschen Sportfernsehen. Auweia. Ein professioneller Kommentator informiert sich vorher ausführlich, wenn er bei einem Klub nicht ganz so nah dran ist.
vielleicht intersantfür ein oder anderen20.12.2007 - TV-Tipp
TV-Dokumentation: „Tod und Spiele“
Heute zeigt das Deutsche SportFernsehen (DSF) zeigt um 19.45 Uhr eine Dokumentation, die sich mit Fankultur im Mutterland der Ultras beschäftigt. „Tod und Spiele – Italiens Fußball am Abgrund“ untersucht die Probleme im Calcio.
Eine Wiederholung der Sendung ist am 24. Dezember um 18 Uhr zu sehen. (Stadionwelt, 20.12.2007)
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 26.11.2007 22:22
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Hab ich mir angeschaut eben.Hat die erschreckende Situation gut wiedergespiegelt und im Umkehrschluß aber auch gezeigt,dass man das Problem nur sehr schwer in Griff bekommt.
Unter diesen Ultras ist unter anderem der Frust hinsichtlich Arbeitslosigkeit etc sehr groß.
In Iatlien ist es also ein großes Problem der Gesellschaft.
Bin gespannt und hoffe,ob und das man das in den Griff bekommt.
Unter diesen Ultras ist unter anderem der Frust hinsichtlich Arbeitslosigkeit etc sehr groß.
In Iatlien ist es also ein großes Problem der Gesellschaft.
Bin gespannt und hoffe,ob und das man das in den Griff bekommt.
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 26.11.2007 22:22
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten: