Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Zaman » 25.02.2011 23:50

Viersener hat geschrieben:So herr kox .. ich erwarte wieder das was sie am besten können die nächsten tage :winker: :schildironie:

Hab ich eben auch gedacht. Jetzt kann er wieder in der Express seinen Mist zum Besten geben. Ich hasse es. :roll:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48632
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Viersener » 25.02.2011 23:51

Und das wird er .... mal sehen wer diesmal dran ist
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Initiative Borussia

Beitrag von StevieKLE » 26.02.2011 01:09

Mal sehen, was jetzt wieder seitens der Initiative kommen wird :roll:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 26.02.2011 11:59

Simonsen 1978 hat geschrieben:Die Argumente sind jetzt ausgetauscht und damit ist es gut.
Du paßt ganz hervorragend zur Initiative. Immer wenn es darum geht Tacheles zu reden eröffnest Du Nebenkriegsschauplätze. Fakt ist Deine Ankündigung in diesem Thread nicht mehr schreiben zu wollen und das Du danach in bester Adenauer Manier nichts mehr davon wissen willst. Schade für das Niveau in diesem Thread, aber bitte, ist Deine Entscheidung. Dennoch untergräbt so ein Umfallen die Glaubwürdigkeit, das ist doch wohl völlig normal.
Ähnlich verhält es sich mit der Inititiative. Außer populistischen Parolen "Die Mitglieder sollen die Macht bekommen und den Präsdenten wählen" oder "kein Ehrenamt mehr im Management" und "Ein Fan in den Aufsichtsrat" plus "Hinter uns steht geballte Wirtschafts- und Sportkompetenz in Form von Sponsoren und Altborussen" kommen von dort nur sinnfreie Niveaulosigkeiten und Denunzierungen. Auf gezielte Fragen bezgl. der Schwachpunkte dieses Scheinkonzepts wird nicht bzw. ausweichend geantwortet. Und weil sie inhaltlich außer heißer Luft nichts zu bieten haben, besteht die Strategie daraus die sportlichen Misserfolge als Munition zu benutzen.
Wie ich eingangs sagte, das passt.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Initiative Borussia

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 26.02.2011 12:13

Lieber Mod
aber ist es bei dem derzeitigen Vorstand nicht exakt genauso,was den sportlichen Bereich betrifft?
Also ich sehe da auch nur laue Luft und Phrasen
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1549
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Hölle Nord » 26.02.2011 12:47

Das wird aber komplett erstmal ausgeblendet, weil es zunächst darum geht, dieser Initiative nicht den Hauch einer Chance zu geben. Ich hoffe, dass es noch viele Initiativen geben wird, selbst wenn diese hier wohl eher nicht geeignet ist. Ich hoffe, dass noch viel mehr Wind aufkommt und sich einige Herrschaften in unserem Präsidium bald in einem Sturm befinden, in einem Sturm der Unzufriedenheit aller Fans und Mitglieder.
Oriwol,Peer
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2010 19:23

Re: Borussias Historie

Beitrag von Oriwol,Peer » 26.02.2011 12:53

Die Fehler bei Gladbach liegen nicht in der Lage weil Möchengladbach in der Provinz liegt sondern weil man diesen Verein provinzial amateurhaft und nicht wie Bayern-München professionell mit modernen Managmentführt. Glaubt ihr wenn Bayern München so wie Bor. Möchengladbach geführt worden wäre hätten die es zu einem 22 maligen deutschen Rekordmeister gebracht. Wo gibt es eine GmbH in der freien Wirtschaft die überwiegend im Managment von Ehrenamtlichen geführt werden. Hr. Schippers ist der einzige mit einer professionellen Ausbildung als Diplomkaufmann. Hr. Eberle ist als Sportdirektor eine Fehlbesetzung, seine Fähigkeit liegt eher im Aufbau und leiten eines Sportinternats für den Nachwuchs. Und die folgen des Wirkens von Hr. Fronzek bekommt Gladbach und Favre noch lange zu spüren. Hr. Fronzek hat Bielefeld herab gewirtschaftet als Trainer und eine damals verunsichter Bielefelder Mannschaft hinterlassen, die bis in die 3. Liga durchgereicht wird. Die Gladbacher Spieler sind verunsichert. Der größte Fehler des Vorstandes und des Sportdirektors Eberle war es in der Winterpause nicht zu handeln. Für mich ist es unverständlich das man mit Hr. Favre schon damals Kontakt aufgenommen hat und bis Februar Hr. Fronzek weiter hat rum wurschteln lassen.Für mich gibt es bei einem Abstieg nur eine Konsequenz bis auf Hr. Schippers und dem guten Trainer Favre müssen alle im Managment zurück treten.Selbst wenn Bor. Münchengladbach es noch schaft.Aber ich glaube seit diesem Wochende nicht mehr. Solang es Bor. Mönchengladbach nicht geling an den VFB Stuttgart vorbei zu ziehen und mal endlich eine kleine Siegesserie hinzu legen.Dazu ist aber die Manschaft zuzeit nicht in der Lage.Gladbach braucht eine Sportdirektor vom Format Rüssmann und nicht Eberle!! :wut:

