Cheftrainer Daniel Farke

Gesperrt
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Manolo_BMG » 22.01.2023 21:04

Vorstopper hat geschrieben: 22.01.2023 20:32 Die Überschrift vom Kicker trifft es...zwischen den Zeilen. Denn man war nur deswegen machtlos, weil man Platz für Tempo gelassen hat. Wie Mikael schon geschrieben hat, eine Blaupause zu Frankfurt, hätte mam vorher wissen können
Fast jeder weiß, wie Leverkusen spielt. Unser Trainer und sein Team scheinbar nicht. Da hat man sich von den ersten 20 Minuten, als die Pillen sehr passiv agierten, etwas blenden lassen und wurde leichtsinnig. Insofern aus dem Frankfurt-Spiel nichts gelernt. Wie kann man gegen eine extrem konterstarke Mannschaft so hoch stehen, wenn man dermaßen langsame Innenverteidiger hat (siehe 0:2)? Und Kramer auf der 10 sowie der schnelle Ngoumou als einsame Experiment-Sturmspitze, wenn man das Spiel machen will, muss einem mal erklärt werden. Klarer taktischer Fehler, das sehe ich wie viele hier. Mal schauen, wie lernfähig Trainergespann und Mannschaft nun sind. Die Reaktionen nach dem Spiel gefallen mir jedenfalls eher nicht ... von Selbstkritik ist da weder bei Trainer noch bei Spielern was zu hören. Scheinbar wird extremer Druck wie vor dem Dortmund-Spiel benötigt, um voll fokussiert & motiviert zu sein. War ja irgendwie auch klar, dass es keine 2 Heimspielsiege in Folge geben und nach dem Lob gegen die Majas nun wieder etwas der Schlendrian einkehren würde. Warum sollte sich da im Vergleich zu den letzten 2 Jahren was geändert haben? Ach so, ein neuer Trainer ist tatsächlich da... :winker:

Wie befürchtet sind wir quasi chancenlos, wenn Thuram vorne fehlt. Trotzdem würde ich ihn jetzt bei einem vernünftigen Angebot verkaufen. Der Zug nach oben ist jetzt so gut wie abgefahren. Hoffentlich brennt zumindest nach unten nichts mehr an.

Übrigens war das die 6. Pleite hintereinander gegen die Pillen. Hmm, es fehlen noch satte 5 zur Einstellung des Negativrekords gegen Dortmund. Das schaffen wir am Ende locker, oder? :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18205
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Nothern_Alex » 22.01.2023 21:09

Manolo_BMG hat geschrieben: 22.01.2023 21:04 Übrigens war das die 6. Pleite hintereinander gegen die Pillen. Hmm, es fehlen noch satte 5 zur Einstellung des Negativrekords gegen Dortmund. Das schaffen wir am Ende locker, oder? :oops: :mrgreen:
Wir wissen ja jetzt, wie man gegen die Pillen nicht spielen sollte.
BorussenSoul1900
Beiträge: 1733
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von BorussenSoul1900 » 22.01.2023 21:10

Nothern_Alex hat geschrieben: 22.01.2023 20:44 In allen körperlichen Rubriken findet man uns hinten:
https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... iken/clubs
Wenn „Ballbesitz“ „nicht bewegen“ bedeutet, dann will ich den Ballbesitzfußball bei uns nicht mehr sehen.
Auch wenn man Statistiken nicht immer Glauben kann, sagen sie bei uns leider alles aus. Gegen Dortmund waren wir z.B. auch bei weitem nicht fehlerfrei, haben es aber durch Einsatz und Leidenschaft kompensieren können und dadurch dann unsere spielerische Stärke ausgespielt. Diesen bedingungslosen Einsatz und diese Leidenschaft zeigen unsere Spieler aber leider nur sehr selten. Wenn dann auch noch taktische Defizite dazukommen, läuft es größtenteils wie heute. War ja leider keine Ausnahme. Trainer und Mannschaft lernen leider auch nicht dazu.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 22.01.2023 21:14

Wir können aktuell nicht Bayer oder Frankfurt spielerisch bezwingen aufrund der Schnelligkeit der beiden Teams.

Ist in die Hose gegangen.....

