Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Mikael2
Beiträge: 13917
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 21.05.2017 22:20

borussenbeast64 hat geschrieben:...mit welchem anderen freien Trainer wären wir denn trotz verkorkster Hinrunde soweit wie mit Dieter Hecking gekommen????....das würde mich mal interessieren :ja: Ich bin allein dafür schon dankbar,dass DH das vollbracht hat was ihn selber überraschte....EL wäre möglich gewesen.Damit hat doch keiner gerechnet und es hat leider beim ersten Versuch nicht geklappt,was nicht automatisch heisst dass es beim 2ten Versuch(kommende Saison) nicht klappen wird...und dabei sehe ich die Zukunft mit DH bei Gladbach bestimmt nicht so düster wie einige Fans,sondern eher heller als die meisten Fans :mrgreen:
Wie die nächste Saison wird ? Da benötigte ich schon eine Glaskugel. In einer Saison kann viel passieren. Ich plädiere nur dafür, die Entwicklung in der nächsten Saison abzuwarten, um ein Urteil über den Trainer abzugeben. Er hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Wie die neue Saison wird, beurteile ich, wenn sie da ist. Hecking hatte dann eine komplette Vorbereitung und könnte womöglich einen gewissen Einfluss auf Spielerverpflichtungen nehmen.
Benutzeravatar
Jabiru
Beiträge: 587
Registriert: 25.08.2014 22:05
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Jabiru » 21.05.2017 22:51

Nicht nur eine komplette Vorbereitung, er wird die Mannschaft auch während der Saison im Training weiterentwickeln können, das war in den letzten Jahren aufgrund der vielen englischen Wochen nur sehr eingeschränkt der Fall.

Ich bin Hecking dankbar, dass er die Mannschaft in einer sehr prekären Lage stabilisiert und ihr wieder Selbstvertrauen gegeben hat.

Der Fußball hat mich allerdings nur selten begeistert, sicher zum großen Teil begründet in der Tatsache, dass wir gerade in der Offensive zu oft mit einer B-Elf spielen mussten. Da ist der Qualitätsabfall dann auf Dauer einfach zu groß.

Ein erstes Urteil über seine Arbeit kann man m.M. nach frühestens zur Winterpause der kommenden Saison abgeben.
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Tusler » 22.05.2017 09:54

Hecking hat das Ziel erreicht,welches man aufgrund der total verkorksten Hinrunde ereichen konnte.Zweifellos wäre am Schluss auch noch mehr möglich gewesen.
Aber man darf nicht vergessen,wo die Borussia bei seiner Amtsübernahme stand.
Man mußte ja schon schlimmes befürchten.Also hat Er von seiner Warte und der sportlichen Führung das Ziel klar erreicht und das unter schwierigen Vorzeichen,da die Verletzungsmisere immer grössere Dimensionen annahm.Nun hat Er die Möglichkeit eine ganze Vorbereitung nach seinen Vorstellungen durchzuziehen.
Ich persönlich halte einen Trainer wie Hecking,der erfahren ist für unsere Mannschaft für die richtige Wahl,da doch sehr viele junge Spieler in der Elf stehen.Ich bin guter Hoffnung,das wir nächstes Jahr wieder eine gute Mannschaft stellen werden,die wenn nicht wieder eine solche Verletzungsseuche auftritt,durchaus um die EL mitspielen kann,was ja bekanntermassen immer schwieriger wird,da mit S04,Bayer04,evtl.VW Mannschaften ohne Eurobelastung zusätzlich an die Fleischtöpfe wollen,die durch Bayern,Bvb,Leipzig und Hoffe sowieso schon wahrscheinlich besetzt sind.Zusätzlich wird es wieder so sein,daß wahrscheinlich 2 Überraschungen dazu kommen.Man sieht also wie schwierig es wird.Ich jedenfalls traue es unserem Trainer zu wieder in diesen Bereichen zu spielen und vor allem die Mannschaft wieder stabiler stehen zu lassen und auch hoffentlich endlich wieder torgefährlicher zu werden.
atreiju
Beiträge: 3146
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 22.05.2017 10:07

Zisel hat geschrieben:Bayern, BvB, Leverkusen, Wob, Schalke, Hoffenheim, Leipzig.

