Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
cris10
Beiträge: 763
Registriert: 13.02.2011 19:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von cris10 » 17.03.2017 07:11

Ich bin immer noch schockiert von diesem Spiel gestern, dieses unfassbare Pech und dieser Schiri.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16308
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Badrique » 17.03.2017 07:25

Ich habe nicht gesehen, dass die Mannschaft gestern auf dem Zahnfleisch ging.
Im Gegenteil, nach dem 2:2 haben die Jungs nochmal alles versucht und sind marschiert. Aber da bin ich genau an dem Punkt den ich nicht begreife. Bei allem Pech(Platzfehler, Witzelfer) verstehe ich einfach nicht warum man bei Führungen oft so passiv spielt und nichts mehr nach vorn geht. Aber nach dem Ausgleich, wo eigentlich der Schock am Größten sein müsste, geht plötzlich wieder was nach vorne. So unglücklich wie die Gegentore gefallen sind, ein Stück weit selbstverschuldet sind sie auch, denn wir haben durch unsere Passivität Schalke wieder ins Spiel gebracht. Hier würde ich mir in Zukunft lernen, dass man aus solchen Situationen lernt und aufs dritte Tor geht. Es war klar, wenn Schalke den Anschlusstreffer schafft, wird es wieder eine enge Kiste. Und so kam es dann leider auch. Ein Abend zum vergessen.

Und ja, gestern hat auch ein Leader gefehlt, der in eine kritischen Situation die Mannschaft aufrüttelt. Umso unglücklicher das Stindl gerade gestern nicht rechtzeitig fit geworden ist. Uns bleibt nichts anderes übrig, dass Spiel so schnell wie möglich abzuhaken und nochmal alles gegen Bayern zu versuchen. Dann in der Länderspielpause durchatmen und die letzten Wochen analysieren und Revue passieren lassen.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Europameister 2004 » 17.03.2017 07:43

Richtig Badrique. Das war auch schon unter Schubert der Fall. Womöglich vertraut man zu sehr auf das eigene Glück, Können, etc. Aber das wäre mir zu einfach, sich in Sicherheit wiegen.
Was uns in Florenz gelungen ist, ist Schalke gekungen. Es gibt einfach Spiele, die verliert man am Ende bzw. in dem Fall das Weiterkommen und letztlich weiß niemand, warum. Das war gestern so ein Spiel.

Das Positive ist: man kann sich nun voll auf Pokal und Meisterschaft konzentrieren und da ist noch alles drin (Finale, Platz 5 oder 6, für 4 müsste alles passen, was man erst mal nicht als so selbstverständlich erachten sollte; 5 oder 6 sind jedoch realistisch). Vielleicht hat die geendete Dreifachbelastung auch was Gutes und der "normale" Rhythmus von einem Spiel pro Woche, kein Reisestress mehr, etc.

Sollte man in der kommenden Saison international dabei sein, wäre es wichtig, eine entsprechende Besettung zu haben.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 17.03.2017 07:48

Diese Passivität befürchte ich, ist Teil des Plans. Vielleicht oder sehr wahrscheinlich übertreibt es die Mannschaft jedoch.

Beim Sieg in Bremen haben wir am Ende auch nur noch verteidigt.

Das können wir nicht. Das kann man nur, wenn die Taktik perfekt ist und da gab es mal einen Trainer, der konnte das. Die anderen können das leider nicht kopieren.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16308
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Badrique » 17.03.2017 07:51

Ruhrgas hat geschrieben:Naja, ein bisschen Zurückziehen gehört dazu bei Führung. Ich glaube, dass man da noch die richtige Balance finden muss.
Da stimme ich dir zu.
Da muss dann die Anspannung hoch gehalten werden und man sollte weiter aufbauen und nicht Bälle nur noch planlos nach vorne dreschen, nur um die nächste unbeherrschbare Situation zu schaffen.
Das hatte ich wollte ich auch noch schreiben. Da war mir zuviel Streuung dabei. Viele planlos rausgespielte Bälle, die es Schalke erst ermöglichten Druck aufzubauen. Wenn man hier die ein oder andere Kontermöglichkeit überlegter ausgespielt hätte, wäre das der Knockout für Schalke gewesen. Naja es nützt nichts, es ist vorbei. Das tat weh.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Ruhrgebietler » 17.03.2017 08:00

Die Mannschaft müsste mal mehr aus der 2. Reihe schießen. Mit den Ball ins Tor laufen klappt nicht immer. Das muss dem Dieter auch mal auffallen. Aber selbst bei Schubert und bei Favre hat fast kaum einer aus der zweiten Reihe geschossen.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Europameister 2004 » 17.03.2017 08:01

Nicklos, das befürchte ich auch. Wir sind noch keine große Mannschaft, die das souverän kann.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5858
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von michy » 17.03.2017 08:08

Da hat einen leider innerhalb von 10 Tagen mal wieder die Realität eingeholt.
Der Schiedsrichter hat sicherlich gestern seinen Teil für Schalke dazu gesteuert, aber wir hatten es natürlich am Ende selber in der Hand. Da kam in der zweiten Halbzeit einfach zu wenig und Ideen in der Offensive hat Heckingen keine, sowie auch schon gegen den HSV. Jetzt kommen die Bayern und dann werden wir wohl nach Sonntag noch etwas tiefer in der Tabelle rutschen, denn ich rechne nicht damit, das wir uns Sonntag anders aufstellen als schon in den Spielen davor.