Hoffe wirklich auf ein lernfaktor aber was nach dem Spiel vom farke und Spieler kam gibt wenig Anlass das dieser Ansatz sich ändert. Wie oft weiss man was Lev vor hat und dann denn gleichen Ansatz wählt.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Manolo_BMG » 22.01.2023 21:17

Liebelein hat geschrieben: 22.01.2023 20:38 Leute. Wir haben unser Ur Gen verloren: Konterfussball.
Gegen Dortmund war es jedenfalls noch sichtbar. :winker: Das Problem ist nur, dass wir heute extrem naiv und mal wieder zu Fehler behaftet waren. Unsere Sechser und die Abwehr sollten die nächsten Tagen mal in Taktik- und Zweikampftraining geschult werden. In Augsburg, welches extrem unter Druck steht, werden wir wohl erneut große Probleme bekommen. Insofern bin ich skeptisch, ob es bis zum Mittwoch diesbezüglich Besserung geben wird.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12133
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von KommodoreBorussia » 22.01.2023 21:20

michy hat geschrieben: 22.01.2023 20:47 Sage es mal ganz deutlich, ist ja auch nur meine Meinung und die muss ja nicht stimmen, aber ich kann mit Farke nichts anfangen, kann seine Spielidee nicht erkennen und mit seinem Fußball nicht viel anfangen. Was Kramer da Vorne macht, weiss ich nicht, aber bringt nicht viel. War gegen St. Pauli schon ein Grottenkick, der heute war nicht viel besser. Die zwei Tore fallen, als Leverkusen schon seine Top Leute auswechselte und das Fußballspielen praktisch einstellte. Habe bisher jedes Heimspiel gesehen und wie schon gesagt, glaube ich nicht an Farke, seine Art Fußball wird hier nicht zum Erfolg führen. Werde aber wieder zum nächsten Heimspiel gehen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zum Schluß.
Das klingt aber deprimierend. Habe das Spiel nur im Radio nebenbei verfolgt.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Manolo_BMG » 22.01.2023 21:23

mikael hat geschrieben: 22.01.2023 21:14 Wir können aktuell nicht Bayer oder Frankfurt spielerisch bezwingen aufrund der Schnelligkeit der beiden Teams.
Red Bull und Dortmund sind bestimmt nicht langsamer. Gegen die wurde aber mit Kopf und viel Einsatz agiert. Insofern können es Trainer & Team dann doch.

Es fehlt weiterhin die Konstamz in jeglicher Hinsicht ... insofern sehe ich diese Saison trotz des leicht euphorischen Starts eher als Saison des Lernens und Experimentierens. Für höhere Aufgaben dürfte es am Ende nicht reichen. Dafür ist vor allem die Abwehr zu schlecht.
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borowka » 22.01.2023 21:28

Ballbesitz ist erstmal nicht so schlecht. Wenn ich den Ball habe, hat der Gegner ihn nicht. Und wenn der Gegner ihn nicht hat, dann brennt auch erstmal nichts an. So weit so gut. Was wir über weite Strecken allzu oft abliefern sind Querpässe ohne Tempo und Raumgewinn. Auch das kann sinnvoll sein - je nach Spielsituation. Mit paar Ballstafetten über 5 - 10 Meter kann sich die Mannschaft formieren, hinten rausrücken, in Formation kommen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst auch Langholz über 50 Meter raus aus dem Strafraum spielen, wenn du Glück hast kriegt der einzige Stürmer vorne den Ball, schirmt den mit seinem Körper ab oder provoziert ein Foulspiel - auch dann kann die Mannschaft hinten raus rücken, sich vom Druck befreien und so Meter machen. Beides funktioniert aber eben nur dann, wenn es klappt. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Wir schaffen es nicht, mit Ballbesitz einen Gegner oder eine Spielsituation zu dominieren. Wir sind oft schlampig, verlieren zu viele Bälle, haben kein gutes Positionsspiel. Wenn dann die Mannschaft hinten rausgerückt ist, reicht bei uns oft ein langer Schlag des Gegners und wir stehen im Eins-gegen-Eins. Und da haben wir Defizite.

Wir sind keine Spitzenmannschaft. Wir haben im Spiel gute Momente, da sieht das gut aus, da läuft das Bällchen. Das können wir phasenweise. Dazu gehört Bewegung, Rochieren, Positionswechsel, Direktspiel - und zwar aus dem Ballbesitz heraus. Wir haben das schon gezeigt. Was wir aber viel öfter zeigen ist dieses resignative Verhalten einzelner Spieler nach Ballverlust, dieses gefühlt Ewigkeiten dauernde Einstellen auf die neue Spielsituation, bei manchen Spielern meine ich auch, daß ich sehen kann, daß sie diese Meter hin zum Ball nach Ballverlust oder die Meter nach hinten - und das sind die Meter, die weh tun und wo der hinterherlaufende Spieler auch nicht glänzen kann - einfach nicht machen können oder wollen.

