War heute wirklich ordentlich die Stimmung, auch wenn mehr Leute beim Wechselgesang hätten mitmachen können, der endlich mal wieder kam

Wo stehst du denn in 15?Raute im Herzen hat geschrieben:So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein.
Ich fand die Stimmung relativ gut. Auch bei uns
im 15er wurde öfters Gas gegeben.![]()
Guter Auftritt der Gäste.
ICh glaube die wenigsten wissen, das es die ersten Gegner des KSC waren...MG-MZStefan hat geschrieben:Oder ist das irgendwie "Fan-Kultur-Tradition" den Text nachzusingen?
Ich finde es peinlich, ja wohl peinlich, wenn eine Mannschaft (und sei der Sieg noch so souverän gewesen) den Gruppensieg in einem entscheidenden Spiel erklimmt und das Stadion halb leer ist. Wir hatten die Diskussion schon mal da waren es 2-3 Minuten, gestern waren es 10(!), zudem war es ein 19:00 Uhr Spiel, was die Sache noch unverständlicher macht.davsn hat geschrieben:Kann mich da nur anschließen. Wieso sich immer alle über die sogenannte "Massenflucht" aufregen. Nur weil ihr gerne bis zum Ende bleibt, kann man sich doch nicht über andere aufregen, die evtl. keine Zeit/Lust haben, sich in den Stau zu stellen, oder einfach noch den Abend für Familie etc. nutzen möchten. Das ist echt mittlerweile son Mitläufer-Ding geworden. Ein paar regen sich drüber auf, die anderen schließen sich an.
haut mich nicht in die Pfanne, aber als TV Schauer kam irgendwie garkeine "Lautstärke rüber. Ich fand die Stimmung demnach eher mau. Und NEIN, bevor einer fragt, das TV war nicht leise eingestellt sondern auf etwas über normal und ohne Hörgerät wahrzunehmenkurvler15 hat geschrieben:Die Massenflucht 10 Minuten vor Ende war ziemlich peinlich.
Ich fand die Stimmung nicht wirklich so gut. Für ein EL Spiel miserabel um ehrlich zu sein. Ich erwarte einfach, dass in solchen Spielen die Hütte brennt, auch außerhalb der 20 Meter im 16er.
Genau da ist ja das Problem. Andere finden es eben nicht peinlich, da sie einfach mit anderen Ansprüchen, Erwartungen, Vorlieben etc. ins Stadion gehen. Wieso kann man das nicht einfach akzeptieren? Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte Personen die früher gehen garnicht in Schutz nehmen. Ich finde nur, dass der allgemeine Tenor mal wieder ein bisschen mehr auf Akzeptanz umschlagen sollte. Und hierzu gehört auch, dass man akzeptiert, wenn verschiedene Leute das Stadionerlebnis auch verschieden warhnehmen und da sollte es auch kein richtig oder falsch geben (Illegales natürlich außen vorgelassen).kurvler15 hat geschrieben:Ich finde es peinlich, ja wohl peinlich, wenn eine Mannschaft (und sei der Sieg noch so souverän gewesen) den Gruppensieg in einem entscheidenden Spiel erklimmt und das Stadion halb leer ist. Wir hatten die Diskussion schon mal da waren es 2-3 Minuten, gestern waren es 10(!), zudem war es ein 19:00 Uhr Spiel, was die Sache noch unverständlicher macht.
Ich beziehe mich aufs Forum und nicht auf Stadion.kurvler15 hat geschrieben: Und das es ein Mitläufer-Ding ist würde ich gerne mal bewiesen haben. Die Massenflucht wurde gerade in der NK nicht mal mit Wut oder Aufregung aufgenommen, eher mit absoluter Fassungslosigkeit. Und mit dieser Fassungslosigkeit stehe ich auch heute noch da - und da bin ich sicherlich nicht der Einzige.
Es gibt auch bei spannenden Spielen Personen die früher gehen. ich behaupte jetzt einfach mal, dass du in diesen Situationen aber nicht unbedingt darauf achtest. Und hier wären wir genau beim Thema. Ist ein Spiel spannend verschiebt sich eben die Priorität jedes einzelnen, ist das Spiel jedoch gelaufen und plätschert nur noch so vor sich hin (wie gestern Abend z.B.) legen manche Leute ihren Schwerpunkt halt auf andere Dinge, die ihnen wichtiger erscheinen. Genauso wie du anscheinend deinen Schwerpunkt ein stück weit weg vom Spiel, hin zum beobachten der Massenflucht legst.kurvler15 hat geschrieben: Aber ich frage mal ganz unverfroren: Wieso ist man denn nicht dann auch konsequent im Gehen, auch wenn ein Spiel knapp ist? Wieso ist bei einem solchen Spielstand der Abend mit der Familie plötzlich scheiß egal? Wieso ist es bei einem spannenden Spiel plötzlich egal ob man im Stau steht oder nicht? - unabhängig vom Anstosstermin?
