Cheftrainer Daniel Farke
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26.01.2015 16:58
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Kleine Spielerei:
Laufleistung in km pro 90 min.
(Basis: 150 Spieler mit der höchsten
Gesamtlaufleistung in Saison bisher)
1 Skhiri 12,43 FC Köln
2 Martel 12,43 FC Köln
3 Barreiro 12,39 Mainz 05
4 Ljubicic 12,38 FC Köln
5 Kimmich 12,36 FC Bayern
6 Götze 12,02 Eintracht Frankfurt
......
10 Weigl 11,92 Borussia
11 Kramer 11,94 Borussia
….
45 Stindl 11,27 Borussia
…
….
146 Thuram 9,75 Borussia
Laufleistung in km pro 90 min.
(Basis: 150 Spieler mit der höchsten
Gesamtlaufleistung in Saison bisher)
1 Skhiri 12,43 FC Köln
2 Martel 12,43 FC Köln
3 Barreiro 12,39 Mainz 05
4 Ljubicic 12,38 FC Köln
5 Kimmich 12,36 FC Bayern
6 Götze 12,02 Eintracht Frankfurt
......
10 Weigl 11,92 Borussia
11 Kramer 11,94 Borussia
….
45 Stindl 11,27 Borussia
…
….
146 Thuram 9,75 Borussia
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Genau genommen sagt die ganze Laufstatistik überhaupt nichts aus.
Zuerst mal, wie oben erwähnt, die unterschiedlichen Spielminuten.
Dann auch noch die Positionen. Torhüter laufen weniger als Stürmer, Sechser mehr als Innenverteidiger usw.
Wenn, dann muss man also die Positionen vergleichen und das in Relation zu den Einsatzzeiten.
Ich verstehe aber auch gar nicht, was die Statistiken aufzeigen sollen, dass wir eine insgesamt eher bewegungslegasthenische Mannschaft haben, sieht man doch auch so.
Zuerst mal, wie oben erwähnt, die unterschiedlichen Spielminuten.
Dann auch noch die Positionen. Torhüter laufen weniger als Stürmer, Sechser mehr als Innenverteidiger usw.
Wenn, dann muss man also die Positionen vergleichen und das in Relation zu den Einsatzzeiten.
Ich verstehe aber auch gar nicht, was die Statistiken aufzeigen sollen, dass wir eine insgesamt eher bewegungslegasthenische Mannschaft haben, sieht man doch auch so.

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Sehe ich ähnlich. Laufen, Sprints weniger aussagekräftig. Zudem hat viel oder weniger laufen beides seine Vor und Nachteile. Persönlich finde ich, dass es aussagekräftigere Statistiken gibt, wie zb Passquote (erfolgreich, nicht erfolgreich), Zweikämpfe (gewonnen, verloren, am Boden, in der Luft), Anzahl Passmomente während des Spiels unter Berücksichtigung der gespielten Position, erfolgreiche 1 gegen 1 Situationen oder eben den Ball verloren.
Die gespielte Position wichtig. Ein Verteidiger spielt mehr *erfolgreiche* Pässe (allenfalls quer oder zurück) als ein Flügelspieler (Rautepässe, Flanken usw). Darüber gibt es ebenso unzählige Statistiken verschiedene Portale.
Zudem für mich sehr wohl mitentscheidend die Qualität eines Passes, was er genau bewirkt. Darum finde ich den expect - xp sehr interessant.
Ist mal so richtig Regenwetter und man hat dazu Zeit kann sich ja mal dies *antun*
https://theanalyst.com/eu/2021/09/expec ... explained/
Die gespielte Position wichtig. Ein Verteidiger spielt mehr *erfolgreiche* Pässe (allenfalls quer oder zurück) als ein Flügelspieler (Rautepässe, Flanken usw). Darüber gibt es ebenso unzählige Statistiken verschiedene Portale.
Zudem für mich sehr wohl mitentscheidend die Qualität eines Passes, was er genau bewirkt. Darum finde ich den expect - xp sehr interessant.
Ist mal so richtig Regenwetter und man hat dazu Zeit kann sich ja mal dies *antun*

