Cheftrainer Gerardo Seoane

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Andi79 » 17.05.2024 18:24

die_flotte_elf hat geschrieben: 17.05.2024 14:40 Ist dies richtig? Haben wir den 6 teuersten Kader?
https://www.fussballdaten.de/bundesliga ... aderwerte/

zu Saisonbeginn war es mMn 6 finde jetzt nur 7 aber spielt das eine Rolle?
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von die_flotte_elf » 17.05.2024 19:22

Nein, wichtig nicht. Ich hätte es nicht vermutet.
yambike58
Beiträge: 1568
Registriert: 24.10.2013 15:40
Wohnort: 5 min vom Borussenpark entfernt.....

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von yambike58 » 17.05.2024 20:06

StolzesFohlen hat geschrieben: 17.05.2024 14:50 Man muss aber auch sagen, dass der aktuell zusammengestellte Kader 56 Tore erzielt hat, die Qualität vorne ist trotz der Abgänge gleich geblieben bzw. äußerst minimal besser, gerne auch gleichwertig ersetzt worden. Trotzdem ist die Leistung insgesamt nicht besser geworden über die Saison gesehen und das kann anhand der Rückrundentabelle dargestellt werden. Woran das liegt, kann ich nicht beuteilen, vermutlich auch niemand hier aus der Runde, da wir alle nur spekulieren und keine Interna kennen.

Da die Offensive aber nicht wesentlich schlechter ist als letzte Saison, zieht für mich das Argument nicht, wir hätten mit den Offensiven 75% aller erzielten Tore aus der Saison 2022/2023 verloren, denn die Offensive ist immer noch so gut wie letztes Jahr. Und ja, ich erwarte, dass ein Trainer in der Lage ist über eine Saison hinweg eine Mannschaft, in der sich Nationalspieler befinden und die eine entsprechende Bezahlung erhalten, zu verbessern oder zumindest, dass sie zeigt, Fußball speielen zu können. Das ist die Aufgabe eines Trainers und da sollte nach einer Saison ein Fortschritt zu erkennen sein. Individuelle Fehler hin oder her: die gehören dazu. Wenn diese sich aber häufen, muss ein Trainer da ansetzen, dass diese abgestellt werden. Das ist Teil seines Trainerjobs. Ist ein Trainer für dieses und jenes nicht verantwortlich, kann man auf ihn gleich verzichten oder Meier, Müller, Schmitz Trainer sein lassen, denn kicken und mit dem Ball umgehen können die Profis schließlich. Das mag ziemlich salopp klingen, aber im Kern sehe ich es so, dass der Trainer nicht nur dazu da ist, um Spielzüge einzustudieren, sondern auch im Mentalen einen Part zu erfüllen hat, der nicht minder wichtig ist.

Gerne kann man als positive Entwicklung die stabilere Abwehr in den letzten Wochen anbringen, jedoch hat es sich punktemäßig nicht ausgezahlt, die Offensive hat hingegen abgebaut, derTrend in der zweiten Saisonhälfte zeigt nach unten. Mit dieser Einstellung "Das wird schon irgendwie" mit dem Borussiaweg kann ganz schnell nach hinten losgehen und in einer bösen Überraschung enden. Bremen, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Hertha BSC Berlin sind Beispiele dafür.

Wie dem auch sei, wir werden kommende Saison sehen, in welche Richtung es geht.
:daumenhoch: So sind auch meine Gedanken
Die user die für unseren Trainer Seoane eintreten haben wenig Argumente für ihn.....
Wenn unser Trainer auch nächste Saison Seoane heißt wird er sich mächtig strecken müssen....
So kann er jedenfalls nicht weiter machen.....das wird sonst böse enden....
Ich wünsche ihm dazu alles Gute und viel Glück.....
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Heidenheimer » 17.05.2024 21:01

