Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 16.12.2013 13:49

Bruno hat geschrieben:Für eine solche Spielweise sind aber auch nicht die richtigen Spieler auf dem Platz.
Stranzl und Arango sind die einzigen Spieler die bei Standards mal einen Ball per Kopf einnetzen können. Das ist für den Gegner sehr leicht zu verteidigen.
Perspektivisch gesehen wäre es aus meiner Sicht ein absoluter Gewinn für die Mannschaft, wenn wir einen offensiven Spieler bekämen, der neben den von LF verlangten spielerischen Elementen auch noch ein guter Kopfballspieler ist.

http://www.youtube.com/watch?v=mSCgn6nAOT0

Vielleicht ausgeklügelte Freistossvarianten
Für Eckbälle hast Recht, jedoch können selbst dort Varianten ausgetüfftelt werden

Favre lebt Fussball vielleicht hat er ja die passenden Ideen wenn sein System sitzt.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.12.2013 14:06

Ich halte Favres Wechselpolitik auch für falsch, aber es gibt ja keine Argumente, die mir (und in diesem Fall Gleichgesinnten) Recht geben. Die beste Hinrunde seit über 30 Jahren! Was will man dagegen sagen?
Dabei ist ja auch sehr auffällig, dass die zweite Reihe ruhig bleibt und keiner herummeckert.
Dazu kommen die Bestätigungen für Favres Arbeit von Leuten, die nun wirklich wissen, wie man eine Trainerarbeit einschätzen muss, wie Meyer, Eberl und Bonhof.

Gegen Freiburg hätte man sich mal wieder vorstellen können, dass man angesichts der Tabellenkonstellation mehr Offensivrisiko hätte eingehen können. Wenn man sich aber dann die Punkteausbeute der gesamten Hinrunde vor Augen hält, muss man sich zwangsläufig sofort auch fragen, ob der Trainer da nicht vielleicht doch Recht hat, wenn er sich mit dem Unentschieden zufrieden gibt. Dem Spielverlauf nach war es ja auch ein klares 0:0-Spiel.

Ich stelle mir aber inzwischen schon eine andere Frage. FaBeo wies uns alle hier darauf hin, dass Favres Mannschaften pünktlich gegen Ende Oktober/Anfang November eingespielt sind. Unsere Punkteausbeute ist die eines Meisteranwärters! Aber: Es zeichnet sich allmählich das gleiche Problem ab, das wir auch vor zwei Jahren hatten. Die Gegner stellen sich auf unsere Spielweise ein und wir kommen nicht mehr zu den nötigen Torchancen. Hat Favre nun als Überraschung für die Gegner einen Plan B im Ärmel?
In der Winterpause ist nicht wirklich viel Zeit dafür, etwas ganz Neues einzustudieren ...

edit: Der fehlende Plan B und mMn auch zuletzt zu wenig Mut zum Risiko waren vor Zwei Jahren mMn der Grund, warum man nicht sogar Platz 3 schaffte (den ich damals für machbar hielt - aber in dieser Saison schwieriger zu erreichen sein wird, obwohl man wahrscheinlich auf mehr Punkte kommen wird).
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 16.12.2013 14:38

Alain
Dass ein Plan-B fehlt merckt man ja nur, wenn Du selber einen hast. Dann erklär ihn mal.
Aber bitte nicht so wie all die Anderen, die LdJ indirekt in die Mannschaft schreiben wollen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.12.2013 14:58

weruh hat geschrieben:Dass ein Plan-B fehlt merckt man ja nur, wenn Du selber einen hast.
Das verstehe ich jetzt nicht, wie du das meinst.
Meine Befürchtung ist doch klar. Die Mannschaften stellen sich auf unsere Spielweise ein und wir kommen nicht mehr in dem Maße zu den Punkten, wie es jetzt gerade der Fall ist. Das könnte Platz vier gefährden (oder sogar mit etwas Glück Platz drei).
Also sollte sich der Trainer gedanken darüber machen, wie man weiter so viele Punkte (oder nur etwas weniger, denn von einer genau so guten Rückrunde kann man nicht ausgehen) machen kann.

