Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Markku
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2012 01:05
Wohnort: Bendorf/Rhein

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Markku » 04.02.2013 06:40

Jennie hat geschrieben:Ich hab gegen Mainz eine gemischte Gruppe von Teenagern neben mir gehabt, bei denen die Jungs ganz ordentlich mitgemacht haben und die Mädels das Spiel scheinbar mit einem Kaffeeklatsch mit einzelnen Unterbrechungen durch eine kurze Chorprobe verwechselt haben. :shock:

Wir hatten ja so eine Diskussion bereits im Block 16 Thread (nach dem Artikel der in der Blockflöte), vielleicht kann mich ja jemand aufklären: Warum bringen Jungs solche Mädels mit in die Kurve (15er, unten rechts direkt am Zaun zum 16er)? :hilfe:

Ich habe (offensichtlich :mrgreen: ) kein Problem mit Mädchen/Frauen in der NK, aber es nervt mich ein wenig dass wir uns teilweise dämliche Kommentare anhören oder lesen müssen wenn solche Mädchen selbst mit "eingeschleppt" werden.

edit: Rechtschreibung... :oops:

Wir stehen auch immer mit 10-15 Leuten im 15er rechts am Zaun. Meinst du die Jungs ganz unten? Sind mit auch schon aufgefallen, sind noch recht jung und die Mädels werden sicher bald schon andere Hobbys haben also den Zeitvertreib im Stadion zu verbringen.Wir versuchen auch immer mal wieder irgendwie den Block mitzureißen, weil generell 15 zu wenig supportet.
borussiahamm
Beiträge: 7
Registriert: 19.01.2012 18:55

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von borussiahamm » 09.02.2013 17:40

War heute wohl wieder zu kalt. :?
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MAK » 09.02.2013 17:41

Ich gehe davon aus, dass die Sky-Mikrofone böse verstellt waren, denn da hat man 90Minuten lang AUSSCHLIESSLICH die Lev's gehört (keine Übertreibung!).
Blaine

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Blaine » 09.02.2013 18:21

Es war einfach erbärmlich.
Die Stimmung wird immer schlechter.Ich saß heute auf der Ostgeraden und kann daher die " Stimmung" recht objektiv bewerten.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 47314
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 09.02.2013 19:08

:daumenhoch: jo war es auch... teilweise.
Zuletzt geändert von Viersener am 09.02.2013 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16150
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 09.02.2013 20:03

Ich empfand es heute gefühlt besser als gegen Düsseldorf. Aber da das eh unterirdisch war, ist das beileibe kein Messgrad.

Von Leverkusen kam gar nichts an. Ganz schwach.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 47314
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 09.02.2013 20:04

Zweite hälfte gab es ein loch .... bei uns.. naja, was lev dabei hatte.... ohne worte..
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3665
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 09.02.2013 20:26

kurvler15 hat geschrieben:Ich empfand es heute gefühlt besser als gegen Düsseldorf. Aber da das eh unterirdisch war, ist das beileibe kein Messgrad.

Von Leverkusen kam gar nichts an. Ganz schwach.
so war auch mein eindruck heute, besser als gegen d-dorf aber immer noch ganz schwach. traurig

bayer hat wenigestens den steher schonmal voll bekommen das ist für die ein großer erfolg, stimmung haben die versucht zur machen jedoch kam nichts bei uns an von der lautstärke her ganz ganz schwach wieso auch immer.

bei uns wird es nciht mal mehr laut bei "möchengladbach ole "
Benutzeravatar
gattuso
Beiträge: 2631
Registriert: 19.07.2006 20:33
Wohnort: Rheydt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gattuso » 09.02.2013 20:38

kurvler15 hat geschrieben:Ich empfand es heute gefühlt besser als gegen Düsseldorf. Aber da das eh unterirdisch war, ist das beileibe kein Messgrad.

Von Leverkusen kam gar nichts an. Ganz schwach.
So verschieden können die Wahrnehmungen sein. Ich war heute ausnahmsweise mal in der Südkurve, und da hat man nur Bayer gehört, und das gar nicht mal so leise. Von der Nordkurve kam dagegen fast Null. Ganz schwach.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Stolzer-Borusse » 09.02.2013 20:39

Lacht mich nicht aus... Aber bei Schkei hat man die ganze zweite Hälfte nur die Pillen-Liedchen gehört. Und das alles aber nicht wirklich leise....
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16150
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 09.02.2013 20:55

Ich kann nur Block 16 wiedergeben, da hat man von Leverkusen mal gar nichts gehört.

Ich hab die vill. 3-4 mal im gesamten Spiel wahrgenommen, und selbst dann konnte man nicht verstehen was die singen.
Benutzeravatar
gattuso
Beiträge: 2631
Registriert: 19.07.2006 20:33
Wohnort: Rheydt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von gattuso » 09.02.2013 20:58

wenn du im 16er stehst, kannst du das auch nur schwer objektiv beurteilen. Optimal ist ein Platz mittig auf der Ost, um wirklich beide Fanlager vergleichen zu können.
Benutzeravatar
Matzbob
Beiträge: 563
Registriert: 22.11.2011 20:52
Wohnort: Süchteln !

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Matzbob » 09.02.2013 21:06

kurvler15 hat geschrieben:Ich kann nur Block 16 wiedergeben, da hat man von Leverkusen mal gar nichts gehört.

