Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Daim
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 01.10.2024 18:49

Zu Samstag:

1) Das Einklatschen vor dem Spiel scheint für manchen Bewegungslegastheniker immer noch eine viel zu hohe Hürde zu sein - wie viele Leute klatschen denn bitte IMMER NOCH nach dem ersten Trommeln statt nach dem zweiten?

2) Bei "Die Seele brennt" filmen immer noch viel zu viele mit ihrem Handy statt mitzusingen. Daher: Handy runter, Schal hoch!

Ansonsten fand ich es okay, mehr nicht. Union mit extrem starker Mitmach-Quote.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 03.10.2024 16:41

Ich denke mir manchmal auch, dass man hier und da ein anderes Lied anstimmen könnte und die Auswahl nicht immer optimal ist, aber unterm Strich muss man wirklich festhalten inzwischen, dass weite Teile des Stadions und leider auch der Kurve einfach gar nicht mehr bei irgendwas dabei sind. Selbst bei ,,Steht auf, wenn ihr Borussen seid‘‘, ,,Mönchengladbach Ole‘‘, ,,Auf gehts Gladbach schieß ein Tor‘‘ und solchen einfachen Oldschool-Sachen machen super viele Leute nie oder nur in den üblichen Ekstase-Momenten mit.

Dass bei ,,Die Seele brennt‘‘ total viele Schals nicht hochgehen und nach einem 1:0-Last-Minute-Sieg in der 96. Minute sogar im Stehplatzbereich nur noch die untere Hälfte von 15/16/17 gut gefüllt ist, sagt echt alles. In dem Bereich gibt‘s seit 1 1/2 Jahren endlich mal sowas wie Fortschritte - den Rest kann man weitgehend vergessen.
Daim
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 03.10.2024 17:28

Deswegen müssten wir an der Zusammensetzung der Kurve was tun, und das kann nur mit Borussias Hilfe geschehen.

Warum nicht die Sitzplätze (z.B. in Block 2) in Stehplätze umwandeln -> mit Vorkaufsrecht für Leute, die bisher in der Nord im Stehbereich eine DK haben -> die frei werdenden DK mit Nachrückern füllen, die Bock haben auf Stimmung.

Natürlich dürfen die Stehplatz Tickets in der Süd dann nur so viel kosten wie in der Nord, sonst wechselt vermutlich kaum einer. Dieser "Verlust" wird aber durch die größere Anzahl an Tickets wett gemacht.
Benutzeravatar
Moselfohlen
Beiträge: 2164
Registriert: 14.05.2011 10:31
Wohnort: Mosel

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Moselfohlen » 03.10.2024 17:39

Sehr gute Idee, auch Stehplätze in der Süd.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8554
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 03.10.2024 18:15

Für Stimmung? Mit zwei gegenüberliegenden Blöcken? Funktioniert nicht. Block 1900 hat damals schon nur bedingt funktioniert. Über die Distanz kriegst du keinen gemeinsamen Gesang hin. In Zürich damals war die Kurve schon zu breit. Es kam komplett versetzt alles an. Da funktioniert nur ein Wechselgesang.
Und der klappt auch heute - mit Sitzplätzen.
Debattenteilnehmer
Beiträge: 54
Registriert: 30.10.2023 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Debattenteilnehmer » 03.10.2024 19:08

Ich habe den Vorschlag oben so verstanden (und das wäre auch meine Meinung), dass ein Steher in der Süd nicht als ein weiterer Stimmungsblock gedacht wäre, sondern eher dafür, diejenigen aus der Nord dahin umzusiedeln, die kein wirkliches Interesse an Support und Stimmung haben, sondern nur wegen der günstigen Karten da sind.

Schätzungsweise wären das ja Großteile der Außenblöcke sowie große Teile der oberen Bereiche in 15/16/17. Das könnte dafür schon Sinn machen.