Auf jeden Fall, war das eine tolle Zeit in den letzten Jahren, hier international wieder spielen zu dürfen. Bin mal gespannt wie lange wir darauf jetzt wieder warten müssen. Da wird im Sommer einiges passieren, sei es bei den Spielern oder auch bei uns in der Sportführung. Man darf gespannt sein, wie wir den kommenden Umbruch verpacken werden.
Der Weggezogene
Beiträge: 2554
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 17.03.2017 08:14

kurvler15 hat geschrieben:Ich bin wirklich selten angefressen, aber wenn man die Chance hat in einer recht "schwach" besetzten EL ins VF zu kommen und es so leicht herschenkt, fast ohne Gegenwehr, das ist wirklich schwer zu verdauen. Das macht mich einfach nur sehr traurig und dezent wütend.
Danke, dann muss ich meine Gedanken nicht schreiben und ich hätte es vermutlich nicht so "wertfrei" zu Internet bringen können.

Unsere Spielweise erinnert mich immer mehr an eine "1 Tor machen wir irgendwie und dann schauen wir mal, ob es reicht, ach wird schon" Strategie.

Soviel Passivität, so wenig Kreativität in den Phasen wo man könnte, ich verstehe es einfach nicht. Kein 2. Ball wenn man ihn braucht, und als einziges Mittel Angriffe vorzutragen, unsere "gefürchtete" Tikitaka alle Mann rennen nach vorne und verlieren den Ball Strategie.

Und frei nach Mario Barth, wenn es ganz eng wird, gräbt einer die Brechstange aus die wir vor 1000 Jahren tief verbuddelt haben und wundern uns dann.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38310
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 17.03.2017 08:20

Bin mir 100% sicher das wir kommende Saison wieder international vertreten sind. :daumenhoch:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3286
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 17.03.2017 08:20

Ruhrgas hat geschrieben:Naja, ein bisschen Zurückziehen gehört dazu bei Führung. Ich glaube, dass man da noch die richtige Balance finden muss.
Ich bin der Ansicht, dass mit dem "ein bisschen Zurückziehen" schon der Keim zur Passivität gelegt wird. Das findet zunächst im Kopf statt.

Ich konnte das Spiel nicht sehen, bin daher darauf angewiesen, was ich so mitbekommen habe. Wenn man auf den Verteidigungsmodus umschaltet, hat man etwas zu verlieren, während der Gegner nur noch etwas zu gewinnen hat. Im Europapokal macht schließlich das Torverhältnis nichts aus. Wir erlebten es umgekehrt in Florenz.

Wenn man in die 2. Halbzeit mit dem unbedingten Willen geht, möglichst schnell das 3. Tor nachzulegen, ist die Gefahr nicht so groß, dass man wie das Kaninchen vor der Schlange nur noch bestrebt ist, Gegentreffer zu vermeiden. Als Sportler weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es immer besser ist, wenn man versucht, die eigenen Stärken zur Geltung zu bringen, als sich dem Gegner anzupassen. Wenn man während des Spiels die Taktik ändert, führt das meist zu negativen Resultaten. Damit ist keineswegs ein naives Offensivspiel gemeint, aber meiner Ansicht nach ist es zurzeit nicht Borussias Stärke (war es auch früher selten), einen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Nach dem Ausgleich fiel es vermutlich schwer, den Schalter wieder umzulegen. Ein Zweitorevorsprung ist immer gefährlich. Fällt der Gegentreffer frühzeitig, weiß man, dass der Sieg am seidenen Faden hängt. Ein abgefälschter Schuss oder ein zweifelhafter Strafstoß sind permanente Gefahren. Ich erwähnte es bereits an anderer Stelle: Gute Defensive heißt für mich auch, den Ball behaupten zu wollen, eigene Angriffe zu initiieren, damit der Druck auf den eigenen Kasten nicht zu stark wird.

Es ist nichts ärgerlicher, als gegen einen Gegner den Kürzeren zu ziehen, mit dem man etwa auf Augenhöhe ist. Eine Klatsche gegen einen überlegenen Kontrahenten kann man leichter verarbeiten. Wenn aber das Gefühl zurückbleibt, dass man es selbst in der Hand hatte und vielleicht nicht alles getan hat, was möglich war, dann nagt das sehr viel mehr und länger an einem Sportler.