https://theanalyst.com/eu/2021/09/expec ... explained/
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das sehe ich anders. Wer viel läuft, bringt sich in Anspielpositionen, hindert Gegenspieler am Flanken, stellt Laufwege zu etc. pp. Deswegen ist es ja so schwer, gegen Union Berlin ein Tor zu machen: weil die ständig in Bewegung sind und die Räume als Mannschaft geschlossen zumachen.borussenmario hat geschrieben: ↑09.05.2023 10:20 Genau genommen sagt die ganze Laufstatistik überhaupt nichts aus.
Wenn man sich unsere einschläfernde und todlangweilige Spielweise nahezu ohne jede Dynamik ansieht, ist der Zusammenhang schon recht eindeutig.
Vielleicht hilft ja ein bildhafter Vergleich. Bei seinem 4:0 Sieg gegen uns ist Mainz 9 Kilometer mehr gelaufen als unsere Mannschaft.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Laufstrecke der Torhüter in etwa gleich ist bedeutet das, dass jeder der zehn Feldspieler von Mainz 9 mal mehr das gesamte Spielfeld hoch-und runtergerannt ist als unsere Spieler. Grob gerechnet kann man sagen, dass Mainz einen zusätzlichen Feldspieler auf dem Platz hatte.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Finde die Laufleistung nicht wirklich Kriegs entscheidend. Union oder auch Köln wurden genannt. Köln mit dem höchsten Aufwand auf Platz 11. Zu Unions Spielstil passt die hohe Laufleistung. Wenig eigener Ballbesitz, viel verteidigen da müssen sie automatisch viel laufen. Bayern und Dortmund sind minimal mehr gelaufen wie wir, das zeigt das wenig laufen nicht zwingend weniger Erfolg bringt. Vielleicht sind wir unter Rose als wir Platz 4 erreichten mehr gelaufen, aber ich kann mir nicht vorstellen das wir läuferisch ganz vorne lagen.Heidenheimer hat geschrieben: ↑09.05.2023 10:44 Sehe ich ähnlich. Laufen, Sprints weniger aussagekräftig. Zudem hat viel oder weniger laufen beides seine Vor und Nachteile. Persönlich finde ich, dass es aussagekräftigere Statistiken gibt, wie zb Passquote (erfolgreich, nicht erfolgreich), Zweikämpfe (gewonnen, verloren, am Boden, in der Luft)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Also uns mit Bayern und Dortmund zu vergleichen, die individuell unendlich stärker aufgestellt sind und gegen die so gut wie alle Gegner mit 11 Mann den Platz umwühlen, um durch permanente lokale Überzahl eine Chance gegen die Dribbelkünstler zu haben, halte ich schon für gewagt - und selbst die laufen mehr als wir.
Die laufen ja nicht auf der Stelle oder schnell mal zur Tanke Bier holen - da werden Räume zugelaufen oder eben durch Bewegung ohne Ball eröffnet, beides Disziplinen, bei denen wir grottenschwach sind.
Die laufen ja nicht auf der Stelle oder schnell mal zur Tanke Bier holen - da werden Räume zugelaufen oder eben durch Bewegung ohne Ball eröffnet, beides Disziplinen, bei denen wir grottenschwach sind.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Das ist doch klar, ich wollte nur sagen das viel laufen nicht zwingend mehr Erfolg sein muss, siehe FC. Nur minimal mehr laufen nicht erfolglos sein muss, sie Bayern und BVB.
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Meine subjektive Meinung: Unsere Spieler laufen nicht nur Räume nicht zu oder öffnen sie durch intelligente Läufe, sondern wegen ihres mangelnden Bewegungsdrangs werden sie auch häufiger gedoppelt als sie doppeln.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Daniel Farke
.... oder was man bei uns auch ab und zu sieht (bei anderen wohl gleich nur achtet man sich weniger vielleicht). Da rennt einer von uns mit dem Gegner zurück (ein Ballführender) und wenn sich dann herausstellt, dass er an Boden verliert oder nicht *ran* kommt. Brechen von uns einige einfach ab und lassen es austrudeln.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich bleibe dabei, wie auch schon bei Adi, der Trainer ist nicht das Problem.
Auch wenn die Pressekonferenzen oder die Aussagen nach den Spielen teils fragwürdig sind… sei es aus Schutzgründen oder was auch immer…. wir haben keine Mannschaft, die sich wehrt, gefühlt satt ist. Da kannst dich als Trainer hinstellen wie du willst. Hütter hat’s ja auch nochmal erzählt. Da wird schon was dran sein.
Ich würde dem jetzigen Übungsleiter eine weitere Chance geben, aber dann auch wirklich mit einem Umbruch. Ein neuer Übungsleiter und die gleiche Mannschaft, da kommt dasselbe wie sonst auch rum.
Auch wenn die Pressekonferenzen oder die Aussagen nach den Spielen teils fragwürdig sind… sei es aus Schutzgründen oder was auch immer…. wir haben keine Mannschaft, die sich wehrt, gefühlt satt ist. Da kannst dich als Trainer hinstellen wie du willst. Hütter hat’s ja auch nochmal erzählt. Da wird schon was dran sein.
Ich würde dem jetzigen Übungsleiter eine weitere Chance geben, aber dann auch wirklich mit einem Umbruch. Ein neuer Übungsleiter und die gleiche Mannschaft, da kommt dasselbe wie sonst auch rum.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Liegt vielleicht auch daran, das keiner so richtig weiss, was er machen soll. Kann man besonders gut sehen, wenn wir von hinten nach vorne spielen müssen und außer der Torwart, es so gut wie keine freien Anspielstationen gibt. Dann wird der Ball ewig hintenherum gespielt, oder lang nach Vorne geschlagen und dieses Problem zeigt sich schon die ganze Saison.borussenmario hat geschrieben: ↑09.05.2023 10:20 Ich verstehe aber auch gar nicht, was die Statistiken aufzeigen sollen, dass wir eine insgesamt eher bewegungslegasthenische Mannschaft haben, sieht man doch auch so.
Zuletzt geändert von michy am 09.05.2023 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Nein, tust Du nicht. Alles, was Du aufgezählt hast, sehe ich genauso.