Das sind 7 Manschaften ,die nicht zwingend hinter uns landen werden. Ich möchte am Ende derSaison nicht konstatieren, dass Platz 8 ein Misserfolg ist, weil wir das Ziel nicht erreicht haben. Das man sich etwas nicht als Ziel setzt, heißt ja nicht, dass man es nicht erreichen möchte. Überbordende Erwartungen/ Ziele haben sich auch bei uns schon als Belastung erwiesen.
Dem muss ich jetzt leider mal etwas dagegen setzen. Ganz ehrlich, ich bin mir sicher, dass du sehr viel Widerspruch bekommen hättest, wenn du vor der Saison geschrieben hättest, dass Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig mit uns mindestens auf Augenhöhe sind, was die Qualität des Kaders betrifft. Selbst bei Schalke haben viele uns (ich auch) zumindest gleichwertig aufgestellt gesehen, lediglich bei Leverkusen sah es nach den Verstärkungen so aus und beim BVB und Bayern brauchen wir gar nicht diskutieren.

Es gibt und gab aber auch die klare Aussage, wenn die anderen, die mehr Kapital zur Verfügung haben als wir, wie Leverkusen, Schalke und inzwischen mit Abstrichen Wolfsburg schwächeln, müssen wir da sein. In diesem Jahr sind Schalke und Leverkusen, sowie Wolfsburg hinter uns gelandet. Wenn jemand dir vor der Saison gesagt hätte, dass diese 3 Teams in der Endabrechnung hinter uns sind, auf welchen Platz hättest du dann getippt ?? Ich wette, die Mehrheit hätte gesagt, dann spielen wir wieder CL, ganz sicher aber EL-Gruppenphase.

Selbst der BVB hat ja diese Saison wieder geschwächelt und mit 62 Punkten nun keine überragende Punktzahl eingefahren und wäre in einer sehr guten Saison schlagbar gewesen.

Sind das zu hohe Erwartungen?

Es geht nicht darum, woher wir kommen und dass andere teils bessere wirtschaftliche (finanzielle) Bedingungen haben, es geht darum, wo wir aktuell stehen, wie wir aufgestellt sind und auch darum, wie weit wir uns diesen inzwischen angenähert haben. Und da stehen wir inzwischen in der Liste auf Platz 6 oder 7, was die Umsätze des letzten Jahres betrifft, vielleicht sogar auf Platz 5, jedenfalls VOR Wolfsburg, Leipzig, Hoffenheim. Die Sondersituation Leipzig lässt mich diese ausklammern.

Ich denke, dass es angesichts unseres Gehaltsniveaus und der Qualität des Kaders, sowie eben den Bedingungen im Umfeld, klar unser Mindestziel sein muss, mehr als 50 Punkte zu erreichen, dies hätte locker zu Platz 5 gereicht. Ich gehe sogar so weit, dass ich persönlich um die 55 Punkte als die Zielmarke ansehe, die der Qualität des Kaders und auch dem finanziellen Aufwand entspricht. Ich bevorzuge es sowieso, Ziele nicht an einem Tabellenplatz festzumachen, sondern an erreichten Punkten, denn wenn andere dann besser sind, springt u.U. eben auch ein 7. Platz heraus und man kann zufrieden sein.

An dieser Marke sind wir dieses Jahr krachend gescheitert. Dafür gibt es eine ganze Menge völlig unterschiedlicher Gründe, die alle für sich, aber erschwerend alle zusammen, mehr oder weniger berechtigt aufgeführt werden können. Angefangen vom Verletzungspech und auch der Dauer, über Chancenverwertung, über unglückliche Spielverläufe und Schiedsrichterentscheidungen, über nicht funktionierende Transfers, über taktisches Fehlverhalten, Verunsicherung durch taktische Überforderung, persönliche, entscheidende Ballverluste und Fehler, Formtiefs mancher etablierter Spieler und und und. Ach ja, jetzt zum Schluß kommt auch noch diese für mich unsägliche Stimmungsdiskussion dazu, die leider auch noch von Spielern und Verantwortlichen befeuert wird und damit es zukünftig nicht besser macht in meinen Augen.