Wenn wir nicht zusammenarbeiten auf dem Platz, dann treten die Defizite unserer Spieler deutlich heraus. Die Schwierigkeiten im Positionsspiel, die nicht zugelaufenen Räume, die Schnelligkeitsdefizite im defensiven Eins-gegen-Eins usw.

Die Spiele zu Beginn der Saison haben gezeigt, daß wir besser ausgesehen haben, wenn wir tiefer stehen. Da haben auch die Außenspieler die Wege nach hinten noch mitgemacht. Irgendwie ist das verloren gegangen. Ballbesitzfußball funktioniert nur, wenn du mit Ball und Tempo einen Gegner bespielen kannst und wenn du in der Rückwärtsbewegung die Räume schließen kannst. Bei einer hochstehenden Verteidigung und nicht nachrückenden Außenspielern sind Ballverluste oft tödlich.

Farke ist kein schlechter Trainer. Er wird schon sehen, was er mit dieser Mannschaft spielen kann. Hecking-Fussball war anscheinend nichts, der Plörre-Fußball auch nicht. Was bei allen gefehlt hat und bis heute fehlt ist Konstanz. Wir schaffen es nicht, mal zwei Spiele hintereinander zu gewinnen. Das hat auch was mit Klasse zu tun. Mit mentaler Stärke. Mit Ehrgeiz. Und dem Willen, zu arbeiten.

Das ist das Hauptmanko dieses meiner Meinung nach immer noch überschätzten Kaders. Wir trauen diesen Spielern viel zu viel zu. Vielleicht weil sie international begehrt sind, ihre Verhandlungen über ihre Berater medienwirksam fast öffentlich zelebrieren. Ein richtig guter Spieler braucht keine richtig gute Mannschaft, um allen zu zeigen, daß er es drauf hat. Und deshalb sind unsere Hochbegabten meiner Meinung nach auch nicht so gut, wie sie gemacht werden. Sie sind ersetzbar.

Egal ob Ballbesitzfußball oder nicht. Wir müssen diesen Kader umbauen in Richtung Mentalität, Laufbereitschaft, Ehrgeiz, Arbeit. Wir müssen eine Einheit werden auf dem Platz. Wir müssen eine Mannschaft auf den Platz schicken können, wo sich jeder sicher sein kann, daß er alles geben kann, will und wird.

Sommer, Ginter, Zakaria, Embolo, Bensebaini, Thuram, Kone, Hofmann, Plea... Sie alle personifizieren für mich auch, daß es diese Mannschaft nicht geschafft hat, trotz hohem Marktwert, allgegenwärtiger Beliebtheit auf dem Transfermarkt, Interesse von manch wirklich großem Club in Europa usw. ihr Leistungsvermögen konstant abzurufen. Und deshalb sind sie auch ersetzbar. Und deshalb wird ihr Verlust auch nicht den Untergang von Borussia zur Folge haben.

Wir werden den Umbruch erleben. Und wir werden ihn ohne Millionen-Ablösesummen bewerkstelligen müssen. Darin liegt auch eine Chance. Dann eben nicht jemanden für 20 Millionen. Oder wieder ein Super-Juwel-Talent aus irgend einer Liga. Dann vielleicht eben doch ein Regal tiefer. Auch dort gibt es leistungsbereite, entwicklungsfähige, talentierte Spieler.

Und dann mal sehen, was Farke anzubieten hat. Diese Chance sollte man ihm geben.

Sorry für die Länge.

Nur meine Meinung.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 22.01.2023 21:28

Das ist es doch das es komischerweise gegen die beiden Topteams es gut aussah und gegen Mannschaften die aktuell besser besetzt sind nicht funktioniert,ich finde aufgrund Wegen den falschen Ansatz.