Fan seit 38 Jahren und tief entäuscht wie sich dieser Verein seit den 70 ziger Jahren entwickelt hat. :wut:

Peer


edit: verschoben aus Borussias Historie. spätestens aufgrund gewisser orthographischer parallelen sollte das hier passen. mdi
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Altborusse_55 » 26.02.2011 14:22

Herr Kox, übernehmen Sie und misten den Stallgeruch mal richtig aus!
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Swordfish » 26.02.2011 14:30

Die Initiative wird meiner Meinung nach schon zu richtigen Zeitpunkt
a, ihre Hintermänner
b ihre genauen Ziele bekann geben. Und da wird sich der eine oder andere evt. verwundert die Augen reiben.
Ich warte erst mal ab, was da auf mich zukommt, dann werde ich entscheiden pro oder Kontra.
Mit dem ganzen Vorgeplänkel kann ich nicht viel anfangen.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Volker Danner » 26.02.2011 14:45

Swordfish hat geschrieben:[...] Und da wird sich der eine oder andere evt. verwundert die Augen reiben.[...]
meine augen sind schon ganz wund vom augenreiben was diese >Initiative< angeht..

ich frage mich wie es kommt das manch ein user diesen rattenfängern hinterher läuft.?

deren auftreten und deren terminus den sie an den tag legen ist doch unterste schublade!
zudem möchten sie die, zugegebenermaßen geringen, mitspracherechte der Mitglieder und Fans, fast auf >null< zurückfahren!

das ist nicht fortschrittlich im sinne von demokratischen gestaltungsmöglichkeiten und strukturen,
nein - dass gegenteil ist der Fall.. das ist absoluter rückschritt und kontraproduktiv!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VFLmoney » 26.02.2011 15:12

Swordfish hat geschrieben:Die Initiative wird meiner Meinung nach schon zu richtigen Zeitpunkt
a, ihre Hintermänner
b ihre genauen Ziele bekann geben. Und da wird sich der eine oder andere evt. verwundert die Augen reiben.

Verwundert kann man dann vielleicht durch schockiert ersetzen. Vermutlich wird dann deutlich, das in Punkto " Stallgeruch " und " Vetternwirtschaft " noch ganz andere Dimensionen angepeilt werden.

Und in der Exzess-Redaktion hängt dann das Plakat : " Borussia - schrei vor Glück " !!!!!!
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 26.02.2011 17:04

