Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Er soll den Jungs mal bis zum Dienstagvormittag frei geben, selber auch zwei Tage wegfahren und am 16. gehts dann nachmittags weiter.Der Kopf muß erstmal wieder frei.Ich finde es war anfänglich der Versuch schon erkennbar eine Reaktion zu zeigen, nur der Elfmeter (ich würde auch die Schutzhand vorhalten,wenn mir jemand aus zwei Metern ins Gesicht schiesst) zum 0:2 brach uns entgültig das Genick und verursachte wieder einen völligen Leistungseinbruch (hängende Köpfe) und eine Riesenverunsicherung- genau die gilt es aufzuarbeiten.Deswegen würde ich an seiner Stelle auf locker machen, leichtes Training mit Spaßeinheiten (was ja keine egal-Einstellung vermitteln muß), Einzelgespräche und in *öln erstmal keine zwei Spitzen, sondern das Spiel durch eine Überzahl im Mittelfeld kontrollieren und dann Chancen kreieren.
Das MF den Dortmundabk.ackern eine zweite Chance gab, fand ich übrigens richtig und hätte ich auch so gemacht.-Cool bleiben, anders geht es nicht !
Das MF den Dortmundabk.ackern eine zweite Chance gab, fand ich übrigens richtig und hätte ich auch so gemacht.-Cool bleiben, anders geht es nicht !
- stuppartralf
- Beiträge: 2488
- Registriert: 20.03.2005 11:07
- Wohnort: 59755 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
mit sicherheit muss man hier jetzt nicht den kopf des trainers fordern u. gleich vergleiche mit aachen u. bielefeld ziehen. aber der trainer muss aus den letzten beiden spielen konsequenzen ziehen u. frisches blut in die mannschaft bringen. ich würde vorn mal mit friend u. bobadilla anfangen, rechts matmour u. links noch mal reus. wenn es mit reus nicht hinhaut den hermann einfach mal früher bringen u. f. bäcker ist sicher auch noch eine alternative. ausserdem hoffe ich dass marx am freitag wieder einsatzfähig ist, wenn es einen stabilisator im mittelfeld gibt, dann ist er es.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich glaube wenn mein Hund in den Vereinsfarben kackt dann jubelt Ihr auch nochstuppartralf hat geschrieben:mit sicherheit muss man hier jetzt nicht den kopf des trainers fordern u. gleich vergleiche mit aachen u. bielefeld ziehen. aber der trainer muss aus den letzten beiden spielen konsequenzen ziehen u. frisches blut in die mannschaft bringen. ich würde vorn mal mit friend u. bobadilla anfangen, rechts matmour u. links noch mal reus. wenn es mit reus nicht hinhaut den hermann einfach mal früher bringen u. f. bäcker ist sicher auch noch eine alternative. ausserdem hoffe ich dass marx am freitag wieder einsatzfähig ist, wenn es einen stabilisator im mittelfeld gibt, dann ist er es.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Falsche Mannschaft-Falsche Einstellung-Falsche Taktig-Falscher Trainer!
Wiso greifen andere Vereine bei der Trainersuche in den Glückstopf und Borussia seit den 90ern in den Nachttopf?
Wiso greifen andere Vereine bei der Trainersuche in den Glückstopf und Borussia seit den 90ern in den Nachttopf?
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Was man hier wieder für Schwachsinns Posts lesen muss... *kopfschüttel*
da kommt einem echt das kotzen!
Lasst die Jungs in Ruhe weiterarbeiten nur so können wir langfristig was erreichen.

da kommt einem echt das kotzen!
Lasst die Jungs in Ruhe weiterarbeiten nur so können wir langfristig was erreichen.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Stimmt doch nicht.lothar57 hat geschrieben:Falsche Mannschaft-Falsche Einstellung-Falsche Taktig-Falscher Trainer!
Grad in der ersten halben Stunde standen wir richtig gut,wenn man bedenkt was wir da für ne offensive gegen uns hatten.War Taktisch voll in ordnung,mit einem Stürmer in normalform gehen wir da vieleicht in führung.Das die Mannschaft plötzlich zu einem Hühnerhaufen mutiert mach ich am wenigsten am Trainer fest.
