Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
AndiK-VIE
Beiträge: 9
Registriert: 15.12.2006 23:03
Wohnort: Viersen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von AndiK-VIE » 25.01.2011 17:58

@ Bruno: Ich habe nicht gesagt, dass Du ALLE Beiträge von Usern pauschal über einen Kamm geschoren hast! Das steht da nirgendwo! Da Du ja inzwischen auch ein wenig eingelenkt hast vermute ich, dass du dir vielleicht doch den ein oder anderen Kommentar der User zu Herzen genommen hast! ;-)

Ich gebe dir in der Sache ja völlig Recht - wir alle haben keinen Einblick in Interna und können uns daher niemals ein genaues Bild über alle Teile des Puzzels machen!
Aber seine Meinung an Hand seiner Beobachtungen äußern - das sollte doch erlaubt sein! Natürlich sollte das ganze sachlich sein - wobei "sachlich" doch auch "kritisch" sein darf, oder?
Aber egal wie wir auch immer hier diskutieren, entscheidend ist die Entwicklung der Borussia!
Und ich wäre heilfroh wenn MF intern die richtigen Worte finden würde um die Jungs zu motivieren und die Ziele zu erreichen!
Nach außen hin - also mir als Fan gegenüber - tut er das nicht. Wobei das natürlich auch nicht seine Aufgabe oder Verpflichtung ist - ich könnte dann nur besser schlafen! ;-)
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4474
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 25.01.2011 18:02

Bruno hat geschrieben:Im Anbetracht der Punkteausbeute ist es wirklich erstaunlich, das sich überhaupt noch so etwas wie eine Mannschaft auf dem Platz zeigt. Bei wie vielen trainern hätte man schön längst völlige Zerfallserscheinungen bemerkt? Also so super schlecht kann MF nicht sein.
Diese Aussage musste ich mir mehrfach durchlesen um sie auch aus der Sicht eines Pro MF verstehen zu können.......:hilfe:

Also du meinst :daumenhoch: für MF, weil "seine" Jungs sich noch einigemaßen auf dem Platz bewegen und ein Zusammenspiel erkennbar ist ??
Wenn das jetzt der (oder nur dein ?) neue(r) Anspruch ist, dann :winker:

Was wäre vielleicht bei anderen Trainern ? Zerfallserscheinungen? Woher nimmst du diese gewagte Erkenntnis ?
MF nicht super schlecht ? Gibt es einen Trainer der noch schlechter ist oder war ??
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 25.01.2011 18:24

Tatsache ist doch, dass unserer Mannschaft jeder Überraschungsmoment fehlt. Und dass permanente taktische Fehler begangen werden, die immer wieder für Gegentore sorgen. Stichwort mangelndes Verhalten in Abseitssituationen offensiv wie defensiv. Stichwort Spieleröffnung der 6er. Stichwort Stellungsspiel bei Standardsituationen. Hinzu kommt, dass es spielerisch ganz allgemein seit der letzten Rückrunde bergab geht. Und die Formschwäche in der zweiten Halbzeit ist eine statistisch belegbare Tatsache. Einen Plan B, der in der Pause durch Einwechslungen verwirklicht wird, haben wir nur einmal in dieser Saison gesehen, gegen die Bayern. Da hatten wir noch das Glück, dass wir durch Schweinis vergebenen Elfer nicht rettungslos hinten lagen.

All dies sind Punkte, die selbstverständlich in den Verantwortungsbereich des Trainers fallen. Genauso wie die Unglaublichkeit, gescheiterte Aufstellungen zu Wiederholen (Idrissou/Schjachten auf links). Ebenso wie die offenbar fehlende Fähigkeit Frontzecks, Erfolgserlebnisse verstärkend wirken zu lassen und ein Spiel zu lesen. Das war übrigens für mich der Grund, warum ich ihn nach dem Spiel in Kaiserslautern sofort entlassen hätte. Da hat man Leverkusen aus dem Pokal rausgeworfen und tritt dann bei verunsicherten Lauterern wie das Kaninchen vor der Schlange auf. Einigeln schon in Halbzeit 1...