Bruno hat geschrieben: Du paßt ganz hervorragend zur Initiative. Immer wenn es darum geht Tacheles zu reden eröffnest Du Nebenkriegsschauplätze.
Die Tatsache, dass ich mich vor Ort informiere und mir Gedanken darüber mache, was vorgeschlagen wird, hat nichts mit einer aktiven Tätigkeit dort zu tun. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Bei soviel Leuten, die aus Prinzip jede Veränderung totreden, muss man sich tatsächlich überlegen, ob es nicht Sinn macht, sich mehr einzubringen, um endlich den Bewahrern und Freunden von RK Paroli zu bieten. Keine Ahnung was Du zum zweiten Satz meinst. Wenn ich mich über den Mod-Ton beschwere und die Löschung, hat das ja nichts mit dem Thread zu tun...
Bruno hat geschrieben:Fakt ist Deine Ankündigung in diesem Thread nicht mehr schreiben zu wollen und das Du danach in bester Adenauer Manier nichts mehr davon wissen willst.
Richtig, weil ich glaube, daß die Argumente alle auf dem Tisch liegen und erörtert sind. Dass ich weiter geschrieben habe, war ausschließlich ausgelöst durch die Löschung.
Bruno hat geschrieben: Schade für das Niveau in diesem Thread, aber bitte, ist Deine Entscheidung. Dennoch untergräbt so ein Umfallen die Glaubwürdigkeit, das ist doch wohl völlig normal.
Ich will/wollte hier dazu beitragen, zumindest die Fakten auf den Tisch zu bekommen und habe mich, glaube ich, deutlich, davon abgesetzt irgendwelche emotionalen Bocksprünge zu veranstalten. (Aussser die Königsjünger....., fand ich aber zumindest witzig)
Bruno hat geschrieben:Ähnlich verhält es sich mit der Inititiative. Außer populistischen Parolen "Die Mitglieder sollen die Macht bekommen und den Präsdenten wählen" oder "kein Ehrenamt mehr im Management" und "Ein Fan in den Aufsichtsrat" plus "Hinter uns steht geballte Wirtschafts- und Sportkompetenz in Form von Sponsoren und Altborussen" kommen von dort nur sinnfreie Niveaulosigkeiten und Denunzierungen.
Für mich sind die Punkte per se nicht falsch. Wir haben mit der jetzigen Struktur versucht und es zeigt sich, daß es scheinbar dort Faktoren gibt, die der Notwendigkeit zu professionellerem Arbeiten entgegenstehen. Natürlich kommt es immer auf die handelnden Personen an. Scheinbar ist es aber unter RK nicht möglich, mehr als die bisherigen Ergebnisse zu erreichen. Aus dem privaten Umfeld kenne ich ein paar Leute aus der DFL. Und dort wird ganz klar gesagt, dass sich unter RK niemand finden wird, der z.B. als Sportdirektor unter Ihm arbeiten will. Das kann man als Gegacker abtun, aber diese Info´s habe ich vor ca. 1 Jahr bekommen.

Ich finde es im übrigen sehr interessant, daß sich alle Gegner der Initiative bisher noch nicht zu Gegenvorschlägen durchringen konnten.(auch Du nicht) Wenn der Vorschlag der Initiative nicht gut genug ist, warum macht keiner einen besseren. Warum hat sich niemand gefunden, der mit weniger Tam Tam Veränderungen anstrebt ? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass auch dieser Vorschlag vor dem 31.12. eingereicht werden muss. Dass man sinnvollerweise einen RA damit beauftragt den Text zu verfassen und dass es keinen Sinn macht einen Vorschlag zu machen, ohne dass man Werbung dafür macht...

Jetzt können wir lange über die Interviews, Berti, Effe usw. usw. spekulieren. Prickelnd ist etwas anderes. Nur.....warum sind all diese Leute, die vorher mit RK gesprochen haben oder es versucht haben, nachher so verbittert. Meine Vermutung ist, dass RK als Mensch nicht in der Lage ist, diesen Personen (alle mit einem ordentlichen Ego ausgestattet) das Gefühl zu vermitteln, dass man die Ideen zumindest Ernst nimmt. Es ist für Ihn auch schwer, einzugestehen, daß man jahrelang Geld und Zeit geopfert hat, um dann zu erkennen, daß wir als Verein das Ziel nicht erreicht hat. (bitte an die Ansprache im letzten Jahr auf der HV erinnern)

Fakt ist aber für mich, daß der Verein über diese Fehlentscheidungen vor die Hunde geht. Und das berührt wieder alle emotional !