Ich hab die vill. 3-4 mal im gesamten Spiel wahrgenommen, und selbst dann konnte man nicht verstehen was die singen.
ich hab i-wie verstanden das die sich als vize gefeiert haben,schon traurig i-wie :lol:
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 12439
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 09.02.2013 21:12

Jo dauern nur ''Deutscher Vizemeister''. Wollten die mit uns ein ''Scheiss FC Köln''-Wechselgesang machen? :lol:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6702
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Manolo_BMG » 09.02.2013 21:30

gattuso hat geschrieben: Von der Nordkurve kam dagegen fast Null. Ganz schwach.
Im Westen nichts Neues...

Da haben z.B. die knapp 3000 Gladbacher Anhänger im Unterrang von Nbg (ich saß genau darüber) deutlich mehr Stimmung gemacht als die Nordkurve mit ihren 16000. Bin mal gespannt, ob am Donnerstag gegen Rom (wenn's keine Stehplätze gibt) der Hebel plötzlich umgelegt werden kann...
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 09.02.2013 22:38

Ich fahre jetzt seit 14 Jahren regelmäßig zu den Heimspielen. Seit 2006 habe ich eine Dauerkarte für Block 18. Nach dem Spiel heute bin ich fest entschlossen diese Karte zur neuen Saison nicht mehr zu nehmen. Ich werde mir eine Karte für Block 16 besorgen oder gar keine Heimspiele mehr gucken. Da fahre ich dann lieber auswärts 15 mal.

Was ich heute und in den letzten Jahren erlebt habe spreng für mich einfach den Rahmen dessen, was erträglich ist. Man sollte meinen, Karneval seien genug Leute angeheitert genug um mal etwas mitzumachen, aber dann kommt bis auf Gegröle vor dem Spiel wieder nichts. Während des Spiels im gesamten (!!!) Block betretenes Schweigen, bzw. Getratsche. Mein Bruder und ich machen uns alleine zum Vollhorst. Ich blicke mich mehrmals pro Spiel um, aber höchstens alle 5-10 Minuten machen mal ein paar Jugendliche für wenige Sekunden mit.
Irgendwann Kommentare "Ihr macht euch leicht lächerlich" oder "Nehmt die Hände runter" (Beim Einklatschen). Ein Mann neben uns äfft uns nach.
Nach dem 2:3 werden wir belächelt, dass wir weiter anfeuern, da das Spiel ja jetzt schon sicher verloren ist, wie man dem Verhalten der Leute nach meinen könnte.

Wo ist die stolze Nordkurve hin? Muss ich mir das alles bieten lassen, während im Sechzehner oben die Leute auch nur dumm rumstehen? Könnten wir nicht eigentlich mehr oder ist das alles, was die Nordkurve noch kann?

Für mich heißt das jetzt Block 16 oder gar nicht. Zuhause macht es mir sonst keinen Spaß (mehr). Vielleicht denke ich da noch mal anders, wenn ich mich abreagiert habe und mir klar wird, was ich eigentlich aufgeben will (mein größtes Hobby seit meiner Kindheit) aber heute hab ich einen Hals. Ein Großteil der Steh-Besucher steht dort nur des Preises wegen. Die Stadien sind nicht mehr das, was sie mal waren. Und das merke ich als 20-jähriger heute schon wie ein alter Hase. Einfach nur schlimm..

Stimmung generell heute in Halbzeit 2 sogar ganz okay, Halbzeit 1 bis auf eine Hüpfeinlage ziemlich mau. Gegen Ende steigerten wir uns ins Spiel ein wenig rein, weil es hin und her ging und das die Fans wohl etwas mitriss. Leverkusen erstaunlich gut. Die, die da waren haben durchgehend und recht laut mitgemacht. Auch choreographisch nett anzuschauen deren Block. Bunt und sehr viel Bewegung drin.
BorussenSoul1900
Beiträge: 1326
Registriert: 04.11.2010 19:47

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von BorussenSoul1900 » 09.02.2013 22:39

Ich mache es diesmal kurz.

Das war einfach schwach heute. Selbst in der Abstiegssaison war mehr Stimmung in der Bude als in den letzten beiden Spielen.

:hilfe:
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MAK » 09.02.2013 22:41

@frank_schleck:
Was du schreibst macht mir sehr traurig ! Es ist eine Schande so etwas über unsere Nordkurve lesen zu müssen. Insbesondere, wenn man bedenk, dass das nach den vielen "grauen Jahren" die zweite bessere Saison in Folge ist, da müssten eigentlich alle aus dem Häusschen sein und nicht die Stimmung am Boden. :(
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16150
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 09.02.2013 23:02

gattuso hat geschrieben:wenn du im 16er stehst, kannst du das auch nur schwer objektiv beurteilen. Optimal ist ein Platz mittig auf der Ost, um wirklich beide Fanlager vergleichen zu können.
Naja, es gibt schon Spiele wo ich selbst in der Nord sage, verdammt sind die laut. Frankfurt vor ein paar Jahren hat uns mal in Grund und Boden gesungen, auch Schalke und Dortmund sind solche Kandidaten.

Das kann man schon vergleichen. Und da kam von Leverkusen eben gar nichts an.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 09.02.2013 23:04

Leverkusen war aber für die geringe Menge, die sie nun mal haben (woher soll auch mehr kommen bei dem Umfeld voller Traditionsmannschaften) schon gut fand ich. Aktiv, kontinuierlich, ausdauernd, bunt, beweglich (wie ich sagte) und haben im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten was Tolles auf die Beine gestellt. Hätten wir die gleiche Mitmachquote bei den 14.000 Heimstehern, dann würde das halbe Stadion auseinander fliegen.
Antworten