Es gab in diesem Spiel übrigens einen Punkt, wo Kaiserslautern selbst nicht mehr an einen Erfolg geglaubt hat. Der Druck lies nach, Resignation machte sich breit. Ein guter Trainer wechselt an so einer Stelle offensiv ein und bläst zur Attacke. Und was macht Frontzeck? Wechselt in diesem wegweisenden Spiel nur einmal (!), Kachunga für Herrmann in der 76igsten, nachdem wir 1:0 in Rückstand lagen. Und da lasse ich auch nicht gelten, dass keine Alternativen auf der Bank gewesen wären. Warum stellt man Wissing nicht mal ins linke Mittelfeld? Andere Trainer bringen pausenlos jungen Spieler, die auf einen Einsatz brennen. Frontzeck hält an seinen Lieblingen fest und riskiert gar nichts.

Jedenfalls war nach dem Lauternspiel für mich persönlich klar, dass wir absteigen, wenn wir mit ihm weitermachen. Bei einem Mitkonkurrenten nicht alles versucht zu haben ging für mich gar nicht - das ist einfach unverzeihlich. All das in der Summe genommen ergibt für mich, dass Frontzeck der mit Abstand schlechteste Trainer ist, den man sich denken kann - Außendarstellung hin, nette Spielzüge her. Dass diese Ansicht auch statistisch untermauert wird, ist eher eine Randnotiz.
Mutze
Beiträge: 87
Registriert: 22.10.2007 14:26

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mutze » 25.01.2011 18:59

ewigerfan hat geschrieben:Tatsache ist doch, dass unserer Mannschaft jeder Überraschungsmoment fehlt. Und dass permanente taktische Fehler begangen werden, die immer wieder für Gegentore sorgen. Stichwort mangelndes Verhalten in Abseitssituationen offensiv wie defensiv. Stichwort Spieleröffnung der 6er. ........

Stichwort Spieleröffnung der 6er bzw. Spieleröffnung allgemein....

das ist in meinen Augen das größte Problem das wir haben...

Die Mannschaft weiß nicht wie Sie ein Spiel eröffnen kann.... das sind Dinge die Trainiert werden müssen.

Was müssen die 6er tun, wie verhalten sich die Außenverteidiger.... wo stehen die Innenverteidiger !!!

Irgendwann wird der lange Ball geschlagen.... rums .... und weg....

Wenn schon lang gespielt wird... dann muß wenigstens der zweite Ball bei uns landen. Tut er aber nicht...

Das ist nur ein Problem in unserem Spiel.....
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 25.01.2011 19:01

Man muss sich wirklich fragen, ob wir denn tatsächlich Profis auf dem Platz stehen haben oder nicht doch eher Bambinis, die noch alles lernen müssen :lol:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 25.01.2011 19:04

Mutze hat geschrieben:[
Stichwort Spieleröffnung der 6er bzw. Spieleröffnung allgemein....

das ist in meinen Augen das größte Problem das wir haben...
Nein, das größte Problem ist de facto unsere scheinbare Unfähigkeit den Gegner in Ballbesitz so zu attackieren, dass er Fehler fabriziert. Genau das, was die Gegner mit uns machen und womit wir extreme Probleme haben. Unsere Lösung sind zumeist lange Bälle, um ja nicht im Abwehrverbund aufgrund ständigen Drucks auf den Ball führenden Spieler Fehler zu machen. Agressives Pressing, die Räume eng machen, den Gegnern auf den Füssen stehen, all das fehlt uns. Wir geben nur viel zu schnell und zu leicht, das Mittelfeld preis und lassen den Gegner gewähren. Das ist natürlich auch eine Sache der 6er. Allerdings sehe ich das Problem nicht in der Spieleröffnung, sondern im Druck ausüben auf den ballführenden Gegner...
DJ-Tim
Beiträge: 605
Registriert: 26.11.2006 19:05
Wohnort: Viersen

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von DJ-Tim » 25.01.2011 19:06

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier nur noch die Mods von Frontzeck überzeugt sind. Sollte dem nicht sein, würde ich es begrüßen wenn auch andere Forumsteilnehmer sich mal hier Pro-Frontzeck äußern würden.

