Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 05.05.2023 12:29

seagull hat geschrieben: 05.05.2023 11:49 Der Trainer wird die Chance in der neuen Saison bekommen.
...und ich finde, dass ist auch schlüssig. Virkus und co. werden bereits vor der letzten Saison erkannt haben, dass ein Umbau vonnöten sein wird und haben sich für jemanden Bezahlbares entschieden, der diesen Umbruch und die gleichzeitige Rückbesinnung auf die "Fohlenphilosophie" trägt und verwirklicht. Entsprechend war die aktuelle Saison von Anfang an als Übergangssaison gedacht. Da zum einen keine Millionen im Köcher waren, um bereits in dieser Saison einen europareifen Kader zusammenzustellen und zum anderen einige Topspieler klar erkennbar ablösefrei wechseln würden (überraschenderweise konnte man Plea, Hoffmann und Neuhaus halten) wollte Hütter nicht bleiben, da er seinen Ruf aufs Spiel gesetzt hätte.

Wer hätte sich bereit erklärt, sich eine Saison lang im Niemandsland zu bewegen und in der Folgesaison mit wenige Geld einen Kader aufzubauen und zu trainieren? Favre wird nicht gekommen sein, weil er sich nicht hätte entscheiden können, welche Spieler er hätte haben wollen. In Nizza ist er dann nicht zurecht gekommen. Seoane wäre vermutlich gekommen, aber Leverkusen wird mehr bezahlt haben und am Ende ist er auch dort gescheitert. Alonso brauchte die internationale Bühne, weil in seiner Karriereplanung Real Madrid eine Rolle spielt. Gisdol und Weinzierl wären vor der ersten PK schon als untauglich abgestempelt worden. Wagner war zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig verbrannt und Farke weitgehend unbekannt, aber dennoch interessant.

Es ist alles nicht ganz so einfach, wie es aussieht und vor allem ist nicht alles einfach nur schwarz oder weiß und der eine top und der andere ein Depp. Ich will den Stab über Farke noch nicht brechen, sondern sehen, was er nächste Saison zusammen mit Virkus und Scouting auf die Beine stellt. Mir ist vollkommen klar, dass wir nicht um Europa spielen werden, aber es muss ein anderer Fußball gezeigt werden. Eine andere Intensität, der Spielwitz der "großen Spiele", ich will Jugendspieler sehen, die Bock auf die Raute haben...mehr nicht
Zuletzt geändert von VLC007 am 05.05.2023 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 05.05.2023 12:42

Ich habe mir die Antworten auf die Fragen von Christian Hornung noch angehört, dann die PK abgeschaltet. Ich merkte, wie mein Blutdruck stieg. Glaubt der Übungsleiter im Ernst, dass die Fans einem Telalovic, einem Fraulo oder einem Netz den Rücken zuwenden? Und die - bis auf Netz - nur wenige Minuten gespielt haben in Stuttgart? Und dann das ewige Schlechtmachen der zweiten Reihe. Kein Wunder, wenn die dann nicht vor Selbstvertrauen strotzt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenmario » 05.05.2023 12:54

VLC007 hat geschrieben: 05.05.2023 12:29 Mir ist vollkommen klar, dass wir nicht um Europa spielen werden, aber es muss ein anderer Fußball gezeigt werden. Eine andere Intensität, der Spielwitz der "großen Spiele", ich will Jugendspieler sehen, die Bock auf die Raute haben...mehr nicht
Und wie groß ist nach dieser Saison, deiner Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit, dass Farke mit ein paar neuen Spielern von jetzt auf gleich diesen Bogen gespannt bekommt? Bei mir bleibt diesbezüglich nur noch pure Hoffnung, er hat mir persönlich nicht ein Argument für mehr gegeben bisher, ganz im Gegenteil. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass er zu Saisonbeginn bei uns an der Linie steht und man ihn beweisen lassen will, dass er es besser kann.
diggler66
Beiträge: 47
Registriert: 27.03.2006 10:04
Wohnort: schleswig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von diggler66 » 05.05.2023 13:23

wir werden farkes letzter bundesligist sein, den er trainiert. kein anderer verein fällt auf so einen schlechten trainer rein.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18219
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 05.05.2023 13:30

