Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5550
Registriert: 06.12.2004 14:39
Wohnort: Kirchhellen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von michy » 06.10.2015 10:00

Alles gut und schön was Du hier über Koller schreibst, aber in der Bundesliga sind seine Erfolge überschaulich. Ich persönlich habe nichts gegen Koller und sollte Max ihn tatsächlich holen, dann wünsche ich ihm alles Gute, das ist keine Frage, aber ich sehe da eher einen Rückschritt als einen Fortschritt. Daher hoffe ich auf eine Falschmeldung.
hügü
Beiträge: 74
Registriert: 03.03.2013 10:42

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von hügü » 06.10.2015 10:03

severne hat geschrieben:An ALLE Koller-Basher, Koller-Skeptiker und solche die Ihn überhaupt nicht kennen, Koller wäre eine sehr gute Wahl. Aus folgenden Gründen:
  • Koller ist taktisch genau so gut geschult wie Favre.
    Koller bringt immer wieder junge hungrige Spieler in die erste Mannschaft.
    Koller wurde mit einer Durschnittsmannschaft Meister.(ok, jetzt kommt wieder die deutsche Arroganz, die einen Schweizer Meister Titel als nicht relevant einstufen.Trotzdem wurde er vor Basel,Zürich etc. Meister).
    Koller lässt gepflegten Angriffsfussball spielen und kann Spieler besser machen.
Wenn jemand die Arbeit von Favre Nachhaltig weiterführen kann, dann sicher Koller. Ich weiss noch wie es hier im Forum getönt hat als Favre vorgestellt wurde. Von "was will uns ein Schweizer beibringen" bis "Überfordert" war alles dabei. Das waren dann diejenigen die Favre letzte Saison als Trainer-Gott titulierten um Ihn vier Monate später als grösste Pfeife zu bezeichnen. Manche Forumsteilnehmer hier kann man echt nicht mehr für voll nehmen.

Hier wird ein Trainer runtergemacht der
a) noch gar nichts zu Gladbach gesagt hat
b) ein anerkannter Fachmann ist

Bevor man ein Urteil über jemanden abgibt, sollte man sich mit dieser Person auch auseinandersetzen. Alles Andere ist schwach und stillos.
Absolut richtig - toller Beitrag
BMGX4Ever
Beiträge: 1050
Registriert: 20.07.2011 18:49
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BMGX4Ever » 06.10.2015 10:04

severne hat geschrieben:An ALLE Koller-Basher, Koller-Skeptiker und solche die Ihn überhaupt nicht kennen, Koller wäre eine sehr gute Wahl. Aus folgenden Gründen:
  • Koller ist taktisch genau so gut geschult wie Favre.
    Koller bringt immer wieder junge hungrige Spieler in die erste Mannschaft.
    Koller wurde mit einer Durschnittsmannschaft Meister.(ok, jetzt kommt wieder die deutsche Arroganz, die einen Schweizer Meister Titel als nicht relevant einstufen.Trotzdem wurde er vor Basel,Zürich etc. Meister).
    Koller lässt gepflegten Angriffsfussball spielen und kann Spieler besser machen.
Wenn jemand die Arbeit von Favre Nachhaltig weiterführen kann, dann sicher Koller. Ich weiss noch wie es hier im Forum getönt hat als Favre vorgestellt wurde. Von "was will uns ein Schweizer beibringen" bis "Überfordert" war alles dabei. Das waren dann diejenigen die Favre letzte Saison als Trainer-Gott titulierten um Ihn vier Monate später als grösste Pfeife zu bezeichnen. Manche Forumsteilnehmer hier kann man echt nicht mehr für voll nehmen.

Hier wird ein Trainer runtergemacht der
a) noch gar nichts zu Gladbach gesagt hat
b) ein anerkannter Fachmann ist

Bevor man ein Urteil über jemanden abgibt, sollte man sich mit dieser Person auch auseinandersetzen. Alles Andere ist schwach und stillos.
Favre hatte wenigstens vorher eine gute Saison in Berlin. Koller ist für mich in der Bundesliga eher gescheitert und wäre für mich die schlechteste Lösung überhaupt!!

Transfermarakt.de: Sollte man sich mit Koller einig werden, wäre Mönchengladbach seine dritte Station in Deutschland. In der Saison 2003/2004 war er wenig erfolgreich beim 1.FC Köln tätig und holte in 24 Spielen lediglich 0,67 Punkte pro Partie, von 2005 bis 2009 trainierte der Schweizer den VfL Bochum...
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von emquadrat » 06.10.2015 10:13

Ja, und er trainierte sehr erfolgreich und über Jahre hinweg den VfL Bochum, der einen sehr limitierten Kader hatte...