Und dass ein Wechselgesang mit den Sitzplätzen funktioniert, darüber kann man sich in den letzten Jahren auch mehr als streiten.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8554
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von desud » 03.10.2024 19:34

Oh, habe das falsch verstanden. Du hast recht.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24614
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 03.10.2024 20:51

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 03.10.2024 16:41
Dass bei ,,Die Seele brennt‘‘ total viele Schals nicht hochgehen und nach einem 1:0-Last-Minute-Sieg in der 96. Minute sogar im Stehplatzbereich nur noch die untere Hälfte von 15/16/17 gut gefüllt ist, sagt echt alles. In dem Bereich gibt‘s seit 1 1/2 Jahren endlich mal sowas wie Fortschritte - den Rest kann man weitgehend vergessen.
Was du sagst ist, zumindest auf Block 17 bezogen, einfach völliger Quatsch. Der obere Bereich war bis zum Schlusspfiff proppenvoll und bei "die Seele brennt" hatten alle, die einen Schal dabei hatten, diesen auch oben.

Andere Frage: Hast du während des Spiels und der Hymne nix besseres zu tun als ständig nach oben zu schauen und zu beurteilen, was andere so tun? Solltest du vielleicht mal dein eigenes Handeln überdenken, bevor du andere kritisiert???
Daim
Beiträge: 250
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Daim » 04.10.2024 09:11

Debattenteilnehmer hat geschrieben: 03.10.2024 19:08 Ich habe den Vorschlag oben so verstanden (und das wäre auch meine Meinung), dass ein Steher in der Süd nicht als ein weiterer Stimmungsblock gedacht wäre, sondern eher dafür, diejenigen aus der Nord dahin umzusiedeln, die kein wirkliches Interesse an Support und Stimmung haben, sondern nur wegen der günstigen Karten da sind.
Exakt so war das gemeint.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24614
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von fussballfreund2 » 04.10.2024 10:15

Ich finde diese Unterstellung eine Frechheit!
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MG-MZStefan » 04.10.2024 11:17

Ich hab mal wieder Puls... :mrgreen:
arnold88
Beiträge: 312
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 04.10.2024 11:56

Das Problem haben viele, die eine zu große Stehplatztribüne haben. Und wir haben im Vergleich zu vielen anderen Vereinen nunmal einen sehr großen Stehbereich wo viele stehen weil die Karten günstiger sind. Und auch hier haben wir die Supportwilligen ja eigentlich schon alle zusmmen gesteckt in 15/16/17. Das wird man aber nie völlig auflösen können, weil es ja keine Auflistung gibt, wer supportet und wer halt nur das ist um in Ruhe das Spiel zu gucken. Zudemn gibt es welche, die gerne mitsingen, aber widerum nicht in einem der zentralen Blöcke stehen möchten. Die haben ja genauso eine Daseinsberechtigung. Genauso wie die, die nicht mal eben 450€ für eine Sitzplatzdauerkarte ausgeben können. Daher ist der Vorschlag im Süden vllt gar nicht sooo schlecht. Dortmund hat das ja auch mit dem einen Stehplatzblock in der Ecke. Ich würde vllt. auch einfach Block13 zum Sitzer umfunktionieren, wie auf der anderen Seite Block 19 auch. Wir haben mehr als genug Stehplätze und alles wäre nochmal etwas kompakter
jones1900
Beiträge: 423
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 20.10.2024 18:40

Ich halte den „neuen“ Platz der Elf vom Niederrhein immernoch für unwürdig. Gestern einfach in „Endlich Samstag“ hinein, ohne jegliche Ankündigung. Sehr unglücklich. Die Seele brennt dafür wundervoll, Schalparaden mit hoher Mitmachquote sind einfach immer toll.

Sonst gestern: Nichts besonderes, wie will man es anders erwarten, wenn man als 14. den FC Heidenheim empfängt. VFL-Wechselgesang endlich mal wieder versucht, wenn auch mit viel Luft nach oben. Im Wechsel mit allen Sitzplätzen geht’s natürlich kaum, da kamen teilweise ganz verschiedene Echos im Norden an.

Nach wie vor unverständlich, dass einige im unteren Teil der Mittelblöcke über das Spiel bestimmt 45 Minuten Bildschirmzeit am Handy ansammeln. Wenn ihr unbedingt die anderen Spiele verfolgen wollt, dann bleibt zuhause!

Und um den Rundumschlag perfekt zu machen: Uns wurden gestern während des Spiels seit langem mal wieder Becher geklaut. Menschen gibt… :wut2:
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11331
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussiaMG4ever » 21.10.2024 13:59

jones1900 hat geschrieben: 20.10.2024 18:40 Ich halte den „neuen“ Platz der Elf vom Niederrhein immernoch für unwürdig. Gestern einfach in „Endlich Samstag“ hinein, ohne jegliche Ankündigung. Sehr unglücklich.