Was hat denn das lustlose Auftreten mit einem Umbruch zu tun?
Ich sehe keine Defizite, um mit dem vorhandenen Spielermaterial unseren Plan umzusetzen (welcher das auch immer sein soll), die Spieler haben einfach kein Interesse, sich zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bewegen. Und der Trainer kann das Interesse auch nicht wecken. Und das wird sich mMn auch nicht ändern, wenn man die Spieler tauscht.

Frei nach Einstein: „Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die fehlende Leistungsbereitschaft unter Farke. Obwohl, beim Universum bin ich mir da nicht so sicher“
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Titus Tuborg » 05.05.2023 13:41

Na ja, wie war es denn so um die Leistungsbereitschaft der Truppe unter Hütter und zum Ende hin unter Rose bestellt? Klar, liegt es alles nur an den Trainern...Nee, Alex, so einfach ist Ganze am langen Ende eben nicht. :wink:
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 05.05.2023 13:57

Oder anders gesagt: Die charakterstarken und leistungsstarken Spieler spielen bei allen anderen Bundesligisten und die charakterschwachen und wenig leistungsbereiten Spieler spielen bei Gladbach.
Tja, hätten doch Sportdirektor und diverse Trainer in den letzten sechs Jahren bei Transfers mal besser nicht nur charakterschwache Spieler verpflichtet.

Aber das soll sich ja zum Glück im Sommer mit dem Duo Farke/Virkus endlich ändern. Darauf freue ich mich jetzt schon voll drauf. Vor allem wünscht sich Farke ja einen 30-Tore-Sturm. Prima, in der nächsten Saison endlich Feuer frei vorne.
Benutzeravatar
borussenkai
Beiträge: 2092
Registriert: 28.10.2008 21:25
Wohnort: OWL, 270km zum Park

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von borussenkai » 05.05.2023 14:14

Dieser Trainer muss weg. Er ist allenfalls zweitligatauglich. Das hat er in England ja bewiesen. Ich vergleiche ihn mal mit Terrode, der schießt in Liga 2 alles kurz und klein, in Liga 1 trifft der kein Scheunentor.
locke 13
Beiträge: 1949
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Bergstraße, Südhessen

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von locke 13 » 05.05.2023 14:17

So leid es mir tut aber man kann nur hoffen (im Sinne und Wohle des Vereins) das die letzten 4 Spiele verloren werden mit teils noch schlechterer und lauffaulerer Leistung wie die Buben eh schon zeigen, sodass die Verantwortlichen des Vereins realisieren das Hr. Farke den Verein nicht weiter bringt. Im Gegenteil er wird zur neuen Saison mit neuen Spielern sich weiter nach unten in der Tabelle bewegen, da er einen schwachen unattraktiven laschen Fußball spielen lässt, weil er absolut keinen Spieler stärker macht, sondern eher noch schwächer macht.
Und dann seine Darstellung an der Außenlinie und seine bedeutungslosen, späten Wechsel, sowie seine PK‘s sind einfach nur noch unterirdisch. Ebenso bewegt er sich vollkommen Realitätsfremd in vielen Aussagen was die Mannschaft betrifft.
Meiner Meinung nach werden wir uns mit ihm an der Außenlinie definitiv noch weiter abwärts bewegen.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 05.05.2023 14:43

borussenmario hat geschrieben: 05.05.2023 12:54 Und wie groß ist nach dieser Saison, deiner Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit, dass Farke mit ein paar neuen Spielern von jetzt auf gleich diesen Bogen gespannt bekommt?
Du, das ist superschwer vorauszuahnen. Dass wir diese Saison (im Übrigen wie die letzten 1,5 Saisons auch) nicht konstant die Leistungen auf den Platz bekommen, die das vermeintliche Spielerpotential verspricht, steht außer Frage. Aber es waren jetzt immerhin drei Trainer, die mit diesem Problem umgehen mussten und daran mehr oder weniger gescheitert sind. Daher schließe ich, dass das Problem im Kader und nicht auf der Bank zu finden ist.