Alles richtig und doch auch alles ein Tick zu einfach. Ich empfinde es als sehr gefährlich, wenn die Vereinsverantwortlichen und die Spieler sich da eine Rechtfertigung und ein Alibi aufbauen, genauso mit der Denkweise, wir sind erst einmal froh, dass wir nach dieser Hinrunde nicht länger in Abstiegsgefahr waren. Wenn das passiert und nicht harte und konsequente Lehren aus dieser Saison gezogen werden, dann wird die nächste garantiert nicht besser, zumal wir in meinen Augen diesmal wirklich an Qualität bisher verlieren. Dieses Jahr müssen die Verstärkungen passen, die Mannschaft muss an ihrer Mentalität, ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Selbstverständlichkeit, Spiele gewinnen zu wollen, arbeiten, wir müssen medizinisch uns besser aufstellen, um solche Verletzungsserien zu vermeiden und wir brauchen mehr Zug zum Tor und echte Torgefahr, sowie einen oder mehr Leute, die dieses regelmäßig treffen, ob als Verstärkungen oder aus den eigenen Reihen durch Entwicklung.

Es war eben keine gute Saison, denn es war viel mehr möglich und dieses "viel mehr" eben auch unter Berücksichtigung ALLER oben genannter Aspekte, die sicher oft auch gegen uns gelaufen sind (ging aber anderen Vereinen auch so). Dass Vereine wie Köln, Freiburg, Hertha vor uns stehen, das darf eigentlich trotzdem nicht sein, die anderen haben geschwächelt und wir haben es nicht genutzt, sondern uns dazu gesellt und auch geschwächelt. Und das sollte man auch genauso sagen dürfen und sollte die Basis für die Analyse sein, verbunden mit der Frage, wie ändern wir das in der Zukunft.

Alleine die Tatsache, dass 7 Punkte aus den letzten 3 Spielen gegen absolut machbare Gegener gereicht hätten. Dazu die von mir schon einmal benannte Tatsache, dass wir aus 8 Spielen gegen Augsburg, Darmstadt, Wolfsburg und den HSV ganze 5 Punkte holten (!!). Dann die völlig uninspirierte leblose erste HZ im Pokal-HF, die zweite Halbzeit im Rückspiel der EL gegen Schalke, etliche Spiele, bei denen sich mir die Frage stellte, lebt diese Mannschaft, brennt sie wirklich für das Ziel Europa, all dies zusammen macht mich sehr nachdenklich und für die nächste Saison sehr skeptisch und fragend? Ich wage es nicht, eine Prognose abzugeben, unabhängig von den Neuzugängen, die vielleicht kommen, im Moment sind in meinem Kopf ganz viele Fragezeichen und Zweifel.

Ja, wir hatten auch einige richtig tolle Momente diese Saison, vor allem in der CL, in der EL in Florenz, beim Spiel in Leverkusen, das wir gedreht haben, die Quali gegen Bern. Doch über die Saison waren das - ganz ehrlich - für die Qualität der Mannschaft und wo diese sich selber sieht - viel zu wenig.

Deshalb war es für mich eine schwache Saison, in manchen Bereichen war sie sogar klar enttäuschend, damit meine ich vor allem Willen, Leidenschaft, Charakter, Leistungsstärke, Weiterentwicklung, aber sie ist kein Weltuntergang, wenn daraus die richtigen Lehren gezogen werden.

Ganz schlimm empfinde ich die aktuelle Situation und Stimmung im Park, zwischen den Fans und auch Fans und Spielern/Verantwortlichen, so schlimm, dass meine persönliche Lust, in der neuen Saison mich wieder so häufig in Richtung Borussia-Park zu begeben, stark gesunken ist, wenn ich den finanziellen und auch den Zeitaufwand sehe und auch, dass dies zu Lasten der Fmilie geht. Die Reaktion der Ultras mit ihrem "Boykott" kann ich nicht nachvollziehen, ihre Andeutungen hinsichtlich der ach so vielen Vorkommnisse ohne "Butter bei die Fische" finde ich nervig, der Mannschaft hilft es überhaupt nicht. Das Resultat ist offenbar, dass unter den Fans, die die Mannschaft unterstützen und anfeuern wollen aktiv (und ganz ehrlich, wir müssen und damit abfinden, dass dies max. 40% der Stadiongänger sind) eine Art Krieg ausgebrochen ist, wer der "Bessere" ist und dies nur dazu führt, dass weniger kommt und passiert, weil der jeweils andere boykottiert wird.

Unsere Verantwortlichen und Spieler reagieren zunehmend dünnhäutig und beginnen dadurch den Keil zwischen Fans und Mannschaft noch tiefer werden zu lassen. Man mag ja unterschiedlicher Meinung sein, hinsichtlich der Pfiffe speziell gegen Dahoud, doch solche Pauschalurteile und Ausbrüche wie von Eberl zeigen mir, dass die Gefühle und Sensibilitäten der Fans gar nicht mehr wahr und ernst genommen werden, die Fans haben zu funktionieren, zu applaudieren, zu jubeln und "brav" alles gut zu finden, was da unten auf und neben dem Rasen passiert. Das ist jedoch aus meiner Sicht völlig kontraproduktiv. Ja, die Pfiffe sind wohl die falsche Reaktion, zumal sie wohl auch eine einzelne Person zum Sündenbock vieler Unzufriedenheiten machten, doch wie sollen Fans ihre Gemütslage sonst äußern.

