Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
axluno
Beiträge: 7074
Registriert: 05.10.2014 20:11
Wohnort: Kiel

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von axluno » 24.09.2015 17:57

Tellefonmann hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass man wirklich im Frieden auseinander gegangen ist. Was ich nicht verstehe ist, warum man sich nicht darauf einigen konnte ihm eine definierte Auszeit bis zur Winterpause oder zum Ende der Saison zu geben. Wenn man sich so lange kennt und einer der Vertragspartner ein Problem hat oder sieht, dann ist es doch im Sinne eines vertrauensvollen Miteinander möglich einen solchen Weg zu beschreiten.
:daumenhoch:

vielleicht haben LF/ME am sonntag auch "unabsichtlicht aneinander vorbeigeredet".
wenn sie eine nacht darüber geschlafen hätten, wäre die "auszeit-lösung" sicherlich auch
eine möglichkeit gewesen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 20298
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 27 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 24.09.2015 18:56

Borusse 61 hat geschrieben:Glaube nicht das vor der Länderspielpause was passiert !
Ich auch nicht - auf keinen Fall !
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von KommodoreBorussia » 24.09.2015 20:45

Imho gibt es nur einen richtig erfahrenen erfolgreichen Coach weit und breit:

Thomas Schaaf.

Keine Experimente, Leute.
Ich habe keine Lust mehr auf Abstiegskampf.
Benutzeravatar
borussenfriedel
Beiträge: 31143
Registriert: 16.02.2009 17:29

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von borussenfriedel » 24.09.2015 21:12

Und ich habe keine Lust auf eine noch löchrigere Abwehr durch Herrn Schaaf.
Zuletzt geändert von borussenfriedel am 24.09.2015 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Youngsocerboy » 24.09.2015 22:44

Nach dem tollen Einstand von Andre Schubert möchte ich jetzt gerne erst mal mehr davon sehen. Ich möchte auch gerne sehen wie Andre Schubert die Mannschaft auf die schwierigen Gegner in der Champions League einstellt. Wenn wir in der Liga und in der Champions League eine positive Überraschung erleben und Schubert die Balance zwischen den drei Wettbewerben findet und auch noch clever routiert ist für mich die Trainerfrage an der Stelle beendet. Wenn da einer ist der einen tollen Job macht soll er das auch weiterhin machen dürfen.
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1447
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von PaulX » 24.09.2015 22:51

KommodoreBorussia hat geschrieben:Imho gibt es nur einen richtig erfahrenen erfolgreichen Coach weit und breit:

Thomas Schaaf.

Keine Experimente, Leute.
Ich habe keine Lust mehr auf Abstiegskampf.
Und das bei deinem Avatar :shock:
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 24.09.2015 22:58

Und? Bringt er die Mannschaft auch weiter? Entwickelt er sie? Das willst Du nach ein paar Spielen beurteilen können.

Ich wünsche mir echt, dass hier ein paar Leute mehr wären die Jahre unter Bongartz, Fach, Ziege, Advocaat als Trainer miterlebt haben und wissen wie es sich anfühlt im uninspirierten fußballerischen Niemandsland zu dümpeln.

Favre sprach in der Saison 12/13 immer vom Rückgrat, welches verloren gegangen sei. Wir haben gerade Herz und Verstand unserer Mannschaft verloren und werden künstlich am Leben gehalten.

Wie lange das geht, keine Ahnung. Nicht lange jedenfalls.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Youngsocerboy » 24.09.2015 23:10

Tellefonmann hat geschrieben: Favre sprach in der Saison 12/13 immer vom Rückgrat, welches verloren gegangen sei. Wir haben gerade Herz und Verstand unserer Mannschaft verloren und werden künstlich am Leben gehalten.