Ich befürchte, dass viele einen wichtigen Aspekt außer Acht lassen, der für Erfolg in meinen Augen unabdinglich ist: Der gemeinsame Fokus. Man sieht das diese Saison bei Bayern. Mit deren Kader musst du wieder mit 15 Punkten Vorsprung Meister werden, aber die Nebenkriegsschauplätze lenken die Mannschaft ab und dann bleibt der Erfolg aus. Wie ist es bei uns? Es fängt mit den Spekulationen um Rose und Dortmund an, dann ist Corona, dann geht Eberl, dann verlassen Ginter, Embolo, Zakaria und Sommer den Club, Thuram und Bensebaini spekulieren sich tagein, tagaus zu irgendeinem Verein, Stindl will zurück in die Heimat. Wie willst du in so einem Gemengelage in den letzten paar Jahren eine Mannschaft aufbauen, die ein gemeinsames Ziel entwickelt, sich darauf fokussiert und Gas gibt? Aus meiner Sicht gar nicht - und dabei ist es egal, ob Guardiola an der Seitenlinie steht, oder Eddy the Eagle.

Was muss aus meiner höchstbescheidenen Sicht passieren: Wir brauchen zunächst eine neue, klare Hierarchie in der Mannschaft mit Leistungsträgern. Das können von mir aus Omlin, Elvedi, Kramer, Weigl und Itakura werden. Dann braucht es ganz bestimmte Spielercharaktere, die wir seit Jahren nicht finden, aber dringend brauchen, nämlich Gattuso/Effenberg/Xhaka Typen. Schön wäre dazu noch ein Goalgetter und ein paar Fohlen. Dieses Team muss aber dann auch die Zeit bekommen, sich zu entwickeln um in 2-3 Jahren, ergänzt durch den einen oder anderen Spieler, erfolgreich sein zu können.

Kann Farke diesen Neuanfang nicht nur moderieren, sondern auch entwickeln und erfolgreich steuern? Keine Ahnung. Niemand weiß das, denn es gibt im Fußball einfach kein Erfolgsrezept, das man mit den richtigen Zutaten nachbacken kann. Keiner von uns arbeitet aber täglich mit Trainern oder Spielern und kann sich ein fundierteres Urteil erarbeiten. Wir sehen nur die Resultate und bilden die erste Ableitung.
Zuletzt geändert von VLC007 am 05.05.2023 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Der Weggezogene » 05.05.2023 15:06

raute56 hat geschrieben: 05.05.2023 12:42 Glaubt der Übungsleiter im Ernst, dass die Fans einem Telalovic, einem Fraulo oder einem Netz den Rücken zuwenden?
@Raute, wenn man das auf den Kern der Aussage reduziert, haben/hätten die Fans aber genau diesen Spieler dann doch auch den Rücken zugedreht, was sie, wie er sagte, nicht verdient hätten. Schon klar, irgendwie Wortklauberei und macht sein gesamtes Erscheinungsbild im Hinblick auf das was aus ihm heraussprudelt nicht besser und schon garnicht nachvollziehbarer. Was du hören willst muss nicht das sein, wie er es gemeint hat, oder?

Die 3 Grundregeln der Kommunikation: Wahrnehmung, Interpretation, Reaktion (Bewertung). Ab der Interpretation drohen Kommunikationsstörungen.