Koller ist auch eine ganz andere Liga als Schubert, der hat schon Titel gewonnen und Nationalteams trainiert. Jetzt Schubert abzusägen und da einen Alois Schwartz oder Markus Kauczinski hinzusetzen, die beide absolut keine Bundesligaerfahrung haben, das halte ich für schwierig. Schubert war mal Jahrgangsbester und Golden Boy der nachrückenden Trainergarde, bevor er von der Bildfläche verschwand. Er war also schon mal da, wo ein Alois Schwartz jetzt ist.

Das Problem mit Koller ist, dass er ein arroganter Unsympath ist. Ein Fachmann ist er definitiv, und einen Plan hat er auch.
Zuletzt geändert von emquadrat am 06.10.2015 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
severne
Beiträge: 220
Registriert: 25.10.2012 20:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von severne » 06.10.2015 10:15

BMGX4Ever hat geschrieben:Favre hatte wenigstens vorher eine gute Saison in Berlin. Koller ist für mich in der Bundesliga eher gescheitert und wäre für mich die schlechteste Lösung überhaupt!!

Transfermarakt.de: Sollte man sich mit Koller einig werden, wäre Mönchengladbach seine dritte Station in Deutschland. In der Saison 2003/2004 war er wenig erfolgreich beim 1.FC Köln tätig und holte in 24 Spielen lediglich 0,67 Punkte pro Partie, von 2005 bis 2009 trainierte der Schweizer den VfL Bochum...
Das ist Deine exklusive Meinung, die darfst Du auch haben. Gescheitert ist er überhaupt nicht, er hat in Bochum mit einem Mini-Budget gute Arbeit abgeliefert. In Köln war zur damaligen Zeit sehr viel Unruhe und keine Chance und keine Zeit für eine kontinuierliche Aufbau-Arbeit. Koller ist kein Feuerwehrmann, sondern ein Trainer der langfristig Mannschaften aufbauen kann. Das Engagement in Köln kann man unter Missverständnis abbuchen. Gescheitert in diesem Zusammenhang ist definitiv das falsche Wort.
Benutzeravatar
d3vil
Beiträge: 3299
Registriert: 17.03.2006 22:36

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von d3vil » 06.10.2015 10:19

Klassenerhalt, 8. Platz und 1,39 Punkte/Spiel mit Bochum finde ich jetzt nicht so sehr gescheitert. Auch wenn ich nicht vollkommen überzeugt bin von ihm aber man muss ihn ja auch nicht auf 24 Spiele beim FC reduzieren.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3196
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von altborussenfan » 06.10.2015 10:23

@severne: Stimme Dir zu - bis auf die deutsche Arroganz. Das ist auch nur ein dummes Pauschalurteil, sorry. Ich bin ebenfalls Deutscher und stimme Deiner sonstigen Argumentation zu. Glaubst Du nicht auch, dass Fans in den anderen "großen" Ligen wie der englischen, spanischen oder italienischen zunächst ebenso skeptisch auf einen Trainer aus Österreich oder der Schweiz blicken würden? Wer sich wirklich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzt, wird erkennen, dass in der Schweiz seit Jahren großartige Arbeit geleistet wird. Oberflächlichkeit kennt keine Grenzen.

Ansonsten denken viele Menschen mir in viel zu kurzen Zeiträumen. Für die einen ist Schubert nach ein paar Spielen der Hoffnungsträger, die anderen sprechen ihm aufgrund dieser wenigen Spiele lediglich die Rolle eines Motivators zu. Beides ist mir zu oberflächlich. Weitere Beispiele gefällig? Drmic ist jetzt schon ein Fehleinkauf, Stindl und Christensen (Leihe) waren es vorher. Mo Dahoud ist bereits der nächste Stern am Firmament (hoffe ich natürlich auch). Um Himmels willen!

Die Qualität eines Trainers wird an seinem bisherigen Punkteschnitt (mit Nachkommastellen) festgemacht. Wenn es doch so einfach wäre. Dann gibt man die verschiedenen Parameter nur noch in eine eigens dafür entwickelte Software ein - und voila – hat man den idealen Trainer. Diejenigen, die dies tun, vertrauen mir allzu sehr Statistik und Wahrscheinlichkeit Dabei kann man im Sport und Fußball durchaus auch die Chaostheorie heranziehen. Manches bleibt unvorhersehbar wie die langfristige Wettervorhersage. Gerade das macht die Faszination der Sportart aus.