Doch ich bin der Meinung da sollte es ein Richtig und ein Falsch geben. Für mich sind diese Leute keine "Fans". Diese Leute sind der Grund wieso der Fussball, die Fankultur, die Leidenschaft die viele Menschen in diesen Sport stecken auf kurz oder lang zugrunde gehen wird. Diese Leute sind nicht da wenn es dem Verein beschissen geht. Diese Fans sind nicht die Leute die bspw. ihr letztes Hemd für den Verein geben, auch finanziell um den kleinsten Anteil beizusteuern damit der Glanz Borussias weit außerhalb der Stadtgrenzen Mönchengladbachs erstrahlt. Diese Leute sind für mich - sry wenn ich das mal ganz krass ausdrücke - der Furunkel am Hintern vom Erfolg Borussias. Zugegeben ich beziehe mich nun nicht mehr allgemein auf die Flüchtenden, sondern allgemein auf die sogenannten Eventfans.davsn hat geschrieben: Genau da ist ja das Problem. Andere finden es eben nicht peinlich, da sie einfach mit anderen Ansprüchen, Erwartungen, Vorlieben etc. ins Stadion gehen. Wieso kann man das nicht einfach akzeptieren? Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte Personen die früher gehen garnicht in Schutz nehmen. Ich finde nur, dass der allgemeine Tenor mal wieder ein bisschen mehr auf Akzeptanz umschlagen sollte. Und hierzu gehört auch, dass man akzeptiert, wenn verschiedene Leute das Stadionerlebnis auch verschieden warhnehmen und da sollte es auch kein richtig oder falsch geben (Illegales natürlich außen vorgelassen).
Ich beziehe mich aufs Forum und nicht auf Stadion.
Das ist genau das Problem was ich oben angesprochen habe. Wenn man zu seinem Herzensverein geht, sollte für 90 Minuten (nach meiner persönlichen Definition vom Fantum) die priorität unabhängig vom Spielverlauf bei Borussia liegen. Diese Verschiebung der Priorität ist exakt ein Wesensmerkmal von diesen Erlebniszuschauern.Es gibt auch bei spannenden Spielen Personen die früher gehen. ich behaupte jetzt einfach mal, dass du in diesen Situationen aber nicht unbedingt darauf achtest. Und hier wären wir genau beim Thema. Ist ein Spiel spannend verschiebt sich eben die Priorität jedes einzelnen, ist das Spiel jedoch gelaufen und plätschert nur noch so vor sich hin (wie gestern Abend z.B.) legen manche Leute ihren Schwerpunkt halt auf andere Dinge, die ihnen wichtiger erscheinen. Genauso wie du anscheinend deinen Schwerpunkt ein stück weit weg vom Spiel, hin zum beobachten der Massenflucht legst.
Wenn ich ins Stadion fahre und dann auch noch in der "Hauptkurve" stehe sollte meine Priorität stets 90 Minuten beim Spiel liegen. Sonst kann ich auch zuhause bleiben um mir das Spiel im TV anschauen. Ob das Spiel nun "vor sich hin plätschert" oder eben spannend ist. Sonst kann man sich auch in den Oberrang, in die Südkurve oder eine der Geraden setzen und seine NK-Karte frei machen für Leute, die die 20 Minuten Stau auf dem Parkplatz oder erst den nächsten Zug in Kauf nehmen für seine Mannschaft. Und ich weiß wovon ich rede weil ich selber nach jedem Spieltag mit dem Zug noch ~1 1/2 std Fahrt vor mir habe.davsn hat geschrieben:Es gibt auch bei spannenden Spielen Personen die früher gehen. ich behaupte jetzt einfach mal, dass du in diesen Situationen aber nicht unbedingt darauf achtest. Und hier wären wir genau beim Thema. Ist ein Spiel spannend verschiebt sich eben die Priorität jedes einzelnen, ist das Spiel jedoch gelaufen und plätschert nur noch so vor sich hin (wie gestern Abend z.B.) legen manche Leute ihren Schwerpunkt halt auf andere Dinge, die ihnen wichtiger erscheinen. Genauso wie du anscheinend deinen Schwerpunkt ein stück weit weg vom Spiel, hin zum beobachten der Massenflucht legst.