Schalke 04

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Schalke 04

Beitrag von tuppes » 13.09.2013 12:54

Mattin hat geschrieben: laut Aussage der Einsatzkräfte bestand eine Gefahr für Leib oder Leben
Durch eine Fahne?
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Schalke 04

Beitrag von tuppes » 13.09.2013 12:57

Mattin hat geschrieben:
Die Vereine sind glücklich das die Polizei ihre Aufgaben übernehmen, das wird vielleicht bald nicht mehr so sein, was ich herzlich begrüßen würde...
Da sind wir uns absolut einig.
Sollen sie lieber nem Jungmillionär etwas weniger Gehalt in den hintern blasen,
und selber für die Sicherheit aufkommen,anstatt es auf den Steuerzahler abzuwälzen. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Schalke 04

Beitrag von Volker Danner » 13.09.2013 13:00

Polizeigewerkschaft will Dialog

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat im Fall Schalke zum Dialog aufgerufen. "Wir haben großes Verständnis für die massive Verärgerung unserer Kolleginnen und Kollegen aus NRW, die für einen mit den Verantwortlichen von Schalke abgestimmten Einsatz zu Unrecht kritisiert wurden.

Unterdessen haben die über zehn Mio. Zuschauer allein in einer Bundesligasaison das Recht auf ein sicheres Fußballerlebnis und damit auf die Präsenz der Polizei", so der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek. Die Sicherheit bei Spielen könne nur mit dem Zusammenwirken von Polizei und Sicherheitskräften erreicht werden.

zdfsport.de
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Schalke 04

Beitrag von Volker Danner » 13.09.2013 13:15

(auch) Innenminister Jäger "gesprächsbereit"

Einen Tag nach seiner Ankündigung, die Polizei bis auf weiteres bei Fußballspielen von Schalke 04 aus dem Stadion abzuziehen, hat NRW-Innenminister Jäger (SPD) Kooperationsbereitschaft des Bundesligisten eingefordert.

"Wir sind gesprächsbereit. Und wir wollen ja gute, sichere und stimmungsvolle Fußballspiele haben - auch auf Schalke. Und das muss man natürlich in der Zukunft anpeilen", sagte Jäger am Freitag gegenüber "N24". Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) rief zum Dialog auf.

wdr-text
Benutzeravatar
Desi
Beiträge: 70
Registriert: 18.10.2004 04:17
Wohnort: Rendsburg

Re: Schalke 04

Beitrag von Desi » 13.09.2013 13:24

FAKT ist nun einmal, dass diese fahne in keiner weise eine volksverhetzung darstellt ...
Fakt ist - selbst wenn du hundert Mal da eine Deutschlandfahne aufhängst und bei hundertersten Mal wirst du aufgefordert die abzunehmen, dann hast du das zu tun.

Das nennt sich Hausrecht und das dürfen sie auch durchsetzen.

Die Vereine sind glücklich das die Polizei ihre Aufgaben übernehmen, das wird vielleicht bald nicht mehr so sein, was ich herzlich begrüßen würde...
Das sehe ich ganz genau so Mattin :daumenhoch:


Durch eine Fahne?

Darf ich dich an das Theater mit der Fahne der Gladbach Ultras und dem FC K**n erinnern?

Das war doch auch nur ein Fetzen Stoff, warum das Theater ?

Was den Gladbacher Ultras zugestanden wird, wird den Griechen abgesprochen?

Ja ich kann die Griechen verstehen warum sie auf diese Fahne so reagieren. Aber dazu muß man sich intensiv mit der Geschichte dieser Region und den Symbolen auseinandersetzen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42675
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schalke 04

Beitrag von Zaman » 13.09.2013 14:04

hausrecht hat schalke und die dürfen das durchsetzen ... das ist richtig ...
darum geht es aber überhaupt nicht ....
was mich ehrlich ein wenig aufregt, ist, dass es tatsächlich leute gibt, die diesen einsatz durchaus verhältnismäßig finden ... unglaublich sowas ... :|
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16150
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schalke 04

Beitrag von kurvler15 » 13.09.2013 14:08

Die Polizei hat aber nicht das Hausrecht durchgesetzt, sondern eine Aktion zur Gefahrenabwehr durchgesetzt. Schalke hat die Polizei nicht aufgefordert die Fahne einzukassieren, im Gegenteil sie haben sogar davon abgeraten.