- borussenmario
- Beiträge: 39088
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
evtl. falscher Verein?lothar57 hat geschrieben:Falsche Mannschaft-Falsche Einstellung-Falsche Taktig-Falscher Trainer!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Vor Allem - gegen wen denn ? Große Teile der eingesetzte Mannschaft haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie es durchaus können. Wenn aber zum Teil kollektive Arbeitsverweigerung Einzug hält, reicht halt gar nix. Von daher sollte MF zumindest intern das Derby schon deutlich hochstilisieren. Er hat in dem Interview die Fans gelobt, die die Mannschaft nach der BVB-Niederlage nicht niedergepfiffen haben. Er sollte ihnen durchaus deutlich machen, was so eine Leistung im *öln-Spiel für Reaktionen hervorrufen würde.Tomka hat geschrieben:Jetzt die halbe Mannschaft auszutauschen wäre aber kontraproduktiv.
- Schlappschuss
- Beiträge: 4757
- Registriert: 18.04.2008 19:43
- Wohnort: wo man Frust schiebt
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
lothar57 hat geschrieben:Falsche Mannschaft-Falsche Einstellung-Falsche Taktik-Falscher Trainer!
Vielleicht auch nur falsches Jahrzehnt...borussenmario hat geschrieben:evtl. falscher Verein?

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das zieht sich aber ....
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Die wir ja jetzt mit MF auch haben werden, wenn er nicht eine ähnliche Schlusserie wie in Aachen oder Bielefeld hinlegen wird. Denn wenn bei einem Trainer der bisher nur drei Stationen hatte, alle drei Vereine in den letzten 10 Spielen völlig einbrechen, das wäre schon ein bißchen komisch.Bruno hat geschrieben: glücklicher AchundKrach-Klassenerhalt, wirklich ein grandioser Erfolg. Bis auf ein paar unbeirrbare zu denen man Dich ja wohl durchaus zählen kann, war man hier schon vor einiger Zeit darin übereingekommen, dass es endlich mal Zeit für Kontinuität auf dem Trainerstuhl ist.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ok., jetzt bin ich mir sicher, dass Du ein Boulevardmaulwurf bist, der hier Unruhe schüren will.
Auszug aus dem Spielbericht zur Bielefelder 0:6 Niederlage in Dortmund:
Aber solange ich hier poste, kommst Du mit Deiner miesen Masche nicht durch, verlass Dich drauf.
Auszug aus dem Spielbericht zur Bielefelder 0:6 Niederlage in Dortmund:
Bielefeld-Hoffenheim:Bielefeld legte frech los, hatte nach neun Minuten die Führung auf dem Fuß: Munteanu scheiterte nach Fehler von Kehl aus kurzer Distanz an Weidenfeller. Den Abpraller konnte Katongo nicht im Gehäuse der Hausherren unterbringen. Danach zogen sich die Gäste in die eigene Häfte zurück, ließen die Borussia bis zur Mittellinie kombinieren.
Die Gastgeber suchten spielerische Lösungen, fanden gegen die dicht gestaffelte Defensive der Arminia jedoch nicht den nötigen Raum zur Entfaltung...Auf der Gegenseite beschränkte sich die Arminia weitgehend auf eine solide Abwehrarbeit, dennoch gehörten zwei weitere Großchancen der Begegnung den Bielefeldern: Nach schöner Hereingabe von Lamey brachte Kirch den Ball per Kopf auf das rechte untere Toreck, doch Weidenfeller bewahrte sein Team mit einem tollen Reflex vor dem Rückstand (35.). Sechs Minuten später brachte es Tesche fertig, eine Hereingabe von Wichniarek aus elf Metern über das freie Tor zu schießen.