Auf der Veranstaltung am 20.01.11 wurden übrigens, von zwei oder drei Anwesenden, ausdrücklich auf das mediale Tam Tam und das, in Teilen negative Echo, deutlich hingewiesen. Ich halte es durchaus für möglich, daß man sich bei Mitgliedern, die eine Opposition für RK suchen, hierdurch unmöglich macht. Das würde dann am Ende RK nutzen, denn er bleibt am Ruder.
Bruno hat geschrieben:Auf gezielte Fragen bezgl. der Schwachpunkte dieses Scheinkonzepts wird nicht bzw. ausweichend geantwortet. Und weil sie inhaltlich außer heißer Luft nichts zu bieten haben, besteht die Strategie daraus die sportlichen Misserfolge als Munition zu benutzen.
Ich sehe auch gewisse Schwachpunkte und glaube, daß man nicht konsequent zu Ende gedacht hat. z.B. hätte man das Thema AR klarer im Antrag formulieren können, um der Annahme, daß dort dann die falschen Leute drin sitzen, den Boden zu entziehen. Auch den Platz des Fan-Vertreters sehe ich (wenn man denn meint, Ihn haben zu müssen) eher im AR der GmbH als des e.V. . Alles das ändert aber nichts an dem Punkt, daß der Antrag der Initiative der einzige Weg ist, um im Präsidium in diesem Jahr !! Änderungen herbeizuführen, wenn RK nicht selber die Reissleine zieht. Alleine diese Option ist für mich mehr Wert, als das für und wenn, wer wo wann im AR sitzt. Direktwahl und mögliche Abwahl, wegen der sportlichen Misserfolge der letzten Jahre, das sehe ich als den casus knacksus für mich. Ich bin nämlich der Meinung, dass RK sich dieser Verantwortung stellen muss.

Für mich wäre es nicht auszudenken wenn wir (im Falle des Abstiegs) RK und ME weiterhin in führenden Funktionen im Verein haben, weil es keine Möglichkeit gibt, andere Personen einzusetzen (den wir im Moment nicht haben oder kennen).

Ich gehe aber davon aus, daß die Initiative vor der JHV Kandidaten benennen wird, die sich dann vorstellen werden. Denn nur dann, hätte dieser ganze Aufwand, aus deren Sicht, Sinn gemacht. Wer es ist, und wie dann entschieden wird steht in den Sternen. Spannend bleibt es aber trotzdem.

So jetzt habe ich doch wieder viel getextet, aber das Thema ist irgendwie doch zu wichtig, als dass man Deinen letzten Post unkommentiert lassen konnten. So drücke dem HSV und Hannover die Daumen, daß die für uns spielen... :bmgsmily:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50899
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Initiative Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 26.02.2011 18:00

Simonsen 1978 hat geschrieben:Wenn ich mich über den Mod-Ton beschwere und die Löschung, hat das ja nichts mit dem Thread zu tun...
Richtig. Was dich aber nicht davon abhält, diesen Unsinn immer wieder vorzubringen, also unterlasse das in Zukunft in den threads, in denen es um andere Themen geht, ansonsten ist das entfernen solcher Beiträge sicherlich auch innerhalb deines Verständnisses, wobei die Länge des Beitrages dabei völlig unerheblich ist. Über welche Moderationsmaßnahme möchtest du dich konkret beschweren? Nutze dazu diesen thread: http://forum.borussia.de/viewtopic.php?f=8&t=25720
Benutzeravatar
Motzkoffer
Beiträge: 899
Registriert: 12.08.2004 13:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Motzkoffer » 26.02.2011 18:11

Ich weiss nicht ob es hier seinerzeit zu Ende diskutiert wurde, die Iniative hat nicht die Adressen der Mitglieder und wird sie wohl auch nicht bekommen. Borussia stützt sich da wohl auf ein Urteil von *ölner Seite, welches sie wohl gegen ihre "Opposition" erwirkt hatten, welches aussagt, dass sie die Mitgliederadressen nicht rausrücken müssen.

Wenn es hier irgendwann schon mal erwähnt wurde, sorry deswegen.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22310
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Initiative Borussia

Beitrag von don pedro » 26.02.2011 18:21

Motzkoffer hat geschrieben:Ich weiss nicht ob es hier seinerzeit zu Ende diskutiert wurde, die Iniative hat nicht die Adressen der Mitglieder und wird sie wohl auch nicht bekommen. Borussia stützt sich da wohl auf ein Urteil von *ölner Seite, welches sie wohl gegen ihre "Opposition" erwirkt hatten, welches aussagt, dass sie die Mitgliederadressen nicht rausrücken müssen.