Welche Aufgaben übernimmt die Polizei denn im Stadion? Reißen sie Karten ab? Durchsuchen sie Zuschauer? Ich habe das noch nie gesehen. Ich sehe die Polizei innerhalb des Stadions so, dass sie beobachten und aufpassen und sollte es Eskalation geben einschreiten, was sie dann auch müssen.

Ich war bis jetzt bei rund 200 Spielen, und die Polizei ist generell doch weniger präsent im Stadion, als man nun vermuten kann.

Auch ist es immer wieder lustig zu hören, das Argument mit den Steuerzahler. Es ist nunmal so, dass auch Bundesligavereine Steuern zahlen. Und das in nicht unerheblichen Maße.

Hier mal ein paar Daten der McKinsey Studie aus dem Jahre 2007/2008 ( http://www.bundesliga.de/media/native/d ... _final.pdf )

Alleine die Bundesliga hat in dieser Saison eine Wertschöpfung von 5 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Anteil am BIP ist so groß wie die jährlich erzeugte Wertschöpfung einer mittleren Großstadt.

Im Endeffekt zahlten die Bundesligavereine in dieser Saison 1,5 Mrd. Euro Steuern an den Staat.

Das sind alles Daten von vor 6 Jahren. Der Fussball hat einen weiteren Boom gemacht in Deutschland, so dass die Zahlen gestiegen sein dürften.

Was ich damit sagen will, es ist doch lächerlich, ja wirklich lächerlich immer von einer Einbahnstraße zu reden. Die Länder, die Politik, der Staat profitiert enorm vom deutchen Fussball, und auch von den Vereinen. Sowohl finanziell, als auch durch das Ansehen.

Es wird immer so getan als ob der Fussball, die Vereine, die Fans den Ländern nur ein Klotz am Bein sind und nur Ärger machen. Die andere Seite der Medaille wird so gern dabei vergessen.

Wer mal Zeit hat und sich dafür interessiert sollte sich wirklich die Studie mal durchlesen. Das ist wirklich höchstinteressant was für einen enormen Wirtschaftsfaktor die Bundesliga bildet.

Und selbst wenn die Politik irgendwann mal auf den Trichter kommt das Gesetz in so weit zu verändern das Bundesligavereine an den Polizeieinsätzen beteiligt werden, wird sich das mit Sicherheit nicht halten. Weil dann muss man jeden Veranstalter auch zur Kasse bitten. Jeden Demonstrationsveranstalter, jeden Festivalveranstalter einfach alle, alleine schon wegen der Gleichberechtigung. Und eine Demonstration ist mit Sciherheit nicht mehr zu finanzieren, wenn der Veranstalter die Polizei bezahlen muss. Dann wäre es nicht mehr möglich für jedermann eine Demo auszuführen, und das wäre schließlich ein Einschnitt in die Grundrechte.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schalke 04

Beitrag von 3Dcad » 13.09.2013 15:01

sehr interessant diese studie. :daumenhoch: der profifussball gibt also erheblich mehr an steuern und abgaben an den staat ab als für die sicherheit im stadion benötigt wird.

bisher hat die DFL sich ja oft leiten lassen von der polizei. wenn man sieht wie oft die fans und somit auch die liga negativ in den medien dargestellt werden....

da könnte die DFL ruhig mal den spieß ein wenig umdrehen und mehr einfordern. den schliesslich profitiert die gesamte wirtschaft vom boom in der bundesliga.

diese negativschlagzeilen bei schalke jetzt liefert eher die polizei als schalke und seine fans.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schalke 04

Beitrag von 3Dcad » 13.09.2013 15:09

kurvler15 hat geschrieben:Was ich damit sagen will, es ist doch lächerlich, ja wirklich lächerlich immer von einer Einbahnstraße zu reden. Die Länder, die Politik, der Staat profitiert enorm vom deutchen Fussball, und auch von den Vereinen. Sowohl finanziell, als auch durch das Ansehen.

