Badrique hat geschrieben:
Er ist in Freiburg geboren. Er ist dort zum Bundesligaspieler gereift, in seiner Heimatstadt. Wie kann ich da von Herzensverein BVB sprechen?
Bei aller Liebe..Das verstehe ich nicht.
Ich bin in Berlin geboren, aufgewachsen, habe hier Fußball gespielt und schreibe gerade in einem Forum meines Herzensvereins...
Gibt halt unter 80 Millionen Einwohnern nicht nur Lokalpatrioten, das ist klar und auch okay.
Wäre nur in dem Fall natürlich prima, zu erfahren, wie es zur großen Liebe BVB bei Ginter kam. Hätte er vielleicht der Vollständigkeit halber in einem Nebensatz kurz erwähnen können. Aber wer denkt schon immer an alles. Vielleicht setzt er ja voraus, es wisse jedermann, dass er schon als Kind völlig verblendet war und deshalb in der Bettwäsche der falschen Borussia geschlafen hat.
BVB-Torwart Weidenfeller: Das hat er nicht verdient
Wie trennt man sich stilvoll von einem großen Fußballer? Bei Borussia Dortmund wird es unschön für Roman Weidenfeller: Der Torwart steht nach 13 Jahren BVB vor dem Aus. Nur so richtig sagen möchte das keiner.
er ist ja nun kein kevin und nicht doof.
denke die verpflichtung von bürki wird auch für ihn ein klares zeichen gewesen sein.
ein schlechter torhüter ist er ja nun nicht.
keine ahnung ob er kinder hat und wie alt die sind, aber 2-3 jahre auf der insel gehen doch für einen deutschen torhüter immer
es sei denn man entscheidet sich für die wiese variante, hoffenheim, nix und muckis
Ob man Weidenfeller nun mag oder nicht, er war/ist seit vielen Jahren ein wichtiger Spieler und hat seinen Teil zum Erfolg der letzten Jahre beigetragen!
Wie man da mit ihm umgeht geht für mich gar nicht!
Wenn man nicht mehr mit ihm plant und einen neuen Torwart holen will, hätte man das auch schon früher klar machen können...
Hört sich nicht so an, als hätte man das von Vereinsseite aus getan!
Ilkay Gündogan bleibt Borussia Dortmund offenbar ein weiteres Jahr erhalten. Der 24-Jährige werde den Bundesligisten nicht vorzeitig in diesem Sommer verlassen, sondern seinen 2016 auslaufenden Kontrakt um mindestens ein Jahr verlängern, berichtete die "Bild am Sonntag".
Wichtiger Grund für Gündogans Entscheidung sei die Spielphilosophie des neuen Trainers Thomas Tuchel. Zudem erhoffe sich der Mittelfeldspieler mit Blick auf die EM 2016 viel Einsatzzeit in Dortmund. Daher habe er sich auch gegen ein Angebot des französischen Meisters Paris Saint-Germain entschieden.
zdfsport.de
aha.. herrn Klopps "Spielphilosophie" hatte herrn Gündogn dazu verleitet, die wahre Liebe aufzukündigen.?