Ich habe ja zu Saisonbeginn viele mögliche Varianten in den Aufstellungs- bzw. Taktik-Threads vorgeschlagen.
Wenn du nun etwas Konkretes bekommen möchtest, verweise ich spontan mal auf Younes, den ich deutlich öfter und länger gebracht hätte - und schon auch Luuk oder Hrgota.

Ob mit oder ohne Luuk möchte ich dabei aber nicht erneut diskutieren, aber ein echter 9er ist natürlich eine naheliegende Option. Aber nur eine. In meinen Augen gibt es viele erfolgversprechende Aufstellungen/ Taktiken mit unserem Kader.

Wie ich aber Favre einschätze, hat er keinen Plan B, weil er die einstudierten Pass- und Laufwege noch mehr optimieren möchte und sich dadurch noch mehr Punkte erhofft.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42675
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 16.12.2013 15:35

steff 67 hat geschrieben:@ zaman
@ gigant
@ hannes
@ telltor

Warum ihr diesen Beitrag so abwertet versteh ich nicht
lieber steff, hast du dir diesen beitrag genau durchgelesen? wenn ja, dann verstehe ich deine frage nicht
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 16.12.2013 15:59

Also, ob Younes jetzt mehr oder weniger spielt und auch ob früher oder gar nicht gewechselt wird hat doch mit einem Plan B gar nicht's zu tun.
Einen Plan B gibt es gar nicht, ausser man stellt auf Steinzeit-Fussball um.

Wir spielen defensiv ein 4-4-2 und dies perfekt.
Offensiv ist alles FREI, nur schnell und direkt (im richtigen Moment natürlich) sollte es gehen.

Mit andern Worten: Offensiv haben wir vielleicht 10 verschiedene Systeme oder keines.

M.Hanke:
"Bei uns weiss jeder wie er spielen muss, wir spielen KEINEN Glücksfussball".
(Für Alle, die LdJ mit Flanken füttern wollen)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.12.2013 16:43

weruh hat geschrieben:Also, ob Younes jetzt mehr oder weniger spielt und auch ob früher oder gar nicht gewechselt wird hat doch mit einem Plan B gar nicht's zu tun.
Einen Plan B gibt es gar nicht, ausser man stellt auf Steinzeit-Fussball um.
Wie du es dann nennst, wenn andere Spieler auflaufen und die Mannschaft dann auch anders mal mehr mal weniger anders ausgerichtet ist, ist mir nun wirklich wurscht. Plan B oder nicht - egal.

Ob man mit einer 9 oder zwei 9,5er spielt macht schon einen Unterschied aus - erst recht für den Gegner.

Wenn man sich dann z.B. auch mal wieder tiefer stellt (meinst du das dann mit Steinzeitfußball?) ist dem Gegner sicherlich auch nicht egal.

Es widerspricht sich doch nicht, dass die Spieler auch bei einem Plan B alle wissen, was sie tun müssen. Genau das möchte ich ja.
weruh hat geschrieben:Offensiv ist alles FREI, nur schnell und direkt (im richtigen Moment natürlich) sollte es gehen.
Die viele Freiheit vorne ist super. Es gibt aber auch Situationen (wie ich meine, nicht selten), da stünde uns vorne ein "Zielstürmer" nicht schlecht, um etwa in festgefahrenen Situationen aus der Mannschaft ein Quäntchen mehr Zielstrebigkeit heraus zu holen.

Hoffen wir aber, unsere Gegner werden sich in Zukunft eben nicht so gut auf unser Spiel einstellen, sodass Plan B gar nicht benötigt würde. Ich vermute aber schon.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 16.12.2013 17:26

Alan
Wenn Du im Schiesstand auf ein stehendes oder bewegliches Ziel schiesst, welches ist einfacher ?
Hast Du einen "Zielstürmer" (eher stehend) oder bewegliche Stürmer die vorne reinlaufen, was ist einfacher zu verdeidigen ?
Ich denke die Antworten sind einfach.