Nicht die Fans, die Mannschaft hat diese Saison viele Chancen - teils sehr leichtfertig und eben auch teils mit ganz schwachen und leidenschaftslosen Auftritten - liegen lassen und ihr Saisonziel verfehlt. Und bleibt mir jetzt bitte weg mit dem Schei.. "einstelliger Tabellenplatz", den haben wir doch. Ja, haben wir, genauso, wie wir die Klasse souverän gehalten haben trotz 16 Punkten bis Weihnachten, das istzum Glück so. Die Mannschaft hat - aus meiner Sicht und wohl auch aus der Sicht vieler, sehr vieler Fans - bei weitem nicht ihr Potenzail ausgeschöpft, sie hat sich unter Wert verkauft und eine Punktzahl erreicht, die eben nicht dem entspricht, was sie kann und erzielen sollte. Dazu hat sie Grundwerte vermissen lassen in einigen Spielen, die unabdingbar sind. Und deswegen war es für mich eben keine gute Saison, sie war eher enttäuschend, sie bietet aber auch die Chance, Lehren daraus zu ziehen.

Die nächste Saison könnte für uns eine ganz wichtige werden, denn mehrere solche Saisons können wir uns auf Dauer auch nicht leisten, wenn wir uns dauerhaft weiter oben etablieren wollen. Ich hoffe und vertraue darauf, dass Max Eberl dies alles auch gesehen hat, dass Hecking die richtigen Schlüse daraus zieht, dass die Mannschaft sich selbst hinterfragt und lernt und das wir nächste Saison wieder die 55 Punkte angreifen, Ausreden kann es wegen der Belastung diesmal nicht geben.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Seattle Slew » 22.05.2017 10:09

altborussenfan hat geschrieben:Ich hoffe immer noch, dass dies bloßer Zufall ist, denn ansonsten wäre es kein gutes Zeichen.
Das ist der Normalfall nach Trainerwechseln. Kurzfristige Verbesserungen der Leistungen und langfristig wieder Erreichen des vorigen Niveaus - wenn der neue Trainer nicht doch tatsächlich besser ist, als sein Vorgänger.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 54907.html
Zuletzt geändert von Seattle Slew am 22.05.2017 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kloeppeliese » 22.05.2017 10:12

@atreiju
Was für ein toller post, kann ich komplett unterschreiben...danke :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49447
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HerbertLaumen » 22.05.2017 10:29

Wenn Erklärungsversuche als Alibi und Rechtfertigung abgetan werden, dann weiß ich nicht, was es da zu unterschreiben gibt. Welche Analyse und Aussage wäre denn kein "Alibi" oder keine "Rechtfertigung"? Es war aus diversen Gründen, die hier schon zigmal durchgekaut würden sind, eine sehr schwierige Saison für uns und wenn dann irgendwelche Privatziele von Fans nicht erreicht werden, dann ist mag das für den einzelnen Fan ein "krachendes" Scheitern sein, hat aber dann nur wenig mit der Realität zu tun. Borussia kann auch nicht jede Saison knapp am obersten Leistungslimit spielen, besonders nicht unter diesen Umständen, Borussia hat auch immer mal wieder eine schwächere Saison drin, so wie jeder andere Verein in der Bundesliga - mit Ausnahme der Bayern - auch. Darüber kann man enttäuscht sein, damit wird man als Borussiafan aber leben müssen, ohne Schuldige zu suchen und die nach Canossa latschen zu lassen. Shit happened, Gründe analysieren, Plan zur Verbesserung entwickeln, Mund abputzen und nächstes Jahr neu angreifen. Und dabei können die Fans das Team nur unterstützen, wenn es denn wirklich besser werden soll, "idio.tische" (kicker) Pfiffe sind kontraproduktiv. Was Effe in so einer Situation macht, wissen wir, und Recht hat er. Mo ist für sowas aber zu brav.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11063
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BorussiaMG4ever » 22.05.2017 10:38

sehe ich ganz genauso. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kloeppeliese » 22.05.2017 10:48