Bielefeld-Stuttgart:Die Arminia gab vom Anpfiff weg Vollgas und versuchte, die Gäste zu überrumpeln. Beinahe wäre der Plan der Frontzeck-Elf aufgegangen, doch sowohl Kirchs Volleyabnahme (4.) als auch Mijatovics Kopfball (10.) landeten nur am Pfosten...1899 wurde langsam besser, übernahm im Mittelfeld dank spielerischer Überlegenheit das Kommando. Einzig Torgefahr konnte der Herbstmeister vorerst nicht entfachen. Anders die leidenschaftlich arbeitende Arminia, die mit hoher Lauf- und Einsatzbereitschaft dagegenhielt und die nächste Großchance verbuchte. Katongo brachte das Spielgerät aus kurzer Distanz aber nicht an Hildebrand vorbei.
"Total eingebrochen", ist klar...Dazwischen holte Bielefeld übrigens Auswärtspunkte in Leverkusen und bei uns.In einer unterhaltsamen und temporeichen Partie kam der VfB Stuttgart bei Arminia Bielefeld nicht über ein 2:2 hinaus. Beide Mannschaften lieferten sich über weite Strecken einen offenen Schlagabtauch. Die Schwaben waren einen Tick konsequenter in der Chancenverwertung, mussten sich am Ende aber gegen leidenschaftliche Arminen mit einer Punkteteilung zufrieden geben.
Aber solange ich hier poste, kommst Du mit Deiner miesen Masche nicht durch, verlass Dich drauf.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Trainingsplan vom 14. März bis 19. März
Sonntag 10 Uhr
Montag 16 Uhr
Dienstag 10 Uhr
Mittwoch 16 Uhr
Donnerstag nicht öffentlich
Freitag Spiel beim 1. FC Köln
schön wir scheinen ja nicht mehr training nötig zu haben
Sonntag 10 Uhr
Montag 16 Uhr
Dienstag 10 Uhr
Mittwoch 16 Uhr
Donnerstag nicht öffentlich
Freitag Spiel beim 1. FC Köln
schön wir scheinen ja nicht mehr training nötig zu haben
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12623
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Doch, bitte beim 4-4-2 bleiben! Gladbach kann nur mit 2 Stürmern spielen. Bitte mit Rob + X (je nach Trainingsform)Fresene hat geschrieben:Er soll den Jungs mal bis zum Dienstagvormittag frei geben, selber auch zwei Tage wegfahren und am 16. gehts dann nachmittags weiter.Der Kopf muß erstmal wieder frei.Ich finde es war anfänglich der Versuch schon erkennbar eine Reaktion zu zeigen, nur der Elfmeter (ich würde auch die Schutzhand vorhalten,wenn mir jemand aus zwei Metern ins Gesicht schiesst) zum 0:2 brach uns entgültig das Genick und verursachte wieder einen völligen Leistungseinbruch (hängende Köpfe) und eine Riesenverunsicherung- genau die gilt es aufzuarbeiten.Deswegen würde ich an seiner Stelle auf locker machen, leichtes Training mit Spaßeinheiten (was ja keine egal-Einstellung vermitteln muß), Einzelgespräche und in *öln erstmal keine zwei Spitzen, sondern das Spiel durch eine Überzahl im Mittelfeld kontrollieren und dann Chancen kreieren.
Das MF den Dortmundabk.ackern eine zweite Chance gab, fand ich übrigens richtig und hätte ich auch so gemacht.-Cool bleiben, anders geht es nicht !
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Genau. Und auch die Bielefelder Vereinsführung war dermaßen begeistert von den tollen Spielen in Dortmund, gegen Hoffenheim und gegen Stuttgart, dass sie sich vor Freude überschlagen und MF vor lauter Dankbarkeit ein Spieltag vor Schluss rausgeschmissen hat.ewigerfan hat geschrieben:Ok., jetzt bin ich mir sicher, dass Du ein Boulevardmaulwurf bist, der hier Unruhe schüren will.
Auszug aus dem Spielbericht zur Bielefelder 0:6 Niederlage in Dortmund:
Bielefeld legte frech los, hatte nach neun Minuten die Führung auf dem Fuß: Munteanu scheiterte nach Fehler von Kehl aus kurzer Distanz an Weidenfeller. Den Abpraller konnte Katongo nicht im Gehäuse der Hausherren unterbringen. Danach zogen sich die Gäste in die eigene Häfte zurück, ließen die Borussia bis zur Mittellinie kombinieren.