Borussia ist momentan in der komfortablen Situation, sich bei der Trainersuche Zeit lassen zu können, da Schubert einen tollen Job macht. Kann mir deshalb durchaus vorstellen, dass man auch mit Koller spricht. Daneben gibt es sicher weitere Kandidaten. Ein völlig normaler Vorgang, wenn man eine (leitende) Position besetzen will. Einen absoluten perfekten Trainer gibt es nicht. Auch Favre war es nicht. Er kam dem sehr nahe, aber aufgrund seiner Sensibilität steht er sich in diesem knallharten Geschäft auch manchmal selbst im Wege.

Neben Fakten wird man sich bei der Auswahl des Trainers auch auf die Intuition verlassen. Ich finde das legitim.
rem
Beiträge: 166
Registriert: 17.09.2014 18:25

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rem » 06.10.2015 10:25

Das Problem mit Koller ist, dass er ein arroganter Unsympath ist. Ein Fachmann ist er definitiv, und einen Plan hat er auch.
na na!

Er hat z.B. Arnautovic in die Mannschaft integriert. Das alleine ist eine Leistung. Zweitens hatte er eisigen Gegenwind (Prohaska Koller googeln) und hat seinen Plan durchgezogen.

Drittens: ist das hier arrogant oder charmant?
http://www.dailymail.co.uk/sport/footba ... rence.html
Zuletzt geändert von rem am 06.10.2015 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
severne
Beiträge: 220
Registriert: 25.10.2012 20:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von severne » 06.10.2015 10:27

altborussenfan hat geschrieben:@severne: Stimme Dir zu - bis auf die deutsche Arroganz. Das ist auch nur ein dummes Pauschalurteil, sorry.
Ok, ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise und nehme dieses Pauschalurteil zurück. Alles gut. Auch sonst stimme ich Deinem Post vollständig zu.
1borussenmalle
Beiträge: 538
Registriert: 08.12.2010 10:32

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von 1borussenmalle » 06.10.2015 10:32

Für ein April Scherz ist es zu spät, sollte Max wirklich Interesse haben an Marcel Koller :shock: frage ich mich wie so Max bis 2020 verlängert hat bei uns, oder möchte er auch Flüchten.
Bitte Max, der Koller passt nicht zur echten Borussia, der hat doch keine Pauer, Vermassle dir deine gute Aurar hier nicht, lass dir dass ja noch mal gut durch denn Kopf gehen und recht lange, denn der Schubert macht momentan alles richtig, natürlich werden auch Rückschläge kommen, dann wird sich zeigen ob er es schafft als Nobody Trainer unserer Borussia da wieder herauszuholen.
Neuer Trainer nein, neues System,die Mannschaft braucht wieder zeit sich zu finden, es dauert wieder Monate bis es funktioniert, funktioniert es, werden Spieler wieder verkauf und wieder brauchen wir Eingewöhnungszeit.

Lieber Max, lass dir einfach viel zeit,hol dir noch ein schnupfen von mir aus, unter Schubert läuft es doch super die Spieler mögen ihn, er hat Herzblut, Pauer er geht aus sich raus und wir sind erfolgreich und du hast ihn geholt, ein Juwel der sich grade selber Schleifen tut. :daumenhoch:
Benutzeravatar
weizen86
Beiträge: 1199
Registriert: 21.05.2004 12:03
Wohnort: Sonneberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von weizen86 » 06.10.2015 10:33

Die Meinungen gehen ja hier mal wieder extrem weit auseinander.
Von absoluter Graupe und arrogantem Typ bis hin zu Fussballfachmann und Taktikfuchs.

Wenn man allerdings die nackten Fakten sieht, ist doch Koller eigentlich sinnvoll:

- hat in Bochum mit einem limitiertem Kader sehr gute Ergebnisse erzielt
- gilt als Förderer junger Talente
- hat Erfahrung und Titel vorzuweisen
- gilt als großer Taktiker und lässt offensiven Fussball spielen
- hat Österreich erfolgreich zur EM geführt

Als Negativpunkt wird hier die Zeit in Köln genannt. Wobei man da auch immer die Umstände berücksichtigen muss, die damals in Köln herrschten.