Worauf ich mich mit der Aussage bezog, war die unbereinigte Kilometer-Laufstatistik einzelner Spieler in einer Rangliste, die sagt aus genannten Gründen gar nichts aus.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich frage mich nur VON WAS die satt sein sollen? Hatten alle nur den Traum für Borussia aufzulaufen und sahen dann ihr Lebenswerk als vollendet an?
Profispieler wird man nicht mit Halbgas. Was also in der Mannschafts- oder Vereinskonstellation sorgt für dieses latente Völlegefühl??
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Aus der Diskussion um die Laufleistungen ergeben sich für mich 2 Ankerpunkte :
1. Sobald Omlin eine höhere Laufleistung gegenüber den Feldspielern verzeichnet, sollten wir nochmal neu nachdenken.
2. Wir sollten im nägschden Spiel vermeiden, möglichst häufig zum Anstoßpunkt zu laufen, um das Spiel neu zu starten.
Beides könnte ein Indiz für etwaige individuelle Minderleistungen sein, die das Gesamtergebnis maßgeblich beeinflussen können.

Im Extremfall gäbe es übrigens noch die grundsätzliche Variante dieser Sportart, einfach den Ball laufen zu lassen.
Zählt allerdings auch zu den nicht ganz so stark ausgeprägten Stärken im Team.
( Aus Resilienzgründen sprechen wir nur noch von Stärken......in unterschiedlichen Stufen. )
Wenn darüber hinaus noch häufig der Schalter umgelegt werden muss, um zwischen Ballbesitz und Konter zu variieren und zu improvisieren, steigen die Anforderungen nochmals.
Vllt. wäre es ein Ansatz zur Optimierung, wenn der jeweilige Athletiktrainer aus dem Team während des Spiels visuell den Zwischenstand mitteilt, könnte ja ggf. noch einen Motivationsschub auslösen.
Gewissermaßen als Schrittzähler........

Damit die Truppe auch weiß, wo sie steht........im wahrsten Sinne des Wortes.
1. Sobald Omlin eine höhere Laufleistung gegenüber den Feldspielern verzeichnet, sollten wir nochmal neu nachdenken.
2. Wir sollten im nägschden Spiel vermeiden, möglichst häufig zum Anstoßpunkt zu laufen, um das Spiel neu zu starten.
Beides könnte ein Indiz für etwaige individuelle Minderleistungen sein, die das Gesamtergebnis maßgeblich beeinflussen können.

