Offenbar muss man schon jemanden wie den "VIP-Fan" Klaas (der zweite bei Joko und Klaas) einladen, damit die Leute sich das anschauen. Dazu mit Strunz wieder jemand als "Experte", der sicher wieder mit viel Lob für WOB daherkommt.
Ich schaue mir den Anfang mal an. Bin wirklich gespannt, wenn Schiedsrichter-Boss Fandel auftaucht. Ich hoffe nur, dass diese "Runde" auch kritische Fragen stellt. Nicht nur zum Theater von Roger Schmidt, sondern zu den wichtigen Dingen. Warum steigt die Zahl der spielentscheidenden Fehler seit Jahren an? Warum werden Schiedsrichter mit einer hohen Fehlerzahl in die Bundesliga befördert, während gute Schiedsrichter (mit wenigen Fehlentscheidungen) seit Jahren unten gehalten werden? Warum lässt man die Schiedsrichter mit "wischi-wasch"-Vorgaben alleine und formuliert die Regeln nicht eindeutig? Weniger wischi-waschi = weniger Spielraum = mehr klare Entscheidungen = weniger "manche würden den geben, andere nicht"-Geblubber.
Das Klatschvieh (Publikum) in WOB ist ja gruselig. Die klatschen ja in einem festgelegten Rhythmus.
Bisher ist Klaas ja ganz ruhig. Finde ich nicht schlimm, aber warum konnte man das bei dem anderen "VIP" vor einigen Wochen nicht auch machen. Aber der durfte leider nicht schweige(r)n.