Schau mal im Spiel wie sich die gegnerischen IV gegen uns verhalten. Sie stehen im leeren Raum und warten auf unsere Stürmer.
Die Folgen sind dann, dass wir im Mittelfeld meistens einen Spieler mehr haben. Nicht schlecht oder ?

Es ist doch logisch, dass sich die Gegner auf unsere Spielweise einstellen. Machen wir doch auch. Dieser Prozess findet die ganze Saison statt, aber bei allen Mannschaften NICHT nur bei uns. Wo ist das Problem ?
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 16.12.2013 17:28

An den Aussagen von Tuchel und der Spielweise von Mainz gegen uns kann mehr sehr gut erkennen, dass unsere Gegner mittlerweile sehr defensiv denken, selbst bei Heimspielen, und eher mit einem Unentschieden zu Frieden sind. Das macht es für uns sicher nicht einfacher.

Aber wie Tuchel sagte, gegen uns muss man permanent wachsam sein, viel laufen (Mainz lief ja über 125 km), sehr intelligent sein, und den Mut haben anders zu verteidigen als gegen alle anderen Mannschaften.

Und genau das ist der Unterschied gegenüber vor zwei Jahren. Damals waren wir eine Kontermannschaft, und man konnte uns einfacher neutralisieren. Nun können wir besser Ballbesitzfussball spielen als damals, und sind daher schwieriger zu bremsen.

Ein 2-Punkte-Schnitt ist hoffentlich drin diese Saison. Bei Heimspielen Sieg, Auswärts Unentschieden.
Benutzeravatar
FireROK
Beiträge: 129
Registriert: 07.08.2011 22:09
Wohnort: volle Kraft nach vorn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von FireROK » 16.12.2013 17:35

AlanS hat geschrieben:Wie ich aber Favre einschätze, hat er keinen Plan B
Wow :shock:
Wie kommst Du darauf? Weil er spät wechselt? Weil wir ausnahmsweise im letzten Spiel mal keine Tore geschossen haben? Ich kann das ganz und gar nicht nachvollziehen... Ausgerechnet Favre, der Perfektionist und Fussball-Experte hat nur einen Plan? Du hast schon auch die letzten Saisons mitverfolgt seit Favre bei uns ist? Und da haben wir immer gleich gespielt?

Favre ist eine Führungspersönlichkeit wo vieles über Vertrauen läuft. Er vertraut auf die 11 welche er ins Spiel schickt voll. Die Ersatzkräfte sind top, da sie nahtlos Ausfälle - wie in der Verteidigung geschehen - kompensieren können. Er braucht aber nicht wegen mangelnder Kondition den einen oder anderen Spieler auszuwechseln, sondern könnte alle durchspielen lassen. Und die Spieler zahlen das Vertrauen auch zurück. Ich schätze den geduldigen Herrn Favre sehr. Und seine Geduld zahlt sich aus. Deshalb, bitte nicht ändern (wollen)!
AlanS hat geschrieben:Es gibt aber auch Situationen (wie ich meine, nicht selten), da stünde uns vorne ein "Zielstürmer" nicht schlecht
Du weisst schon, dass wir bereits 33 Tore in 16 Spielen geschossen haben? Du weisst schon, dass damit nur Dortmund & Bayern offensiv noch besser sind? Und Du weisst auch, dass unsere Gegner unseren unberechenbaren Sturm fürchten? Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht ganz genau verstehe was Du mit "Zielstürmer" meinst, aber was auch immer - ich habs nicht vermisst. Oder meinst Du vielleicht als Plan B & Zielstürmer hohe Bälle auf einen grossgewachsenen und kopfballstarken Stürmer zu schiessen, anstelle von Kombinationsfussball? Oder meinst Du mit Zielstürmer einfach Luuk?