Herbert, wie immer Rundumschlag...
Ich lasse niemanden nach Canossa gehen, von krachendem Scheitern ist auch nicht die Rede...und ich könnte auch mit dem 9. Platz besser leben wenn ich nicht den Eindruck gehabt hätte, das es die Spieler teilweise so interessiert hat wie der berühmte Sack Reis. Und ja, da nehme ich mir auch das Recht raus diese Haltung nicht so schick zu finden, sorry...Und meine Privatziele lasse ich nicht die Spieler erreichen, dass mache ich schon selbst, werter Herbert! :nein:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49447
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HerbertLaumen » 22.05.2017 10:58

Hast du das posting, dem du da zugestimmt hast, denn nicht gelesen? Das privat definierte Ziel waren 50 bzw. 55 Punkte.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 22.05.2017 11:12

Das ist der Normalfall nach TRainerwechseln. Kurzfristige Verbesserungen der Leistungen und langfristig wieder Erreichen des vorigen Niveaus - wenn der neue Trainer nicht doch tatsächlich besser ist, als seion Vorgänger.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 54907.html
Tja, das überrschat mich nicht und bestätigt sogar meine These das viel zu viel
Tam Tam um die Trainer gemacht wird, das es SO schwer und kompliziert nicht ist und das Gesamtergebnis eines Teams am Ende nur einem kleinerem Teil dem Trainer zu zuschreiben ist...
Bzw. wenig gravierende Fehler zu machen als Profi Trainer ist leicht, trotzdem schaffen es manche weil sie stur oder Beratungsresistent sind.

Wie gesagt alles nicht so wichtig wie es scheint der Fussball ist heute mehr denn je mehr Schein als Sein!

Und @atreiju :daumenhoch:

Ganz toller Beitrag und vieles davon habe ich auch bereits geschrieben, Danke für die wahren Wort.Die Truppe, Nein der ganze Verein sollte endlich mal den XXX hoch kriegen und klar Stellung beziehen und nicht in Selbstzufriedenheit versinken nach einer Saison auf Platz 9 hinter Freiburg,Bremen ,Köln und Hertha!!

Gruß
kai
Zuletzt geändert von HeikoDahlin am 22.05.2017 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kloeppeliese » 22.05.2017 11:18

HerbertLaumen hat geschrieben:Hast du das posting, dem du da zugestimmt hast, denn nicht gelesen? Das privat definierte Ziel waren 50 bzw. 55 Punkte.
Du kannst aus meinem posting aber auch lesen, dass mir die Platzierung (fast)Hupe ist, wenn ich das Gefühl habe, dass man alles für eine gute Platzierung tut...Und es waren die persönlichen Punkte von atreju, nicht meine. Aber wenn du mit keinerlei persönlichen Erwartungen in eine Saison gehst, auch OK.
atreiju
Beiträge: 3146
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 22.05.2017 11:20

Ja, wieder ein typischer Herbert. Und natürlich sucht man sich zwei Worte heraus, diesmal Alibi und Rechtfertigung, stürzt sich auf diese und verdreht meinen Inhalt ins Negative.

Ich habe sehr wohl deutlich geschrieben, dass es viele Aspekte gab, die diese Saison zu einer schweren gemacht haben, ich habe auf die Gefahr hingewiesen, wenn diese alleine jetzt als Alibi und Rechtfertigung dafür dienen, dass nicht mehr erreicht werden konnte. Denn TROTZ aller dieser berechtigten Erklärungsversuche, war eben viel mehr möglich, auch für diese Mannschaft, auch mit den Verletzungen etc. Und diese Meinung nehme ich mir heraus und stehe dazu. Und halte es für sehr gefährlich, wenn man einfach nur den Mund abputzt und Schwamm drüber sagt.

Ich habe auch keine "Privatziele" bei Borussia, die Ziele, die mein Leben bestimmen und Privatziele darstellen, haben so gar nichts mit Fußball zu tun. Wenn für diese Mannschaft und diesen Kader 50 Punkte nicht ein Ziel sind, das eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dann passt aus meiner Sicht etwas in unserem Gehaltsgefüge nicht. Auch hier hast du mein Posting falsch verstanden, ich schaue mir den Kader an, vergleiche ihn mit den der anderen und leite daraus ein Punkteziel ab. Noch einmal, da steht "Ich denke" und im Verhältnis zu Qualität des Kaders, Gehaltsniveau, Umfeld etc. Und ich bleibe dabei, wenn unsere Verantwortlichen dies wesentlich anders sehen und diese Punktzahl nicht für realistisch und erzielbar halten, dann läuft etwas falsch. Man kann zwar mit 50 Punkten wie diese Saison 5. werden - und genau deswegen ist es auch so ärgerlich, in 8 der letzten 10 Spielzeiten aber reichte diese Pubktzahl nur zu den Plätzen 6-9 - und das ist doch keine überzogene Erwartungshaltung, oder ??