Darf ich vorstellen, mein Strohhalm:

Ich spinne und konstruieren jetzt mal extrem. Was, wenn Farke genau diese jungen Speiler nicht bringt, um sie nicht in dieser Saison bereits mit dem verweichlichten Teil der Truppe zu versauen? Was, wenn diese jungen Spieler genau das wissen (ich hoffe es sehr) was, wenn wirklich alles irgendwie ein Plan ist, der nur nicht verstanden werden kann, weil niemand hier halbwegs rational denkt?
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11835
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Zisel » 05.05.2023 15:40

Der Weggezogene hat geschrieben: 05.05.2023 15:06 , weil niemand hier halbwegs rational denkt?
dann hat Farke einen an der Murmel..... :wink:
bruns77
Beiträge: 2158
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von bruns77 » 05.05.2023 15:43

borussenmario hat geschrieben: 05.05.2023 12:54 Und wie groß ist nach dieser Saison, deiner Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit, dass Farke mit ein paar neuen Spielern von jetzt auf gleich diesen Bogen gespannt bekommt? Bei mir bleibt diesbezüglich nur noch pure Hoffnung, er hat mir persönlich nicht ein Argument für mehr gegeben bisher, ganz im Gegenteil. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass er zu Saisonbeginn bei uns an der Linie steht und man ihn beweisen lassen will, dass er es besser kann.
Geht mir genauso, ich habe nicht ein Argument, dass mich glauben lässt, dass es kommende Saison besser wird.
Leider sehe ich persönlich sogar viele Argumente, dass es evtl. auch gar nicht besser wird. Das traurigste Argument ist, dass unter Farke für mich kein einziger Spieler wirklich besser geworden ist und er keinen einzigen über einen gewissen Zeitraum an seine Leistungsgrenze bekommen hat.

Und das Norwich Argument von Virkus ist mir auch viel zu dünn. Nur, weil es da halt mal geklappt hat, heißt das doch noch lange nicht, dass es bei uns auch funktioniert.

Zudem stört mich ungemein, dass Farke so tut, als würde er den ganzen Missmut nicht verstehen können und wir Fans seien eben einfach so, dass wir nach einem Sieg von der CL reden und nach einer Niederlage vom Abstieg.

Wir Fans kennen den Verein sehr gut und deutlich länger als er. Und wir Fans haben in Summe ein sehr feines Gespür für unseren Verein. Das alles immer mit scheinbar falschen Erwartungshaltungen abzutun, geht mir gehörig auf die Nerven.

Und dann das Thema, dass wir den Jungen (Netz etc.) den Rücken zukehren…Junge Junge DF, willst Du es nicht kapieren, oder kapierst Du es wirklich nicht?

Hier wünsche ich mir auch mal Klartext vom Sprortditektor.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 05.05.2023 15:50

raute56 hat geschrieben: 05.05.2023 12:42 Glaubt der Übungsleiter im Ernst, dass die Fans einem Telalovic, einem Fraulo oder einem Netz den Rücken zuwenden? U
Das ist halt eine ........sehr exklusive Art der Interpretation, die vom Rest der Trainergarde sehr selten angewendet wird. :cool:
Da hier auch das rationale Gedankengut angesprochen wurde............bei einem Tachostand von Minus 25 Mio. Euronen sind rationale, an der Realität orientierte Gedanken durchaus zulässig und zweckdienlich.
Ansonsten geht halt das Licht aus.

Bild
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 05.05.2023 16:10

seagull hat geschrieben: 05.05.2023 11:49 Der Trainer wird die Chance in der neuen Saison bekommen.
In der es dann auch i-wann heißen wird : " Herzlich Willkommen in der Realität "
Vor der Saison hatte der ehemalige Coach von BorussiaDortmund II, der 33 von 44 Premier-League-Spielen als Trainer verlor (höchste Quote aller PL-Trainer mit mindestens 20 Spielen in der Verantwortung) in einem Kicker-Interview eine Menge Optimismus an den Tag gelegt. „Wir brauchen dieses Mal kein Wunder, um die Liga zu erhalten.“
https://www.fussballdaten.de/news/engla ... -c1d88abd/

Der grundsätzliche Sprech hat sich übrigens nicht geändert, nur die Location.
„Das Team ist besser als die Abstiegs-Mannschaft von 2020“, sagte Daniel Farke nach dem ernüchternden 1:3 gegen den FC Watford, als die „Canaries“ erstmals von den eigenen Fans ausgepfiffen wurden, „aber wir bekommen zu viele Gegentore und machen zu viele Fehler, die auf diesem Level gnadenlos bestraft werden.“
pepimr

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von pepimr » 05.05.2023 16:38

VLC007 hat geschrieben: 05.05.2023 14:43 Aber es waren jetzt immerhin drei Trainer, die mit diesem Problem umgehen mussten und daran mehr oder weniger gescheitert sind. Daher schließe ich, dass das Problem im Kader und nicht auf der Bank zu finden ist.
Wobei ich aber ausdrücklich darauf hinweisen will, dass die genannten Trainer durch eigene Fehler selbst dazu beigetragen haben, dass sie am Kader mehr oder weniger gescheitert sind.