Es wird immer so getan als ob der Fussball, die Vereine, die Fans den Ländern nur ein Klotz am Bein sind und nur Ärger machen. Die andere Seite der Medaille wird so gern dabei vergessen.

das kann man nur dick und fett einrahmen. :daumenhoch:
Mattin

Re: Schalke 04

Beitrag von Mattin » 13.09.2013 17:25

Mal positiv betrachtet: Die Fans haben jetzt die Möglichkeit zu zeigen, dass sie keine "Verbrecher" sind wie sie das ja immer skandieren.
Zumindest haben sie auf Schalke die Möglichkeit jetzt dazu.....
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42675
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schalke 04

Beitrag von Zaman » 13.09.2013 17:40

habe gerade mehrere beiträge im fernsehen verfolgt, thema schalke und polizei ...
ganz klasse, wie dauernd von randalierenden fans gesprochen wird ... nichts von dem wirklichen tathergang, wieso die polizei da rein ist ... der böse fußballfan, der böse ultra vor allem ... die sind alles schuld ... is klar ... :roll:
Mattin

Re: Schalke 04

Beitrag von Mattin » 13.09.2013 18:17

Werden jetzt schon Ausreden gesucht? Laut Spiegel online waren die Schalker Verantwortlichen sehr wohl über das Einschreiten informiert - was Schalke bislang verneint hat. Der Sicherheitsbeauftragte soll das Einschreiten der Polizei sogar angedroht haben- ich bin mal gespannt was so noch alles raus kommt, was ja Fakt war.......

Nachzulesen Videotext Pro7 S. 206.....

Ja die Sichtweisen gehen manchmal auseinander, dennoch - für mich war dieser Einsatz aus Polizeisicht, was die Informationen zum Zeitpunkt der getroffenen Maßnahmen betrifft recht- als auch verhältnismäßig -
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Schalke 04

Beitrag von MAK » 13.09.2013 18:20

Inwiefern ist das willkürliche Angreifen teilweise unbeteiligter Personen rechtmäßig ? Inwiefern ist der Einsatz von Pfefferspray sogar gegen Rettungskräfte bzw das Behindern der Arbeit der Rettungskräfte verhältnismäßig ?
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Schalke 04

Beitrag von tuppes » 13.09.2013 18:22

Desi hat geschrieben:
Ja ich kann die Griechen verstehen warum sie auf diese Fahne so reagieren. Aber dazu muß man sich intensiv mit der Geschichte dieser Region und den Symbolen auseinandersetzen.
Dann würde ich,an deiner stelle,
mal ein wenig im Schalker Forum lesen.
Da findet man diverse stellungnahmen von Griechischen Fans (keine Funktionäre,sondern die aus der Kurve),die sagen das ihnen die Fahne am allerwertesten vorbei gegangen wäre.
Auch von einem Platzsturm war nie die Rede,alleine schon deshalb,
weil Saloniki schon vorbestraft,und deswegen unter spezieller beobachtung der Uefa war.
Wäre man auf den Platz gerannt,hätten sie sich für einige Jahre vom internationalen Geschäft verabschieden können.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 42675
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Schalke 04

Beitrag von Zaman » 13.09.2013 19:03

Mattin hat geschrieben: dennoch - für mich war dieser Einsatz aus Polizeisicht, was die Informationen zum Zeitpunkt der getroffenen Maßnahmen betrifft recht- als auch verhältnismäßig -
sowas nennst du in diesem fall verhältnismäßig? ...
ich hoffe für dich, dass du nie in so eine situation gerätst, wenn du mal nur als normaler fußballfan unterwegs bist ... in einer vollen kurve stehen, die hundertschaft marschiert auf und prügelt und sprayt mit ihrem pfefferspray auf alles ein, was sich bewegt und du darfst dann versuchen, als unbeteiligter wegzukommen ... und das alles nur, um eine fahne zu entfernen ... mal sehen, ob man das dann auch noch verhältnismäßig findet ... aber nun ja, anscheinend ist man ja in der öffentlichkeit sowieso schon der meinung, dass egal, was da in der kurve steht, alles gewaltbereit oder gewaltsuchend ...
manchmal fass ich es echt nicht ... :|
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16150
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schalke 04

Beitrag von kurvler15 » 13.09.2013 19:15

Mattin hat geschrieben:Mal positiv betrachtet: Die Fans haben jetzt die Möglichkeit zu zeigen, dass sie keine "Verbrecher" sind wie sie das ja immer skandieren.
Zumindest haben sie auf Schalke die Möglichkeit jetzt dazu.....
Wenn nun also ein Fan sich kloppt ist das dann der Beweis, dass alle Verbrecher sind? Wann ist man denn überhaupt ein Verbrecher?

Und die 95% der Spiele die absolut friedlich ablaufen werden dann wahrschienlich wieder vergessen, wie immer.

