Dann wäre so mancher, am Ende des Monats arm wie ne Kirchenmaus.kurvler15 hat geschrieben: Vielleicht sollte man mal eine Strafe für Schiedsrichter einführen. Für jede spielentscheidende Fehlentscheidung dürfen die auch mal zahlen.

Dann wäre so mancher, am Ende des Monats arm wie ne Kirchenmaus.kurvler15 hat geschrieben: Vielleicht sollte man mal eine Strafe für Schiedsrichter einführen. Für jede spielentscheidende Fehlentscheidung dürfen die auch mal zahlen.
Das kam mir irgendwie bekannt vor, habe deshalb mal etwas zurück geblättert. Vor ziemlich genau einem Monat las sich das noch so:atreiju hat geschrieben: Viele vertrauen darauf, dass in der Winterpause alles besser wird, ich bin mir da absolut nicht sicher. Und angesichts der noch anstehenden Spiele hinken wir punktemäßig meiner Planung deutlich hinterher, da fehlen mindestens 4 Punkte, die wir unnötigerweise liegen gelassen haben. Ich bin gespannt, ob wir mit mehr als 20 Punkten in die Winterpause gehen, ich fürchte eher, wir schaffen die nicht....
Eigentlich müsstest Du doch jetzt ein wenig beruhigter sein, da deine befürchteten max. 16 Punkte bereits jetzt, mit noch 4 offenen Spielen bis zur Winterpause, übertroffen wurden und wir sogar im Europapokal weiter sind, defensiv stabiler geworden sind wir auch. Daher kann ich Deinen Beitrag oben ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen....atreiju hat geschrieben: Insgesamt fürchte ich jedoch, dass wir zum Ende der Hinrunde nicht besser als Platz 13, 14 stehen werden und maximal 16 Punkte haben werden, ich glaube auch aktuell nicht daran, dass jetzt alles spielerisch und taktisch besser wird, vor allem hinsichtlich der defensiven Stabilität. Ich hoffe, es kommt nicht noch schlimmer, als von mir befürchtet.
ich würde ja mal vermuten, dass wenn wir wie bisher spielen, am Ende auch ziemlich genau stehen, wo wir jetzt stehen...Süden hat geschrieben:Wenn das bis Ende Saison so weitergeht, spielen wir anstatt um einen einstelligen Tabellenplatz um die hinteren Ränge.
du möchtest also als reine Kontermannschaft spielen?Youngsocerboy hat geschrieben:Bei uns hängt das Spiel im Mittelfeld und wenn es denn mal zügig nach vorne geht rücken nicht genug Spieler nach um zum Torabschluss zu kommen. ... Darüber hinaus muss im Mittelfeld was passieren um mehr Geschwindigkeit ins Umschaltspiel zu bekommen.
Das war auch schon unter Frontzeck so, Bradley und Marx als sechserBILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: denn unsere Defensivleistung ist auch mit Marx schon mäßig, wenn man sich die vielen Gegentore anguckt.
ich denke ja an sich wurde gesagt, dass wir hin zu einem stärker ballbesitzorientierten Fußball wollen.Youngsocerboy hat geschrieben:@-Bildverbrennungsanlage
Ich möchte nicht als reine Kontermannschaft spielen!
LF will hinten sicher stehen und über ein schnelles Umschaltspiel zu Kontern kommen. Nur Anspruch und Wirklichkeit liegen momentan weit voneinander entfernt.
Anstatt die große Polemikkeule zu schwingen solltest Du Dich lieber gerade bei Marx und Hanke an die Statistiken von Bundesliga. De halten. Dann ändert sich das mit dem Katastrophal sicherlich schnell! Es sei denn das nicht sein kann was nicht sein darf.Altborusse_55 hat geschrieben:Unser Problem liegt nach wie vor seit Wochen im Personal und den fehlenden Alternativen. Da haben wir Rupp & Ring, für beide ist die BL und die El einfach eine Nummer zu groß. Dann haben wir einen Marx, der über ein Jahr weg vom Fenster war, grätscht, rackert, ackert. Sein Spiel nach vorn eine Katastrophe, Fehlpässe in Reihe, und einen Hanke, der vollkommen orientierungslos durch des Gegners Hälft läuft, ab an mal ein Kunststück versucht - einfach zu wenig. Unsere Stürmer IDC und LDJ sind Strafraumstürmer, werden so gut wie gar nicht dort angespielt. Hier ist Winter Nachholbedarf ohne Ende, aber bitte nicht wieder mit 19,20 jährigen jungen Supertalenten, die in irgendeine Philosophie passen, aber es nicht schaffen. Und dann haben wir noch einen 8 Mill. Mann aus der Schweiz der in Augsburg in seiner kurzen zeit hauptsächlich damit beschäftigt war, Diskussionen mit gegenspieler und Schiri zu führen.
Es fehlt an Kreativität. Kein System zu erkenen, und wir spielen mitunter noch, als stände vorne ein Reus. Da ist auch der Trainer gefragt, so spielen zu lassen, wie es das Material hergibt, und nicht irgendienm System hinterher laufen.