Unterm Strich, mit etwas Abstand und Neutralen Blick betrachtet, bleibt Koller für mich eine echte überlegenswerte Alternative :daumenhoch:
severne
Beiträge: 220
Registriert: 25.10.2012 20:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von severne » 06.10.2015 10:34

1borussenmalle hat geschrieben:Für ein April Scherz ist es zu spät, sollte Max wirklich Interesse haben an Marcel Koller :shock: frage ich mich wie so Max bis 2020 verlängert hat bei uns, oder möchte er auch Flüchten.
Bitte Max, der Koller passt nicht zur echten Borussia, der hat doch keine Pauer, Vermassle dir deine gute Aurar hier nicht,
.....ohne Worte!! Genau das meinte ich. Unglaublich, sorry.
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 06.10.2015 10:38

Benutzeravatar
Ista
Beiträge: 656
Registriert: 11.12.2004 15:14
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ista » 06.10.2015 10:47

Ist die Zeitung "Blick" auch sooo zuverlässig wie die Bild und der Express?
Ich. Hoffe das ist nur ein Ablenkungsmanöver !
Denke Koller kann Bundesliga nicht hat sich ja nicht lang gehalten in Köln also bitte lass es eine Ente sein!,,
1borussenmalle
Beiträge: 538
Registriert: 08.12.2010 10:32

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von 1borussenmalle » 06.10.2015 10:51

Für die Zweitliga perfekt richtig und Marcel Koller unter Missverständnis abbuchen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Aderlass » 06.10.2015 10:53

severne hat geschrieben:An ALLE Koller-Basher, Koller-Skeptiker und solche die Ihn überhaupt nicht kennen, Koller wäre eine sehr gute Wahl. Aus folgenden Gründen:
  • Koller ist taktisch genau so gut geschult wie Favre.
    Koller bringt immer wieder junge hungrige Spieler in die erste Mannschaft.
    Koller wurde mit einer Durschnittsmannschaft Meister.(ok, jetzt kommt wieder die deutsche Arroganz, die einen Schweizer Meister Titel als nicht relevant einstufen.Trotzdem wurde er vor Basel,Zürich etc. Meister).
    Koller lässt gepflegten Angriffsfussball spielen und kann Spieler besser machen.
Wenn jemand die Arbeit von Favre Nachhaltig weiterführen kann, dann sicher Koller. Ich weiss noch wie es hier im Forum getönt hat als Favre vorgestellt wurde. Von "was will uns ein Schweizer beibringen" bis "Überfordert" war alles dabei. Das waren dann diejenigen die Favre letzte Saison als Trainer-Gott titulierten um Ihn vier Monate später als grösste Pfeife zu bezeichnen. Manche Forumsteilnehmer hier kann man echt nicht mehr für voll nehmen.

Hier wird ein Trainer runtergemacht der
a) noch gar nichts zu Gladbach gesagt hat
b) ein anerkannter Fachmann ist

Bevor man ein Urteil über jemanden abgibt, sollte man sich mit dieser Person auch auseinandersetzen. Alles Andere ist schwach und stillos.
:daumenhoch:
Benutzeravatar
Ista
Beiträge: 656
Registriert: 11.12.2004 15:14
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ista » 06.10.2015 11:00

Hier wird kein Traner runtergemacht, man wird doch noch sagen dürfen das man nicht begeistert ist oder?.
Benutzeravatar
axluno
Beiträge: 7074
Registriert: 05.10.2014 20:11
Wohnort: Kiel

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von axluno » 06.10.2015 11:01

blick, express, bild, alles klar? :lol:
Dick
Beiträge: 8159
Registriert: 27.08.2003 14:36
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Dick » 06.10.2015 11:04

Allerdings beziehen sich alle Medien auf Blick.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Aderlass » 06.10.2015 11:06

weizen86 hat geschrieben: Als Negativpunkt wird hier die Zeit in Köln genannt. Wobei man da auch immer die Umstände berücksichtigen muss, die damals in Köln herrschten.
Köln hat damals so einige Trainer verschlissen weil die einfach, wie heute der HSV, untrainierbar waren.
Etwa den Solbacken (oder wie der sich schreibt) halte ich noch immer für einen super Trainer auch wenn der ebenfalls eine negative Kölner Vergangenheit hat.
Die Trainer die nach Koller dort hinkamen haben auch nichts gerissen. Dass es unter Stöger jetzt einigermaßen läuft liegt doch zum großen Teil an Schmadtke, der dort endlich mal Kompetenz mitbrachte und für ein ruhiges Umfeld gesorgt hat.

Und genau da schlage ich den Bogen zu Max. Ich selbst bin weder für noch gegen Koller, aber Max hat nun mal mehr Ahnung welcher Trainer und welche Philosophie zu uns passt, als ich die jemals haben könnte.
Also Leute, lasst das mal die Profis entscheiden und subjektive (teils verletzende) Meinungen von Couchpotatos die von solchen Dingen nichts verstehen aus dem Spiel.
Gesperrt