Wir reden hier von Profifussball und dementsprechend auch dem Training. Ein trainer einer Profimannschaft ist nicht zuständig für Basic- Training. Da kommen (heute noch mehr als früher) praktisch fertig ausgebildete Spieler zum Zug. Heute werden die Basics in den Jahren vor der eigentlichen (Fussball-)Profikarriere vermittelt, erlernt. Dabei wird klar unterteilt in Theorie und Praxis. Zuerst wird festgehalten was gut war und was weniger gut und liefert die Erklärung mit. Die Spieler sollten aus einem komplett anderen Blickwinkel Ursache und Wirkung erkennen. Auf dem Feld dann sind für die meisten Spieler dann diese Aussicht kaum zu erkennen.
Je intensiver und konsequenter dies trainiert wird vergrössert sich die Chance um dies auch umzusetzen. Zudem gibt es Spieler die einfach eine viel grössere *Sicherheitsmarge* brauchen um sich zB bei einem Pass *wohl* zu fühlen, werden nach ein paar Fehlversuchen verunsichert und dies bringst du dann kaum aus den Köpfen, wenn sich wieder Fehler einschleichen. Wobei aber auch die Regel, dass Schwächen die schwer zu korrigieren sind sich genauso verhält bei den Stärken, die gehen nicht verloren. Wichtig dann die Abstimmung etwas so hinzukriegen wie das umfallen von Dominosteinen eine Fortsetzung gewährleistet ist. Kocht da jemand seine eigene Suppe (nicht eine individuelle unmittelbare Aktion) ist es je länger die Aktion sich folgt eher zum scheitern verurteilt .Ballverlust durch Pass oder korrigieren müssen der neuen Lage.
Dann wichtig die Feinmotorik. oft 3 gegen drei oder 5 gegen 5 (oder unterschiedlich grosse Gruppen). Man hält dier Gruppen dann klein um die Intensität so klar steigern zu können.
Ein profitrainerteam hat echt keine zeit um einem Spieler nochmals das einmaleins der Basics beizubringen. Individuelle Tips dann die weiterhelfen die durch das Trainerteam (in Einzelgesprächen, 80-90 % Theorie) von den spielern selbst weiter gegeben werden. Fortschritt hängt dann von der *Spielintelligen, dem erkennen und korrigieren können des einzelnen Spielers ab. Die Stärken werden nach dem gleichen Muster gefördert durch ermutigen und nicht durch erklären. Das eigene Ego eines Profispielers leider? so, dass er Stärken im normalfall eher verbessern kann sofern sich auch Erfolg einstellt.
Du kannst da oft (bei Schwächen im Athletik/Fitnessbereich oder gezieltem eigenheitstraining dem Spieler nur empfehlen, dass er Privat oder im Verein zusätzliches spezifisches Einzeltraining bucht. Doch glaubt mir nur wenige sind dazu bereit. Trotz vollem Einsatz im Training. Wenn die *Stechuhr* Feierabend anzeigt sind für 90% der Spieler auch Feierabend angesagt.
Basics lassen sich retro im Fussball auf Profistufe fast nicht verbessern im kollektiv oder er packt freiwillig noch ne halbe Stunde drauf. Das Ego meist grösser als das tatsächliche Können. Beides jedoch auf hohem Niveau.
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von rionegro » 17.05.2024 21:13

:daumenhoch: :daumenhoch: danke
Mikael2
Beiträge: 14509
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Mikael2 » 17.05.2024 23:51

Ach Heidenheimer: hast wohl unseren Schweizer Ex-Trainer vergessen, der gerne Spielern noch den Feinschliff bei den Basics beibrachte.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von altborussenfan » 18.05.2024 04:13

Das ist aber lange her, fast ein Jahrzehnt, und es hat sich viel verändert. Heute haben wir große Traimerteams mit Spezialisten wie etwa Streichsbier, der genau dafür verpflichtet wurde, um jungen Spielern den Übergang zu den Profis zu erleichtern.

Schon im Nachwuchsbereich, zumindest bei den älteren Jahrgängen, sind ehemalige Profis Trainer. Oliver Kirch etwa, der Trainer unserer U-19, hat bei Klopp in Liverpool im Rahmen seiner Trainerausbildung hospitiert. Den vielleicht 2 Spielern aus der U-19, denen der Sprung hoffentlich gelingt, soll dann Seoane persönlich noch den Feinschliff bei den Basics eintrichtern? Ich glaube, die Zeiten sind vorbei.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von HerbertLaumen » 18.05.2024 09:19

Wenn man die einfachen, aber teils horrenden, Fehler auf dem Platz sieht, dann ist da für einen Trainer noch sehr viel Luft nach oben, was "Basics eintrichtern" angeht. Die Spieler können alle laufen, trotzdem macht man ja auch Konditionstraining. Da mag zwar alles wenig Spaß machen, aber das ist deren Job, dafür bekommen sie ihr Geld.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11829
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Zisel » 18.05.2024 09:52

Wenn Lang Lang repräsentativ ist, üben auch Konzertpianisten regelmäßig Tonleitern, also die Basics. Macht keinen Spaß, ist aber logisch. Stichwort Muscel Memory. Soviel zum kulturellen Pfingstausflug. :cool:
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von die_flotte_elf » 18.05.2024 10:03