Wenn es hier irgendwann schon mal erwähnt wurde, sorry deswegen.
ich fände es sehr gut.man kennt diese leute nicht und meine adresse in deren hände? ich habe borussia angeschrieben das sie meine anschrift nicht weiter geben sollen.
Benutzeravatar
Vamos
Beiträge: 445
Registriert: 25.04.2005 16:29
Wohnort: Hückelhoven

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Vamos » 26.02.2011 18:44

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Was wird denn schlimmes gefordert???
Das man mehr Geld ins sportliche investieren soll? Das fordern wir doch eh schon alle seit langem.
Das man sich zunächst um das Kerngeschäft kümmern soll bevor ein Hotel errichtet wird? Genau mein Reden.
Wovor haben denn hier einige Angst? Es geht hier nicht darum dass die Stasi Einzug erhält. Sondern Leute aus der Wirtschaft und prominente Fans des Vereins.
Das es nicht so weitergehen kann wie bisher sollte doch wohl jedem klar sein. Nochmal 3 Abstiege in den nächsten Jahren?
Wer das will, ok. Machen wir weiter wie bisher. Ich habe mir jetzt mehrfach alles durchgelesen was die Initiative fordert. Und habe dabei wahrlich nichts gefunden vor dem ich Angst haben müsste.
Es wird immer erzählt dass Namen fehlen würden und Details. Aber so wie ich es lese geht es nicht darum dass die Initiative den Verein übernehmen will sondern um einige Änderungen. Jetzt kommen bestimmt wieder einige und vermuten hinter allem wieder einen Heckenschützen und behaupten man wolle den Verein an sich reißen und...und...und. Aber wo steht das? Ich finde nichts darüber. Einige verbreiten hier eine Panik, und andere springen dann auf.

Ich jedenfalls behaupte dass es so nicht weitergehen kann und sich was ändern muss. Die letzten Jahre haben doch gezeigt das es so nicht funktioniert. Also warum nicht mal einen anderen Weg gehen...
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Riker75 » 26.02.2011 21:26

Das du von den hier häufig genannten Kritikpunkten nichts gelesen hast, liegt einfach daran, dass die Initiative gezielt Informationen den Fans vorenthällt. Vieles muss sich einfach aus den weggelassenen Informationen herauslesen.
Meine ganz persönliche Angst geht vorallem von dem neuen Aufsichtsrat der GmbH aus. Dieser wird nicht mehr von den Mitgliedern gewählt werden, sondern vom Präsium bestellt werden. Außerdem sollen dort drin Experten, Investoren und Sponsoren sitzen d.h. Aufsichtsratssitze werden käuflich werden. Außerdem sind die Aufgaben dieses Aufsichtsrates nicht genau definiert: er "kontrolliert" die Geschäftsfühung. Was haben wir denn genau darunter zu verstehen? Kann z.B. der Aufsichtsrat die Geschäftsführung absetzen?
Außerdem bekommt der Präsident mehr Macht, entgegen allen Bejundungen der Initiative, als er heute hat. Er bestellt dann sowohl die Geschäftsführung als auch den Kontrollierenden Aufsichtsrat.
Im Gegenzug schwindet der Einfluß der Mitglieder auf die GmbH, aber dafür bekommen die Fans/das Fanprojekt einen Platz im Aufsichtsrat des Vereins, der dann 0,0 Einfluss auf den Profibereich hat.

Die Initiative verspricht sportlichen Erfolg. Dieser ist aber nur sehr begrenzt käuflich, das sieht man z.B. an der Anzahl der Championsleague Titel von Chelsea oder den Titeln von Real Madrid in den letzten Jahren. Sportlicher Erfolg stellt sich häufig nur durch eine kontinuierliche Arbeit ein, die einer festgelegten Philosophie folgt z.B. Dortmund mit Zorc, Leverkusen mit Völler. Zum Thema wie die Initiative aber den sportlichen Erfolg herzaubern will, gibt es halt so Aussagen wie: "Hinter uns steht eine Anzahl von Altborussen als Fußballexperten." Namen oder die besondere Qualifikationen werden verschwiegen? Warum? Vielleicht weil es so extreme erfolgreiche Leute sind wie Hochstätter, Fach, Vogts, Herrlich ... sind.
Benutzeravatar
Gladbachforever
Beiträge: 468
Registriert: 19.11.2006 18:29
Wohnort: 50 km hinter Köln
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Gladbachforever » 26.02.2011 23:18