Für den weiteren Saisonverlauf ist dieser Spielverlauf eine Bürde. Der nächste Gegner ist nicht zwangsläufig einer, gegen den man wieder Selbstvertrauen tanken kann. Hoffen wir, dass die Mannschaft daraus ihre Lehren zieht.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Simonsen 1978 » 17.03.2017 08:26

kurvler15 hat geschrieben: Ich hatte leider zu keiner Zeit das Gefühl, dass unsere Jungs wirklich weiterkommen wollen und dafür alles in die Waagschale zu werfen bereit waren.

Ich bin wirklich selten angefressen, aber wenn man die Chance hat in einer recht "schwach" besetzten EL ins VF zu kommen und es so leicht herschenkt, fast ohne Gegenwehr, das ist wirklich schwer zu verdauen. Das macht mich einfach nur sehr traurig und dezent wütend.
Danke für die exakte Beschreibung meiner Sicht. Ich kann mich an kein Spiel der letzten Jahre erinnern, nach dem ich so sauer nach Hause kam und am nächsten morgen immer noch bin. Wer sehen wollte, was Mentalität ist, der hat sich gestern Schalke angeschaut. Die Mannschaft hat ein wirkliches Kopfproblem. Da bleibt für Hecking viel zu tun.
nestbeschmutzer
Beiträge: 651
Registriert: 20.12.2014 18:20
Wohnort: Westlichstes Sibirien am Rande des Thüringer Beckens

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nestbeschmutzer » 17.03.2017 08:32

Unser Trainer kann nichts dafür, das unser SpoDi im Winter seine Hausaufgaben nicht gemacht hat :wut2:
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47216
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von dedi » 17.03.2017 08:34

Quanah Parker hat geschrieben:@ pepimr

Ist ja alles richtig.
Was mir heute auch einfach fehlte war die Galligkeit es unbedingt zu wollen.
Dann führen wir auch noch klar.............und.....ach, ich bin sowas von enttäuscht.
Man war das eine Chance in Viertelfinale einzuziehen.

Ich muß jetzt erst einmal einen halben Hirsch in Senf essen um runter zu kommen.
Ich glaube, dass bis auf wenige Ausnahmen, unsere Spieler eben feingeistige Techniker sind und deshalb 'Kämpfen' und 'Galligkeit' nicht zu den Haupttugenden gehören!

Da fehlt so ein positiver Drecksack wie Xhaka!
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19182
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von raute56 » 17.03.2017 08:54

:daumenhoch:
Benutzeravatar
FritzTheCat
Beiträge: 7698
Registriert: 06.08.2004 09:14
Wohnort: Neuss

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von FritzTheCat » 17.03.2017 09:04

nestbeschmutzer hat geschrieben:Unser Trainer kann nichts dafür, das unser SpoDi im Winter seine Hausaufgaben nicht gemacht hat :wut2:

Er hätte aber m.E viel früher wechseln müssen, und zwar direkt nach dem Ausgleich.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47216
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von dedi » 17.03.2017 09:08

Er hatte ja noch so viele Alternativen zum Wechseln nach den ganzen Verletzungen! :oops:
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Johnny Cache » 17.03.2017 09:08

Wen hätte er den bringen sollen?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38895
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 17.03.2017 09:15

nestbeschmutzer hat geschrieben:Unser Trainer kann nichts dafür, das unser SpoDi im Winter seine Hausaufgaben nicht gemacht hat
FritzTheCat hat geschrieben: Er hätte aber m.E viel früher wechseln müssen, und zwar direkt nach dem Ausgleich.
Die Vorgabe, nach dem 2:0 nichts mehr nach vorne zu machen, kam vermutlich auch eher vom Trainer als von Eberl.

Und für den 12. Schalker konnte keiner der beiden was und unter dem Strich bleibt nunmal die Tatsache, dass der das Spiel entschieden hat mit einer der lächerlichsten Entscheidungen, die ich auf einem Fußballplatz je gesehen habe. Da ist nichts mit Teilschuld oder so ein Quatsch, ohne diese dämliche Entscheidung stehen wir mit 2:1 im Viertelfinale, so einfach ist das.

Wenn es keine absichtliche Fehlentscheidung war, was ich nicht ausschließen würde, dann war es wohl ein persönlicher Racheakt an Dahoud, der sich vorher ein paarmal mit ihm angelegt hatte, womit dieser arrogante Engländer offenbar nur schwer umgehen konnte.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Altborusse_55 » 17.03.2017 09:22

Sicherlich war der Elfer ein Witz, aber das Ausscheiden jetzt allein daran festzumachen, ist doch etwas zu einfach. Wir haben in der 2. Halbzeit einfach zu wenig getan, und Schalke hat einfach mehr investiert. Nur Bälle nach vorne dreschen in der Hoffnung, dass da irgend jemand was draus macht, ist dann zu wenig.
Gesperrt