Un genau, wie uns in der letzten Saison ständig erzählt wurde, dass wir nicht vergessen sollten wo wir in der Saison davor hergekommen sind, sollten wir jetzt nicht vergessen, wo wir letzte Saison standen.
Es gibt in Deutschland nur eine Mannschaft, die konsequent hinten drin stehende Mannschaften über ihre Qualität bezwingt: die Bazis. Da kosten aber schon offensiven Mittelfeldspieler mehr als unser Kader zusammen.ewiger Borusse hat geschrieben:gegen defensiv starke Mannschaften haben wir keine Ideen.
Ist eigentlich ziemlich egal welches Spiel man anschaut. Im Moment wirken wir im Vergleich fast immer viel langsamer als der Gegner. Sowohl im Stellungsspiel, als auch in der Vorwärtsbewegung und beim Abspielen.Youngsocerboy hat geschrieben:Ich habe mir das Spiel des FC Freiburg gegen Stuttgart in voller Länge angeschaut.
der Trainer wird´s schon irgendwie richten und müssen, ich vertraue LF da auch voll und ganz.Bruno hat geschrieben: Trotz äußerst ernüchternder Leistungen ist mein Vertrauen in Trainer und Management ungebrochen.
HannesFan hat geschrieben:@atreiju, Cneutz
Also nehmts mir nicht übel aber eure letzten Posts beweisen mir wieder,
dass ihr nicht wirklich Favre-Freunde seid, sondern wie schon des öfteren
in den letzten Wochen ein wenig gegen ihn schiesst.
Ich bleibe dabei:
40 Punkte sind in dieser Saison nicht das Maximalziel, aber viel mehr darf - und
durfte - man nicht erwarten. Platz 8-12 ist ein korrektes, angemessenes Ziel.
Ihr hingegen verlangt nahezu Unmögliches von Favre und Eberl.
Schon mit unseren 3 Assen lief in der Rückrunde nicht mehr allzuviel - wie
du, atreiju, ja zutreffend selber feststellst.
Also erwartetest du da faktisch folgendes von Favre und Eberl vor Saisonbeginn:
1. Die Mankos der letzten Rückrunde durch Neueinkäufe ausgleichen.
2. Dazu den Abgang der 3 besten Spieler durch Neueinkäufe ausgleichen.
3. Die dann nagelneue Truppen in wenigen Wochen top einspielen, ihr eine
neue taktische, offensivere, Marschroute zu verpassen um dann
4. in der neuen Saison sofort mindestens unter den ersten 6 mitzuspielen durch
dominant angelegten Topfussball, - was ja bei der scharfen Konkurrenz der
besten Liga der Welt nur klappt wenn man spätestens nach einem Saison-
viertel seine Form gefunden hat.
5. Dazu natürlich ein erfolgreiches Comeback in Europa.
Ja und wenn das dann nicht klappt (welch Überraschung) dann gehören
Trainer und Sportdirektor auf den Prüfstand oder auf "Wiedervorlage" wie
Cneutz das so nett formuliert....aber ihr seid ja so freundlich und wartet mit
der Generalabrechnung noch ein paar Spiele, gelle?
Möglicherweise habt ihr ja schon die Alternativen für Trainer, SpoDi und Teilen
der Mannschaft parat : eine eierlegende Wollmilchsau als Sportdirektor, einen Trainer, der noch nicht geboren ist, und Spieler, deren Spielstärke auf Knopfdruck variabel einstellbar ist
... und dann überlegt sich unsere Borussia die Verträge mit Marx und Hanke zu verlängernAltborusse_55 hat geschrieben:Unser Problem liegt nach wie vor seit Wochen im Personal und den fehlenden Alternativen. Da haben wir Rupp & Ring, für beide ist die BL und die El einfach eine Nummer zu groß. Dann haben wir einen Marx, der über ein Jahr weg vom Fenster war, grätscht, rackert, ackert. Sein Spiel nach vorn eine Katastrophe, Fehlpässe in Reihe, und einen Hanke, der vollkommen orientierungslos durch des Gegners Hälft läuft, ab an mal ein Kunststück versucht - einfach zu wenig. Unsere Stürmer IDC und LDJ sind Strafraumstürmer, werden so gut wie gar nicht dort angespielt. Hier ist Winter Nachholbedarf ohne Ende, aber bitte nicht wieder mit 19,20 jährigen jungen Supertalenten, die in irgendeine Philosophie passen, aber es nicht schaffen. Und dann haben wir noch einen 8 Mill. Mann aus der Schweiz der in Augsburg in seiner kurzen zeit hauptsächlich damit beschäftigt war, Diskussionen mit gegenspieler und Schiri zu führen.
Es fehlt an Kreativität. Kein System zu erkenen, und wir spielen mitunter noch, als stände vorne ein Reus. Da ist auch der Trainer gefragt, so spielen zu lassen, wie es das Material hergibt, und nicht irgendienm System hinterher laufen.
Un genau, wie uns in der letzten Saison ständig erzählt wurde, dass wir nicht vergessen sollten wo wir in der Saison davor hergekommen sind, sollten wir jetzt nicht vergessen, wo wir letzte Saison standen.