Wo du heraus liest, dass ich "Schuldige" suche, so etwas bringt grundsätzlich nichts und warum diese den "Gang nach Canossa" antreten sollen, weiß ich auch nicht, aber viel Spaß beim Fehlinterpretieren. Ich spreche davon, dass es wichtig ist, dass sich Spieler, Trainer und Mannschaft hinterfragen, auch eben aufgrund bestimmter gezeigter Leistungen und der Art des Auftretens in entscheidenden Spielen. Wenn Selbstreflektion für dich die Suche nach Schuldigen oder der Gang nach Canossa ist, dann ist das deine Interpretation, die aber ganz weit an meinen Gedanken vorbei geht.

Die Realität ist, dass wir zig Chancen haben liegen lassen und mit 45 Punkten eine recht enttäuschende Punktzahl geholt haben im Vergleich zu Qualität und Kosten des Kaders. Für Freiburg sind 45 Punkte ein Erfolg. Zur Stimmung: Auch da scheinst du überlesen zu haben, dass ich geschrieben habe, dass es nicht sinnvoll ist, einen Sündebock zu suchen und diesen auszupfeifen. Ich bin jedoch davon überzeugt, dass die Art und Weise, wie aktuell seitens des Vereins und der Spieler darauf reagiert wird, nicht zu einer Verbesserung der Stimmung führen. Und nur falls du auf den Gedanken kommen konntest, ich habe noch nie einen Spieler oder Verantwortlichen von Borussia ausgepfiffen, ist nicht mein Stil.
Benutzeravatar
borusse1174
Beiträge: 673
Registriert: 11.12.2004 02:05

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borusse1174 » 22.05.2017 11:35

Mal ganz davon abgesehen, dass es in diesem Thread nicht um 55 Punkte, das Verhalten der Fangruppierungen und um persönliche Belange geht, sondern um unseren aktuellen Cheftrainer, kann ich mich einigen Meinungen hier insofern anschließen, als dass das, was die Mannschaft in dieser Saison häufig gezeigt hat, nicht das Bild einer Mannschaft war, die ein Fußballspiel gewinnen WILL. Die Enttäuschung darüber kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich denke, dass Dieter Hecking, gemeinsam mit seinen Co-Trainern, die Vorbereitung nutzen wird und der Mannschaft, eventuell mit Hilfe von 2-3 Neuzugängen, ein neues "Mentalitätsgesicht" gibt...
Benutzeravatar
AlterHaase
Beiträge: 376
Registriert: 11.12.2011 10:09
Wohnort: südl. Ruhrgebiet

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlterHaase » 22.05.2017 11:38

@atreiju: 100% Zustimmung zu Deinen beiden Postings! :daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 3948
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 22.05.2017 12:04

atreiju hat geschrieben: Die Realität ist, dass wir zig Chancen haben liegen lassen und mit 45 Punkten eine recht enttäuschende Punktzahl geholt haben im Vergleich zu Qualität und Kosten des Kaders.
Genau hier liegt aber der Hund begraben. Denn in der Offensive haben wir eben nicht die Qualität auf dem Platz gehabt, die wir benötigt hätten.

Alle Mannschaften, die vor uns stehen, haben mindestens zwei Angreifer, die gemeinsam über 30 Scorerpunkte verbuchen konnten. Bayern/Dortmund/Leipzig sind klar. Darüber hinaus:

Hoffenheim: Kramaric/Wagner 26 Tore, 13 Assists

Köln: Modeste/Osako 32 Tore, 12 Assists

Bremen: Kruse/Gnabry 26 Tore / 10 Assists

Hertha: Ibisevic / Kalou 19 Tore / 11 Assists

Freiburg: Niederlechner / Grifo 17 Tore / 14 Assists

Dann kommen wir mit Stindl/Hazard 17 Tore / 11 Assists

Es ist kein Zufall, dass wir auf Tabellenplatz 9 stehen. Denn genau da stehen wir auch in der Scorertabelle.

