HerbertLaumen hat geschrieben:Deine Sorgen sind unbegründet, es wird mW. kein Kapital vernichtet.
Das was ich mit Kapitalvernichtung meine, hat nichts mit meiner Meinung zu tun sondern ist ein ganz normaler oekonomischer Zusammenhang, der leider auf Borussia zutrifft. Diejenigen hier im Forum, die schon mal etwas mit dem kaufmaennischen bzw. oekonomischen Bereich zutun gehabt haben, werden sofort verstehen was ich damit meine.
Fuer diejenigen die nicht aus diesem Bereich kommen, moechte ich das mal versuchen kurz zu erklaeren, damit sie sich das auch vorstellen koennen was ich damit sagen wollte.
Die Marktwerte der Spieler gehoeren zu den sog. immateriellen Vermoegensgegenstaenden der Vereine. Vergleichbar z.B. mit Grundstuecks.- oder Gebaeudewerten bei einem Industrieunternehmen. Wenn nun ein Spieler fuer einen niedrigeren Preis verkauft wird als er damals eingekauft worden ist, entsteht ein Differenzbetrag, der ueber die Gewinn.- und Verlustrechnung zu einer Verminderung der eigenen Mittel fuehrt. Das nennt man dann Abschreibung, das kann man dann durchaus woertlich nehmen, jedenfalls wird das Eigenkapital vermindert. Diese Minderung des Eigenkapitals stellt dann eine Kapitalvernichtung dar, d.h. ganz einfach dieses Kapital ist nicht mehr vorhanden. Bei Matmour ist es eine Differenz von 1,7 Millionen Euro (2,2 - 0,5} Eigenkapitalverringerung.
Ein anderes Beispiel dazu, was das glaube ich verdeutlicht. Man stelle sich vor, dass eigene Haus brennt ab und keine Versicherung zahlt dafuer.
Natuerlich ist es nicht immer moeglich, ueber dem Einkaufswert einen Spieler zu verkaufen, aber die Verkaeufe unter dem Wert duerfen sich nicht haeufen so wie bei Borussia.