@HL: Klar sind es Profis. Die nimmt auch keiner in Schutz. Es werden nur einfach keine taktischen Finessen im Spiel deutlich. DIese kann man bei anderen TEams allerdings erkennen. Die Frage wäre ja auch noch: Nimmt man nicht die Spieler eher in die Verantwortung, wenn man den Trainer tauschen würde?
Benutzeravatar
Scrat1900
Beiträge: 2038
Registriert: 19.11.2008 15:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Scrat1900 » 25.01.2011 19:07

Das Problem bei uns ist das System, bzw die taktische Ausrichtung, für welches wir nicht die Spieler haben, dass da nicht umstellen ist mir schleierhaft. Für meine Begriffe haben wir eher eine Truppe für ballorientiertes Kurzpassspiel, mit passsicheren Spielern wie von hinten Dante, Neustädter, auch Nordveit scheint ein rechtes gutes Spiel zu haben, Reuss, Arango, Herrmann und Mo.
Und mit unseren Spielern müsste auch ein offensivers Pressing möglich sein, dass ist mehr Fitness als taktisches Verständniss
Zuletzt geändert von Scrat1900 am 25.01.2011 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
TheRealPJ
Beiträge: 550
Registriert: 17.06.2009 19:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von TheRealPJ » 25.01.2011 19:08

@Herbert, das ist eine superintilligente Frage. Wozu gibt es bei einem Orchester einen Dirigenten? Jeder kann sein Instrument spielen. Wozu braucht man einen der das ganze leitet? Oder anders gesagt. Laut deiner Aussage brauchen wir Frontzeck überhaupt nicht. Die Profis können ja alles selber und brauchen Frontzeck nicht.
Mutze
Beiträge: 87
Registriert: 22.10.2007 14:26

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mutze » 25.01.2011 19:09

Hölle Nord hat geschrieben: Nein, das größte Problem ist de facto unsere scheinbare Unfähigkeit den Gegner in Ballbesitz so zu attackieren, dass er Fehler fabriziert. Genau das, was die Gegner mit uns machen und womit wir extreme Probleme haben....
Gebe ich Dir Recht, das ist allerdings die beste Lösung wenn der Gegner in Ballbesitz ist. Pressing habe ich übrigens noch nie von uns gesehen...
LotB
Beiträge: 5651
Registriert: 27.03.2008 08:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von LotB » 25.01.2011 19:10

Hölle Nord hat geschrieben:Nein, das größte Problem ist de facto unsere scheinbare Unfähigkeit den Gegner in Ballbesitz so zu attackieren, dass er Fehler fabriziert. Genau das, was die Gegner mit uns machen und womit wir extreme Probleme haben. Unsere Lösung sind zumeist lange Bälle, um ja nicht im Abwehrverbund aufgrund ständigen Drucks auf den Ball führenden Spieler Fehler zu machen. Agressives Pressing, die Räume eng machen, den Gegnern auf den Füssen stehen, all das fehlt uns. Wir geben nur viel zu schnell und zu leicht, das Mittelfeld preis und lassen den Gegner gewähren. Das ist natürlich auch eine Sache der 6er. Allerdings sehe ich das Problem nicht in der Spieleröffnung, sondern im Druck ausüben auf den ballführenden Gegner...
Sorry für full-quote, aber absolute Zustimmung. Leider wird zwar immer wieder - zwischen den umzustoßenden Böcken - viel von Kompaktheit und Spiel gegen den Ball erzählt, in der Realität auf dem Platz bedeutet es leider fast immer entweder passiv tief stehen, oder ab der Mittellinie Alibi-Mitlaufen mit 3 Metern Sicherheitsabstand. :roll:
Benutzeravatar
chucky*
Beiträge: 290
Registriert: 17.10.2004 14:52
Wohnort: 3 Minuten vom Aachener Tivoli / BP Block 14A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von chucky* » 25.01.2011 19:13

TheRealPJ hat geschrieben:@Herbert, das ist eine superintilligente Frage. Wozu gibt es bei einem Orchester einen Dirigenten? Jeder kann sein Instrument spielen. Wozu braucht man einen der das ganze leitet? Oder anders gesagt. Laut deiner Aussage brauchen wir Frontzeck überhaupt nicht. Die Profis können ja alles selber und brauchen Frontzeck nicht.
Aua, dass hat gesessen.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 25.01.2011 19:21

HerbertLaumen hat geschrieben:Man muss sich wirklich fragen, ob wir denn tatsächlich Profis auf dem Platz stehen haben oder nicht doch eher Bambinis, die noch alles lernen müssen :lol:
Herbert bitte, das würde ja bedeuten, dass Du Maxi und MF ebenfalls angreifst, denn die haben die Jungs zumindest in der jüngsten Vergangenheit ausgesucht!
Oder willst du jetzt ernsthaft daran zweifeln, dass Idrissou, Arango, Hanke, Stranzl, Nordveidt, Bobadilla, nicht dem Anforderungsprofil entsprechen????
Das wäre ja ein Widerspruch in sich!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Viersener » 25.01.2011 19:24

Ich weiss ja net

Der Dirigent erarbeitet mit dem Orchester das Werk und bringt es zur Aufführung. Hierzu übernimmt er insbesondere zwei Aufgaben:

1. Technische Koordination der mitwirkenden Musiker: Mit dem Schlagen des Taktes () markiert er das für alle verbindliche Tempo.
2. Interpretatorische Gestaltungshoheit: Nach dem Konzept des Dirigenten soll das Werk erarbeitet und aufgeführt werden.