Zum Vergleich die letzten Jahre:

15/16

Scorertabelle Platz 3, Abschlusstabelle Platz 4

14/15

Scorertabelle Platz 5, Abschlusstabelle Platz 3

13/14

Scorertabelle Platz 7, Abschlusstabelle Platz 6

12/13

Scorertabelle Platz 10, Abschlusstabelle Platz 8

11/12

Scorertabelle Platz 9, Abschlusstabelle Platz 4

Aber auch in dieser Saison hatten wir zwei herausragende Offensive auf dem Platz: Reus/Arango mit 24 Toren / 23 Assists. Hinzu kam die zweitbeste Abwehr der Liga.

Keine Tore, kein europäisches Geschäft. So einfach ist das. Ich bin mir aber sicher, dass Hecking einen Zentrumsstürmer verlangt, der für 12-15 Buden gut ist.

Und dann haben wir nächstes Jahr wieder die Qualität vorne, ohne die es einfach nicht geht.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 22.05.2017 12:14

Ich kann in diesem Zusammenhang mich nur wiederholen und einen Quervergleich zu einem Spieler ziehen anhand dessen man schön sehen kann was mit Einstellung zum Job und Willen Erfolg zu haben, IMMER, gemeint ist.

Man mag ja zu ihm stehe wie man will, aber Robben ist hier ein Paradebeispiel.
Der Mann hat nun wirklich viel erreicht , hat sehr sicher lange ausgesorgt,ist 33.

Und diese Robben sprintet auch in der 92 Minute das Spielfeld runter wie ein Verrückter bei Führung im Heimspiel , wo es um nichts mehr geht da sie schon Meister sind!
Und das beobachtete ich nicht das erste Mal. Wie Fit er überhaupt ist.

DAS hat etwas mit Einstellung zu tun ,völlig unabhängig vom Talent und den persönlichen Fähigkeiten. DAS erwarte ich von jedem Spieler, und schon gerade von 23 oder 24 Jährigen Jungspunden die noch garnichts wirklich erreicht haben in ihrer Karriere!
Und genau das sollte man mal wieder viel mehr und intensiver von den Spielern einfordern, dieses Recht hat jeder Verein und auch der Fan!

Hätten nur 70% unserer Jungs die Einstellung zu ihrem Job wie es ein Robben hat, wären wir gegen Schalke niemals ausgeschieden, wären wir im Pokal Finale und wären wir mindestens 6. geworden!
Und zwar MIT den Verletzten, MIT den Schiri Entscheidungen und MIT der Hinrunde im Gepäck!
Und alles Andere ist kalter Kaffee und Alibi Gequatsche!

Nochmal, man sollte sich die "Stimmen zum Spiel" mal archivieren bzw.speichern und dieses dann NACH dem folgenden Spiel noch mal durchlesen.....Alle hohle Phrasen was da gedroschen wird sonst nix.

@ewigerfan
Deine Statistik lässt mich vermuten ,dass Du glaubst dass allein einen Stürmer zu kaufen der Tore schießen kann unsere Probleme lösen, ich glaube das nicht.
Das wir jemanden brauchen der weiß wo das Tor steht, das stimmt sicherlich da bin bei Dir.
Aber das ist für mich nicht der Kern des Problems, da ich nämlich der Meinung bin das nicht die fehlende Qualität der Hauptgrund ist dafür das wir keine Tore oder viel zu wenig schießen.
Hofmann ist hier ein gutes Beispiel. Diesem Spieler Typus fehlt es einfach an Punch, an Anspannung am absoluten Willen ein Tor unbedingt schießen zu wollen.
Wir sterben viel zu oft in schön spielerei.Es muss mehr Konsequenz rein, und zwar in JEDE Phaser, in JEDE Aktion.Und das muss von außen an die Truppe heran getragen werden und im optimal Fall von Spielern im Team getragen und forciert werden.
Lewandowski hat nicht nur die Fähigkeiten, er hat eben auch diesen WILLEN.Immer noch ein Tor egal wie etc.
Das fehlt eben unserem gesamten Team, dann würde auch mehr Konsequenz in die Torchancen kommen usw.
Ich sehe da eine große Baustelle, wenngleich wie gesagt ein Torgefährlicher Mann her muss, Terrode ist wohl im Gespräch.