HerbertLaumen hat geschrieben: 18.05.2024 09:19 Wenn man die einfachen, aber teils horrenden, Fehler auf dem Platz sieht, dann ist da für einen Trainer noch sehr viel Luft nach oben, was "Basics eintrichtern" angeht. Die Spieler können alle laufen, trotzdem macht man ja auch Konditionstraining. Da mag zwar alles wenig Spaß machen, aber das ist deren Job, dafür bekommen sie ihr Geld.
.. und nicht wenig!
Benutzeravatar
rionegro
Beiträge: 459
Registriert: 14.02.2011 22:15

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von rionegro » 18.05.2024 12:22

HerbertLaumen hat geschrieben: 18.05.2024 09:19 Wenn man die einfachen, aber teils horrenden, Fehler auf dem Platz sieht, dann ist da für einen Trainer noch sehr viel Luft nach oben, was "Basics eintrichtern" angeht. Die Spieler können alle laufen, trotzdem macht man ja auch Konditionstraining. Da mag zwar alles wenig Spaß machen, aber das ist deren Job, dafür bekommen sie ihr Geld.
Die Basis für die Kondition (wieder auf "100%") wird doch in der Sommerpause (ausser bei Kone, der kann ja nie eine dolche mitmachen) gelegt. Während der Saison wird diese durch Training aufrechterhalten. Ausser bei Kone, Verletzten usw
Bei den Spielerischen Basics verhält es sich ähnlich. Aufrechterhaltung. Natürlich werden verbesserungen angstrebt bzw wären gewünscht (meistens hasst du aber im Lotto mehr Chancen auf ein paar Richtige, etwas übertrieben), aber viele solcher Abläufe "kommen aus dem Rückenmark" (gefühlt intuitiv, den macht er noch imm Schlaft, mit geschlossenen Augen usw). Das Gehirn/Emotionen kann da aber üble Stolpersteine spielen oder umgekehrtes.
Die horenden Basic-Fehler, wie du schreibst, liegen für mich nicht an dem können der Basics, sondern am situativen verhalten der Spieler bzw der jeweiligen Spielsituation. Um solche positiv zu gestalten sind die Spieler gefordert (welche noch mehr verdienen, Bezug auf deinen letzten Satz). Der Trainer kann das unterstützen, Anweisungen, Hilfestellungen, Vorgaben machen. Manchmal hat er auch Erfolg damit. Wie viel er direkt dazu beigetragen kann, dass die Spieler sich auf die direkten Mit-Nebenspieler (blind) verlassen können, keine Ahnung. Das sind aber Faktoren die meiner Ansicht nach grossen Einfluss über Gelingen oder nicht, haben und auch Basics besser oder nicht, aussehen lassen.
Eine andere Ansicht, mit null Anspruch auf Richtigkeit
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8792
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von desud » 18.05.2024 14:56

HerbertLaumen hat geschrieben: 18.05.2024 09:19 Wenn man die einfachen, aber teils horrenden, Fehler auf dem Platz sieht, dann ist da für einen Trainer noch sehr viel Luft nach oben, was "Basics eintrichtern" angeht.
Basics bringst du kleinen Kindern bei, vielleicht noch Jugendlichen.
Aber alle, die jemals einen Profivertrag unterzeichnet haben, sollten doch die Basics beherrschen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22314
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Lattenkracher64 » 18.05.2024 14:57

Neben den teilweise fehlenden Basics (Passsicherheit, Technik) finde ich, dass es unserer Mannschaft oft an Konzentration mangelt. Es scheint, als wäre man mit den Gedanken woanders.
Und diese Sekunden bringen dann den Stürmer vor den Abwehrspieler, um ein Tor zu erzielen.
Daran muss unbedingt gearbeitet werden.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Mike# » 18.05.2024 16:12

"Das ist schlicht nicht Bundesliga-reif vom XXX!" steht im Kicker- Liveticker im letzten Spiel. K.ln steigt ab. BMG bleibt drin (stand im letzten Spiel schon fest), jedoch gilt der Satz ebenso für BMG. Was ist das Ziel des Trainers für die nächste Saison und wie möchte man es erreichen?
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8792
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von desud » 18.05.2024 16:20

Wie möchte man das erreichen?
Mit Zugängen.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von BurningSoul » 18.05.2024 16:26