So hat Rose viele Spieler vor den Kopf gestoßen, als er nach nur 1,5 Jahren seinen Wechsel nach Dortmund verkündet hat, wodurch in der Mannschaft etwas kaputt gegangen ist (Spaltung in Rose-Gegner und Rose-Verteidiger).

Hütter wiederum wollte wie in Frankfurt "Büffelherdenfußball" spielen lassen, obwohl er nicht die Spieler dafür hatte. Er war also für einen hochbezahlten Trainer, der eine Unsumme an Ablöse gekostet hat, sehr unflexibel und wenig anpassungsfähig, was die taktische Ausrichtung betrifft.
Aus diesem Grund kam nach dem Weggang von Rose auch keine Aufbruchsstimmung auf. Welcher Spieler geht denn selbstbewusst ins Spiel, wenn er weiß, dass der Trainer ein System spielen lässt, dass man einfach nicht kann? Und wenn es wirklich mangelnde Leistungsbereitschaft bei manchen Spielern geben sollte, dann bessert die Leistung sich auch nicht, wenn man sich zusätzlich in einem bestimmten System unwohl fühlt.

Farke wiederum weist immer wieder ohne Not (bzw. nur aus Gründen der Selbstverteidigung, ohne ganz Borussia im Blick zu haben) auf diverse Probleme hin, die Du schon genannt hast.
Damit gibt man der Mannschaft aber leider ein Alibi. So ganz nach dem Motto: Wir müssen uns diese Saison irgendwie durchwurschteln und das, was ihr, liebe Spieler, anbietet, reicht ja für graue Maus. Mehr ist halt nicht drin.
Schwache Leistungen sind doch dann nicht verwunderlich, wenn der Trainer "Übergangsjahr" und "graue Maus" als Saisonziele vorlebt. Das ist meiner Meinung nach besonders kontraproduktiv, wenn es wirklich Probleme bezüglich der Leistungsbereitschaft der Spieler geben sollte. Dann ist es aus meiner Sicht sogar tödlich, wenn man als Trainer aus diversen Gründen noch öffentlich Verständnis für die schwachen Leistungen der Spieler zeigt. Dann kann die Leistungsbereitschaft einer Mannschaft, die eh schon eine problematische Leistungsbereitschaft zeigt, doch nicht besser werden. So ist es dann doch auch nicht überraschend, dass es mit Farke in dieser Saison weiter bergab ging.

Jeder der drei genannten Trainer hat also, wie schon gesagt, mehr oder weniger selbst dazu beigetragen, dass er an diesem Kader mehr oder weniger gescheitert ist.

Wir sollen ja nie vergessen, wo wir herkommen. Deshalb sollten wir auch immer daran denken, dass Gladbach ja nur ein großer Verein geworden ist, weil man früher mit Leuten wie Weisweiler oder Heynckes ein besseres Händchen für Trainer hatte. Ähnlich wie in Freiburg, die ja auch nur so erfolgreich sind, weil sie mit Finke und Streich ein sehr "glückliches Händchen" hatten. Markus Sorg z. B. war in der Saison 2011/12 nur ein halbes Jahr lang Trainer in Freiburg. Warum bloß? Weil Freiburg in den letzten 30 Jahren dafür bekannt war, dass man schnell seine Trainer feuert? Nein, es lag einfach daran, dass Markus Sorg damals halt der Michael Frontzeck bzw. der Daniel Farke von Freiburg war.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 05.05.2023 16:49