Die Gastgeber suchten spielerische Lösungen, fanden gegen die dicht gestaffelte Defensive der Arminia jedoch nicht den nötigen Raum zur Entfaltung...Auf der Gegenseite beschränkte sich die Arminia weitgehend auf eine solide Abwehrarbeit, dennoch gehörten zwei weitere Großchancen der Begegnung den Bielefeldern: Nach schöner Hereingabe von Lamey brachte Kirch den Ball per Kopf auf das rechte untere Toreck, doch Weidenfeller bewahrte sein Team mit einem tollen Reflex vor dem Rückstand (35.). Sechs Minuten später brachte es Tesche fertig, eine Hereingabe von Wichniarek aus elf Metern über das freie Tor zu schießen.
Bielefeld-Hoffenheim:
Die Arminia gab vom Anpfiff weg Vollgas und versuchte, die Gäste zu überrumpeln. Beinahe wäre der Plan der Frontzeck-Elf aufgegangen, doch sowohl Kirchs Volleyabnahme (4.) als auch Mijatovics Kopfball (10.) landeten nur am Pfosten...1899 wurde langsam besser, übernahm im Mittelfeld dank spielerischer Überlegenheit das Kommando. Einzig Torgefahr konnte der Herbstmeister vorerst nicht entfachen. Anders die leidenschaftlich arbeitende Arminia, die mit hoher Lauf- und Einsatzbereitschaft dagegenhielt und die nächste Großchance verbuchte. Katongo brachte das Spielgerät aus kurzer Distanz aber nicht an Hildebrand vorbei.
Bielefeld-Stuttgart:
In einer unterhaltsamen und temporeichen Partie kam der VfB Stuttgart bei Arminia Bielefeld nicht über ein 2:2 hinaus. Beide Mannschaften lieferten sich über weite Strecken einen offenen Schlagabtauch. Die Schwaben waren einen Tick konsequenter in der Chancenverwertung, mussten sich am Ende aber gegen leidenschaftliche Arminen mit einer Punkteteilung zufrieden geben.
"Total eingebrochen", ist klar...Dazwischen holte Bielefeld übrigens Auswärtspunkte in Leverkusen und bei uns.
Aber solange ich hier poste, kommst Du mit Deiner miesen Masche nicht durch, verlass Dich drauf.
Nein, jetzt mal im Ernst. Ich verstehe nicht, warum Du Dich über meine Beiträge aufregst. Ich habe nun mal die Sorge, dass Gladbach in der derzeitigen Verfassung und bei schwerem Restprogramm noch unten reinrutschen könnte. Und dass Du sogar ein 0:6 in Dortmund schönredest finde ich verwunderlich. Denn die Parallelen zu gestern sind nicht von der Hand zu weisen. Auch wir haben die ersten 10 Minuten gegen Wolfsburg gut begonnen, um dann, wie Bielefeld damals in Dortmund, völlig einzubrechen.
Aber es ist doch ganz einfach. MF sorgt diesmal dafür, dass eine von ihm trainierte Mannschaft nicht einbricht, wir sind alle happy und wir haben endlich mal in einer Saison den Trainer nicht rausgeschmissen. Sollten wir aber kein Spiel mehr in dieser Saison gewinnen, solltest Du Verständnis dafür haben, dass auch mal Dinge in Frage gestellt werden und nicht alles schöngeredet wird.
Zuletzt geändert von pepimr am 14.03.2010 13:05, insgesamt 4-mal geändert.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12623
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bei aller eigener Wut über die letzten zwei Spiele, aber so ein Post ist unverschämt!! Schäm dich, so den Trainer der Borussia zu beleidigen, du verräter!lothar57 hat geschrieben:Falsche Mannschaft-Falsche Einstellung-Falsche Taktig-Falscher Trainer!
Wiso greifen andere Vereine bei der Trainersuche in den Glückstopf und Borussia seit den 90ern in den Nachttopf?
- Quanah Parker
- Beiträge: 14022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich bin natürlich auch furchtbar enttäuscht.........dennoch, sehe ich alles im grünen Bereich.
Das wir noch lange nicht die Klasse haben Teams die meist unter den ersten 9 zu finden sind zu schlagen, wenn die in Normalform spielen, zeigt die Saison sehr sehr realistisch.