"Umbruch" ist ein Unwort geworden und ein schlechtes Alibi. Aber der Umbruch muss kommen. Ein echter Umbruch. Wir brauchen mindestens 10 neue Spieler, die zu den Top 15 im Kader gehören müssen. Nach dieser Saison nicht unbedingt schwer. 10 Spieler würden mir mühelos einfallen, die bei uns keine Zukunft haben. Will Seoane weitermachen, dann muss er neue Spieler fordern. Ein weiter so, oder ein "Umbruch Zero", wie im Winter und es wird brutal werden. Nicht nur, dass Seoane nach dieser Rückrunde stark angezählt in die Saison ginge. Mit einem Kader 23/24 1.5 würden wir im Herbst ein massives Problem bekommen. Wenn Seoane diese neuen Spieler nicht von Virkus einfordern kann oder will, dann muss er aufhören. So einfach ist das. Dieser Kader und Seoane funktioniert einfach nicht. Vielleicht ein deutliches Update und Seoane könnte funktionieren. Aber es muss ein echtes Update sein. Und nicht nur ein "Upgrade" wie bei Iphone 13 zu 14, wo man USB-Ports als große Neuerung hypt. Etwas, dass seit 10 Jahren Standard ist.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von borussenmario » 18.05.2024 16:40

Ach was, wir brauchen locker 20 neue Spieler plus Trainer plus Vorstand, aber ohne Umbruch natürlich, nicht immer so kleine Brötchen backen. :cool:
Und wenn Stuttgart noch 2 Tore macht, brauchen wir sogar 30 Spieler und mindestens ein neues Stadion plus größeren Mannschaftsbus, so einfach ist das.
Kurzform, der Fatalismus hier wird echt immer anstrengender.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von BurningSoul » 18.05.2024 16:49

Nö. Wenn Seoane weitermachen will sollte er auch neue Spieler einfordern. Wenn Virkus ihm das nicht liefern kann, damit er (Seoane) ordentliche Arbeit leisten kann, muss er eben die Konsequenzen ziehen. Seoane muss irgendwann auch an seine eigene Karriere denken. Leverkusen war zum Ende eher keine Werbung für ihn. Das Jahr bei uns bisher auch absolut ein Argument in Richtung Korkut oder Kohfeldt. Seoane kann ein guter Trainer sein. Hat er mehr als einmal in seiner Trainerkarriere bewiesen. Aber wenn du statt Hack und Honorat nur noch ein Lustlos-Ngoumou hast, einen Koné, der im Zentrum jeglichen Zweikampf verweigert und eine Defensive, die eher applaudiert, als in den Zweikampf zu ziehen, kann er als Trainer doch nicht zufrieden sein. Er hat Ansprüche und diese kann er (das hat das Jahr bewiesen) mit diesem Kader nicht erreichen. Sei es, weil die Mischung im Kader falsch ist, sei es falsche Persönlichkeiten oder Spielertypen, teilweise auch mangelhafte Qualität. Wie dem auch sei. Seoane MUSS jetzt für sich einstehen und fordern. Kann er das nach dieser desaströsen Rückrunde nicht, sondern versucht es mit einem "Weiter so", dann wird er der erste sein, den man im Herbst entlässt. Da würde auch keiner Rücksicht nehmen. Als Trainer bist du eben immer die ärmste S** und du wirst als erster gehen müssen. Ungeachtet der Qualität oder Nichtqualität im Kader.
Lurica
Beiträge: 104
Registriert: 28.02.2011 19:41

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von Lurica » 18.05.2024 17:04

borussenmario hat geschrieben: 18.05.2024 16:40 Ach was, wir brauchen locker 20 neue Spieler plus Trainer plus Vorstand, aber ohne Umbruch natürlich, nicht immer so kleine Brötchen backen. :cool:
Und wenn Stuttgart noch 2 Tore macht, brauchen wir sogar 30 Spieler und mindestens ein neues Stadion plus größeren Mannschaftsbus, so einfach ist das.
Kurzform, der Fatalismus hier wird echt immer anstrengender.
nadann, alles top!
bastinto
Beiträge: 96
Registriert: 29.07.2016 13:22

Re: Cheftrainer Gerardo Seoane

Beitrag von bastinto » 18.05.2024 17:07

Nur mal so interessehalber: Gab es in den letzten Jahren mal einen Trainer, der so eine schwierige Saison hinter sich gebracht hat und in der darauffolgenden Saison etwas gerissen hat?
Der dann mit ein paar kleinen Veränderungen im Kader die Wende geschafft hat?
Kann mich nicht erinnern.
Viel wahrscheinlicher ist es doch, dass er vom ersten Spieltag an unter dauerbeschuss steht und nie wirklich eine Chance bekommt es besser zu machen.
So ist nun mal das Geschäft.
Antworten