Ich finds auch schade, das Luuk nicht häufiger spielt, aber die anderen sind aktuell einfach zu gut. Wenn er sich aber im Training immer richtig reinhängt und lernt was Favre von ihm erwartet, wird auch seine Zeit kommen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 16.12.2013 17:49

AlanS hat aber auch geschrieben, dass er Favre so einschätzt, dass er innerhalb des momentanen Systems das Zusammenspiel verbessert und somit der gegnerischen destruktiven Strategie entgegenwirken will. Also Plan A 2.0 als Plan B.

AlanS bevorzugt halt als zusätzlichen Plan einen Neuner, der wie er schrieb nicht unbedingt Luuk sein muss. Es müssen auch nicht unbedingt hohe Bälle sein. Der MS muss auch gut mitspielen können natürlich.

Es gibt in unserem Spiel Phasen wo so ein Spieler tatsächlich besser geeignet wäre, nämlich wenn wir den Gegner wirklich an den Strafraum drücken, und er nicht mehr hoch verteidigen kann. Aber diese Phasen sind mMn momentan noch zu kurz um sich wirklich um einen Neuner Gedanken zu machen, ausser wir hätten einen wie Lewandowski der sehr gut mithilft Chancen zu erarbeiten, und sowohl in den Halbräumen als auch auf Höhe der gegnerischen IV stark ist.

Wie dem auch sei, ich hatte gedacht, dass wenn wir wie erwartet im Herbst eingespielter wurden, die Gegner gegen uns nicht so hoch verteidigen wollen, und daher die Phasen wo der Gegner tiefer steht länger wären, und Luuk daher Thema werden würden. Aber dem ist nicht so, und langsam denke ich auch, dass es besser für alle ist, wenn man über getrennte Wege nachdenkt. Natürlich nur wenn das Angebot für uns hoch genug ist, und wir zudem auch einen guten Ersatz bekommen können.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4031
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 16.12.2013 18:03

Ob das nun Plan B, 2.3 oder Pittiplatsch heisst. Wir tun uns gegen tiefstehende Gegner sehr schwer und das schon seit Saisonbeginn. Es ist nicht einfach, für keinen Gegner. Tiefstehende Teams bedeuten sehr enge Räume. Schwer zu spielen.
Wir spielen unser Spiel runter und verzichten auf Wechsel als Impulsgeber bzw. um die Ordnung des Gegners zu stören. Vermutlich ist die Bank zu schwach...oder wie soll man das verstehen?
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7009
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 16.12.2013 18:14

Aber für die defensiven Teams ist es ein Tanz auf der Rasierklinge! Einmal nicht aufgepasst und dann scheppert's doch recht häufig. Und da wir seeehr geduldig spielen (siehe Freiburg) passiert es vielleicht auch erst in der 70. Minute! Und dann hat der Gegner ein massives Problem, da er aufmachen muss und unsere pfeilschnellen Leute (Herrmann, Raffael, z.T. auchKorb) super von Arango, Kruse oder Raffael in die Tiefe geschickt werden.
Mainz hat perfekt verteidigt und auch Dortmund hätte da ohne den Schiri Federn gelassen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VFLmoney » 16.12.2013 19:07

thoschi hat geschrieben:Vermutlich ist die Bank zu schwach...oder wie soll man das verstehen?
Na, so jedenfalls nicht.

Zunächst mal bereiten sich unsere Gegner AUCH professionell auf´s Spiel vor, die wissen ja, das da nicht der potentielle Punktelieferant kommt.
Und Tuchel hat mit Sicherheit auch die Chance genutzt, unsere bisherigen 15 BuLi-Partien zu studieren. Um zu sehen, wie sie uns das Leben schwer machen können.
Deren Devise war doch vorrangig, hinten die Bude dicht zu halten.
Hamburch und die Spätzle-Truppe haben wir z. B. auswärts mit der Spielweise sauber abgekocht, bei den Mainzelmännern hat der letzte Pass gefehlt.
Eine Umstellung in Form von Flanken bzw. den langen Hafer auf LdJ sieht Favre offenbar eher als Akt der Verzweiflung. Die Truppe ist darauf getrimmt, spielerisch hochwertig zum Erfolg zu kommen.
Klappt nicht immer, aber immer öfter.
Ach so, klappt´s noch ( wie erwartet ) mit´m Heimsiech gegen die Betriebssportgruppe aus WOB, wäre das nach Punkten die beste Hinrunde seit ewigen Jahren.
Da können wir auch maaa tapfer sein und ein Remis in Mainz ertragen. :cool:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.12.2013 19:17