Ich denke nicht, dass die Fans dies zu beweisen brauchen, denn Fans sind zu 99,99% keine Verbrecher. Mit dem Hinweis, dass ein Verbrecher erst dann ein Verbrecher ist, wenn er einer Straftat überführt wurde. Es gilt ja Gott sei Dank immer noch die Unschuldsvermutung. Zumindest auf dem Papier.
Mattin hat geschrieben:Werden jetzt schon Ausreden gesucht? Laut Spiegel online waren die Schalker Verantwortlichen sehr wohl über das Einschreiten informiert - was Schalke bislang verneint hat. Der Sicherheitsbeauftragte soll das Einschreiten der Polizei sogar angedroht haben- ich bin mal gespannt was so noch alles raus kommt, was ja Fakt war.......
Da widersprichst du dir doch selber. Natürlich hat Schalke in Form der Offiziellen davon gewusst. Das sie es nicht gewusst haben wurde nie mit keiner Silbe behauptet. Schalke hat lediglich wiedergegeben, dass der Einsatz nicht abgestimmt war. Hier liegt immer noch ein großer Unterschied, den ich bereits versucht habe aufzuklären.

Sowohl der Sicherheitsbeauftragte als auch der Fanbeauftragte haben im übrigen schon zu verstehen gegeben das sie der Polizei abgeraten haben rein zugehen (das impliziert im Übrigen Kenntnis, die dort also geherrscht haben muss). Du glaubst der Polizei okay, ich nicht. Warum? Weil in dem Fall schon so viel verschwiegen und gelogen wurde seitens der Polizei das man dem einfach nicht mehr glauben kann. Zumindest ich nicht.
Ja die Sichtweisen gehen manchmal auseinander, dennoch - für mich war dieser Einsatz aus Polizeisicht, was die Informationen zum Zeitpunkt der getroffenen Maßnahmen betrifft recht- als auch verhältnismäßig -
Bitte Mattin nenn uns diese Infos!! War es die Info, dass der Tatbestand der Volksverhetzung vorlag (was ja die erste Info über den Grund war die rausgegeben wurde)? Oder war es die Info das die Fahne bereits beim Spiel Rapid gegen PAOK der Auslöser war?(Die Info wurde nach der ersten Falschinfo gegeben, welche wiederrum falsch war) Oder war es die dritte Info das ein Platzsturm bevor stand?

Wenn ja war die Info für dich so gefestigt, dass man den Einsatz bei dem 80 Leute verletzt wurden fahren musste? War er das wirklich?

Wie erklärt man sich dann, dass Augenzeugen keine Aggressionen erkennen konnten? Wie erklärt man es sich dann, dass das Spiel 70 Minuten problemlos seitens der griechen verlief? Wie erklärt man es sich, dass eine Horde wildgewordener gGriechen den Platz kurz nach dem 1:1 stürmen wollte (wenn sie es 70 Minuten vorher nicht tat), nach dem man der CL ganz nah war? Wie erklärt man es sich, dass eine Bereichtschaft zur Gewalt durch eine große Provokation innerhalb von Sekunden nach entfernen des Banners wegfallen kann, so dass nicht mal die international übliche Blocksperre gemacht wurde. Und und und.

Lag also zu 100% eine Gefahr vor? Nur eine 100% Sicherheit kann diesen Einsatz rechtfertigen, und selbst dann nur mit beiden Augen zugedrückt!

Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen zu dem Zeitpunkt ausreichten um die Gefahr zu 100% festzulegen, bitte ich dich mir diese Fragen zu beantworten.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Schalke 04

Beitrag von HannesFan » 13.09.2013 19:53

Leute, hier läuft was aus dem Ruder.

Mal 2 Vorbemerkungen meinerseits:

Zum Ersten:
Ich bin keiner derjenigen, die grundsätzlich auf die Polizei verbal bei jeder sich bitetenden Gelegenheit einschlagen.
Vielmehr respektiere und schätze ich diesen sicherlich harten, für die Gesellschaft
wichtigen und oft unterbezahlten Beruf.

Zum Zweiten:
Die Polizei in einem demokratischen Rechtsstaat ist Diener des Staates und damit letztendlich Diener des Volkes. Sie kann sich nicht aus eigener Entscheidung heraus
den staatlichen Aufgaben entziehen und muss verhältnismässig handeln.