Im Extremfall gäbe es übrigens noch die grundsätzliche Variante dieser Sportart, einfach den Ball laufen zu lassen.
Zählt allerdings auch zu den nicht ganz so stark ausgeprägten Stärken im Team.
( Aus Resilienzgründen sprechen wir nur noch von Stärken......in unterschiedlichen Stufen. )
Wenn darüber hinaus noch häufig der Schalter umgelegt werden muss, um zwischen Ballbesitz und Konter zu variieren und zu improvisieren, steigen die Anforderungen nochmals.
Vllt. wäre es ein Ansatz zur Optimierung, wenn der jeweilige Athletiktrainer aus dem Team während des Spiels visuell den Zwischenstand mitteilt, könnte ja ggf. noch einen Motivationsschub auslösen.
Gewissermaßen als Schrittzähler........

Damit die Truppe auch weiß, wo sie steht........im wahrsten Sinne des Wortes.
- NORDBORUSSE71
- Beiträge: 5349
- Registriert: 20.12.2006 04:54
- Wohnort: Flensburg
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Am besten wir führen stark kilometerbezogene Bezahlleistungen in die Verträgen ein, da laufen die Spieler dann selbst wenn sie nichtmal am Geschehen teilnehmen können und wir sind immer auf Platz 1 in der Tabelle bezüglich zurückgelegter Kilometer.
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Denke das weder Hütter noch farke die Hauptproblem/e sind oder waren die liegen tiefer in der Kaderplanung und den damit begonnen Chaos.
Trotzdem war Hütter nicht mehr tragbar was man so mitkriegt menschlich nicht passte ,und auch bei farke lässt mich das Gefühl nicht los das es im gesamten mit seiner Art nicht zu uns passt.
Ja das Spiel am Wochenende war ok soweit, finde auch die Pfiffe nachvollziehbar. Wenn die Mannschaft so auftreten würde wie am Samstag damit kann sich jeder Fan identifizieren. Da braucht es auch keine Europa Cup Plätze wie farke immer noch meint.
Trotzdem war Hütter nicht mehr tragbar was man so mitkriegt menschlich nicht passte ,und auch bei farke lässt mich das Gefühl nicht los das es im gesamten mit seiner Art nicht zu uns passt.
Ja das Spiel am Wochenende war ok soweit, finde auch die Pfiffe nachvollziehbar. Wenn die Mannschaft so auftreten würde wie am Samstag damit kann sich jeder Fan identifizieren. Da braucht es auch keine Europa Cup Plätze wie farke immer noch meint.
- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer Daniel Farke
Ich denke, Adi Hütter hat es im Podcast richtig dargestellt, woran es grundsätzlich in diesem Kader mangelt. Hütter habe ich sehr ungerne ziehen lassen, kann ihn aber völlig verstehen. Er fühlte sich auch ein stückweit ver.XXX. Max hat ihm offenbar Versprechungen gemacht, die intern (hier: Schippers) nicht abgestimmt waren. Dazu einige Spieler im Kader, die durchaus in der Lage sind, intern Stimmung zu machen. Und so kam eines zum anderen, Hütter ging, Farke kam, aber der Kader blieb. Na klar werden auch Hütter und Farke in der Kommunikation Fehler gemacht haben, vielleicht auch in Sachen Mannschaftsführung, Aufstellungen, Taktik etc. Aber es darf eben niemals sein, dass die Mannschaft den Weg bestimmt...und diesen Eindruck hatte ich schon in der letzten Saison unter Rose und dies vom ersten Spieltag an. Ja, gewisse Hoffnungen auf Transfers und Kaderumbruch wurden durch Corona etc. verhindert, aber ich bleibe weiter dabei, dass Max seinerzeit schon ein wenig der Überblick und vor allem der Zugriff etwas verloren ging.
Deshalb erwarte ich voller Spannung, was da jetzt umbaumäßig und transfermäßig auf uns zukommt, die Aufhebung des Embargos für Burnley wird uns wohl richtig in die Karten spielen. Deshalb kann ich mit einer weiteren Saison mit Farke und Virkus gut leben. Lasst sie mal machen. Garantien? Nein, die gibt es nicht...
Deshalb erwarte ich voller Spannung, was da jetzt umbaumäßig und transfermäßig auf uns zukommt, die Aufhebung des Embargos für Burnley wird uns wohl richtig in die Karten spielen. Deshalb kann ich mit einer weiteren Saison mit Farke und Virkus gut leben. Lasst sie mal machen. Garantien? Nein, die gibt es nicht...
Re: Cheftrainer Daniel Farke
@Titus Tuborg 

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13703
- Registriert: 19.03.2017 16:26