Wie lange das geht, keine Ahnung. Nicht lange jedenfalls.
Favre ist ohne Zweifel der Übertrainer der vergangenen Jahre. Dass wir aber Herz und Verstand der Mannschaft verloren haben halte ich für völlig übertrieben. Wir haben hier ja keine dummen Jungs im Kader sondern gestandene Fußballer die eine individuelle Qualität mitbringen. Mit seinen Gerde über Rückrat verloren etc. hat Favre auch oft das Gegenteil erreicht und das Team demotiviert. Man muss den verbliebenen Kader auch mal motivieren und ihnen zeigen was sie können. Das hat zb. Schubert in den zwei Tagen gemacht und die Jungs an ihre Stärken erinnert. Er stand an der Linie und hat seinen Jungs für jede gute Aktion beklattscht und sie motiviert. Gerade in Zeiten der Kriese ist sowas besser als nur über Rückrat verloren oder schwierige Saison etc. zu philosophieren und damit die Depression im Team zu fördern.
bruns77
Beiträge: 1892
Registriert: 27.11.2006 02:51

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von bruns77 » 24.09.2015 23:19

Hatte gestern Nacht einen fürchterlichen Traum, Michael Fronteck fliegt in Hannover raus und Max Eberl holt ihn zum zweiten Mal zu uns. Bin schweißgebadet aufgewacht...
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 24.09.2015 23:34

Und so etwas schreibst Du als gute Nacht Lektüre Du Du Du!
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 24.09.2015 23:55

Ist eigentlich schon mal der Name

Vladimir Petkovic

gefallen? Favre zur Nati und Petkovic zu uns?

Passt eigentlich wie Topf und Deckel.

Erfahrung. Teilweise längerfristige Engagements, internationale Erfahrung, Erfahrung mit Schweizern und jungen Spielern, sehr guter Punkteschnitt, seriöses Auftreten und am wichtigsten:

Er hat achonmal einen Vertrag vorzeitig aufgelöst und es träfe diesmal den, der davon zuletzt profitiert hat. Bild
KommodoreBorussia
Beiträge: 11338
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von KommodoreBorussia » 25.09.2015 00:23

Mal kurz halb-offtopic:

Ob die Co-Trainer nicht gigantisch viel von Favre gelernt haben?
Vielleicht sollten wir die Co-Trainer möglichst lange an die Borussia binden in der Hoffnung, dass sie ein bisschen "Favre" dauerhaft bei der Borussia sichern.

Und damit den nächsten langfristigen Chef-Coach gut unterstützen können.
Benutzeravatar
Kasi
Beiträge: 158
Registriert: 01.07.2006 11:47

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Kasi » 25.09.2015 01:54

Und was soll das bringen?Der neue Trainer hat vll ne ganz andere Philosophie!Favre ist Geschichte und der nächste Trainer hat möglicherweise ne andere Vorstellung von Fuppes!
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von uli1234 » 25.09.2015 08:38

danke kasi :daumenhoch:
Exil-Fohlen
Beiträge: 196
Registriert: 31.08.2014 17:56

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Exil-Fohlen » 25.09.2015 08:44

Kasper Hjulmand, mein absoluter Favorit :) Wer sich die Spielart von Nordsjælland angesehen hat, das war vom Feinsten. Und das mit Spielern, die bei weitem nicht unsere Klasse haben!
Benutzeravatar
kraufl
Beiträge: 4536
Registriert: 22.06.2007 12:50
Wohnort: Pfungstadt - Eschollbrücken (268 km bis zum Park)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von kraufl » 25.09.2015 10:12

:schildironie:
Halte ich mal für den Exil-Fohlen über mir.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36917
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von borussenmario » 25.09.2015 10:24

Kramer sagt im kicker aktuell auch etwas sehr interessantes zum Thema Umstellung, andere Spielweise und so weiter. durch die Blume übrigens auch ein tolles Kompliment für seinen Ex-Verein:

Es ist dieses - häufig bei den Spielen gar nicht mehr zu erkennende - System, das Roger Schmidt trainieren lässt: "Das ist ein brutal anderer Fußball", sagt Kramer. Brutal anders als in Mönchengladbach, wo unter Trainer Lucien Favre Ballbesitz und Kombinationsspiel propagiert wurde. Hier das häufig gewollte und provozierte Gebolze mit Fehlpässen als Stilmittel und die Jagd nach den "zweiten Bällen", da das gepflegte Bällchen, das durch die eigenen Reihen läuft, der Spielaufbau von hinten über die Außenpositionen oder eben das schnelle Umschalten nach Ballgewinn. "Wenn man zwei Jahre einen anderen Stil trainiert hat, dann fällt die Umstellung schwer", musste Kramer erkennen, "heute lief die Kugel mehr, schon lief auch das Spiel besser."
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... sball.html