Vor diesem Hintergrund nochmal meinen Senf zu den Geschehnissen rund um
das Spiel PAOK-Schalke. Man muss mE drei Themen unterscheiden:

1. Anlaß, Grund und Entscheidung zum polizeilichen Handeln (Fahnen-Aktion)
2. Art und Weise des polizeilichen Handelns
3. Reaktion der Schalke-Verantwortlichen, Polizeibehörden, des Innenministeriums
nach der Aktion

Zu 1.:
Es gibt 2 Varianten: Während Polizeisprecher behaupten, Schalke hätte Kenntnis,
wurde dies von den Schalke-Verantwortlichen (zunächst?) abgestritten.
Meines Wissens behaupten aber selbst die Polizeisprecher nicht, dass Schalke
den Einsatz erwünscht oder gar verlangt habe.
Es war also definitiv eine ausschliessliche Entscheidung der Einsatzleitung, diesen
Einsatz durchzuführen.
Diese Entscheidung wurde teils mit unbewiesenen Behauptungen, teils mit unrichtigen Darstellungen der Rechtslage begründet: Man habe wegen des Straftatbestandes der Volksverhetzung tätig werden müssen, hiess es zunächst - nachdem der Polizeisprecher offensichtlich über die Rechtslage durch seine Rechtsabteilung dahingehend "aufgeklärt" wurde, dass das Zeigen einer mazedonischen Flagge diesen Straftatbestand auch nicht ansatzweise erfüllt wurde diese Begründung schnell fallengelassen.
Stattdessen heisst es, man hätte aktive Gefahrenabwehr geübt, denn griechische Fans hätten mit Platzsturm gedroht.
Selbst wenn das stimmen sollte:
Warum nicht einfach den Gelsenkirchener "Gästekäfig" der im Übrigen nach
dem Ausgleich in bester Laune befindlichen PAOKfans absperren? Nein, man schickt über 100 Beamte in den Schalkeblock. Das glatte Gegenteil von Deeskalationsstrategie, im Übrigen nicht nur eine unnötige Gefährdung von Unbeteiligten, sondern auch eine genauso überflüssige Gefährdung der Beamten vor Ort die den Einsatz ausführen mussten.

Zu 2.:
Die Polizeiverantwortlichen rechtfertigen ihr unstreitig überhartes Vorgehen zunächst mit der "Vermummung" der Schalker Fans, dann hieß es noch man
sei sofort mit Knüppeln/Latten "angegriffen" worden.
Bilder und Zeugenaussagen belegen doch eindeutig das Gegenteil.
Erst wurde ordentlich mit Pfefferspray "gearbeitet", als Folge haben viele
versucht ihr Gesicht zu schützen, einige sind ausgerastet und haben mit
Fahnenstangen zugeschlagen.
Vor allem aber:
Selbst wenn die Polizei hier Recht hätte rechtfertigt dies in keinster Weise
Unbeteiligt Dabeistehende, Flüchtende und gar Sanitäter zu besprühen bzw.
Letztgenannte an ihrer Arbeit zu hindern.
Ich verstehe nicht, wie Mattin, Desi und co. das bei ihrer "Argumentation"
konsequent ignorieren können. Denn das ist ein Kernpunkt der Kritik.

Fazit: Rechtswidriger Einsatz, rechtswidrig umgesetzt.

Zu 3.:
Das ist im Grunde der peinlichste Punkt für die Behörden.
Jägers Reaktion hat Kindergartenniveau und ist im übrigen ebenfalls rechtlich
nicht zu rechtfertigen, wie Kriminologen jetzt zu Recht anmerken.
Wenn Kritik an Polizeiarbeit die Polizei in Zukunft dazu ermächtigen soll, ihre
gesellschaftlich-staatlichen Aufgaben einfach zu verweigern, dann sind wir
entgültig in der Bananenrepublik angekommen.
Ein Handwerker, dessen Arbeit ich kritisiere, kann sicherlich zu mir sagen:
Zu dir komm ich nicht mehr.
Nur:
Dann bezahle ich ihn auch nicht mehr.

Meine Herren Polizeioberen und höchste Beamte, Herr Jäger:
Sie sind STAATSDIENER und werden vom BÜRGER bezahlt!!

So ich hoffe das war jetzt nicht zu langatmig... :offtopic2:
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4191
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Schalke 04

Beitrag von tuppes » 13.09.2013 21:07

HannesFan hat geschrieben:
So ich hoffe das war jetzt nicht zu langatmig...
Grenzwertig :mrgreen:
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Schalke 04

Beitrag von HannesFan » 13.09.2013 21:24

Oh jemand hats tatsächlich gelesen
:respekt: :mrgreen:
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 46690
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Schalke 04

Beitrag von dedi » 13.09.2013 21:27

HannesFan,

lang aber gut! :mrgreen: :daumenhoch: :winker:
Antworten