Gegen Dosen und majas wurde nicht so hoch gespielt und geht auch nicht daher die Frage berechtigter weiße warum diese nicht beibehalten
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Manolo_BMG » 22.01.2023 21:37

@ Borowka

:daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von michy » 22.01.2023 21:44

Die besten Spiele haben wir gemacht, wo der Gegner nur zu 10 gespielt hat.
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 24650
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von fussballfreund2 » 22.01.2023 21:49

Da dürften fast alle Mannschaften ihre besten Spiele
machen. Daher kein besonders interessantes statement
Respektschelle
Beiträge: 1094
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Respektschelle » 22.01.2023 21:51

Wenn ich Ballbesitzfussball spielen lassen möchte, muss ich den Spielern auch vermitteln, was sie dann mit dem Ball konkret tun sollen. Aber genau das habe ich heute gar nicht gesehen. Ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft schon gewillt war, aber so richtig keiner wusste, was er eigentlich mit der Kirsche am Fuss machen soll.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44356
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Borusse 61 » 22.01.2023 21:59

Sorry, das sind doch keinen "kleinen Kinder"mehr, denen man erklären muss, was sie auf dem Platz tun sollen und was nicht.
mikael
Beiträge: 3338
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von mikael » 22.01.2023 22:00

Was mir Mehr sorgen bereitet nach dieser Niederlage als die Spiel Anlage ist das es kein Lernprozess gibt .

Man muss aus dieser Niederlage lernen das man nicht sich so kopflos defensiv verhalten kann.

Heute hat es farke finde ich zu offensiv angegangen.

Nochmals hoffe ich ernsthaft auf ein lern Effekt.

Unn ja absolut richtig was borowka schreibt :daumenhoch:
Respektschelle
Beiträge: 1094
Registriert: 27.09.2014 20:06

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Respektschelle » 22.01.2023 22:04

@ Borusse 61

Hä? Ich bin verwirrt. Ist es nicht genau das, was ein Trainer tun sollte in der alltäglichen Arbeit mit den Spielern?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von raute56 » 22.01.2023 22:20

Borusse 61 hat geschrieben: 22.01.2023 21:59 Sorry, das sind doch keinen "kleinen Kinder"mehr, denen man erklären muss, was sie auf dem Platz tun sollen und was nicht.
Entschuldige, wenn ich Dir widerspreche.
Es ist Aufgabe des Trainers, die Spieler auch taktisch so einzustellen, dass sie konstruktive Spielzüge mit Torgefahr kreieren und auch durch eine entsprechende defensive Taktik den Gegner möglichst hindern, unser Tor in Gefahr zu bringen. Borussia Barcelona mit wunderbaren Spielzügen und einer stabilen Abwehr hätte es nie gegeben, wenn Favre nicht so akribisch mit seinem Kader gearbeitet hätte.

Ein ehemaliger Nationaltrainer in einer anderen Sportart hat mal gesagt, er müsse seine Profis nicht motivieren, das setze er voraus, er müsse ihnen das Rüstzeug an die Hand geben, ihre Spiele erfolgreich zu bestreiten. Dazu gehörten neben Kondition usw. Technik und Taktik.

Und ich sage: Wenn ein Team wie das unsere es immer wieder schafft, Halbzeiten zum Abgewöhnen zu liefern, dann muss der Trainer es schaffen, dass es von der ersten Minute brennt.

Und: Die Mannschaft hat doch oft genug bewiesen, dass sie es kann. Unabhängig von der Kaderzusammenstellung.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 22.01.2023 22:27

Flaute hat geschrieben:Stur, borniert und nicht lernfähig.
Klingt zwar hart, ertappte mich aber auch bei dem Gedanken.
Mikael2
Beiträge: 14508
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Mikael2 » 22.01.2023 22:30

Liebelein hat geschrieben:Oh oh. Nach 16 Bundesliga Spielen auf den Trainer ein zu prügeln
Respekt
Wenn einer nicht gut ist, braucht man dafür keine 16 Spiele.
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8840
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Hordak » 22.01.2023 22:30

Gestern hab ich mich noch über die Bremer lustig gemacht weil sie sich von den Ziegen immer wieder haben auskontern lassen. Und heute bietet uns Farke die gleiche Taktik an. :?: Die Pillen haben doch am Anfang nun wirklich nichts gemacht und uns im Mittelfeld spielen lassen. Da meinte ich schon zu meinem Sitznachbarn die warten einfach auf den ersten Fehler und kontern uns dann aus. Und dann kam es auch genau so. Die Kombination Ngoumou und Kramer vorne funktioniert überhaupt nicht. Das einzig positive heute waren die im gegensatz zu sonst frühzeitigen Wechsel.
Gesperrt