Altborusse_55 hat geschrieben:Ich kann mich kaum erinnern, und ich liebe diesen Verein seit 1970, da hat man schon ne Menge erlebt, aber auch ertragen müssen, dass über einen Trainer soviel philosophiert wurde.
Ich fass mal kurz zusammen:
Die Stimmung ist im XXX, das Vertrauen ist weg, aber die Hoffnung, auf was auch immer, bleibt.
Schön zusammengefasst.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von 3Dcad » 05.05.2023 17:14

Beeindruckende Zahlen, wow. Da geht bestimmt auch ein Rekord in der Bundesliga.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VFLmoney » 05.05.2023 17:43

Um es nochmal rational zu betrachten, man sollte schon zur Kenntnis nehmen, dass die aktuellen Probleme für Farke kein Neuland sind.
Von einer Handschrift war in den vergangenen Wochen auf dem Platz jedoch wenig zu sehen. Auch gegen Chelsea war weder das einst so starke Pressing, noch wirkliche Kompaktheit in der Defensive zu erkennen. Der "Guardian" kritisierte schon vor Wochen Farkes erfolglose Systemumstellungen von seinem einstmals bevorzugten 4-2-3-1 über ein 4-3-3 auf sein inzwischen favorisiertes 3-5-2. Auf Twitter forderten zahlreiche User die Entlassung Farkes nach der Schmach gegen Chelsea.
https://www.ran.de/fussball/england/new ... gue-133985

Keine Struktur, keinen Plan, kein erkennbares System bzw. erkennbare Handschrift.........kommt das i-wem bekannt vor ?
Natürlich ist die PL ein ganz hartes Level, ohne die genannten Dinge droht häufiger Prügel.
Gilt aber auch in der BuLi, da muss man sich wohl schon etwas einfallen lassen, um halbwegs erfolgreich zu sein.
Hier zeigen die aktuellen Zahlen auch ein gewisses Bild......kann man natürlich verdrängen, wenn man will.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von VLC007 » 05.05.2023 17:48

pepimr hat geschrieben: 05.05.2023 16:38 Wobei ich aber ausdrücklich darauf hinweisen will, dass die genannten Trainer durch eigene Fehler selbst dazu beigetragen haben, dass sie am Kader mehr oder weniger gescheitert sind.
Ist das nicht irgendwie immer so? Bleibt der Erfolg aus, dann sind immer die Trainer die Blöden. Die Spieler sind immer Weltklasse, werden aber falsch trainiert, spielen im falschen System oder werden falsch motiviert. Manchmal frage ich mich, wie die Spieler es überhaupt in den Profifußball geschafft haben? Vermutlich sind Jugend- und Amateurtrainer die wirklichen Granaten in der Gilde.
pepimr hat geschrieben: 05.05.2023 16:38 Hütter wiederum wollte wie in Frankfurt "Büffelherdenfußball" spielen lassen, obwohl er nicht die Spieler dafür hatte.
Das ist absolut korrekt. Sowohl Eberl als auch Hütter haben davon gesprochen, dass aufgrund der Umstände der notwendige Kaderumbruch nicht hat stattfinden können - dafür konnte tatsächlich niemand etwas für, das war einfach nur Pech. Jetzt können wir uns natürlich wieder darüber unterhalten, ob ein "guter" Trainer unabhängig vom Spielerpotential nicht immer "gute" Resultate erzielen müsste. Ich denke, auch wenn man Marc Knopfler eine herausragende Konzertgitarre in die Hand drückt, wird er dennoch nur durchschnittlich Flamenco darauf spielen können.

Ich kann den Unmut total nachvollziehen - mir geht es nicht anders und ich finde es echt Schade, dass wir nicht dauerhaft den geilen Fußball spielen, den wir in den letzten Jahren gegen Topmannschaften gespielt haben. Vielleicht ist ja Farke eine Luftnummer, aber glauben will ich es nicht. Vielmehr will ich glauben, dass in der Kabine gelüftet werden muss, dass mehr Hunger und weniger Ego einkehren muss.
Gesperrt