Ist schon komisch, dass FaBeo fast immer der Einzige zu sein scheint, der wirklich das versteht, was ich zum Ausdruck bringen möchte :wink:
weruh hat geschrieben:Wenn Du im Schiesstand auf ein stehendes oder bewegliches Ziel schiesst, welches ist einfacher ?
Hast Du einen "Zielstürmer" (eher stehend)...
Mit Zielstürmer meine ich sicher keinen Stehgeiger am 11er :wink:
Wenn aber unser Spiel manchmal in einer Sackgasse war, aus der wir nicht mehr raus kamen (was ja in dieser Saison bisher wirklich erfreulich selten der Fall war, aber mMn vermutlich bald öfters so sein wird), hatte ich den Eindruck, die Mannschaft spielt zwar nach vorne und versucht es, den Ball laufen zu lassen, aber es fehlt der letzte Wille bzw. fehlte es an einem Mechanismus, bei dem die Mannschaft sich dann bei Gelingen eines Torerfolgs sicher sein hätte können. In etwa meine ich den Gedanken z.B. eines Martin Stranzl schon bei der Spieleröffnung "Wir müssen jetzt Hrgota irgendwie im 16er in Position bringen, der macht dann schon das Ding".
Das ist dann in einer eingefahrenen Situation eine neue Herangehensweise, als immer Dreiecke zu bilden und den Ball zirkulieren zu lassen, wobei man den Torabschluss nicht so direkt als Ziel im Kopf hat, sondern vorerst, den Ball in eigenen Reihen zu halten. Hört sich etwas nach Brechstange an, was es aber nur im Ansatz sein soll. Man muss ja nicht den Kopf plötzlich komplett ausschalten.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber wie Tuchel sagte, gegen uns muss man permanent wachsam sein, viel laufen (Mainz lief ja über 125 km), sehr intelligent sein, und den Mut haben anders zu verteidigen als gegen alle anderen Mannschaften.
Genau. Aber zuletzt fiel es uns wieder schwerer, Lücken zu finden und Tore zu schießen. Anders ausgedrückt, es geht nun vielleicht los, worauf ich schon lange warte: die Mannschaften finden Gegenmittel gegen unsere Spielweise. Ich rechne schon lange damit, dass sie sich tief hinten rein stellen, aber das war eigentlich so gar nicht der Fall. Eigentlich alle Gegner spielten auch aggressiv nach vorne, selbst Braunschweig. Mainz war wohl wirklich der am defensivsten eingestellte Gegner und hielt auch die Null. Aber selbst Mainz war weit von einem rein destruktiven Mauerfußball entfernst, der noch weniger Lücken zuließe.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Und genau das ist der Unterschied gegenüber vor zwei Jahren.
Ja, unsere Mannschaft bietet deutlich mehr Varianten im Spiel nach vorne. Unsere AV schalten sich intelligent ein und schaffen Räume für Raffael, Kruse und Herrmann. So ist sie deutlich schwerer auszurechnen als vor zwei Jahren.
Was nun noch fehlt (bei der aktuellen Spielweise), ist echte Torgefahr von den 6ern, um noch schwieriger ausrechenbar zu sein.
Oder eben Plan B :D
Favre-Beobachter hat geschrieben:Ein 2-Punkte-Schnitt ist hoffentlich drin diese Saison. Bei Heimspielen Sieg, Auswärts Unentschieden.
Das wäre wirklich sensationell. Zuletzt bedeutete das ja immer CL!
FireROK hat geschrieben:Weil wir ausnahmsweise im letzten Spiel mal keine Tore geschossen haben? Ich kann das ganz und gar nicht nachvollziehen...
Bisher halten sich ja die Probleme mit den Gegnern und die Spiele ohne Torchancen in Grenzen. Ich schrieb ja, dass ich von den zukünftigen Spielen rede, in denen ich mit deutlich defensiver ausgerichteten Gegner rechne, die uns vor noch mehr Probleme stellen, als bisher.
FireROK hat geschrieben:Ausgerechnet Favre, der Perfektionist und Fussball-Experte hat nur einen Plan?
Damit meine ich nicht, dass Favre keine anderen Ideen hätte, sondern dass er es für klüger hält, nicht einen Plan B aufzustellen, sondern wie FaBeo mal wieder richtig verstanden hat, den schon eingeschlagenen Weg noch mehr zu perfektionieren.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Wie dem auch sei, ich hatte gedacht, dass wenn wir wie erwartet im Herbst eingespielter wurden, die Gegner gegen uns nicht so hoch verteidigen wollen, und daher die Phasen wo der Gegner tiefer steht länger wären, und Luuk daher Thema werden würden. Aber dem ist nicht so,...
Genau das habe ich ja auch gerade geschrieben ...
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1715
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 16.12.2013 19:38