Die schwäche der anderen, war unsere Stärke. Dort haben wir die Siege eingefahren (Bremen, HSV, Schalke) als sie noch nicht richtig justiert waren.
Jetzt wird uns das kaum noch gelingen.
Die Gegner auf Augenhöhe sind unsere Punktlieferanten.
Allerdings ist auch ein 0:4 auf eigenem Platz bedenklich. Das schafft eigentlich nur der Tabellen16. der Zweiten Liga gegen Wolfsburg in Normalform.
Was Herr Frontzeck wirklich für ein Trainer ist, wird uns erst die nächste Saison sagen.
Er hat es jedenfalls geschafft, eine recht stabile Saison spielen zu lassen. In der "Neuen" wird eindeutig mehr verlangt. Auch von den Spielern.
----und noch einen Zusatz:
Sollte Frontzeck den Satz nach dem 0:3 in Dortmund aufgrund des 0:4 gegen Wolfsburg wiederholen :" Wir werden uns gegen Köln anders präsentieren".........wird mir persönlich irgendwie schlecht.
Riecht das jetzt nach einem 0:5? Wäre eigentlich die logische mathematische Steigerung.
Das wir noch lange nicht die Klasse haben Teams die meist unter den ersten 9 zu finden sind zu schlagen, wenn die in Normalform spielen, zeigt die Saison sehr sehr realistisch.
Die schwäche der anderen, war unsere Stärke. Dort haben wir die Siege eingefahren (Bremen, HSV, Schalke) als sie noch nicht richtig justiert waren.
Jetzt wird uns das kaum noch gelingen.
Die Gegner auf Augenhöhe sind unsere Punktlieferanten.
Allerdings ist auch ein 0:4 auf eigenem Platz bedenklich. Das schafft eigentlich nur der Tabellen16. der Zweiten Liga gegen Wolfsburg in Normalform.
Was Herr Frontzeck wirklich für ein Trainer ist, wird uns erst die nächste Saison sagen.
Er hat es jedenfalls geschafft, eine recht stabile Saison spielen zu lassen. In der "Neuen" wird eindeutig mehr verlangt. Auch von den Spielern.
----und noch einen Zusatz:
Sollte Frontzeck den Satz nach dem 0:3 in Dortmund aufgrund des 0:4 gegen Wolfsburg wiederholen :" Wir werden uns gegen Köln anders präsentieren".........wird mir persönlich irgendwie schlecht.
Riecht das jetzt nach einem 0:5? Wäre eigentlich die logische mathematische Steigerung.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
sicher wird mehr verlangt
aber von wem denn
eberl gibt doch schon ein alibi für die nächste saison
aber von wem denn
eberl gibt doch schon ein alibi für die nächste saison
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Noch ist die Saison nicht zu Ende, aber bis jetzt finde ich die Saison auch relativ stabil.Er hat es jedenfalls geschafft, eine recht stabile Saison spielen zu lassen.
Nach einem Einbruch in der Hinrunde haben wir uns wieder erholt, genauso könnte es ja jetzt auch gehen.
Wenn nicht, ist der Relegationsplatz noch sehr im Bereich des Möglichen, Nürnberg und Hannover sind auf dem aufsteigenden Ast.
Ok, ich hab Köln vergessen, naja gut, wir steigen definitiv nicht ab.
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
"Total eingebrochen", ist klar...Dazwischen holte Bielefeld übrigens Auswärtspunkte in Leverkusen und bei uns.
Abgestiegen und rausgeflogen ist er trotzdem! Und ein Verein, der einen leitenden Angestellten zur Kontiunität und für einen Neuaufbau sucht und einstellt, sollte nicht einen Bewerber nehmen, der in seinen zwei voherigen Jobs gescheitert ist.
Das ist fahrlässig
Abgestiegen und rausgeflogen ist er trotzdem! Und ein Verein, der einen leitenden Angestellten zur Kontiunität und für einen Neuaufbau sucht und einstellt, sollte nicht einen Bewerber nehmen, der in seinen zwei voherigen Jobs gescheitert ist.
Das ist fahrlässig