@Vamos
So siehts aus gebe dir Recht
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.02.2011 13:42

Riker75 hat geschrieben:Meine ganz persönliche Angst geht vorallem von dem neuen Aufsichtsrat der GmbH aus. Dieser wird nicht mehr von den Mitgliedern gewählt werden, sondern vom Präsium bestellt werden. Außerdem sollen dort drin Experten, Investoren und Sponsoren sitzen d.h. Aufsichtsratssitze werden käuflich werden. Außerdem sind die Aufgaben dieses Aufsichtsrates nicht genau definiert: er "kontrolliert" die Geschäftsfühung. Was haben wir denn genau darunter zu verstehen? Kann z.B. der Aufsichtsrat die Geschäftsführung absetzen?
Wie HL und Bruno auch schon geschrieben haben, können im AR nur Vertreter der Anteilseigner der GmbH sitzen. Diese haben die Interessen des e.V. zu vertreten. In den letzten Jahren wurde die persönliche !! Haftung der AR Mitglieder für Fehlentscheidungen und Verfehlungen, im Rahmen Ihrer Aufsichtspflichten, deutlich erhöht. Jeder der ein solches Mandat annimmt, muss die Risiken aus diesem Mandat sehr persönlich abschätzen. Investoren etc. könnten nur in den AR gewählt werden, wenn Sie denn auch Gesellschafter werden (siehe Hensler bei Bayern München). Den Verkauf von Anteilen hat die Initiative aber ausgeschlossen. Ich halte das für einen Fehler. Fände es besser, wenn man 20 % der Anteile für gutes Geld verkauft und damit in Spieler investieren könnte. Das wiederum, ist ja dann auch im Sinne des Investors, da sich dann, bei Erfolg, für Ihn die Werbewirkung erhöht. Aber da das nicht geplant ist, steht es auch nicht zur Diskussion.

Der AR hat umfangreiche Kontroll und Auskunftsrechte, die er auch wahrnehmen muss. Details unter http://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat

Ja eine der ureigenen Rechte des AR ist die Einsetzung und Entlassung der Geschäftsführung. Deshalb sitzt üblicherweise der Präsident im AR als Vorsitzender und kontrolliert die GmbH. Die DFL hat unter anderem deshalb auch die Direktwahl des Präsidenten daran geknüpft, daß er dann nicht auch GF der Lizenzspieler GmbH sein darf. Üblicherweise bestellt der AR sich "seine" Geschäftsführung die dann für den sportlichen Bereich zuständig ist.
Riker75 hat geschrieben: Außerdem bekommt der Präsident mehr Macht, entgegen allen Bejundungen der Initiative, als er heute hat. Er bestellt dann sowohl die Geschäftsführung als auch den Kontrollierenden Aufsichtsrat.
Ja, aber er ist nicht mehr selber für den sportlichen Bereich als GF zuständig.
Riker75 hat geschrieben:Im Gegenzug schwindet der Einfluß der Mitglieder auf die GmbH, aber dafür bekommen die Fans/das Fanprojekt einen Platz im Aufsichtsrat des Vereins, der dann 0,0 Einfluss auf den Profibereich hat.

Das ist eine der ungeklärten Fragen, die man zügig klären sollte, um Klarheit zu schaffen. Wenn der Präsident für die GmbH einen AR vorschlagen darf, wäre es sinnvoll, aus dem gewählten AR des e.V. die entsprechenden Personen zu nehmen. Dritte kann er nicht nehmen, da es sich zumindest um Vertreter des e.V. handeln muss. Theoretisch wäre also jedes Mitglied auf Vorschlag des Präsi wählbar. Heute haben wir leider auch nicht mehr Einfluss auf die GmbH.
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Neptun » 27.02.2011 14:06

Simonsen 1978 hat geschrieben:Heute haben wir leider auch nicht mehr Einfluss auf die GmbH.
Irrtum - Der Aufsichtsrat des e.V., der durch die Mitglieder gewählt wird, ist in Personalunion der der GmbH. D.h. die Mitglieder wählen quasi den Aufsichtsrat der GmbH gleich mit.
Gesperrt