Da find ich .... klar könnte das Orchester alleine ... aber dann klingen alle gleich von der Tonlage her usw ... daher .. für mich .. kein guter vergleich
TheRealPJ
Beiträge: 550
Registriert: 17.06.2009 19:47

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von TheRealPJ » 25.01.2011 19:28

@Viersener eben du brauchst jemand der das können der einzelnen zu einem Team zusammenfügt. Das heißt die Spieler können Fussballspielen. Du musst nur die Stärken der einzelnen zu einem richtigem Team formen.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 25.01.2011 19:29

Die Mods haben eben das Problem, dass sie ja irgendwo die Ansicht der Obrigkeit vertreten müssen, aus welchen Gründen auch immer!
Zumindest scheint es so zu sein!
Ich tue mich wirklich schwer bei der augenblicklichen Situation objektiv zu bleiben, da MF in der Summe zu viele Fehler gemacht hat und das Schlimmste hinzu kommt, noch nicht einmal aus ihnen gelernt hat!
Vor der Winterpause hätten wir einen Schnitt machen können, aber in der heutigen Gesellschaft führt man lieber eine Fa. oder einen Verein in den Abgrund, statt Fehler einzugestehen und nach diesen zu handeln!
Stattdessen hält man an einer Kontinuität fest, die uns kontinuierlich in eine schlechtere und ausweglosere Situation bringt!
Und das entspricht nun einmal dem Klischee eines Kaninchen-Zuchtverein!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48638
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Viersener » 25.01.2011 19:35

Mattin hat geschrieben:Die Mods haben eben das Problem, dass sie ja irgendwo die Ansicht der Obrigkeit vertreten müssen, aus welchen Gründen auch immer!
Naja .. eine eigene Meinung dürfen die schon haben .... und nicht nur die Mods sind für MF .... aber .. pssst
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 25.01.2011 19:42

Simonsen Fan hat geschrieben:Also du meinst :daumenhoch: für MF, weil "seine" Jungs sich noch einigemaßen auf dem Platz bewegen und ein Zusammenspiel erkennbar ist ??
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln. Das Haar in der Suppe suchen ist wirklich gar nix dagegen. Natürlich macht ihn das nicht zum richtigen Trainer für uns. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass er ein so schlechter Traienr wie er hier dargestellt wird nicht sein kann, denn sonst würde sich ein Team nach so einer Serie nicht immer noch so engagiert zeigen. Oft genug konnte man bei einem Tabelleletzten oder auch bei einem Club mit einer Negativserie gewisse Verfallserscheinungen beobachten. Das sehe ich bei uns nicht. Natürlich bedeutet auch das nicht, das MF der Richtige für uns ist, aber es ist ein kleiner Aspekt der für ihn spricht und daran ändern auch Deien steten Versuche nichts, diese Aussage ins Lächerliche zu ziehen.
Simonsen Fan hat geschrieben:MF nicht super schlecht ? Gibt es einen Trainer der noch schlechter ist oder war ??
Gibt es jemanden der noch weniger in der Lage ist das zu beurteilen als Dich?
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Tusler » 25.01.2011 19:45

Um Pressing spielen zu können,muss man schnelle Leute haben und zwar Mehrere.Und die haben wir einfach nicht.Daher auch der Kräfteverschleiss bei der Mannschaft,die fehlende Schnelligkeit durch Kampf auszugleichen versucht.Nach 70 Minuten ist dann keine Kraft mehr da.
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 25.01.2011 19:53

Um Pressing spielen zu können, musst Du nicht unbedingt schnelle Leute haben!!
Wichtig ist: wenn einer Pressing spielt, müssen alle Pressing spielen, damit der Gegner frühzeitig gestört wird, nicht zum Aufbau kommt und viel wichtiger noch, damit die eigene Mannschaft in Ballbesitz kommt!

Mein Trainer sagte einst:

Wenn wir im Ballbesitz sind, dann kann der Gegner keine Tore schießen!

So sieht das aus!
Gesperrt