Gruß
Kai
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 3948
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 22.05.2017 12:34

HeikoDahlin hat geschrieben: @ewigerfan
Aber das ist für mich nicht der Kern des Problems, da ich nämlich der Meinung bin das nicht die fehlende Qualität der Hauptgrund ist dafür das wir keine Tore oder viel zu wenig schießen.
Hofmann ist hier ein gutes Beispiel. Diesem Spieler Typus fehlt es einfach an Punch, an Anspannung am absoluten Willen ein Tor unbedingt schießen zu wollen.Gruß
Kai
Das, was Du bei Hofmann beschreibst, ist doch exakt die fehlende Qualität, die ich meine. Falsche Entscheidungen wie am Samstag bei der 3: 4 Kontersituation, chronische Abschlusschwäche, viel Aufwand, wenig Ertrag.

Den Willen kann man Hofmann übrigens nicht absprechen. Das Problem ist: er kann es einfach nicht besser. Aber genau deshalb wird man sich vorne im Sommer neu aufstellen, da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 22.05.2017 12:42

Ja klar da hast schon Recht, habe das falsch formuliert.

Letztlich fehlt Hofmann die Qualität, was für mich nun doch auch die Frage aufwirft warum man 8 Mio für hingeblättert hat?Ich finde er zeigt so ziemlich genau das was man erwatet hat von Jonas Hofmann und zeigt warum er beim BVB kein Bein auf die Erde bekommen hat.
Kann das nicht immer so ganz nachvollziehen was die Experten im Verein da für ne Brille aufhaben...
Und nach de Jong und auch Drimic sind in den letzten Jahren eben 30 Mio regelrecht verpufft bei dem Versuch den Sturm Durchschlagskräftiger zu machen Herr Eberl?

Trotzdem muss eben, und das ist genau so wichtig mindestens, viel mehr Zug in den Verein und somit ins Team!

Gruß
Kai
Mikael2
Beiträge: 13917
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 22.05.2017 12:43

borusse1174 hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass es in diesem Thread nicht um 55 Punkte, das Verhalten der Fangruppierungen und um persönliche Belange geht, sondern um unseren aktuellen Cheftrainer, kann ich mich einigen Meinungen hier insofern anschließen, als dass das, was die Mannschaft in dieser Saison häufig gezeigt hat, nicht das Bild einer Mannschaft war, die ein Fußballspiel gewinnen WILL. Die Enttäuschung darüber kann ich sehr gut nachvollziehen.

Ich denke, dass Dieter Hecking, gemeinsam mit seinen Co-Trainern, die Vorbereitung nutzen wird und der Mannschaft, eventuell mit Hilfe von 2-3 Neuzugängen, ein neues "Mentalitätsgesicht" gibt...
Ich habe aber auch Spiele gesehen, die noch gedreht wurden, die eine hohe Moral zeigten. Hier wird sich auf die negativen Aspekte konzentriert, aber gute, sehr gute Spiele nicht hervorgehoben. Was war in Glasgow, Florenz, in Köln, Mainz, Leverkusen ?
Ich schrieb es schon so oft: in der Rückrunde holte man die zweitbeste Auswaertspunktezahl aller Mannschaften.
In den letzten Spielen wurden vor allem wieder mehr Gegentore kassiert. Die Chanceverwertung war insgesamt schlecht. Da habe ich auch keine Erklärung.
Nur ist es nicht in Ordnung und entspricht auch nicht der Realität, alles negativ zu sehen und Erklärungsansaetze abzutun. Gestern oder heute las ich ein Posting, da bestand das Saisonfazit vor allem aus einer Enttäuschung über die Spiele seit dem Ausscheiden gegen Schalke.
So sieht sie aus, die völlig verzerrte Wahrnehmung dieser Saison. Und das Rechnen mit diversen Endpunkteständen ist auch nicht weit davon entfernt. Die Pfiffe gegen Dahoud und auch vorher schon, sehe ich in solchen Erwartungshaltungen begründet.
Ich schaue ja auch gerne mal internationalen Fussball u.a. mit meinem spanischen Lieblingsklub Atletico Madrid. Gestern war deren letztes Spiel im alten Stadion. Und zum Abschied gab es noch eine Gala nach dem Spiel. Im Mittelkreis wurden alle Pokale der Erfolge im Vicente Calderon aufgestellt von Spielern der jeweiligen Mannschaften. Es war eine echte Gänsehautstimmung, wie sie das Calderon auszeichnete. Von der Stimmung und dem Zusammenhalt wünsche ich mir auch bei uns wieder mehr. Hier im Forum und vor allem im Stadion.
Gesperrt