AlanS hat geschrieben: Platz 3 schaffte (den ich damals für machbar hielt - aber in dieser Saison schwieriger zu erreichen sein wird, obwohl man wahrscheinlich auf mehr Punkte kommen wird).
Tja, leider fehlen uns die 6 - Punkte gegen den 1.FC Köln. :mrgreen:
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von tuppes » 16.12.2013 19:41

AlanS hat geschrieben:Ist schon komisch, dass FaBeo fast immer der Einzige zu sein scheint, der wirklich das versteht, was ich zum Ausdruck bringen möchte :wink:
Ich habs auch verstanden,bin aber grade schreibfaul. :oops: :animrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.12.2013 19:50

tuppes hat geschrieben:Ich habs auch verstanden,bin aber grade schreibfaul.
Da muss ich mich natürlich bei der stillschweigenden Mitleserschaft entschuldigen :shakehands:
Benutzeravatar
E-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 04.07.2012 19:54

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von E-Fan » 16.12.2013 20:50

Mir ist absolut nicht klar, wieso Lucien Favre derart spät Auswechslungen vornimmt. Hier im Forum kamen nicht wirklich überzeugende Argumente.

Weiss jemand die E-Mail-Adresse von Favre? Ich würde ihn dann mal direkt selber fragen. Ein E-Mail von E-Fan.
Benutzeravatar
Haddock
Beiträge: 5103
Registriert: 18.07.2012 11:45
Wohnort: Vevey

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Haddock » 16.12.2013 21:21

Das Prinzip von Favre? Wenn das gut geht, ändere ich nichts.
Wenn ihn das Mannschaftsspiel befriedigt, ändere er nichts sogar wenn ein Spieler etwas weniger gut als gewönhlich ist. Das Gleichgewicht der Mannschaft, zuerst.
Und er schätzt, daß ein Ersatz in der 60 oder 70e wie eine eigene Strafmaßnahme ist, die im Vertrauen des Spielers schaden kann.

Favre hat Spieler im 70. geändert, wann das wirklich nicht funktionierte! Entweder ein Spieler, oder das Mannschaftsspiel. Oder daß Xhaka eine rote Karte haben konnte.
Aber warum, eine Mannschaft zu ändern, die gut spielt und gewinnt nur?!

Andern Spieler, ein Reflex, eine Notwendigkeit, etwas intelligentes? Der einzige Gedanke?

(Andere Sache, die persönlich ist : Ich habe bemerkt, daß Mannschaften ziemlich oft ein Tor bald nach einer Veränderung von Spielern einkassierten).
Gesperrt