Ähnliches könnte uns auch blühen, wenn ein Trainer geholt würde, dessen Spielidee allzusehr von der bisherigen abweicht. Wie man am Beispiel Kramer gut sehen kann, ist es recht schwierig, sich auf eine komplett andere Spielweise einzustellen. (ein kleiner Querverweis zu Kramers Aussage in Verbindung mit der Integration unserer neuen Spieler bzgl. Geduld sei an dieser Stelle erlaubt)

Wenn das ganze nun nicht dem einen Neuen, sondern einem ganzen Kader bevorstünde, kann man sich in etwa ausmalen, was unter dem Strich dabei zuerst einmal rausspringen könnte.

Und das macht die ganze Aufgabe für Borussia so schwierig. Insofern bin ich sehr zufrieden, dass hier nicht nach 3 Tagen irgendein gerade beschäftigungsloser Trainer mit Namen präsentiert wurde, sondern man das Ganze in Ruhe mit Sinn und Verstand angeht und sich die dafür benötigte Zeit einfach nimmt.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Youngsocerboy » 25.09.2015 10:44

borussenmario hat geschrieben:
Ähnliches könnte uns auch blühen, wenn ein Trainer geholt würde, dessen Spielidee allzusehr von der bisherigen abweicht. Wie man am Beispiel Kramer gut sehen kann, ist es recht schwierig, sich auf eine komplett andere Spielweise einzustellen. (ein kleiner Querverweis zu Kramers Aussage in Verbindung mit der Integration unserer neuen Spieler bzgl. Geduld sei an dieser Stelle erlaubt)

Wenn das ganze nun nicht dem einen Neuen, sondern einem ganzen Kader bevorstünde, kann man sich in etwa ausmalen, was unter dem Strich dabei zuerst einmal rausspringen könnte.

Und das macht die ganze Aufgabe für Borussia so schwierig. Insofern bin ich sehr zufrieden, dass hier nicht nach 3 Tagen irgendein gerade beschäftigungsloser Trainer mit Namen präsentiert wurde, sondern man das Ganze in Ruhe mit Sinn und Verstand angeht und sich die dafür benötigte Zeit einfach nimmt.
Da hast du wohl mehr als recht. Das war auch meine erste Sorge nach dem Rücktritt von Favre. Die Rheinische Post schreibt heute: "Was die Borussia gegen Augsburg auf den Platz brachte war ein Fußball im Favre Stil mit Schubert Touch. Doch dieser Schubert Anteil im Borussia Park war wohl genau das, was den Unterschied ausmachte." Statt geduldig zu spielen hat man dieses Mal das Heft in die Hand genommen und sehr viel Druck erzeugt. Eine Spielweise wie es die Bayern seit Jahren erfolgreich machen. Solch eine Kombi aus Favre Stil und Schubert Touch könnte durchaus eine interessante Zukunft für uns sein.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Süden » 25.09.2015 10:58

Youngsocerboy hat geschrieben: Da hast du wohl mehr als recht. Das war auch meine erste Sorge nach dem Rücktritt von Favre. Die Rheinische Post schreibt heute: "Was die Borussia gegen Augsburg auf den Platz brachte war ein Fußball im Favre Stil mit Schubert Touch. Doch dieser Schubert Anteil im Borussia Park war wohl genau das, was den Unterschied ausmachte." Statt geduldig zu spielen hat man dieses Mal das Heft in die Hand genommen und sehr viel Druck erzeugt. Eine Spielweise wie es die Bayern seit Jahren erfolgreich machen. Solch eine Kombi aus Favre Stil und Schubert Touch könnte durchaus eine interessante Zukunft für uns sein.

Stellt sich nur die Frage wie lange das gut gehen würde, da die Spieler von Favre minutiös aufgebaut wurden (das fehlt jetzt).
Aber kurzfristig gesehen hast wohl Recht.
Gesperrt