Sonst gestern: Nichts besonderes, wie will man es anders erwarten, wenn man als 14. den FC Heidenheim empfängt. VFL-Wechselgesang endlich mal wieder versucht, wenn auch mit viel Luft nach oben. Im Wechsel mit allen Sitzplätzen geht’s natürlich kaum, da kamen teilweise ganz verschiedene Echos im Norden an.
Das mit der 11 vom niederrhein nervt mich auch sehr. Mir persönlich würde aber generell auch 1 der beiden hymnen reichen.

Ich war von der stimmung durchaus positiv überrascht. Häufiger mal laut geworden, teilweise gute mitmachquote und gute liedauswahl. War in der vergangenheit gegen solche gegner schon deutlich schwächer.

Das kurvenbild, was fahnen und banner angeht, gefällt mir nach wie vor auch richtig gut. Da haben wir uns extrem positiv entwickelt.
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5099
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 21.10.2024 14:09

Das stimmt. Musste das Spiel am TV verfolgen und rein optisch haben wir wirklich mit eine der schönsten Kurven in Deutschland.
Akustisch ist über TV immer etwas schwierig zu beurteilen...nach Hexenkessel klang es jedenfalls nicht. Bestenfalls "solide".
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16345
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 21.10.2024 14:27

Die ersten 30 Minuten waren durchaus gut, die 15 Minuten vor der Pause dafür brutal schwach. Zweite Halbzeit war dann wieder ok.

Liedauswahl war sehr gut, und vielleicht gibt es auch mal ein paar lobende Worte für den Capo. Zweite Halbzeit gab es nur Schlachtrufe und unsere stärksten Lieder.

Leidet gehen mittlerweile aber auch unten in Block 16 viele vor allen Dinge junge Leute nicht mehr aus sich raus. Manchmal denke ich mir, dass es wie im Chor ist. Da wird ein bisschen der Mund bewegt, aber man hört fast nix. Es ist so viel mehr Lautstärke möglich, wenn alle mal richtig aus sich rausgehen würde. Aber irgendwie scheinen viele gehemmt zu sein.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19127
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 21.10.2024 15:35

Es ist nicht schön zu lesen, dass auch im unteren Bereich nur der Mund bewegt wird.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48492
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 21.10.2024 15:49

Naja, ich bin immer noch kein Freund von "Die Seele brennt" als Einlaufmusik... mir zu langsam etc. aber jeder wie er....

Mal sehen, hab es zwar schon so mit erlebt, bin aber gegen Kiel wieder mal in 16 und mal sehen wie es so rüber kommt in der Nord. Vorher noch gegen Pauli da, aber dann wieder auf der West.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13079
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 21.10.2024 15:58

Alles in allem fand ich die Stimmung gut. Die Grundlautstärke ist im Vergleich zu früher einfach so viel besser geworden und optisch sieht das überragend aus. Der Wechselgesang war leider schwach und bei einem größeren Gegner wäre das ein Desaster geworden. Was ist denn da los? Früher hat das viel besser geklappt. Bei der 11 vom Niederrhein schließe ich mich an. Fühlt sich deplaziert an, wird ohne Ankündigung abgespielt und zwei Hymnen fühle ich auch absolut nicht. Zu Heidenheim gibt es nicht viel zu sagen, ich habe sie nicht ein einziges Mal gehört.
jones1900
Beiträge: 423
Registriert: 10.10.2014 09:05

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von jones1900 » 21.10.2024 20:59

Thema Fahneneinsatz und Optik: Stimme euch da 100% zu. Unsere Kurve hat sich optisch fantastisch entwickelt. Großes Kompliment an die Szene!

Thema Wechselgesang: Ich glaube der Versuch am Samstag, war einer der ersten Wechselgesänge bei Heimspielen seit Ewigkeiten. Das letzte Mal vernünftig lief es wahrscheinlich bei Europapokalspielen 2019. Früher, als ich als kleiner Knirps mit meinem Vater in der Südkurve war, war der Wechselgesang für mich das Highlight des Stadionbesuchs. Heute muss man es den Stadionbesuchern, die nicht wöchentlich im Park sind, vermutlich erstmal wieder beibringen. Von daher fand ich es schön, dass es mal wieder versucht wurde. Logisch, dass das gegen einen Gegner nicht funktioniert hätte.
Antworten